Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Ich bin jetzt von dem Verbrauch im Winter (diese Woche bei uns von -1 bis -13 Grad) nicht so begeistert.
Ich glaube auch, der Auris ist wohl eher ein Sommerauto.
Im Sommer-Herbst lag mein Verbrauch noch bei 5 - 5,5 Liter in der Stadt und mit vielen Kurzstrecken.
Damit bin ich sehr zufrieden.
In der letzten Woche hatte ich nach ca. 15 km Stadt auch schon 8,8 l. Auf jeder Fahrt jedoch über 7 l.
Nach anfänglichem Freipusten der Scheiben schalte ich schon alles mögliche runter, Sitzheizung aus,
Gebläse auf mittel, Heizung auf 21 Grad, Heckscheibenheizung aus.... Spaß macht das nicht mehr.
Trotz all der Maßnahmen 7-9 l Verbrauch (und das im lauwarmen Auto) finde ich einfach zu viel.
Vor kurzem war die Frontscheibe zur Hälfte von Innen zugefroren.....
Ich glaube auch, der Auris ist wohl eher ein Sommerauto.
Im Sommer-Herbst lag mein Verbrauch noch bei 5 - 5,5 Liter in der Stadt und mit vielen Kurzstrecken.
Damit bin ich sehr zufrieden.
In der letzten Woche hatte ich nach ca. 15 km Stadt auch schon 8,8 l. Auf jeder Fahrt jedoch über 7 l.
Nach anfänglichem Freipusten der Scheiben schalte ich schon alles mögliche runter, Sitzheizung aus,
Gebläse auf mittel, Heizung auf 21 Grad, Heckscheibenheizung aus.... Spaß macht das nicht mehr.
Trotz all der Maßnahmen 7-9 l Verbrauch (und das im lauwarmen Auto) finde ich einfach zu viel.
Vor kurzem war die Frontscheibe zur Hälfte von Innen zugefroren.....
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Du solltest dich mal f2f mit einem anderen Hybridfahrer treffen und den Fahrstil vergleichen.
Deine Verbrauchswerte sind ja unvorstellbar horrend
.
Mir ist unverständlich wie man das schafft, insbesondere im Stadtverkehr
.
Deine Verbrauchswerte sind ja unvorstellbar horrend

Mir ist unverständlich wie man das schafft, insbesondere im Stadtverkehr

-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Deine Klimaeinstellungen und Dein Verbrauch wundern mich schon.
Am Wochenenden waren bei uns auch dauerhaft -12°C tagsüber, aber ich decke die Frontscheibe nachts ab, fahre immer mit ECO-Modus, Klimaautomatikeinstellung 21°C soft (regelt anfangs sowieso max. hoch), Sitzheizung permanent, anfangs mit Heckscheibenheizung und verbrauchte diese 2 Tage immer so um 6l/100 km bei Stadtverkehr und Landstraße (4 Touren a.15 km), obwohl wegen der Heizung (dauerhaft laufender Verbrenner) nie in den vollständigen E-Modus geregelt wurde. Das Auto wurde auch schön gleichmäßig warm und eine beschlagene Scheibe mußte ich nur einmal wegen 3 Insassen freipusten. Das mache ich aber nicht bei ganz kaltem Motor, sonst beschlägt die Frontscheibe noch mehr, sondern erst wenn schon etwas warme Luft kommt.
Dauerhaft bin ich bei ähnlichem Wetter seit 1,5 Woche so bei 5,3 l/100 km.
Gruß technikus
Am Wochenenden waren bei uns auch dauerhaft -12°C tagsüber, aber ich decke die Frontscheibe nachts ab, fahre immer mit ECO-Modus, Klimaautomatikeinstellung 21°C soft (regelt anfangs sowieso max. hoch), Sitzheizung permanent, anfangs mit Heckscheibenheizung und verbrauchte diese 2 Tage immer so um 6l/100 km bei Stadtverkehr und Landstraße (4 Touren a.15 km), obwohl wegen der Heizung (dauerhaft laufender Verbrenner) nie in den vollständigen E-Modus geregelt wurde. Das Auto wurde auch schön gleichmäßig warm und eine beschlagene Scheibe mußte ich nur einmal wegen 3 Insassen freipusten. Das mache ich aber nicht bei ganz kaltem Motor, sonst beschlägt die Frontscheibe noch mehr, sondern erst wenn schon etwas warme Luft kommt.
Dauerhaft bin ich bei ähnlichem Wetter seit 1,5 Woche so bei 5,3 l/100 km.
Gruß technikus
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 123
- Registriert: 25.06.2013, 10:50
- Modell: -
- Motor: sonstige
- Getriebe: sonstige
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
@Vendetta
Mein täglicher Weg zur Arbeit sind auch nur ca 21km. Die Sitzheizung zuerst auf HI zur Hälfte der Strecke dann auf LO.
Heckscheibenheizung an, Klimaautomatik auf 20 Grad Medium. Ich fahre im Normal-Modus und habe eine Verbrauch von ca 5,2 Litern.
Bei uns ist es morgens noch nicht so kalt, nur so etwa 0 bis 2 Grad. Deinen Verbrauch kann ich nicht wirklich verstehen. Versuch es doch mal mit einem anderen Fahrmodus oder Fahrstil.
Gruß
koga
Mein täglicher Weg zur Arbeit sind auch nur ca 21km. Die Sitzheizung zuerst auf HI zur Hälfte der Strecke dann auf LO.
Heckscheibenheizung an, Klimaautomatik auf 20 Grad Medium. Ich fahre im Normal-Modus und habe eine Verbrauch von ca 5,2 Litern.
Bei uns ist es morgens noch nicht so kalt, nur so etwa 0 bis 2 Grad. Deinen Verbrauch kann ich nicht wirklich verstehen. Versuch es doch mal mit einem anderen Fahrmodus oder Fahrstil.
Gruß
koga
- Sparkstar
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.11.2013, 18:24
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 9. Feb 2014
- Wohnort: Österreich
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Viele haben schon berichtet das sich der Eco-Modus eher nachteilig auf den Verbrauch auswirkt. Probiers mal ohne?
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 89
- Registriert: 25.11.2013, 17:17
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 0-11-2013
- Wohnort: Berlin
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Mein Aktueller Verbrauch laut BC 9,2 l/100km . Liegt nicht am Auto, sondern am Fahrer und Streckenprofil. Hatte auch schon mal laut BC 5,5 l/100km (auch bei -10°C bis -12°C).
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Mein Tipp zu den 7-9Lietern.
Manches mal hat das auch mit dem Akku zu tun (Meine Meinung). Also wenn der Akku Rand voll ist und der Wagen kalt anläuft aufheizt ( 5-6 minuten im Stand ohne/wenig akkuladen) und man so 10 Minuten damit fährt und dann mit eher noch vollen Akkus wieder abstellt, kann der verbrauch schon sehr hoch gehen.
Lustig ist auch die Anzeige wenn man mal Nur steht und er dann 99 Lieter Zeigt. Dann losfahren 500m Bewegt und schon bin ich immernoch bei 20 Litern.
Gerade bei Kurzstrecke mal mit Leerer Batterie angefangen und mit Voller Batterie Abgestellt macht bei mir auch mal 7 Liter verbrauch. Im Gegenzug dann auf dem Rückweg Batterie leer gefahren und den Verbrauch von 2 Litern gehabt (und das im flachen Land).
Sehr schön fand ich auch mal mit ein wenig gefälle 10 Minuten unterwegs 0 Liter / 100Km (hügeliges rauf und runter 40 höhenmeter nach unten im schnitt)
Eiskalt den BC rannehmen, ohne den Akkustand zu bedenken, führte bei mir am Anfang auch etwas zu Verwirrungen.
Am Ende zählt was der Spritmonitor sagt, und da komme ich mit Winterlichen 5-6 Lietern meiner Meinung nach doch ganz ok weg Besonders wenn mann so wie ich auch mal im Powermodus einfach mit 150 über die Autobahn heitzt ( da hatte ich beim VW Polo Locker 8 Liter bei gleichem verhalten und nur 55 PS!). Im Sommer wird das Bestimmt besser.
Aber ich drücke auch nicht ständig die Klima aus, oder stelle Explizit das licht aus damit der verbrauch sinkt.Gerade im Winter den Hintern abfrieren für 1 Lieter Benzin sparen (die auch auf dem weg zum Doc locker wieder verblasen würde). Ich Benutzt das Auto! Samt Ausstatung. (Heizung auf HI)
Manches mal hat das auch mit dem Akku zu tun (Meine Meinung). Also wenn der Akku Rand voll ist und der Wagen kalt anläuft aufheizt ( 5-6 minuten im Stand ohne/wenig akkuladen) und man so 10 Minuten damit fährt und dann mit eher noch vollen Akkus wieder abstellt, kann der verbrauch schon sehr hoch gehen.
Lustig ist auch die Anzeige wenn man mal Nur steht und er dann 99 Lieter Zeigt. Dann losfahren 500m Bewegt und schon bin ich immernoch bei 20 Litern.
Gerade bei Kurzstrecke mal mit Leerer Batterie angefangen und mit Voller Batterie Abgestellt macht bei mir auch mal 7 Liter verbrauch. Im Gegenzug dann auf dem Rückweg Batterie leer gefahren und den Verbrauch von 2 Litern gehabt (und das im flachen Land).
Sehr schön fand ich auch mal mit ein wenig gefälle 10 Minuten unterwegs 0 Liter / 100Km (hügeliges rauf und runter 40 höhenmeter nach unten im schnitt)
Eiskalt den BC rannehmen, ohne den Akkustand zu bedenken, führte bei mir am Anfang auch etwas zu Verwirrungen.
Am Ende zählt was der Spritmonitor sagt, und da komme ich mit Winterlichen 5-6 Lietern meiner Meinung nach doch ganz ok weg Besonders wenn mann so wie ich auch mal im Powermodus einfach mit 150 über die Autobahn heitzt ( da hatte ich beim VW Polo Locker 8 Liter bei gleichem verhalten und nur 55 PS!). Im Sommer wird das Bestimmt besser.
Aber ich drücke auch nicht ständig die Klima aus, oder stelle Explizit das licht aus damit der verbrauch sinkt.Gerade im Winter den Hintern abfrieren für 1 Lieter Benzin sparen (die auch auf dem weg zum Doc locker wieder verblasen würde). Ich Benutzt das Auto! Samt Ausstatung. (Heizung auf HI)
-
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.12.2013, 19:45
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: platinsilber
- EZ: 17. Dez 2013
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Im Moment habe ich im BC 7,3l stehen, aber das erklärt sich aus dem extremen Kurzstreckenbetrieb. 2,8km hin und abends wieder zurück. Heizung ist auf 21 Grad und AUTO, Soft. Morgens benutze ich auch kurz die Sitzheizung, aber nach einem Kilometer wirds mir zu heiß und ich schalte ab.
Ich war die letzten Tage im Normal-Modus gefahren und der ICE ist ständig gelaufen. Habe ich auf die Temperatur geschoben. Allerdings habe ich dann mal während einer längeren Fahrt zum Einkaufen auf ECO umgeschaltet und er ist sofort (in der Stadt) in den Elektrobetrieb gegangen. Da die Batterie randvoll war, bin ich dann die gesamte Strecke nach Hause (ca. 2km) im E-Modus gefahren. (nicht auf EV geschaltet, nur Gaspedal sanft bedient)
Ich habe die Standardeinstellung (s.o.) nicht verändert und ging problemlos. Folglich kann das nicht ganz richtig sein, dass der HSD im ECO-Modus mehr braucht.
Gruß Ronald
Ich war die letzten Tage im Normal-Modus gefahren und der ICE ist ständig gelaufen. Habe ich auf die Temperatur geschoben. Allerdings habe ich dann mal während einer längeren Fahrt zum Einkaufen auf ECO umgeschaltet und er ist sofort (in der Stadt) in den Elektrobetrieb gegangen. Da die Batterie randvoll war, bin ich dann die gesamte Strecke nach Hause (ca. 2km) im E-Modus gefahren. (nicht auf EV geschaltet, nur Gaspedal sanft bedient)
Ich habe die Standardeinstellung (s.o.) nicht verändert und ging problemlos. Folglich kann das nicht ganz richtig sein, dass der HSD im ECO-Modus mehr braucht.
Gruß Ronald

- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
ich kann die teilweise hohen verbrauchswerte schon nachvollziehen.
Heute habe ich im leipziger Innenstadtverkehr mal alle Bewegungen des Stroms 1:1 mitgemacht - da "pulst" man das Gaspedal regelmäßig in den Power-Bereich und bremst kurze Zeit später wieder. Das ist EXTREM spritfressend. So kam ich auch nicht unter 9 l / 100km. Das ist aber imho mit jedem Fahrzeug so und wäre bei vergleichbaren Automatikfahrzeugen sicherlich noch weiter über dieser Skala.
Die Kunst ist, die Fahrbwegungen des Vordermanns auszumitteln, ohne den Hintermann zur Weißglut zu treiben
Dann klappts auch mit <6 litern.
Heute habe ich im leipziger Innenstadtverkehr mal alle Bewegungen des Stroms 1:1 mitgemacht - da "pulst" man das Gaspedal regelmäßig in den Power-Bereich und bremst kurze Zeit später wieder. Das ist EXTREM spritfressend. So kam ich auch nicht unter 9 l / 100km. Das ist aber imho mit jedem Fahrzeug so und wäre bei vergleichbaren Automatikfahrzeugen sicherlich noch weiter über dieser Skala.
Die Kunst ist, die Fahrbwegungen des Vordermanns auszumitteln, ohne den Hintermann zur Weißglut zu treiben

-
- Toyota Freak
- Beiträge: 125
- Registriert: 03.11.2013, 18:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: weiß
- EZ: 16. Dez 2013
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
hallo,
ich weiss nicht, ob dies schon irgendwo erwähnt wurde. kann es sein, dass die "Frontscheibenentfeuchtungsfunktion" durch eine elektrische heizung betrieben wird? mir ist aufgefallen, das der Hybrid nach dem kaltstart ja erstmal den motor aufwärmt und nicht so den innenraum. betätigt man aber den schalter, kommt relativ schnell warme luft (und viel davon) aus den düsen, und das nach nur ein paar metern.
grüße
ms
ich weiss nicht, ob dies schon irgendwo erwähnt wurde. kann es sein, dass die "Frontscheibenentfeuchtungsfunktion" durch eine elektrische heizung betrieben wird? mir ist aufgefallen, das der Hybrid nach dem kaltstart ja erstmal den motor aufwärmt und nicht so den innenraum. betätigt man aber den schalter, kommt relativ schnell warme luft (und viel davon) aus den düsen, und das nach nur ein paar metern.
grüße
ms
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Entgegen der allgemeinen Annahme hier im Forum, fahre ich den Auris nicht wie "ein Henker" durch die Stadt. o.O
Fahre fast immer im "Mischmodus", ohne eine Taste ECO, Power oder EV zu aktivieren.
Ich habe auf meiner Strecke trotz Stadtverkehr wenig Stau, aber schon diverse Ampeln.
Meistens "schwimme" ich so mit dem Verkehr mit, ohne groß ständig "Vollgas" zu geben.
Der Fahrweg hat sich auch nicht wesentlich geändert.
Seitdem die Temperaturen hier wieder -1 bis +4 Grad betragen, verbrauche ich mit
gleicher Fahrweise seit ca. vier Tagen zwischen 4,8 und 5,5 Litern. Das hört sich besser an.
Aber den hohen Verbrauch verstehe ich echt nicht. Im Grunde ist der Auris bei den kälteren Temperaturen
so gut wie nie im EV Modus gefahren.
Jetzt beobachte ich das wieder regelmäßig. Sobald ich Gas etwas wegnehme, bleibt
er meistens im EV-Modus.
Mein Mann (fährt auch Auris Hybrid, den Kombi) kam in gleicher Zeit nicht auf so einen hohen
Verbrauch (max 6,5 L), hat aber auch einen längeren Arbeitsweg mit Stadtautobahn.
Fahre fast immer im "Mischmodus", ohne eine Taste ECO, Power oder EV zu aktivieren.
Ich habe auf meiner Strecke trotz Stadtverkehr wenig Stau, aber schon diverse Ampeln.
Meistens "schwimme" ich so mit dem Verkehr mit, ohne groß ständig "Vollgas" zu geben.
Der Fahrweg hat sich auch nicht wesentlich geändert.
Seitdem die Temperaturen hier wieder -1 bis +4 Grad betragen, verbrauche ich mit
gleicher Fahrweise seit ca. vier Tagen zwischen 4,8 und 5,5 Litern. Das hört sich besser an.
Aber den hohen Verbrauch verstehe ich echt nicht. Im Grunde ist der Auris bei den kälteren Temperaturen
so gut wie nie im EV Modus gefahren.
Jetzt beobachte ich das wieder regelmäßig. Sobald ich Gas etwas wegnehme, bleibt
er meistens im EV-Modus.
Mein Mann (fährt auch Auris Hybrid, den Kombi) kam in gleicher Zeit nicht auf so einen hohen
Verbrauch (max 6,5 L), hat aber auch einen längeren Arbeitsweg mit Stadtautobahn.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Ein elektrischer Zuheizer wird bei den deutschen Auris II Hybrid nicht eingebaut, da wir von Toyota nicht in eine entsprechende Klimazone eingeordnet sind.In Österreich und der Schweiz sind die Zuheizer wohl verbaut, was über Suchfunktion in einem anderen Beitrag bereits öfter thematisiert wurde.ich weiss nicht, ob dies schon irgendwo erwähnt wurde. kann es sein, dass die "Frontscheibenentfeuchtungsfunktion" durch eine elektrische heizung betrieben wird? mir ist aufgefallen, das der Hybrid nach dem kaltstart ja erstmal den motor aufwärmt und nicht so den innenraum. betätigt man aber den schalter, kommt relativ schnell warme luft (und viel davon) aus den düsen, und das nach nur ein paar metern.
Es wäre im Forum auch vorteilhaft, wenn die Teilnehmer sich outen würden, wo Sie wohnen, wenigstens die Region, das gibt schon mehr Hinweise auf die Klimaregion und dortigen Straßenverhältnisse. Wer hat heute noch Angst davor?
Gruß technikus
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Das hab ich auch schon mal gesagt. Momentan muss ich meine Aussage aber revidieren, da ich aktuell mit Eco-mode sehr sparsam unterwegs bin.Sparkstar hat geschrieben:Viele haben schon berichtet das sich der Eco-Modus eher nachteilig auf den Verbrauch auswirkt. Probiers mal ohne?
Allerdings ist es jetzt auch wärmer. Also ich für mich behaupte dass er sich nicht rentiert wenns kälter ist. Da hab ich mehr gebraucht. Und man muss sich darauf auch einlassen.
Es ist nochmal ein bisschen anderes fahren wie ohne den Eco Mode. Also für den Winter würde ich den Eco Mode auch nicht empfehlen. Und bei Kurzstrecke erst recht nicht.
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 29.01.2014, 22:50
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: weis
- EZ: 14. Apr 2016
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Aber jedes Auto braucht doch im Winter mehr nicht nur ein Hybrid.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Winter und Hybrid und ein paar div. Fragen
Ja schon. Aber mit eco mode erhöht sich beim auris der Verbrauch. Zumindest ist das meine Erfahrung.