"Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
beim Twizzy und beim Smart ED leuchten die Bremslichter auch nicht auf und beide bremsen sehr stark ab.
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
Die gesetzliche Regelung dazu schaut, soweit mir bekannt, bei PKW so aus, dass das Bremslicht nur dann leuchten muss, wenn die Bremse tatsächlich betätigt wird. Das ist, na no, gesetzlich vorgeschrieben. Der Einbau einer Funktion, die die Bremsleuchte auch bei starker Rekuperation etc. aufleuchten lässt, wird wohl seitens der Hersteller freiwillig verbaut sein, vorgeschrieben ist sie nicht.
Success is my only option, failure's not.


- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
Servus.
Wenn der Hintermann ausreichend Abstand hält, dann gibt es definitiv kein Problem, wenn der Motor durch seine Bremswirkung oder beim HSD das System durch eine (im Vergleich) noch geringere Bremsleistung den Wagen verzögert und dabei die Bremslichter nicht an gehen.
Hält der Hintermann ausreichend Abstand und ist halbwegs aufmerksam, dann wird er auch merken, daß sein Vordermann langsamer wird und kann entsprechend reagieren, auch ohne daß die Bremslichter angehen.
Alle anderen, die ihrem Vordermann so nahe an der Stoßstange kleben ist eh nicht mehr zu helfen und sind das, meiner Meinung nach anzugehende Problem, nicht ein fehlendes Bremslicht durch o.g. Vorgänge.
Anbei, wem das Bremslicht zu spät an geht (weil er mit viel Gefühl bremst) womit sich der Tempomat auch recht "spät" abschaltet, der kann den Bremslichtschalter auch verstellen; hatte ich bei meinem bereits gemacht. Nun geht das Bremslicht beim leichten Antippen schon an und der Tempomat geht entsprechend dann eben auch aus.
Grüße ~Shar~
Wenn der Hintermann ausreichend Abstand hält, dann gibt es definitiv kein Problem, wenn der Motor durch seine Bremswirkung oder beim HSD das System durch eine (im Vergleich) noch geringere Bremsleistung den Wagen verzögert und dabei die Bremslichter nicht an gehen.
Hält der Hintermann ausreichend Abstand und ist halbwegs aufmerksam, dann wird er auch merken, daß sein Vordermann langsamer wird und kann entsprechend reagieren, auch ohne daß die Bremslichter angehen.
Alle anderen, die ihrem Vordermann so nahe an der Stoßstange kleben ist eh nicht mehr zu helfen und sind das, meiner Meinung nach anzugehende Problem, nicht ein fehlendes Bremslicht durch o.g. Vorgänge.
Anbei, wem das Bremslicht zu spät an geht (weil er mit viel Gefühl bremst) womit sich der Tempomat auch recht "spät" abschaltet, der kann den Bremslichtschalter auch verstellen; hatte ich bei meinem bereits gemacht. Nun geht das Bremslicht beim leichten Antippen schon an und der Tempomat geht entsprechend dann eben auch aus.
Grüße ~Shar~
- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
wo kann man den denn verstellen? Oder ist das eine Softwaresache?
Ich finde das schon sehr unangenehm, da man gerade Beschleunigung (positiv oder negativ) schlecht optisch erkennen kann...
Mal davon abgesehen verstehe ich auch einige scharfe Antworten nicht. Es ist doch völlig egal, ob meine Reifen duch Rekuperation blockieren, oder durch Material, was aufeinander schleift. Das hinteressiert den hinterherfahrenden recht wenig, wenn er dann auffährt.
Einem Motorradfahrer hinterherzufahren ist eben extrem stressig, wenn dieser er ständig seine Gänge voll ausfährt und vom Gas geht. Dagegen ist im Sinne der Fahrweise auch nichts einzuwenden, nur dass dadurch eben Auffahrunfälle entstehen können... Hier hält man aber unter Umständen intuitiv mehr Abstand, wenn das Zweirad "aufröhrt".
Ich finde das schon sehr unangenehm, da man gerade Beschleunigung (positiv oder negativ) schlecht optisch erkennen kann...
Mal davon abgesehen verstehe ich auch einige scharfe Antworten nicht. Es ist doch völlig egal, ob meine Reifen duch Rekuperation blockieren, oder durch Material, was aufeinander schleift. Das hinteressiert den hinterherfahrenden recht wenig, wenn er dann auffährt.
Einem Motorradfahrer hinterherzufahren ist eben extrem stressig, wenn dieser er ständig seine Gänge voll ausfährt und vom Gas geht. Dagegen ist im Sinne der Fahrweise auch nichts einzuwenden, nur dass dadurch eben Auffahrunfälle entstehen können... Hier hält man aber unter Umständen intuitiv mehr Abstand, wenn das Zweirad "aufröhrt".
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
Wie kann durch die Motorbremse ein Auffahrunfall entstehen, wenn man sich an den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand hält? Wir wollen hier bitte kein Drängeln schönreden... .denken
Success is my only option, failure's not.


- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
Servus.
Frage ich mich auch. .denken
@ meffigold: Der lässt sich mechanisch verstellen. Am Schalter selber ist eine Verzahnung, über die du den ihn näher oder weiter weg zum Anschlag des Bremspedals bringen kannst. Der Schalter selber ist über eine Art Bajonetverschluss wie bei den KFZ-Lampen mit der Trägerplatte verbunden.
Grüße ~Shar~
Frage ich mich auch. .denken
@ meffigold: Der lässt sich mechanisch verstellen. Am Schalter selber ist eine Verzahnung, über die du den ihn näher oder weiter weg zum Anschlag des Bremspedals bringen kannst. Der Schalter selber ist über eine Art Bajonetverschluss wie bei den KFZ-Lampen mit der Trägerplatte verbunden.
Grüße ~Shar~
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
Das Bremslicht geht auch nicht an, wenn ich mit Schaltgetriebe kurz hintereinander zwei Gänge zurückschaltet und das Gas ganz weg nimmt. Was je nach Auto eine erhebliche Verzögerung sein kann. Ist aber nur ein Problem, wenn der Hintermann keinen vernünftigen Abstand hat.
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
Ist zwar schon gut 20 Jahre her, aber beim LKW gabs auch keine Bremslichter, wenn ich die Staubremse drückte - obwohl dann ein ev. Hänger mit 0.3 bar gebremst wurde.
Bremslicht gibt's halt traditionell nur beim Druck auf das Pedal, bei der Handbremse auch nicht.
Wie das jetzt bei den Autos mir Abstandsradar aussieht, die bremsen ja automatisch kräftig u.U. sogar als Notbremsung ab, weiß ich nicht.
Ich nehme aber an, daß da der Assistent wenn's gröber in die Eisen geht nicht nur die Klötze bewegt, sondern auch den Bremslichtschalter.
Bremslicht gibt's halt traditionell nur beim Druck auf das Pedal, bei der Handbremse auch nicht.
Wie das jetzt bei den Autos mir Abstandsradar aussieht, die bremsen ja automatisch kräftig u.U. sogar als Notbremsung ab, weiß ich nicht.
Ich nehme aber an, daß da der Assistent wenn's gröber in die Eisen geht nicht nur die Klötze bewegt, sondern auch den Bremslichtschalter.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
Den Bremslichtschalter direkt braucht man heute nur noch für das mechanische Bremspedal, der Bremslichtschalter übermittelt den Bremswunsch nur noch an die Steuerelektronik und diese wiederum überprüft ob der Wunsch nach Bremslicht mit dem Druck in der Leitung zusammen passt und erst dann wird der Stromkreis für das Bremslicht geschlossen.Ich nehme aber an, daß da der Assistent wenn's gröber in die Eisen geht nicht nur die Klötze bewegt, sondern auch den Bremslichtschalter.
In einem Video von einem bayrischen Automobilhersteller hab ich mal einen Test für den Notbremsassistent gesehen und da sind die Bremslichter angegangen und am Schluss noch die Warnblinkanlage ohne das der Fahrer das Bremspedal betätigt hat.
Im Auto werden heutzutage viele Teile verbaut die eigentlich gar nicht mehr nötig wären wie z.b. Bremslichtschalter, Bremskraftverstärker und noch einige andere Teile.
Gruß
SVEAGLE
-
- Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.08.2013, 14:16
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
Bei meinem vorherigen Fahrzeug mit ACC gingen die Bremslichter an, beim normalen Tempomaten nicht , weil kein aktivier Bremseingriff erfolgt.
Mfg
Mfg
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
Richtig, der Tempomat nutzt ja nur die Motorbremse um abzubremsen, beim CVT kann man bei aktiviertem Tempomat beobachten wenn die Geschwindigkeit länger als 2 Sec. reduziert das die Motordrehzahl angehoben wird um mehr Motorbremswirkung bereit zu stellen, er schaltet zurück .
Gruß
SVEAGLE
Gruß
SVEAGLE
Zuletzt geändert von AurisII-HSD-Lover am 21.04.2014, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt.
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.03.2014, 21:41
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Club
- Farbe: 040 Super White
- EZ: 18. Jan 2011
- Wohnort: Villingen-Schwenningen
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
... es hat zwar nicht unbedingt direkt was mit dem Thema zu tun,
aber normalerweise kann man den "Weg" den das Bremspedal bewegt wird und wann der Bremslichtschalter reagiert aufeinander einstellen.
Unter dem Bremspedal ist der Bremslichtschalter. Und dieser ist oftmals individuell einstellbar. Man könnte also eventuell einstellen, wann das Bremslicht aufleuchtet.
aber normalerweise kann man den "Weg" den das Bremspedal bewegt wird und wann der Bremslichtschalter reagiert aufeinander einstellen.
Unter dem Bremspedal ist der Bremslichtschalter. Und dieser ist oftmals individuell einstellbar. Man könnte also eventuell einstellen, wann das Bremslicht aufleuchtet.
- bluenazgul
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.04.2014, 11:21
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Life+ Komfort
- Farbe: mysticschwarz mica
- EZ: 30. Dez 2013
- Wohnort: Detmold
Re: "Bremsen" mit Tempomat -> Bremslicht?
Da ich es am Wochenende geschafft habe meinen Auris TS ohne aufleuchten der Bremslichter aus Tempo 70 an der Ampel zum Stillstand zu bringen, war ich heute beim FTH. Jetzt leuchten die Bremsleuchten endlich früher nachdem der Techniker 15 Minuten lang den Bremslichtschalter passend eingestellt hat.
---
Allways look on the bride side of life
Allways look on the bride side of life