Tieferlegung
Re: Tieferlegung
Hallo RheinNeckarman
ich zitiere einfach mal:
"Präzise Aussage des Sachverständigen:
Früher, als die KFZ´s noch keine EG-Typengenehmigung hatten, durfte äußeres Felgenhorn etwas aus Radhaus herausstehen, Reifenflanken/Profilfläche musste von äußerer Radhauskante abgedeckt sein, festgelegter Winkel siehe fetten Text unten.
Heute (noch vor 2000 Wende), KFZ´s mit EG-Typengenehmigung muss Reifenflanken/Profilfläche sowie äußeres Felgenhorn von äußerer Radhauskante abgedeckt sein, festgelegter Winkel siehe fetten Text unten.
Früher, sowie heute ist der Berechnungsfaktor 30/50, was äußere Radhauskante abdecken muss.
Das heißt: Die gedachte Linie von der Radnabe (Mittenzentrierung der Felge) senkrecht nach oben zum Radhaus/Kotflügel ergibt die "12 Uhr Stellung". Nach neuer EU-Norm von dieser "12 Uhr Stellung" zur Front des Fahrzeugs muss äußere Radhauskante Reifen und Felgen (äußeres Felgenhorn) einen Winkel von mind. 30 Grad abdecken, zum Heck des Fahrzeugs von der "12 Uhr Stellung" mind. 50 Grad abdecken.
Alle anderen Angaben diesbez. in cm oder mm hier im Forum sind unwirksam!"
Hier nachzulesen von dem User "meisterflott"
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatf ... ungen.html
ich zitiere einfach mal:
"Präzise Aussage des Sachverständigen:
Früher, als die KFZ´s noch keine EG-Typengenehmigung hatten, durfte äußeres Felgenhorn etwas aus Radhaus herausstehen, Reifenflanken/Profilfläche musste von äußerer Radhauskante abgedeckt sein, festgelegter Winkel siehe fetten Text unten.
Heute (noch vor 2000 Wende), KFZ´s mit EG-Typengenehmigung muss Reifenflanken/Profilfläche sowie äußeres Felgenhorn von äußerer Radhauskante abgedeckt sein, festgelegter Winkel siehe fetten Text unten.
Früher, sowie heute ist der Berechnungsfaktor 30/50, was äußere Radhauskante abdecken muss.
Das heißt: Die gedachte Linie von der Radnabe (Mittenzentrierung der Felge) senkrecht nach oben zum Radhaus/Kotflügel ergibt die "12 Uhr Stellung". Nach neuer EU-Norm von dieser "12 Uhr Stellung" zur Front des Fahrzeugs muss äußere Radhauskante Reifen und Felgen (äußeres Felgenhorn) einen Winkel von mind. 30 Grad abdecken, zum Heck des Fahrzeugs von der "12 Uhr Stellung" mind. 50 Grad abdecken.
Alle anderen Angaben diesbez. in cm oder mm hier im Forum sind unwirksam!"
Hier nachzulesen von dem User "meisterflott"
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatf ... ungen.html
- northernlite
- Auris Schrauber

- Beiträge: 484
- Registriert: 25.08.2010, 07:05
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.2 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Vollausstattung
- Farbe: Mysticschwarz Mica Metallic
- EZ: 7. Mai 2007
- Wohnort: Berlin
Re: Tieferlegung
danke endlich mal ne richtlinie an der man sich orientieren kann
ansonsten gab es von jedem tuever ne andere schwammige aussage
ansonsten gab es von jedem tuever ne andere schwammige aussage
Tuning: Burdinski Auspuffanlage, KW Gewindefahrwerk, 17'' Enkei-Felgen an H&R Spurplatten m. Yokohama Semislicks, TRC-Heckspoiler, RDX-Frontspoiler, Cusco Fahrwerksstreben, EBC Bremspaket, JBL-Soundsystem, abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia
- yarisbaschti
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Tieferlegung
das sind aber schon extremfälle....mit ner normalen 30mm Tieferlegung, normale Felgen und eine normale Spurverbreiterung kommt er nicht in die Nähe des Grenzwertes, dazu bräuchte er ja extrem breite Felgen oder eine überdimensionierte Spuplatte und dazu müsste er die Randkante umlegen lassen und eventuell börteln.Wobei ich nicht glaube das es eine 9j Felge gibt die die Reifendimension zulässt...
- northernlite
- Auris Schrauber

- Beiträge: 484
- Registriert: 25.08.2010, 07:05
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.2 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Vollausstattung
- Farbe: Mysticschwarz Mica Metallic
- EZ: 7. Mai 2007
- Wohnort: Berlin
Re: Tieferlegung
man muesste dann nur hinten breitere reifen rauf ziehen,wenn man auch ne breitere felge waehlt.aber auf 9j muessten eigentlich 235er reifen passen.und diese passen beim auris problemlos.es sollten hinten aber auch 255er kein problem sein.
aber solche spielchen wuerde ich ohne gewindefahrwerk nicht machen,sonst legst nachher noch den auris auf stelzen in die hoehe.da helfen dann die 30mm h&r federn nicht viel
aber solche spielchen wuerde ich ohne gewindefahrwerk nicht machen,sonst legst nachher noch den auris auf stelzen in die hoehe.da helfen dann die 30mm h&r federn nicht viel
Tuning: Burdinski Auspuffanlage, KW Gewindefahrwerk, 17'' Enkei-Felgen an H&R Spurplatten m. Yokohama Semislicks, TRC-Heckspoiler, RDX-Frontspoiler, Cusco Fahrwerksstreben, EBC Bremspaket, JBL-Soundsystem, abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia
-
Globalflyer
- Toyota Freak

- Beiträge: 135
- Registriert: 28.10.2013, 21:29
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
- Farbe: Perlweiss - metallic
- EZ: 1. Dez 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Tieferlegung
Mal eine Frage an die Experten: ich warte bisher noch immer auf die Toyota Freigabe für die 30mm Federn ( Auris HSD TS ).
Würde folgendes Szenario funktionieren ( TÜV )
Original Felgen ( 225/17 )
Federn 30mm
Spurverbreiterung NUR hinten
Beste Grüße
Würde folgendes Szenario funktionieren ( TÜV )
Original Felgen ( 225/17 )
Federn 30mm
Spurverbreiterung NUR hinten
Beste Grüße
- oggy
- Auris Freak

- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Tieferlegung
da könntest du eventuell etwas länger warten. Am besten du fragst bei den Herstellern mal nach. Der Hersteller wird da nichts eigeninitiativ unternehmen. In Deutschland sind unsere Toyotas keine VolumenmodelleGlobalflyer hat geschrieben:Mal eine Frage an die Experten: ich warte bisher noch immer auf die Toyota Freigabe für die 30mm Federn ( Auris HSD TS ).
-
Globalflyer
- Toyota Freak

- Beiträge: 135
- Registriert: 28.10.2013, 21:29
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
- Farbe: Perlweiss - metallic
- EZ: 1. Dez 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Tieferlegung
Glaub ich nicht. Bisher haben alle Auris 2 die Freigabe zügig erhalten. Das einzige Modell was noch fehlt ist eben der TS Hybrid. Mein Händler meinte Jan / Feb... und solange kann ich warten.
- oggy
- Auris Freak

- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Tieferlegung
@globalflyer
Ich kann jetzt nicht für die Eibachfedern, die es bei Toyota gibt, sprechen, aber wäre ich nicht an H&R herangetreten, hätte der Auris2 HSD wahrscheinlich immer noch keine Freigabe für den Sportfedersatz von H&R. Mit meinem Auto wurde bei H&R das TÜV-Gutachten gemacht.
Ich kann jetzt nicht für die Eibachfedern, die es bei Toyota gibt, sprechen, aber wäre ich nicht an H&R herangetreten, hätte der Auris2 HSD wahrscheinlich immer noch keine Freigabe für den Sportfedersatz von H&R. Mit meinem Auto wurde bei H&R das TÜV-Gutachten gemacht.
- oggy
- Auris Freak

- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Tieferlegung
ich habe mir jetzt auch Enkei-Felgen bestellt (Enkei Izumo 8,5x18 ET40). Im März werde ich aber erst sehen, was der TÜV dazu sagt (die sind momentan nicht lieferbar).White-Star hat geschrieben:Also bei meinem Auris 1 habe ich das KW gewindefahrwerk drin mit Enkei Felgen in 8X18 ET35. Im gutachten stand auch der Verweis das die Radlaufkanten bearbeitet werden sollten, aber derTÜV hat es mir auch so eingetragen. Muss aber dazu sagen das ich so keine Spurplatten mehr fahren kann,weil dann der Platz nicht mehr ausreichen wird. Habe bislang auch voll besetzt keinerlei Probleme gehabt das die Reifen schleifen oder ähnliches.
-
Globalflyer
- Toyota Freak

- Beiträge: 135
- Registriert: 28.10.2013, 21:29
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
- Farbe: Perlweiss - metallic
- EZ: 1. Dez 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Tieferlegung
Hallo Oggy,
Danke für die Info! Sieht im übrigen saugut aus bei dir!!!
Ich warte mal noch bis Ende März ab, wenn sich bis dahin nichts tut werde ich aktiv.
Auf 18' werde ich verzichten. Zum einen weil 17' beim HSD eig schon zu "groß" ist ( Wirtschaftlichkeit),
zum anderen weil ich bei der Kombination 30er Federn + 18' bei meinem Avensis schlechte Erfahrungen gemacht habe. Trotz geringer Laufleistung hatte ich hinten sehr schnell ( bei 2 versch. Sommerreifen 225 - 45 ZR 18 ) einen Sägezahn.
Lt. Meister in der Werkstatt liegt das an der nicht passenden Abstimmung ( 18' Felge in Kombination mit 30er Federn und Seriendämpfern )
Die Federn waren von Eibach.
Gruß
Danke für die Info! Sieht im übrigen saugut aus bei dir!!!
Ich warte mal noch bis Ende März ab, wenn sich bis dahin nichts tut werde ich aktiv.
Auf 18' werde ich verzichten. Zum einen weil 17' beim HSD eig schon zu "groß" ist ( Wirtschaftlichkeit),
zum anderen weil ich bei der Kombination 30er Federn + 18' bei meinem Avensis schlechte Erfahrungen gemacht habe. Trotz geringer Laufleistung hatte ich hinten sehr schnell ( bei 2 versch. Sommerreifen 225 - 45 ZR 18 ) einen Sägezahn.
Lt. Meister in der Werkstatt liegt das an der nicht passenden Abstimmung ( 18' Felge in Kombination mit 30er Federn und Seriendämpfern )
Die Federn waren von Eibach.
Gruß
- goelgater
- Toyota Freak

- Beiträge: 122
- Registriert: 16.02.2014, 22:15
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Live Plus,
- Farbe: Schwarz
- EZ: 20. Feb 2014
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegung
hi
Klincke mich mal ein.
War heute bei meinen Toyota Händler wegen Tieferlegen,hat mir ein Angebot mit 30er Federn,Einbau und Tüv also Komplett für ca 400-450.-
Ist das ein guter Preis,kenne mich nicht so aus,da ich erst seid ein Paar Tagen den Auris Touring Sport habe.
Klincke mich mal ein.
War heute bei meinen Toyota Händler wegen Tieferlegen,hat mir ein Angebot mit 30er Federn,Einbau und Tüv also Komplett für ca 400-450.-
Ist das ein guter Preis,kenne mich nicht so aus,da ich erst seid ein Paar Tagen den Auris Touring Sport habe.
Grüsse Franco
Re: Tieferlegung
Das ist ok wenn dus machen lässt
Federn 100-150 Euro
Eintragung 30-50 Euro
der Rest sind Arbeitskosten.... 2-3 Stunden meine ich veranschlagt.
Grüße
TripleX
Federn 100-150 Euro
Eintragung 30-50 Euro
der Rest sind Arbeitskosten.... 2-3 Stunden meine ich veranschlagt.
Grüße
TripleX
- goelgater
- Toyota Freak

- Beiträge: 122
- Registriert: 16.02.2014, 22:15
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Live Plus,
- Farbe: Schwarz
- EZ: 20. Feb 2014
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegung
hi
Danke dir
Ist aber dann etwas teuer oder ist das normal
muss die Spur nicht auch eigestellt werden und Achsvermessen
Danke dir
Ist aber dann etwas teuer oder ist das normal
muss die Spur nicht auch eigestellt werden und Achsvermessen
Grüsse Franco
- Shar
- Auris Kenner

- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Tieferlegung
Servus.
Ist ein guter Preis, sofern sie OE-Zubehör verwenden.
In denn überwiegenden Fällen ist eine Vermessung der Achsgeometrie als Auflage im Gutachten der Federn enthalten, ja.
Ob eine Vermessung in dem Preis schon dabei ist, glaube ich fast nicht, aber selbst wenn ist der Preis m.M.n. ok.
Die Spur wird nur bei Bedarf eingestellt. Bisher hatte ich kein Fahrzeug, bei dem die Achsgeometrie nach dem Tieferlegen einer Einstellung bedurfte, geprüft werden sollte es aber; auf die ca. 80€ kommt es dann auch nicht mehr drauf an und ist günstiger als vorzeitig zwei neue Reifen+Arbeit kaufen zu müssen.
Die Federn aus dem Toyota-Zubehörprogramm kosten, glaube ich, irgendwas um die 200-250€. .denken
Grüße ~Shar~
Ist ein guter Preis, sofern sie OE-Zubehör verwenden.
In denn überwiegenden Fällen ist eine Vermessung der Achsgeometrie als Auflage im Gutachten der Federn enthalten, ja.
Ob eine Vermessung in dem Preis schon dabei ist, glaube ich fast nicht, aber selbst wenn ist der Preis m.M.n. ok.
Die Spur wird nur bei Bedarf eingestellt. Bisher hatte ich kein Fahrzeug, bei dem die Achsgeometrie nach dem Tieferlegen einer Einstellung bedurfte, geprüft werden sollte es aber; auf die ca. 80€ kommt es dann auch nicht mehr drauf an und ist günstiger als vorzeitig zwei neue Reifen+Arbeit kaufen zu müssen.
Die Federn aus dem Toyota-Zubehörprogramm kosten, glaube ich, irgendwas um die 200-250€. .denken
Grüße ~Shar~
- goelgater
- Toyota Freak

- Beiträge: 122
- Registriert: 16.02.2014, 22:15
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Live Plus,
- Farbe: Schwarz
- EZ: 20. Feb 2014
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegung
hi
Danke
Jetzt bin ich schlauer,ja sind aus dem Toyota Zubehör Katalog,danke auch für die Infos,so kann ich nochmals nachfragen ob das vermessen noch dazu kommt .
.top .top
Danke
Jetzt bin ich schlauer,ja sind aus dem Toyota Zubehör Katalog,danke auch für die Infos,so kann ich nochmals nachfragen ob das vermessen noch dazu kommt .
.top .top
Grüsse Franco






