Auris TS: Übernachten im Auto
- Tomaso
- Toyota Freak
- Beiträge: 126
- Registriert: 06.04.2013, 13:30
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 1. Mär 2014
Übernacht im Auris Hybrid TS
Habe meinen Auris Hybrid TS noch nicht, würde aber gerne folgendes wissen.
Angenommen ich klappe die Sitze im TS um und lege mich rein zum schlafen (nach einer Party).
Der Schlüssel signalisiert dem Auto doch schon "Bereitschaft" und saugt somit an der Batterie, so lange ich mich im Inneren aufhalte, oder?
Angenommen ich klappe die Sitze im TS um und lege mich rein zum schlafen (nach einer Party).
Der Schlüssel signalisiert dem Auto doch schon "Bereitschaft" und saugt somit an der Batterie, so lange ich mich im Inneren aufhalte, oder?
Zuletzt geändert von Tomaso am 28.01.2014, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Übernacht im Auris Hybrid TS
der TS kann den unterschied erkennen ob der Schlüßel drin oder drausen. Also gehe ich mal der Vermutungeinher das der TS dir im inneren des fahrzeugs, im Kofferraum, keine batterie leer macht.
Würde die Anleitung nicht drausen liegen könnte ich dir ein foto von den stellen machen an denen überhaubt danach gesucht wird.
Soweit meine errinerung hergibt . Sind es Fahrer und Beifahrersitzt . (also sitzt der schlüssel hinten kann man das auto nicht anmachen)
Wenn bedarf ist kann ich das aus der anleitung mal rausfießeln
lg Martin
Würde die Anleitung nicht drausen liegen könnte ich dir ein foto von den stellen machen an denen überhaubt danach gesucht wird.
Soweit meine errinerung hergibt . Sind es Fahrer und Beifahrersitzt . (also sitzt der schlüssel hinten kann man das auto nicht anmachen)
Wenn bedarf ist kann ich das aus der anleitung mal rausfießeln
lg Martin
- Tomaso
- Toyota Freak
- Beiträge: 126
- Registriert: 06.04.2013, 13:30
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 1. Mär 2014
Re: Übernacht im Auris Hybrid TS
Das hört sich ja schonmal gut an - Danke für die Info
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 349
- Registriert: 28.05.2013, 11:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)
Re: Übernacht im Auris Hybrid TS
Ansonsten - da das ja vermutlich nicht der Regelfall sein wird - kann man für die eine Nacht ja einfach mal das SmartEntry-System deaktivieren.
- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: Übernacht im Auris Hybrid TS
ich hatte letztens meinen schlüssel im rucksack und ihn in den kofferraum gelegt. das ist mir erst nach der fahrt aufgefallen. er ließ sich also problemlos erkennen.
Re: Übernacht im Auris Hybrid TS
Ich habe mir mal die Mühe gemacht die Entsprechenden seiten rauszusuchen.
Also es gibt nicht wirklich die Antenne im Kofferraum. Allerdings bin ich der Meinung das es systeme gibt die Einen im Auto Vergessenen Schlüssel bedenken
Aber Siehe Seite Eins Man kann das Mit einem Schlüssel Befehl abstellen ;P
Also es gibt nicht wirklich die Antenne im Kofferraum. Allerdings bin ich der Meinung das es systeme gibt die Einen im Auto Vergessenen Schlüssel bedenken
Aber Siehe Seite Eins Man kann das Mit einem Schlüssel Befehl abstellen ;P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Übernacht im Auris Hybrid TS
Also ohne technischen Hintergrund sei erwähnt das ich in meinem RAV schon mal übernachtet habe. Und der hat ja das gleiche System verbaut.
Ich konnte das Auto von Innen verriegeln und es ging auch nur von Innen wieder auf.
Und die Batterie hat es auch überlebt.
So gesehen vergiß nicht genug Matten unterzulegen, die Fenster einen kleinen Spalt offen zzu lassen und den Wagen waagerecht zu parken, dann pennt man auch gut drinnen.
Ich konnte das Auto von Innen verriegeln und es ging auch nur von Innen wieder auf.
Und die Batterie hat es auch überlebt.
So gesehen vergiß nicht genug Matten unterzulegen, die Fenster einen kleinen Spalt offen zzu lassen und den Wagen waagerecht zu parken, dann pennt man auch gut drinnen.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
- Tomaso
- Toyota Freak
- Beiträge: 126
- Registriert: 06.04.2013, 13:30
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 1. Mär 2014
Re: Übernacht im Auris Hybrid TS
Vielen Dank 

- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Übernacht im Auris Hybrid TS
Solange du nicht mit dem Kopf auf dem Wanrblinker Knopf schläfst, bleibt die Batterie fit. 

-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Übernacht im Auris Hybrid TS
Wenn man den Wagen mit dem Startknopf nicht startet, dann zieht der auch nicht die Batterie leer.
Re: Übernacht im Auris Hybrid TS
Ich musste schmunzeln über diese Sorgen.
Leute das ist doch ein Hybrid. Einfach auf Ready stehen lassen, Klima auf 16°C stellen, alles andere natürlich aus, Bildschirm vom Touch dunkel schalten (Setup->Anzeige->Aus).
Motor springt vielleicht 2-3x pro Stunde an. Benzinverbrauch ist einigermaßen zu vernachlässigen.
Ich habe in den letzten Wochen schon zweimal im Wagen übernachtet, mit ISO-Matte und relativ leichtem Schlafsack.
Beides mal tief in der Nacht als ich Gefahr lief, vom Sekundenschlaf übermannt zu werden. Einmal war ich bereits knapp 100 Kilometer gefahren, Durchschnittsverbrauch war 4,6L/100. Nach knapp 4 Stunden Schlaf mit Klima auf 16°C war der Durchschnittsverbrauch auf 4,9L/100 angestiegen. Hat also gerade mal 0,3 - 0,4 L Benzin verbraucht in den 4 Stunden.
Dafür hat man
- Stille (alle Fenster zu)
- Luft (Ventilator läuft auf niedriger Stufe)
- etwas Wärme wenn es draußen 0°C ist
Und man hat nicht
- zu hohe Luftfeuchtigkeit, angelaufene Scheiben, etc.
Nur meine Gedanken,
Santosha
Ergänzung: einen kleinen Nachteil gibt es: die Tagfahrleuchten.
Die sind bei "Ready" immer an, und damit steht man nachts dann stundenlang mit dieser Beleuchtung rum. Diese müsste man abschalten können.
Das steht schon für den Sommer auf meiner ToDo Liste da irgendwie einen kleinen Schalter einzubauen um die bei Bedarf zu deaktivieren. Oder geht das irgendwie elegant über ein Menü das ich noch nicht gefunden habe?
Leute das ist doch ein Hybrid. Einfach auf Ready stehen lassen, Klima auf 16°C stellen, alles andere natürlich aus, Bildschirm vom Touch dunkel schalten (Setup->Anzeige->Aus).
Motor springt vielleicht 2-3x pro Stunde an. Benzinverbrauch ist einigermaßen zu vernachlässigen.
Ich habe in den letzten Wochen schon zweimal im Wagen übernachtet, mit ISO-Matte und relativ leichtem Schlafsack.
Beides mal tief in der Nacht als ich Gefahr lief, vom Sekundenschlaf übermannt zu werden. Einmal war ich bereits knapp 100 Kilometer gefahren, Durchschnittsverbrauch war 4,6L/100. Nach knapp 4 Stunden Schlaf mit Klima auf 16°C war der Durchschnittsverbrauch auf 4,9L/100 angestiegen. Hat also gerade mal 0,3 - 0,4 L Benzin verbraucht in den 4 Stunden.
Dafür hat man
- Stille (alle Fenster zu)
- Luft (Ventilator läuft auf niedriger Stufe)
- etwas Wärme wenn es draußen 0°C ist
Und man hat nicht
- zu hohe Luftfeuchtigkeit, angelaufene Scheiben, etc.
Nur meine Gedanken,
Santosha

Ergänzung: einen kleinen Nachteil gibt es: die Tagfahrleuchten.
Die sind bei "Ready" immer an, und damit steht man nachts dann stundenlang mit dieser Beleuchtung rum. Diese müsste man abschalten können.
Das steht schon für den Sommer auf meiner ToDo Liste da irgendwie einen kleinen Schalter einzubauen um die bei Bedarf zu deaktivieren. Oder geht das irgendwie elegant über ein Menü das ich noch nicht gefunden habe?
- Trexko
- Auris Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 02.10.2008, 16:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 30. Okt 2013
- Wohnort: Korschenbroich - DE
Re: Übernacht im Auris Hybrid TS
Kann man das nich unter Einstellungen im Tacho Display abstellen?
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Übernacht im Auris Hybrid TS
Beim Auris I steht in der Betriebsanleitung das man die Tagfahrleuchten deaktivieren kann, ich denke mal beim Auris II oder Touring Sports müsste das dann auch gehen.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 125
- Registriert: 03.11.2013, 18:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: weiß
- EZ: 16. Dez 2013
Auris TS: Übernachten im Auto
hallo,
hat schon mal einer im auto übernachtet? wenn ja, welche größe bringt die person mit sich und wie ist der komfort?
grüße
ms
hat schon mal einer im auto übernachtet? wenn ja, welche größe bringt die person mit sich und wie ist der komfort?
grüße
ms
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Auris TS: Übernachten im Auto
Hallo,
hab schon öfters im gewöhnlichen Auris I übernachtet - mit 182cm Körpergröße und sogar schon gemeinsam mit der Freundin. Absolut kein Problem, man liegt bei umgelegten Rücksitzen dank der ebenen Fläche sogar ziemlich angenehm!
hab schon öfters im gewöhnlichen Auris I übernachtet - mit 182cm Körpergröße und sogar schon gemeinsam mit der Freundin. Absolut kein Problem, man liegt bei umgelegten Rücksitzen dank der ebenen Fläche sogar ziemlich angenehm!

Success is my only option, failure's not.

