12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Nozuka
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 96
Registriert: 17.12.2013, 22:07

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#541 Beitrag von Nozuka » 08.01.2014, 22:48

in der Excel Liste steht bei ihm jedenfalls "Nach Auswechseln der 12 V Batterie keine Probleme mehr"

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#542 Beitrag von DZ13 » 08.01.2014, 22:51

ich habe ihm eine EMail- Anfrage geschickt.

Vielleicht ist der Batterie- Austausch für viele die Lösung. Vielleicht würde sogar eine richtige Aufladung des Teils schon reichen.
Bild

Nozuka
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 96
Registriert: 17.12.2013, 22:07

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#543 Beitrag von Nozuka » 08.01.2014, 22:52

Sage ich ja schon lange, Austausch hat bei 3 Engländern auch geholfen ;)

Aber wenns nur einmal Auftritt, sind diese Auris nun wohl schon genug geladen.

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#544 Beitrag von DZ13 » 08.01.2014, 22:54

Außer bei "AurisHSD" - da muss was anderes, ganz außergewöhnlich Besonderes sein?
Bild

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#545 Beitrag von meffigold » 09.01.2014, 01:02

Wäre ja schön, wenn es "nur" das Problem wäre. Leider wird man das erst in Monaten erfahren, wenn die jetzt neuen 12V Akkus dann auch wieder übermäßig altern (hoffentlich nicht)...

Nozuka
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 96
Registriert: 17.12.2013, 22:07

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#546 Beitrag von Nozuka » 09.01.2014, 09:38

Wieder was aus dem englischen Forum.

You must have the patience of a Saint.
I called in to see my friendly Service guy today. He tells me Toyota are working on the battery drain problem as their number one priority and warned me not to leave the key in my pocket when around the car. They have been running tests and think it is due to the "wake up" 20 mins when the key is detected. Lights, mirrors, action, could be smoke if it not well insulated and moisture gets in. Bet they promote the marketing idiot thought we (customers) wanted these features. Smaller batteries and more electrical toys mean this is bound to happen "simples".
Why the hell don't they just fit a higher capacity battery? and reduce the wake up time. Batteries are cheap enough.

Benutzeravatar
Sparkstar
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 30.11.2013, 18:24
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 9. Feb 2014
Wohnort: Österreich

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#547 Beitrag von Sparkstar » 09.01.2014, 10:38

Aha, das heisst dann wohl wenn meinFahrzeug in der Garage steht und der Schlüssel hängt im Nebenraum dann ist's vorbei mit starten?
Und was ist wenn ich den Schlüssel im Auto lasse wenns in der Garage steht .denken
Ausserdem: Haben nicht auch Aurisse ohne Keyless das Problem?? DAS hatten wir ja schon ausgeschlossen oder nicht ?

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#548 Beitrag von meffigold » 09.01.2014, 13:35

mich würde mal interessieren, ob es sensoren im / am auris gibt, die der steuerung signalisieren, es müsse von "power down" auf "standby" wechseln. Und ja, diese müssten dann auch unabhängig vom keyless-system funktionieren.

eventuell gibt es ja einen überempfindlichen sensor, der dem fahrzeug baldige aktivität vorgaukelt. dieser könnte evtl. zu empfindlich reagieren, wenn umwelteinflüsse, tiere oder sonstwas in der nähe des fahrzeuges oder am fahrzeug existieren.
oder wenn was auf dem beifahrersitz liegt, oder auf der rückbank liegt etc etc.

fährt der auris eigentlich irgendwann automatisch die fenster zu, falls man sie offen lässt?

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#549 Beitrag von Auris HSD » 09.01.2014, 13:55

Hast du schon einmal ausprobiert den Wagen einmal nicht extern aufzuladen um zu sehen ob er den nächsten Morgen anspringt?
Ansonsten stell ihn deinem Händler auf den Hof und lass machen.
Ja natürlich. Ungefähr nach 35-40 Stunden ist dann "Feierabend". Immer!

Wir stellen dem Händler morgen ein Einschreiben zu, indem eine vierwöchige Mangelbeseitungungsfrist gefordert wird. Mal gucken, was dann passiert.. Telefonisch wurde heute auf Nachfrage gesagt, dass es nach wie vor keine Erkenntnisse gebe.

Wahrscheinlich will man erst versuchen die Sache auszusitzen, bis nach 6 Monaten die Beweislastumkehr eintritt. :evil: Das werden wir natürlich zu verhindern wissen..

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#550 Beitrag von derdevill » 09.01.2014, 14:03

@Auris HSD

Jetzt mal Butter bei die Fische...was wurde zur Lösung des Problems an deinem Wagen schon gemacht?? Nix oder??????
Also du redest und redest und redest...3 mal muß versucht werden, es zu beseitigen, dann hast du das RECHT eine Wandlung zu verlangen. Ich würde, wenn es zur Wandlung kommt wieder einen HSD nehmen & dann mal sehen, ob das Spiel weiter geht...bestehe doch mal das deine Batterie gewechselt wird. :roll:

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#551 Beitrag von Auris HSD » 09.01.2014, 14:14

Außer den ominösen Messungen wurde noch nichts gemacht. Was soll denn auch gemacht werden? Laut Meister darf die Werkstatt nichtmal eigenmächtig am System etwas unternehmen. Das Auto war jetzt zweimal beim Händler zwecks Mangelbeseitigung und wurde jedes Mal mit dem Hinweis wieder übergeben, dass man nichts machen könne. Eine neue Batterie wird es nicht geben, da die alte normale Messwerte zeigt. Man kann den Händler wohl kaum zwingen, eine scheinbar intakte Batterie zu tauschen, oder?

Außerdem gehe ich auch davon aus, dass eine derart banale Ursache -wie eine defekte 12V-Batterie- längst von den Toyota-Ingenieuren als Verursacher erkannt worden wäre. Die Batterie entlädt sich schließlich nicht von selbst, sondern wird durch einen Verbraucher leergesaugt.

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#552 Beitrag von derdevill » 09.01.2014, 14:26

Also hast du quasi noch einen Versuch...na das ist doch was. Da bin ich mal gespannt...du hast ja hoffentlich alles schriftlich (Antragsbestätigung zur Mängelbeseitigung etc.)?? Also meine eigene Meinung...wenn meine Batterie Tod wäre, dann würde ich eine neue verlangen und wenn Toyo keine gibt, dann weiß ich nicht, wozu es eine GARANTIE gibt. Zudem würde ich mal auf Kulanz vom Händler bestehen/erfragen...für mich wäre das erste, dass es eine neue Batterie gibt. So dumm kann kein Händler sein, seine Kunden so zu verprellen...

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#553 Beitrag von Auris HSD » 09.01.2014, 14:31

Die Garantie-Auftragsbestätigungen sowie der Starthilfe-Bericht der Assistance liegen natürlich schriftlich vor. Der Händler wird morgen ein Einschreiben bekommen, indem -wie erwähnt- nochmal eine vierwöchige Frist zur Mangelbeseitigung gesetzt wird. Somit wird die Luft jetzt langsam eng und man wird sich was einfallen lassen müssen.

retina
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 09.12.2013, 13:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Touring Exec.
Farbe: Titansilber
EZ: 18. Okt 2013
Wohnort: Oldenburg (Oldbg)

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#554 Beitrag von retina » 09.01.2014, 14:46

meffigold hat geschrieben:mich würde mal interessieren, ob es sensoren im / am auris gibt, die der steuerung signalisieren, es müsse von "power down" auf "standby" wechseln. Und ja, diese müssten dann auch unabhängig vom keyless-system funktionieren.

eventuell gibt es ja einen überempfindlichen sensor, der dem fahrzeug baldige aktivität vorgaukelt. dieser könnte evtl. zu empfindlich reagieren, wenn umwelteinflüsse, tiere oder sonstwas in der nähe des fahrzeuges oder am fahrzeug existieren.
oder wenn was auf dem beifahrersitz liegt, oder auf der rückbank liegt etc etc.

fährt der auris eigentlich irgendwann automatisch die fenster zu, falls man sie offen lässt?
Ja, die Sensoren und deren Reichweite sind im Handbuch abgebildet. Gibt es sowohl innen als auch außen. Tiere usw. sind unwahrscheinlich da die Sensoren ja nur auf den Sender des Schlüssels (bei keyless) reagieren und dessen Identität feststellen. Unabhängig vom keyless ist mir nichts bekannt. Also im Unterschied zu Alarmanlagen kein Infrarot oder Ultraschall um Gegenstände/Körper zu detektieren. D.h. aber, andere keyless Schlüssel können theoretisch das System auch aktivieren wenn sie nahe genug sind. Eine weitere Möglichkeit (eine weitere Spekulation :D ) von der ich in einem englischen Forum gelesen habe sind starke WLAN Signale von umliegenden Geräten die entweder defekt oder "aufgebohrt" sind oder den Bestimmungen nicht entsprechen.

Die Fenster (zumindest die hinteren) bleiben dauerhaft offen wenn man sie offen läßt (TS Executive).

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#555 Beitrag von meffigold » 09.01.2014, 16:14

Ja, die Sensoren und deren Reichweite sind im Handbuch abgebildet. Gibt es sowohl innen als auch außen. Tiere usw. sind unwahrscheinlich da die Sensoren ja nur auf den Sender des Schlüssels (bei keyless) reagieren
Ich meine nicht die Funkgeschichten. Die haben 50% der Ausfälle ja garnicht verbaut.

Mir geht es um Drucksensoren, G-Sensoren, was auch immer das Auto dazu bewegen könnte, aktiv zu werden, obwohl kein Mensch im Auto sitzt.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“