hallo, ich hab's getan: Meine Teststrecke im B-Modus runterfahren
Vorab:
im B-Modus gilt: "EV-Modus nicht möglich" - also kein erzwungenes EV. Bin also rein im B-Modus die Strecke gefahren.
Strecke: etwa 2 km, Höhenunterschied etwa 125 m
Fahrt: rund 15 min, bei angezeigter Durchschn.Geschw. 11 km/h
angezeigter Durchschnittsverbrauch :
5,1 l / 100km
Der Verbrenner sprang sofort an und lief etwa die ersten 10min (das war auch die steile Abwärtsstrecke); dann wurde automatisch auf EV umgeschaltet und die restliche Strecke flott (teilweise an die 50 km/h) "gesegelt".
B-Modus-Effekt: der Fuß war streckenweise auf dem Gaspedal, wo er sonst eher auf der Bremse war.
Batterie am Ende der Fahrt: fast ganz voll.
Hinweis:
der angezeigte Durchschnittsverbrauch, wenn die Strecke in der Gegenrichtung (bergauf, im Normalmodus) gefahren wird: um die
12 l / 100 km
Fazit:
die Bremsbeläge wurden geschont
auf dem Streckenteil, wo mehr Verkehr herrscht (Hauptstraße durch den Ort) konnte ich zügig durchfahren, sogar im EV- Modus.
Auf der Gesamtstrecke habe ich umgerechnet rund 100 ml Benzin verbrannt (die ich sonst im EV- Modus mit Null- Verbrauch fahre).
persönliches Fazit (wer mich kennt ahnt es schon):
die etwas entspanntere Fahrsituation hat mich etwa 15 c gekostet. Das ist nicht so viel, auch wenn man es auf den Monat hochrechnet bei täglicher Fahrt: 4,50 € (im Jahr 54.- €)
Aber gaaanz schlimm: der Durchschnittsverbrauch meines Auris wird angehoben - und im Wettbewerb zählt da auch jede Stelle hinterm Komma
Und der Benziner hat mehr Verschleiß wegen unnötigem Kaltstart....
So wie ich drauf bin, wird es weiter beim *verkrampften unentspannten*

EV- Modus bleiben, für diese Strecke
