Fahrschalter auf B bei Hybrid

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#16 Beitrag von Shar » 24.11.2013, 09:10

Servus.

Ja, dem Motor ist es egal, welche Art von Getriebe angeflanscht ist. In die Schubabschaltung geht das Motor-StGr normal unabhängig davon.
Über die Momentanverbrauchsanzeige sollte dies nachprüfbar sein.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#17 Beitrag von Auris HSD » 14.12.2013, 13:33

In Fahrstufe B bremst nicht der Benziner, sondern der Generator. Daher geht auch die Nadel weit runter in den "Charge" Bereich. Folglich ist so bei Bergabfahrten die Energierückgewinnung besonders hoch. :wink:

Benutzeravatar
AurisII-HSD-Lover
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 551
Registriert: 03.04.2013, 07:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 16. Okt 2013
Wohnort: Bedburg

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#18 Beitrag von AurisII-HSD-Lover » 14.12.2013, 13:53

Ich denke, in B bremst der Benziner auch mit. Es wird kein Kraftstoff zugeführt, aber bei stärkeren und längeren bergab Fahrten hört man deutlich die ansteigende Drehzahl, der Motor fungiert wie eine Art Luftpumpe, erzeugt Widerstand und bremst dadurch mit.
Bitte korrigiert mich, wenn diese Meinung falsch sein sollte...
Besten Gruß, R.

Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer

Hybrid_Sunny

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#19 Beitrag von Hybrid_Sunny » 14.12.2013, 14:08

Ja, Du liegst meiner Meinung nach richtig.

Bei voll geladener Batterie geht die Drehzahl sogar sehr hoch.

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#20 Beitrag von Shar » 14.12.2013, 16:46

Servus.
Auris HSD hat geschrieben:In Fahrstufe B bremst nicht der Benziner, sondern der Generator.
Wie schon zuvor in diesem Thema geschrieben wurde, nö!
In Fahrstufe "B" wird defakto der Motor als Bremse mitgeschleppt.
Eine etwas höhere Rekuperation ist allerdings denkbar, zumindest solange der HV-Akku nicht fast voll ist, denn dann wird der Verbrenner zur "Energievernichtung" heran gezogen um ein Überladen des HV-Akkus zu verhindern (weswegen bei vollem Akku die Drehzahl noch mehr ansteigt, wie Hybrid_Sunny schreibt)

Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
chui83
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 05.10.2013, 00:27

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#21 Beitrag von chui83 » 20.12.2013, 09:12

Also diese B stufe hat Vermutlich mehrere Gründe.

Ich gehe davon aus das elektrisch so ideal wie möglich gebremst wird. Wenn die Akkus voll sind werden sie einfach nicht weiter geladen.
Also beim Nicht Hybrid maximale Bremsung durch Gang mit Motor, Beim Hybrid Maximale Elektrische Bremsung.

Die Bedienungsanleitung wird in dem Teil wohl für einen Benziner Geschrieben sein (nicht explizit für den Hybrid, das merkt man auch an anderen stellen). Denn Benzinmotorbremse kann ich mir beim Hybrid irgendwie nicht vorstellen denn der Spart damit ja keinen Sprit.
Wenn er Sprit sparen soll ist er aus. Die Scheibenbremsen werden durch das Elektrische Bremsen genauso gespart und es kostet keine Kupplung wenn es elektrisch gemacht wird.
Wieso den Motor mit Verschleiß einkuppeln, zum bremsen, wenn es Elektrisch viel Besser und schonender geht (gegebenenfalls auch in wärme wenn es nicht gespeichert werden kann)


Der B Gang hat den Effekt das man "wie eingekuppelt" (beim normal Motor)fahren kann. (Gas weg Fahrzeug wird langsamer) Denn wenn man mit dem Hybrid in D ist, wirkt es so als ob man den Gang raus genommen hat wann man vom Gas geht. Dann wird man den Berg runter Immer schneller.

Den eingekuppelten Benzinmotor merkt man bei Kleine Umdrehung nur sehr wenig, da merkt man die Verzögerung erst richtig mit kleinem Gang wenn der Motor hochdreht.


Also bei meiner letzten "B" fahrt ging es erstmal ordentlich den Berg runter. Da konnte ich dann mit dem "Gasfuß" entscheiden wieviel er bremst je nach dem wieviel das
Gaspedal getreten wird. (gegebenenfalls kein Gas gegeben)
Dann kleines Stück weiter den Berg wieder rauf. Da fühlte es sich mit ständigem Gas geben so an als ob man in "D" ist. Der wird nicht "wie Bei angezogener Handbremse" gegen den Gaswunsch gegenarbeiten.
Es ist eher so das dieses Kleine Stück zwischen 0% Gas und 10% Gas nun zum bremsen verwendet wird(so wie beim "nur Benziner", durch den nicht mit Benzin versorgen Motor der Betrieb des Motors durch den Schwung kommt und somit bremst). Gleiten geht also im B Gang nicht richtig. Deswegen kann man mit einem Benziner nur "echt gleiten" wenn man ausgekuppelt hat.

Im B Gang ist es im Vergleich dann eben wie beim "immer eingekuppelten Benziner" vermute ich. Klar kann man mit dem Gaspedal so fahren das es genau zwischen Chr und eco ist aber das geht im D Gang eben Ohne extra Konzentration. Im B Gang fahren schadet sicherlich nicht, aber ideal auf gerade Strecke ist es vermutlich nicht.


Ich frage mich aber ernsthaft wie der B Gang im "Stop and go" auf ebener strecke so wirkt. Werde es mal ausprobieren. (um 10km/h rum)
Meine Vermutung ist: umgekehrt zur Bremspedalfahren in D.
- D Gang. Bremse treten zum anhalten und loslassen um langsam voran zu kommen. (Beim schneller fahren als durch reines loslassen der Bremse, Gaspedal treten)
- B Gang. Vom Gas gehen bis der wagen steht, Gas geben um etwas voran zukommen. (beim schneller Bremsen als durch B Pedal, Bremse treten)
Also Theoretisch wäre mit B, dann Reines Gaspedal fahren, im Stop and go möglich. (so wie jetzt in D mit Bremspedal)
Gefahr wäre nur wenn man das Berühmte "Gas Bremse Ding" nicht im Kopf hat und dann, wenn man anhalten will ,das Gas drückt (also D ist vormals Sicherer)
(die Frage ist wie der B Gang kurz vor dem Stehenbleiben so wirkt)
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 20.12.2013, 10:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Rechtschreibung korrigiert.
Toyota Auris HSD II Touring Sports Bild

Benutzeravatar
chui83
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 05.10.2013, 00:27

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#22 Beitrag von chui83 » 20.12.2013, 12:52

Soo, hab den "B schalter" test gemacht.

Folgendes wurde von mir (subjektiv) festgestellt:
Im Gang B (in der Ebene, keine Berge)
- Das fahrzeug wird je nach geschwindigkeit verlangsamt
- Es wird nur langsamer bis es in schrittgeschwindikeit rollt (also nicht bis zum stand)
- In der Ebene geht der Zeiger nur maximal 30-50% in Chg
- Bei einer Normalen Fahrt in der 50er zone stellt er eher nicht in den EV modus
- Beim beschläunigen kommt etwas früher der motor (aber da bin ich jetzt nicht ganz sicher ob es mit B zutun hatt)
- Gleiten war nicht so richtig zu machen

In meiner Bedienungsanleitung steht was von Moderatem Bremsen im B modus.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Toyota Auris HSD II Touring Sports Bild

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#23 Beitrag von yarisbaschti » 20.12.2013, 13:08

Bergab in B, Gas zugeben hat den selben Effekt wie wenn du den Berg mit dem Schaltergetriebe runterfährst, ein oder 2 Gang zurückgeschaltet hast um den Schubbetrieb zu nutzen und dann im niedriegeren Gang Gas gibst. Du zwingst den HSD quasi zu einer höeren Drehzahl was mit mehr Benzinverbrauch verbunden ist. Im Schubbetrieb brauchen die Motoren nur einen nichtmessbaren Teil dessen wenn du den Berg ohne B oder runterschalten fährst.
Wenn er in B zu langsam wird, kannst du immernoch wieder in D zurückkehren und bei Bedarf wieder wechseln in B.
Anderst macht man es bei Schalter gewöhnlich auch nicht Bergspitze 5te Gang- 4Gang(wenns nicht reicht den 3ten Gang) und sollte er zulangsam werden, kurz auskuppeln und wieder einkuppeln aber Keiner fährt dann den Berg im 3ten Gang runter und gibt Gas...

Warum sollte er auch bis in den Stand in D oder B rollen? Geht ja nicht da du auf B oder D generell einen Gang eingelegt hast und ein Schalter bleibt dann ja auch nicht stehen mit laufenden Motor und eingelegten Gang.
Auf den ersten 2 Seiten wurde eigentlich sehr gut beschrieben wofür B gut ist und die Funktionen.
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Benutzeravatar
chui83
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 05.10.2013, 00:27

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#24 Beitrag von chui83 » 20.12.2013, 13:16

Das ist schon klar mit den ersten 2 seiten. Was der B gang macht ist mir jetzt auch soweit vollständig klar

War ja eher ne frage die ich mir gestellt hatte. Nächstesmal werde ich sie hier nicht breitreten ;)
erst wenn gefragt wird ;P
Toyota Auris HSD II Touring Sports Bild

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#25 Beitrag von yarisbaschti » 20.12.2013, 13:41

Das war keinewegs bösartig gemeint, es laß sich nur so als ob du B falsch verstanden hast. :D
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Benutzeravatar
chui83
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 05.10.2013, 00:27

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#26 Beitrag von chui83 » 20.12.2013, 14:48

Ich hab eine frage gestellt ohne die Antwort zu kennen (in eine falsche richtung gemutmaßt und mit entsprechenden möglichkeiten ausgeschmückt)

So ähnlich wie ein lichtschalter, der das Auto selbstätig in der garage Parken könnte (mit etwas phanasy und vorstellungsvermögen)
Doch beim test aufs exempel am Ende das licht doch nur an und aus macht :roll: ( es ist ja nur ein lichtschalter)

Wenn ich mich geärgert fühle sag ich es direkt heraus
yarisbaschti hat geschrieben:Das war keinewegs bösartig gemeint, es laß sich nur so als ob du B falsch verstanden hast. :D
Da danke ich eher für die führsorge der du dich angenommen hast .top
Toyota Auris HSD II Touring Sports Bild

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#27 Beitrag von DZ13 » 03.01.2014, 12:48

Die Fahrstufe "B" ist für mich immer noch ein großes Rätsel, das für mich nach dem Durchlesen dieses "Freds" hier noch verwirrender ist. Klar ist nur, dass die Fahrstufe die Motorbremse einschaltet bei der Bergabfahrt, um u.a. die Scheibenbremsen zu schonen.
Fragen der Rekupation usw. sehe ich nicht eindeutig als gelöst an. Habe die Fahrstufe (außer kurzem Ausprobieren) auch nie genutzt - vielleicht mal bei der nächsten Urlaubsfahrt über die Alpen ;)
Bild

hirnbluter
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 74
Registriert: 22.09.2013, 06:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+BUSIN
Farbe: Perlweiß
EZ: 16. Aug 2013

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#28 Beitrag von hirnbluter » 03.01.2014, 14:03

Also bei mir war das letztens Eindeutig. Bin auf der Autobahn einen langen steilen Berg runter,bei ca 90 km/h.

Hab dann B eingelegt und er hat per Rekupation Gebremst sogut es möglich war und das so lange bis die Hybridbatterie komplett voll war. Erst dann hat er als Bremswirkung "Umgeschalten" und den Motor als "Bremse",auch bekannt als Motorbremse, benutzt.

Stufe B soll den Fahrer einfach bei Bergab beim Bremsen unterstützen. Aus


Gruß Stefan
Bild

Benutzeravatar
scriper
Moderator
Moderator
Beiträge: 174
Registriert: 13.11.2013, 20:10
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: schwarz
EZ: 0- 3-2013
Wohnort: Puderbach

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#29 Beitrag von scriper » 03.01.2014, 14:09

Ich finde hier wird es glaubhaft erklärt:

http://www.priuswiki.de/index.php?title ... oldid=9084
<< Die Bewohner der Erde heißen Autos. Ihre Sklaven haben zwei Beine und müssen für sie arbeiten und sie pflegen... >>

Bild

Exterior
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 349
Registriert: 28.05.2013, 11:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#30 Beitrag von Exterior » 03.01.2014, 15:06

@DZ13
Wäre der B-Modus evtl. eine Lösung für dein 2Km-Bergab-Problem? Also bevor's den Berg runter geht in B zu schalten und danach wieder in D.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“