SaVeSe14 hat geschrieben:sondern eine Art andere Getriebeübersetzung gegenüber dem E-motor nutzt.
Vergiss das ganz schnell

, das ist ziemlich verdreht ausgedrückt.
"B" ist aktive Motorbremse über den Verbrenner, der dann nicht mehr abgeschaltet wird und über MG1 gesteuert mit erhöhter Drehzahl läuft. Ist so wie wenn du früher ein, zwei Gänge runtergeschaltet hast.
Du kannst problemlos damit fahren, aber der Verbrauch kann sich erhöhen.
Wenn du vom Gas gehst, hast du sofort wieder Motorbremse vom Verbrenner, stärker als die normal elekrisch emulierte, sowie mehr rekuperieren sofern der Akku was aufnehmen kann.
Man nimmt das wenn rekuperieren nicht mehr möglich ist (Akku ist voll) bzw. ganz wichtig: wenn die elektrische Bremse (rekuperieren) nicht ausreicht und über längere Strecken dauernd die Betriebsbremse betätigt werden müßte.
Das ist übrigens das größte Problem von Nichtalpenländlern in bergigen Gegenden

, gibt immer wieder den unverwechselbaren Duft von überhitzten Bremsbelägen.
Exterior hat geschrieben:B schaltet den Benziner als Motorbremse zwischen. Damit wird unter anderem das Ausrollen kürzer, logischer Weise. Außerdem wird beim Bergab-Rollen besser "gebremst", man kann sich also unter Umständen ein nachhelfen mit der Fußbremse sparen oder es zumindest reduzieren.
Allerdings macht sich das nur beim Schubbetrieb, also beim Rollen bemerkbar, beim Beschleunigen sollte sich B genauso verhalten, wie D.
Genau so ist es.
Toyota sagt zwar, daß die mechanische Bremse so ausgelegt ist, daß sie keinen Temperaturkollaps erleiden kann, aber gut ist es trotzdem nicht einen Alpenpaß nur mit der Betriebsbremse hinter sich zu bringen

.