12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Nee.. Das hat nichts mit der Batterie zu tun. Wenn das so einfach wäre, würde Toyota nicht schon ein 3/4 Jahr auf Fehlersuche sein. Was ich aber bis Heute immernoch nicht nachvollziehen kann. Es ist doch nur ein Auto und kein Hexenwerk.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Bei wem von euch wurde denn die Batterie ohne Erfolg gewechselt? Ist es nicht eher so dass sie bei niemandem gewechselt wurde?
Und bei diesen 3 Personen im anderen Forum war es dann wohl nur Zufall, dass das Problem danach weg ging.
Und ist Toyota wirklich auf der Suche nach dem Problem? Bisher klang ja alles nur nach Hinhaltung.
Also ich würde erstmal auf eine neue Batterie bestehen. Ihr habt ja nichts zu verlieren.
Kann schon sein, dass es nicht daran liegt, aber ich würde es wenigstens versuchen.
Und bei diesen 3 Personen im anderen Forum war es dann wohl nur Zufall, dass das Problem danach weg ging.
Und ist Toyota wirklich auf der Suche nach dem Problem? Bisher klang ja alles nur nach Hinhaltung.
Also ich würde erstmal auf eine neue Batterie bestehen. Ihr habt ja nichts zu verlieren.
Kann schon sein, dass es nicht daran liegt, aber ich würde es wenigstens versuchen.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Wir haben keine neue Batterie bekommen. Toyota würde die Batterie auch nicht bezahlen, wenn lt. Messungen nichts zu beanstanden ist.
Auf Fehlersuche wird man mit Sicherheit sein. Die Kundenbetreuung hat ja zugegeben, dass praktisch alle Auris II HSD hiervon betroffen sind. Manche entladen sich schon nach 2 Tagen (wie unserer), andere erst nach 1-2 Wochen. Das wird auch der Grund sein, weshalb sich noch nicht mehr Kunden mit dem Problem gemeldet haben. Länger als ein paar Tage lassen die meisten ihr Auto nicht stehen und merken so zunächst erstmal nichts.
Man wird aufjedenfall bestrebt sein, die Geschichte zügig zu lösen. Wenn erstmal ein großer Artikel in der AutoBild oder sonstwo steht, wird das wieder stark am Image von Toyota kratzen. Besonders beim Zugpferd Hybrid, was für Toyota immens wichtig ist, dass hier keine Probleme auftauchen.
Toyota hat Jahre gebraucht, bis der Hybrid -inbesondere in Europa- angenommen wurde. Erst in den letzten Jahren mit dem Auris I Hybrid und dem Yaris Hybrid haben die Kunden vermehrt gekauft. Durch so eine Sache wie jetzt mit dem Auris II, kann das aufgebaute Vertrauen in die Hybridtechnik sehr schnell wieder zerstört werden. Wenn noch mehr Fälle auftauchen und die Presse ins Spiel kommt, kann das gravierende Folgen haben, wenn die Ursache nicht kurzfristig gefunden wird.
Auf Fehlersuche wird man mit Sicherheit sein. Die Kundenbetreuung hat ja zugegeben, dass praktisch alle Auris II HSD hiervon betroffen sind. Manche entladen sich schon nach 2 Tagen (wie unserer), andere erst nach 1-2 Wochen. Das wird auch der Grund sein, weshalb sich noch nicht mehr Kunden mit dem Problem gemeldet haben. Länger als ein paar Tage lassen die meisten ihr Auto nicht stehen und merken so zunächst erstmal nichts.
Man wird aufjedenfall bestrebt sein, die Geschichte zügig zu lösen. Wenn erstmal ein großer Artikel in der AutoBild oder sonstwo steht, wird das wieder stark am Image von Toyota kratzen. Besonders beim Zugpferd Hybrid, was für Toyota immens wichtig ist, dass hier keine Probleme auftauchen.
Toyota hat Jahre gebraucht, bis der Hybrid -inbesondere in Europa- angenommen wurde. Erst in den letzten Jahren mit dem Auris I Hybrid und dem Yaris Hybrid haben die Kunden vermehrt gekauft. Durch so eine Sache wie jetzt mit dem Auris II, kann das aufgebaute Vertrauen in die Hybridtechnik sehr schnell wieder zerstört werden. Wenn noch mehr Fälle auftauchen und die Presse ins Spiel kommt, kann das gravierende Folgen haben, wenn die Ursache nicht kurzfristig gefunden wird.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 120
- Registriert: 06.09.2013, 22:41
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: perleffekt weiß
- EZ: 28. Feb 2014
- Wohnort: Chemnitz
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Das ist jetzt etwas übertrieben. Die Tabelle zeigt, dass auch lange Standzeiten bei manchen überhaupt keine Probleme gemacht haben und z.B. noch kein Life oder Life Plus betroffen ist und das bei inzwischen über 50 verschiedenen Auris II.Auris HSD hat geschrieben:Wir haben keine neue Batterie bekommen. Toyota würde die Batterie auch nicht bezahlen, wenn lt. Messungen nichts zu beanstanden ist.
Auf Fehlersuche wird man mit Sicherheit sein. Die Kundenbetreuung hat ja zugegeben, dass praktisch alle Auris II HSD hiervon betroffen sind. Manche entladen sich schon nach 2 Tagen (wie unserer), andere erst nach 1-2 Wochen. Das wird auch der Grund sein, weshalb sich noch nicht mehr Kunden mit dem Problem gemeldet haben. Länger als ein paar Tage lassen die meisten ihr Auto nicht stehen und merken so zunächst erstmal nichts.
Wenn es ein Ausstattungsthema wäre, müsste es nicht auch bei normalen Auris Benzinern bzw. Dieseln auftauchen? Letztere haben eine sehr starke Batterie, die es eventuell kompensieren kann aber die Benziner haben doch sicher auch nur 55-60Ah. Mehr als der HSD aber auch die wäre irgendwann leer, vorallem weil ein Auto 1.0 mehr Strom benötigt, um zu starten.
BTW.: Google Drive hat die dumme Angewohntheit die Rechte ungefragt zu ändern. Deshalb war die Tabelle jetzt hin und wieder schreibgeschützt. Jetzt sollte alles wieder funktionieren.
VG Jeri
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.10.2013, 21:46
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Hallo Jeri,
danke für die Tabelle, die ist wirklich super. Ich hatte einige Zeit nicht in das Forum geschaut, daher habe ich sie leider nicht früher entdeckt. Ich habe "meine" Zeile natürlich auch aktualisiert.
In der Zwischenzeit hatte ich Verhandlungen mit meinem Toyota Händler. Ich will kein Auto mit Fehler und Toyota hat noch keine Lösung. Ich bekomme in einigen Monaten das gleiche Auto als Diesel und wir haben einen Kompromiss hinsichtlich der Kosten gefunden, mit dem Toyota und ich leben können.
Die Technik-Diskussion hier im Forum finde ich zwar interessant und ich werde auch gerne weiter berichten, aber verantwortlich für die Technik ist der Hersteller. Fahren muß ein Auto schon.
Gruß
Flashlight
danke für die Tabelle, die ist wirklich super. Ich hatte einige Zeit nicht in das Forum geschaut, daher habe ich sie leider nicht früher entdeckt. Ich habe "meine" Zeile natürlich auch aktualisiert.
In der Zwischenzeit hatte ich Verhandlungen mit meinem Toyota Händler. Ich will kein Auto mit Fehler und Toyota hat noch keine Lösung. Ich bekomme in einigen Monaten das gleiche Auto als Diesel und wir haben einen Kompromiss hinsichtlich der Kosten gefunden, mit dem Toyota und ich leben können.
Die Technik-Diskussion hier im Forum finde ich zwar interessant und ich werde auch gerne weiter berichten, aber verantwortlich für die Technik ist der Hersteller. Fahren muß ein Auto schon.
Gruß
Flashlight
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Kann es sein, dass die Tabelle gesperrt ist, wenn jemand diese geöffnet hat und beschreibt (wenn zwei gleichzeitig schreiben würden, dann bleibt nur die Version gespeichert, die der letzte speichert)?
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
So sehe ich das grundsätzlich auch. Für uns ist die Lösung mit dem Ladegerät momentan akzeptabel, wenn auch nicht optimal. Toyota und der Händler sind sich dessen durchaus bewusst. Momentan sind keine Urlaubsfahrten geplant und somit geht das mit dem abendlichen Anschließen an die Steckdose in Ordnung. Ich hoffe doch, dass der Fehler in nächster Zeit gefunden wird.Die Technik-Diskussion hier im Forum finde ich zwar interessant und ich werde auch gerne weiter berichten, aber verantwortlich für die Technik ist der Hersteller. Fahren muß ein Auto schon.
Als der Verkäufer auf eine Wandlung angesprochen wurde, sagte er wörtlich: "Dann haben sie ja das gleiche Problem wieder." Da hat er einen Moment wohl nicht richtig überlegt, was er sagt.

-
- Toyota Freak
- Beiträge: 123
- Registriert: 25.06.2013, 10:50
- Modell: -
- Motor: sonstige
- Getriebe: sonstige
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Hallo zusammen,
ich habe auch etwas Interessantes gefunden.
http://www.voelkner.de/products/346045/ ... R4500.html
http://files.voelkner.de/825000-849999/ ... PR4500.pdf
http://www.youtube.com/watch?v=pIme1cKh ... e=youtu.be
Ich hoffe, dass ich so etwas nicht brauche.
Gruß
koga
ich habe auch etwas Interessantes gefunden.
http://www.voelkner.de/products/346045/ ... R4500.html
http://files.voelkner.de/825000-849999/ ... PR4500.pdf
http://www.youtube.com/watch?v=pIme1cKh ... e=youtu.be
Ich hoffe, dass ich so etwas nicht brauche.
Gruß
koga
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Hallo Leute,
ich bin schon eine weile im Forum hier am lesen, ich muss mich jetzt aber mal zu Wort melden.
Der Hybrid wird ja durch das Treten des Bremspedals und Drücken der Startknopfes gestartet. Im Klartext: Das Bremspedal und der Startknopf arbeiten zusammen um das Fahrzeug zu Starten.
Was mich mal interessieren würde, ist den Leuten wo die Batterie nach relativ kurzer Zeit leer ist, mal aufgefallen, ob Sie nach abstellen des Wagens versehentlich auf die Bremse gekommen sind bzw. beim Aussteigen, das wäre für mich eine Erklärung das der Wagen in dem Moment in den Stand-by Modus Versetzt wird und somit Energie verbraucht und die Batterie leer zieht.
Ich fahre meinen Hybrid seit dem 26.08.2013 und hatte ihn auch schon mal paar Tage in der Garage stehen wo er nicht gebraut wurde, bisher ohne Probleme und auch immer darauf geachtet des Bremspedal nach abstellen des Wagens nicht zu berühren.
Vielleicht konnte ich hier etwas weiterhelfen um dem Problem auf die Schliche zu kommen.
Wünsche allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in 2014.
Liebe Grüße Thomas

ich bin schon eine weile im Forum hier am lesen, ich muss mich jetzt aber mal zu Wort melden.
Der Hybrid wird ja durch das Treten des Bremspedals und Drücken der Startknopfes gestartet. Im Klartext: Das Bremspedal und der Startknopf arbeiten zusammen um das Fahrzeug zu Starten.
Was mich mal interessieren würde, ist den Leuten wo die Batterie nach relativ kurzer Zeit leer ist, mal aufgefallen, ob Sie nach abstellen des Wagens versehentlich auf die Bremse gekommen sind bzw. beim Aussteigen, das wäre für mich eine Erklärung das der Wagen in dem Moment in den Stand-by Modus Versetzt wird und somit Energie verbraucht und die Batterie leer zieht.
Ich fahre meinen Hybrid seit dem 26.08.2013 und hatte ihn auch schon mal paar Tage in der Garage stehen wo er nicht gebraut wurde, bisher ohne Probleme und auch immer darauf geachtet des Bremspedal nach abstellen des Wagens nicht zu berühren.
Vielleicht konnte ich hier etwas weiterhelfen um dem Problem auf die Schliche zu kommen.
Wünsche allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in 2014.
Liebe Grüße Thomas

- Martin
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 23.08.2013, 20:23
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Weiß
- EZ: 31. Okt 2013
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Ich habe zwar bis jetzt keine Probleme mit der Batterie, aber ich stelle jedes mal den Wagen ab in dem ich die Bremse betätige so das der Wagen steht, auf N schalte, dann die P Taste drücke und dann den Startknopf zum Ausschalten drücke. Dann erst nehme ich den Fuss von der Bremse.
Auf dem Weg zum Parkplatz mache ich schon alle Verbraucher wie Radio, Sitzheizung, Lüftung etc. manuell aus.
Ob das etwas bringt bezüglich dem Batterieproblem weiß ich natürlich nicht.
Gruß Martin
Auf dem Weg zum Parkplatz mache ich schon alle Verbraucher wie Radio, Sitzheizung, Lüftung etc. manuell aus.
Ob das etwas bringt bezüglich dem Batterieproblem weiß ich natürlich nicht.
Gruß Martin
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 18.10.2013, 13:20
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Unser Neuer musste heute im Google Doc leider auf die linke Seite wechseln. Nichts geht mehr.
Hybrid Assistance ist unterwegs. Mal schauen..

-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Das Weihnachtsgeschenk von Toyota am 24.12.2013Unser Neuer musste heute im Google Doc leider auf die linke Seite wechseln. Nichts geht mehr.Hybrid Assistance ist unterwegs. Mal schauen..

Trotzdem allen frohe Weinachten
Gruß
SVEAGLE
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Schöne Bescherung! Ausgerechnet heute, wo mittags alle Läden schließen.
Hast Du denn kein Ladegerät zuhause? Falls nicht, würde ich noch sehen, ob Du noch schnell eins vom Händler bekommen kannst.
Aber regt euch nicht auf und verbringt besinnlich die Feiertage.
Passt aber auf, dass euch die "Experten" der Assistance nicht das ganze Auto zerstören!! Die bringen es nämlich fertig, schließen das Abschleppseil an und reißen den Auris auf den Hänger. Dann ist alles perfekt.
Gruß

Aber regt euch nicht auf und verbringt besinnlich die Feiertage.

Passt aber auf, dass euch die "Experten" der Assistance nicht das ganze Auto zerstören!! Die bringen es nämlich fertig, schließen das Abschleppseil an und reißen den Auris auf den Hänger. Dann ist alles perfekt.

Gruß
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 18.10.2013, 13:20
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Alles OK. Läuft wieder.
Der Mensch hatte sogar tatsächlich Ahnung. Ich hab ihm den Deckel aufgemacht und von da hat er den Weg alleine gefunden.
Daniel
Der Mensch hatte sogar tatsächlich Ahnung. Ich hab ihm den Deckel aufgemacht und von da hat er den Weg alleine gefunden.
Daniel
- Tomaso
- Toyota Freak
- Beiträge: 126
- Registriert: 06.04.2013, 13:30
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 1. Mär 2014
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Jetzt wäre nur noch schön zu erfahren, was genau war und was gemacht wurde.