12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#691 Beitrag von derdevill » 01.02.2014, 11:56

Also ich war heute mal beim FTH zum Autowaschen und hab das mal bei meiner Verkäuferin angesprochen. Sie kannte das Problem nicht...ist auch egal obs stimmt oder nicht...sie weiß aber, dass in den jetzigen neu gebauten Modellen ein Batteriespannungsüberwachungsystem eingebaut wird. Wenn man z.B. das Licht vergisst auszumachen, dann geht es wohl nach ein bestimmten Zeit aus etc. .

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: AW: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#692 Beitrag von HolgiHSK » 01.02.2014, 14:45

War heute ebenfalls bei meinem Händler und habe den Meister mal angesprochne auf die Problematik. Er sagte mir, dass er das Runschreiben auch erhalten hat.
Aber Fälle kennt er keine in seiner Werkstatt.
Seiner Aussage nach ist das Probelm, dass bei aktiviertem Warnblinklichtschalter die Steuergeräte alle aktiv bleiben und nciht runtergefahren werden, daher der Stromverbrauch, der beim HDS mit dem kleinen 12V Akku ein wenig eher ausfällt, als der "normale" Auris mit der größeren Akkukapazität.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

maulattu
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 01.02.2014, 19:40

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#693 Beitrag von maulattu » 01.02.2014, 19:49

Hallo Freunde,
ich schreibe von Italien, es tut mir leid für meinen Deutsch :)
Ich schreibe hier auf Engisch, das ist ein wenig einfach für mich .top

So guys, I've an Auris 2013 hybrid without easy entry (keyless) system. I'm registered on a hybrid-fan forum in Italy:
http://www.hybrid-synergy.eu

clearly even there, many users had this problem.
I was able to reproduce it quite easily and, having the appropriate tools to make CAN sniffing, I made some test on my car and on an Auris touring sport with keyless systems.
So, first of all, the problem is triggered by an involuntary depressure of the Hazard button on the dashboard. Please pay attention: the button is depressed in such a way that neither the turn signals on the instrument panel nor the "real" light bulbs are turned on. This is very important!!! You are not aware at all of this event! In fact, once we were able to trigger this event, the CAN bus communication (that is, also different ECUs) does not stop working, but you are not aware of this: lights are off, instrument panel is off.. everything is off! Even turning on and off the vehicle or using the lights or using the remote control (or the keyless system), you are not able to "reset" this wrong status of the vehicle.

The only available solution (except to see the 12V expired :mrgreen: ) is to turn on the hazard lights (so you must see both the signals on on the instrument panel as well as the bulbs), then off. It is sufficient even only one blink, but only using the hazard button on the dashboard.
Doing this, this abormal vehicle status is reset ... so your 12V battery will thank you :)

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#694 Beitrag von meffigold » 02.02.2014, 18:42

clearly even there, many users had this problem.
I was able to reproduce it quite easily and, having the appropriate tools to make CAN sniffing, I made some test on my car and on an Auris touring sport with keyless systems.
So, first of all, the problem is triggered by an involuntary depressure of the Hazard button on the dashboard. Please pay attention: the button is depressed in such a way that neither the turn signals on the instrument panel nor the "real" light bulbs are turned on. This is very important!!! You are not aware at all of this event! In fact, once we were able to trigger this event, the CAN bus communication (that is, also different ECUs) does not stop working, but you are not aware of this: lights are off, instrument panel is off.. everything is off! Even turning on and off the vehicle or using the lights or using the remote control (or the keyless system), you are not able to "reset" this wrong status of the vehicle.

The only available solution (except to see the 12V expired :mrgreen: ) is to turn on the hazard lights (so you must see both the signals on on the instrument panel as well as the bulbs), then off. It is sufficient even only one blink, but only using the hazard button on the dashboard.
Doing this, this abormal vehicle status is reset ... so your 12V battery will thank you :)
@maulattu

Thanks for your work on this! :D I will translate a short reception of this.

Kurze Zusammenfassung von meinem Vorposter:

Er hat den CAN Bus ausgelesen und bestätigt zunächst die Vorkommnisse, wie sie auch in den Toyota-Schreiben erklärt werden.
Der wichtige Punkt hier ist, dass er mit seinen Möglichkeiten festellen konnte, dass schon ein kurzes, vollständiges einschalten der Warnblinkanlage (Blinkanzeige in den Instrumenten, sowie die Blinker außen müssen 1x vollständig geblinkt haben) ausreicht, um den Fehler wieder zu beheben.
Also wenigstens keine "Minute lang die Warnblinkanlage einschalten", wie schon öfter hier gelesen.

Das muss logischerweise jedes mal gemacht werden, wenn man den Warnblinkknopf berührt hat, oder vorsorglich jedes mal, wenn der Innenraum gereinigt wurde. Bei ganz unglücklichen Fahrzeugen, kann das halt auch bei Erschütterung passieren.

medi0815
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 07.11.2013, 06:50
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ Komfort
Farbe: Ultramarine Blau
EZ: 10. Apr 2014
Wohnort: Frankfurt

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#695 Beitrag von medi0815 » 02.02.2014, 21:12

meffigold hat geschrieben: Das muss logischerweise jedes mal gemacht werden, wenn man den Warnblinkknopf berührt hat, oder vorsorglich jedes mal, wenn der Innenraum gereinigt wurde. Bei ganz unglücklichen Fahrzeugen, kann das halt auch bei Erschütterung passieren.
Oder kurz gesagt: Wenn man weiss, die Karre steht länger als ein oder 2 Tage ... kurz mal den Warnblinker beim Abstellen drücken. Das sollte vor unliebsamen Überraschungen schützen. .top
Bild

maulattu
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 01.02.2014, 19:40

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#696 Beitrag von maulattu » 02.02.2014, 23:16

Ich habe das mit "CANalyzer" (Vector Informatik) kontrolliert, das ist ein "CAN sniffer tool":
http://vector.com/vi_canalyzer_de.html
So, man braucht nur ein "blink" von der Warnblinkanlage .top
Zuletzt geändert von maulattu am 03.02.2014, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
alpini
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 51
Registriert: 23.06.2011, 17:45

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#697 Beitrag von alpini » 03.02.2014, 11:48

Damit hier auch mal was Positives steht, und alle Interessenten, Aspiranten und Neubesitzer nicht vollständig verunsichert werden: mein AURIS II Hybrid TS Life+ EZ am 17.12.2013 ist nach drei Wochen und zwei Tagen absoluten Stillstandes sofort angesprungen. Ich habe trotzdem die Batterie ans Ladegerät gehängt: bereits nach einer halben Stunde waren 80 % der Kapazität wieder erreicht. .top
Alpini
Autos bisher: Lloyd, VW, Ford, VW, Renault, AUDI, Citroen, Renault, BMW (3x), Porsche, Renault, Ford, Toyota, Daihatsu, Suzuki, Toyota, Mini, Mitsubishi, Mazda, Renault, Mercedes (2x), Daihatsu, Toyota IQ, Toyota Auris I und jetzt AURIS II

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#698 Beitrag von meffigold » 03.02.2014, 15:37

Damit hier auch mal was Positives steht, und alle Interessenten, Aspiranten und Neubesitzer nicht vollständig verunsichert werden: mein AURIS II Hybrid TS Life+ EZ am 17.12.2013 ist nach drei Wochen und zwei Tagen absoluten Stillstandes sofort angesprungen. Ich habe trotzdem die Batterie ans Ladegerät gehängt: bereits nach einer halben Stunde waren 80 % der Kapazität wieder erreicht. .top
.top

Mich hat es ja auch (noch) nicht erwischt. Damit deine Batterie leergesaugt werden könnte, muss eben auch der "Wackelkontakt" (im umgekehrten Sinn) im Warnblinkschalter vorliegen. Das ist ja scheinbar nicht bei jedem so.

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#699 Beitrag von Auris HSD » 03.02.2014, 16:43

Ihr müsst den Warnblinker zur Sicherheit jedes Mal nach dem Abstellen des Hybridsystems einschalten, wenn der Auris länger stehen soll. Es reicht, wenn es 1-2 mal blinkt. Danach passiert nichts mehr. .top

Bei besonders empfindlichen Schaltern -wie wohl auch bei unserem- reichen scheinbar Erschütterungen beim Fahren aus, um den hohen Ruhestrom in Gang zu setzen.

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#700 Beitrag von meffigold » 04.02.2014, 23:04

Was zum....

ich saß gerade ~15 min im Auto auf der Rückbank mit offener linker Fondtür, um etwas am Audiosystem zu machen. Plötzlich schaltet mein Auris die Warnblinkanlage kurz ein, für genau 1 vollständiges Blinken. Konnte das sehr gut beobachten, da ich im Carport stand und es rundum dunkel war.

Vielleicht haben ja einige schon eine "Workaround-Software" spendiert bekommen (ich hatte aber bisher noch keine Wartung o.Ä.). EZ Oktober `13

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#701 Beitrag von derdevill » 05.02.2014, 08:11

Also blinkt der zum Teil "richtig" und nicht nur still im Hintergrund...

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#702 Beitrag von meffigold » 05.02.2014, 17:21

Nein. Viel mehr vermute ich, dass das absicht der Steuerung war, also entweder um der bekannten Problematik entgegen zu wirken (vielleicht war es schon länger bei Toyota bekannt, who knows?), oder um eben darauf hinzuweisen, dass noch eine Tür offen ist. Aber warum dann nur kurz 1x Warnblinken...

hirnbluter
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 74
Registriert: 22.09.2013, 06:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+BUSIN
Farbe: Perlweiß
EZ: 16. Aug 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#703 Beitrag von hirnbluter » 05.02.2014, 17:54

...oder er ist einfach auf die "Öffnen" Taste der Fernbedienung gekommen...

Sachen gibts...
Bild

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#704 Beitrag von derdevill » 05.02.2014, 18:25

Dann würde was piepen. :wink:

JörgR
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 15.11.2013, 15:32
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: 1H2 titaniumblau mica metallic
EZ: 26. Apr 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#705 Beitrag von JörgR » 06.02.2014, 15:39

Das Problem scheint der Tiefenentladung tritt nicht nur beim Hybrid auf. Ich wollte letzte Woche mit meinen Auris II 1.6 Benziner fahren nach einer kurzer Standzeit von wenigen Tagen. Nichts ging mehr. Ich habe auch keine Verbraucher vergessen ab- / auszuschalten. Vorher hatte ich noch eine längere Fahrt von 370 km. Das Messgerät vom Pannenhelfer zeigte 1,5 V an, Ampere waren nicht registrierbar. Letztendlich habe ich beim FTH eine neue Batterie auf G erhalten. Mal schauen, wie lange die jetzt hält.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“