12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#271 Beitrag von sveagle » 18.12.2013, 12:30

Wahrscheinlich sagt der Gesetzgeber das im abgeschlossenen Zustand die Hochvoltbatterie nicht genutzt werden darf und so auch keine Aufladung der 12V Batterie möglich ist.

Gruß

SVEAGLE

retina
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 09.12.2013, 13:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Touring Exec.
Farbe: Titansilber
EZ: 18. Okt 2013
Wohnort: Oldenburg (Oldbg)

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#272 Beitrag von retina » 18.12.2013, 12:54

Falls jetzt was von mir doppelt erscheint bitte entschuldigen. Mein letzter Beitrag wurde irgendwie verschluckt.

Neben den Argumenten von Hybrid Sunny gibt es noch einen Sicherheitsaspekt. Wenn das Auto nicht in "ready" ist wird der komplette Hochspannungsteil außerhalb der Hybridbatterie ausgeschaltet. Dies geschieht durch ein Relais das sich innerhalb der Verkleidung der Hybridbatterie befindet. Dies ist z. B. wichtig bei Arbeiten im Motorraum.
Wird auf "ready" geschaltet zieht das Relais an und die Hochspannung der Hybridbatterie kommt zur Leistungselektronik im Motorraum. Das Relais wird durch die 12 V Batterie geschaltet. Die 12 V Batterie wird durch einen DC/DC Wandler der Leistungselektronik geladen (nicht durch einen Generator). Deswegen wird die 12 V Batterie auch bei "ready" ON, aber in P Position (wenn sich das Auto nicht bewegt und auch der Motor aus ist) geladen. Wird die Spannung der Hybridbatterie zu gering springt der Motor im Stand an. Es gibt dazu ein schönes video bei den Priusfreunden (leider auf Englisch). Ist das Auto nicht in "ready" müssen sämtliche "Komfort"funktionen und die dazu benötigten Steuergeräte von der 12 V Batterie versorgt werden (Alarm; keyless go; usw.).
Deswegen ist es auch theoretisch schwierig die 12 V Batterie bei Problemen durch die Hybridbatterie nachzuladen - auch wenn es nur beim starten wäre. Die 12 V Batterie müsste ja überwacht werden, was immer irgendwie Strom zieht, der irgendwo herkommen muss (eine zweite 12 V Batterie???). Ich denke Toyota will grundsätzlich verhindern dass die Hybridbatterie leer gesaugt werden könnte.

Zu möglichen Fehlerquellen: Ich mache zur Zeit eine etwas merkwürdige Beobachtung. Ich hatte als Betroffener sehr früh (vor der Messung von Ruhestrom usw. durch die Werkstatt) einen Ctek Indikator eingebaut. Der zeigte damals nach einem halben bis 1 Tag immer rot an (also < 12,4 V; ich habe dann nachgeladen). Seit der Ruhestrom gemessen wurde war dies nicht mehr der Fall. Allerdings: Bitte Vorsicht da die maximale Standzeit danach (wegen Weihnachtsbesuchen) bisher maximal 2 Tage war. Aber auch da zeigte der Indikator immer noch gelb, was in Ordnung ist. Nachgeladen habe ich bisher nicht mehr. Für die Ruhestrommessung muss die Batterie kurz vom Bordnetz getrennt und dann wieder angeschlossen werden (was einem hard reset beim Computer entspricht). Dass dies der Fall war zeigte sich daran dass meine Einstellungen nach der Messung wieder auf den Werkseinstellungen waren. Ich könnte mir nun vorstellen das während des ersten Hochfahrens (in der Fabrik oder in der Werkstatt) ein Fehler passiert ist und sich die Software "verschluckt" hat. Die Steuerelektronik hat sicher ROM und RAM Speicher, besonders bei letzterem kann da leicht was passieren. Abtrennen der 12 V Batterie und erneutes Anschliessen und dann korrektes Hochfahren könnte auch erklären warum bei denjenigen bei denen die Batterie ersetzt wurde das Problem nicht mehr auftauchte (soweit ich das auf dem Schirm habe). Das sind natürlich alles Spekulationen meinerseits. Wir fahren jetzt in Winterurlaub wo das Auto wieder länger stehen wird und ich das weiter beobachten kann. Ich werde das dann hier melden.

Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum der sich da besser auskennt und sagen kann ob meine Spekulation völliger Blödsinn ist oder nicht.

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#273 Beitrag von Shar » 18.12.2013, 19:44

Servus.
Exterior hat geschrieben: ]....] Also kein ständiges koppeln und nachladen, sondern nur potentiell den Startvorgang unterstützen. Das wäre eigentlich schon cool.
Idee gut, aber das funktioniert letztlich nicht.
Denn um die HV-Batterie hinzu zuziehen, müsste das System ja erst einmal booten und das kann es nicht, weil der Strom hierfür von der 12V-Batterie schon gar nicht zur Verfügung gestellt wird.

Und die Trennung, also daß die "üblichen" Systeme nicht direkt von der HV-Batterie versorgt werden, wurde in erster Linie auf Grund der Betriebssicherheit gemacht aber vermutlich auch als Sicherheit gegen ein Tiefentladen der HV-Batterie (was schlimmer/schlechter ist).


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Jeri
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 120
Registriert: 06.09.2013, 22:41
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Executive
Farbe: perleffekt weiß
EZ: 28. Feb 2014
Wohnort: Chemnitz

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#274 Beitrag von Jeri » 18.12.2013, 19:52

Danke an die, die sich schon eingetragen haben. Zum Glück hat sich die Seite der Problemlosen schneller gefüllt als die derer mit dem Batterie Problem.

Die rechte Seite ist sehr ausführlich gepflegt, die linke leider nicht.
Also an alle die schon einen Ausfall hatten: Bitte eure Daten vervollständigen. Die meisten sollten schon in der Liste geführt sein und müssen nur noch ergänzen.


Das einzige was sich bis jetzt sagen lässt: Es schein kein Serienproblem zu sein. Weil es auch Start Edition und Executive Auris gibt die auch nach längerer Standzeit keine Probleme machten und machen.

https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... ring#gid=0
VG Jeri

retina
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 09.12.2013, 13:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Touring Exec.
Farbe: Titansilber
EZ: 18. Okt 2013
Wohnort: Oldenburg (Oldbg)

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#275 Beitrag von retina » 18.12.2013, 20:01

Vielen Dank Jeri dass du dir die Arbeit gemacht hast.

Vielleicht könnten alle die Probleme hatten auch bei Bemerkungen einfügen ob das Problem nach batteriewechsel oder Ruhestrommessung wieder aufgetaucht ist oder nicht.

Benutzeravatar
Pendler
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 05.09.2013, 06:10
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: Titaniumblau

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#276 Beitrag von Pendler » 18.12.2013, 20:36

Danke für die Tabelle, hab eben mal meine Daten ergänzt.

"Leider" kann ich das Problem nicht reproduzieren da das Auto inzwischen nie länger als 1 Tag steht und viel bewegt wird.
Mein Berliner Toyota-Händler hat mir bestätigt dass es ein Problem gibt und noch etliche Andere betroffen sind....mal sehen was draus wird.
Bild

Random83
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 05.08.2013, 07:30

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#277 Beitrag von Random83 » 19.12.2013, 07:33

So, meine Daten sind ebenfalls im Doc eingetragen
retina hat geschrieben:Wird auf "ready" geschaltet zieht das Relais an und die Hochspannung der Hybridbatterie kommt zur Leistungselektronik im Motorraum. Das Relais wird durch die 12 V Batterie geschaltet. Die 12 V Batterie wird durch einen DC/DC Wandler der Leistungselektronik geladen (nicht durch einen Generator).
Könnte sich an dieser Stelle nicht auch eine mögliche Fehlerquelle verstecken? Wenn das System die Ladung der 12V Batterie durch den HV Akku nicht zulässt (z.B. Softwarefehler durch fehlerhaften Systemboot), würde die Batterie sich ja ebenfalls zwangsläufig über einen längeren Zeitraum entleeren.

retina
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 09.12.2013, 13:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Touring Exec.
Farbe: Titansilber
EZ: 18. Okt 2013
Wohnort: Oldenburg (Oldbg)

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#278 Beitrag von retina » 19.12.2013, 10:34

Ja, das könnte natürlich auch sein. Bei den Messungen an meinem Auto wurde dies aber auch getestet. Es wurde neben der Ruhestrommessung noch folgendes gemessen:
- Spannung an der Batterie ohne ready (also im Prinzip nur eingestiegen und nichts gemacht)
- Spannung an der Battery mit IGN oder ACC ON (weiß ich nicht mehr genau; also Startknopf gedrückt ohne die Bremse getreten zu haben) und Verbraucher eingeschaltet (Fernlicht und Innenbeleuchtung).
- Spannung an der Batterie mit ready (nur hier ist die 12 V Batterie an das HV System angeschlossen)
Ich habe die Werte von meinem Auto nicht mehr im Kopf. Entscheidend war aber dass im 3. Fall die Spannung über 14 V war, die 12 V Batterie also geladen wurde.

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#279 Beitrag von Auris HSD » 19.12.2013, 10:37

Ich denke schon, dass die Batterie ordnungsgemäß geladen wird. Das Problem ist einfach der zu hohe Ruhestrom, der durch irgendein Gerät -aus welchen Gründen auch immer- verbraucht wird. Morgen sollen wir den Auris erstmal wieder vom Händler abholen. Vorher wird ggf. noch eine neue Batterie eingebaut, da die alte durch die erfolgten Tiefenentladungen sowieso schon einen weg hat. Mal sehen, ob dann nach 2 Tagen noch gestartet werden kann.

Exterior
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 349
Registriert: 28.05.2013, 11:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#280 Beitrag von Exterior » 19.12.2013, 11:22

Es sind aber auch Leute mit normalem Ruhestrom betroffen.
Wie gesagt, nimm deine 440mA hier nicht als gegeben für jeden hin - du bist damit hier bisher die Ausnahme.

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#281 Beitrag von Auris HSD » 19.12.2013, 11:39

Vielleicht kommts bei manchen auch nur zu einer zeitweisen Erhöhung des Ruhestroms. Ich gehe mal davon aus, dass die Werkstatt diese Woche nochmal Messungen durchführt und uns morgen die Ergebnisse mitteilt.

Benutzeravatar
Partyhupe
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 06.03.2013, 14:54
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze
EZ: 4. Mär 2013
Wohnort: Vreden

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#282 Beitrag von Partyhupe » 19.12.2013, 16:06

Hallo,

vielen Dank für die Arbeit, die du mit der Tabelle gemacht hast .top
Was mir persönlich auffällt ist, das keine Life oder Life Plus Version die Probleme hat. .denken Wahrscheinlich sind davon auch etwas weniger unterwegs.
Wie ist denn das mit dem Auris HSD TS? Dort ist doch die Elektronik und so alles gleich,nur das eben einen längeren Hintern hat oder? Demnach müssten da auch vllt irgendwann die Probleme kommen.

Gruß
Bild

Exterior
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 349
Registriert: 28.05.2013, 11:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#283 Beitrag von Exterior » 19.12.2013, 16:37

Der TS ist bereits betroffen, z. B. bei den Usern retina und JanniMgh.

Jeri
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 120
Registriert: 06.09.2013, 22:41
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Executive
Farbe: perleffekt weiß
EZ: 28. Feb 2014
Wohnort: Chemnitz

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#284 Beitrag von Jeri » 19.12.2013, 20:33

Partyhupe hat geschrieben:Hallo,
Was mir persönlich auffällt ist, das keine Life oder Life Plus Version die Probleme hat. .denken Wahrscheinlich sind davon auch etwas weniger unterwegs.
Gruß
Kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Als ich mir bei Händler vor dem Kauf die Leder oder Teillederausstattung anschauen wollte war das nicht möglich weil er nur Life und Life Plus Auris dastehen hatte aber davon jede Menge. Darauf angesprochen sagte er: Wir stellen uns hauptsächlich das auf dem Hof was auch vorwiegend gekauft wird. Das passt auch mit dem zusammen was ich bisher auf der Straße getroffen habe. Executive sind da eher selten dabei.
VG Jeri

medi0815
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 07.11.2013, 06:50
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ Komfort
Farbe: Ultramarine Blau
EZ: 10. Apr 2014
Wohnort: Frankfurt

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#285 Beitrag von medi0815 » 19.12.2013, 21:55

Mir hat auch ein Händler erzählt, dass die Life+ die am meisten verkaufte Version sei.
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“