Wieso eine Lüge nach NEFZ ist alles im grünen Bereich!
Die 3,9 Liter sind die nach NEFZ angegeben oder japanischer Zyklus ? Im japanischen Zyklus braucht er noch weniger!
Wer den NEFZ nicht kennt NACHLESEN:
ZITAT:
Der genormte Fahrzyklus dauert insgesamt 1180 Sekunden (knapp 20 Minuten). Er besteht aus einem 780 Sekunden dauernden City-Zyklus (städtische Bedingungen) und einem 400 Sekunden dauernden Überland-Zyklus (außerstädtischen Bedingungen). Die Umgebungstemperatur beträgt während der Messung 20 °C bis 30 °C. Kaltstartbedingung, Beschleunigungen und Verzögerungen werden erfasst (Vergleiche Quellenangabe) und entsprechend interpoliert.
Dieses Testverfahren soll gegenüber der früher üblichen Ermittlung des Energieverbrauches gemäß der alten DIN-Norm realitätsnäher sein, weil die Kaltstartphase mehr Berücksichtigung findet. Allerdings darf das gesamte Fahrzeug bis zu 6 Stunden auf bis zu 30 °C "vorkonditioniert" werden, wodurch die einfließende "Kaltstartphase" nicht mit dem Praxisverständnis eines Kaltstart bei Frost übereinstimmt. Außerdem gibt es nur wenige Vorgaben, die es den Herstellern verbieten, serienferne spritsparende Möglichkeiten wie besondere Leichtlauföle oder Spritsparreifen einzusetzen[9]. 2013 wurde eine Studie von T&E veröffentlicht, welche die von den Automobilherstellern ausgenutzte Flexibilitäten der Richtlinie auf gut verständliche Weise darstellt[10]. Einige Beispiele dafür sind:
Keine Nachladung der Fahrzeugbatterie während des Zyklus.
Abkleben von Kanten an der Außenhülle.
Anpassung der Radgeometrie.
Erhöhter Reifenluftdruck.
Verwendung des minimalen Fahrzeuggewichtes.
Abzug der 4%igen Toleranz auf den Messwert.
Vermeidung von schleifenden Bremsen.
Anpassung der Motorsteuerung.
Das führt laut T&E zu einer Differenz von 10-20 % im Verbrauch (der Bericht ist diesbezüglich uneinheitlich). Während die USA die Praxisnähe nachprüfen und dadurch zum Beispiel Hyundai-Kia 2012 für unrealistische Fahrwiderstandsangaben (Roll- und Luftwiderstand) bestraft wurden, werden in der EU die Angaben nicht hinterfrag
Quelle: WIKI
Abhilfe soll das
WLTP-Messverfahren Messverfahren bringen ab 2017 - allerdings streubt sich die deutsche Bundesregierung dagegen.....
"Experten rechnen damit, dass für die durchschnittlichen Verbrauchswerte nach dem WTLP-Verfahren gegenüber NEFZ-Messzyklus ein bis zu 25 Prozent höherer Wert ermittelt werden dürfte. Verbraucher erhielten dadurch erheblich realitätsnähere Angaben als bisher."
Quelle: WIKI
Der Auris hätte beispielsweise nach WLTP
3,9 / 100 * 125 =
4,9 Liter/100 km das kommt dem Durchschnittswert bei
www.spritmonitor.de schon sehr viel näher:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... 500&page=5