Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Re: Verbrauch Hybrid
Hallo,
Ich lasse die lüftung meistens aus aber trotzdem läuft bei jedem start der benzinmotor einige minuten obwohl batterie voll angezeigt wird. Hat jemand tipps für mich? Ein paar einstellungen oder so was.
Bin auf jedenfall dankbar.
Lg
Ich lasse die lüftung meistens aus aber trotzdem läuft bei jedem start der benzinmotor einige minuten obwohl batterie voll angezeigt wird. Hat jemand tipps für mich? Ein paar einstellungen oder so was.
Bin auf jedenfall dankbar.
Lg
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Verbrauch Hybrid
Momentan zeigt mir der Bordcomputer 4,4 L
Da bin ich doch richtig happy 
Allerdings noch mit Winterreifen. Mal kucken ob das mit den Sommerlatschen wieder nach oben geht.
Alles im ECO Mode, ohne Klima. Nur mit Gebläse auf 19°.


Allerdings noch mit Winterreifen. Mal kucken ob das mit den Sommerlatschen wieder nach oben geht.
Alles im ECO Mode, ohne Klima. Nur mit Gebläse auf 19°.

- Trexko
- Auris Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 02.10.2008, 16:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 30. Okt 2013
- Wohnort: Korschenbroich - DE
Re: Verbrauch Hybrid
Bei Fahrtantritt wird auf jeden Fall erst mal der Katalysator auf Betriebstemperatur gebracht. Dazu läuft der Motor. Da wirst Du nicht drum herum kommen.husnusen hat geschrieben:Ich lasse die lüftung meistens aus aber trotzdem läuft bei jedem start der benzinmotor einige minuten obwohl batterie voll angezeigt wird. Hat jemand tipps für mich? Ein paar einstellungen oder so was.
Zuletzt geändert von Shar am 15.03.2014, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt
Grund: Zitat eingekürzt
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Das mit der Heizung verstehe ich nicht so ganz...
Morgens bei ca 2 grad Außentemperatur stelle ich auf 23 grad und mittags bei 18 grad hab ich am Heimweg sogar die Klima an bei eingestellten 20 grad.
Trotzdem und trotz Sommerreifen ist mein Verbrauch bei 4,3 Litern laut BC, gestern war sogar eine 20km lange fahrt mit 140 dabei.
Also der Hybridantrieb hat mich mittlerweile voll überzeugt und ich trauere meinem Diesel überhaupt nicht mehr nach
Morgens bei ca 2 grad Außentemperatur stelle ich auf 23 grad und mittags bei 18 grad hab ich am Heimweg sogar die Klima an bei eingestellten 20 grad.
Trotzdem und trotz Sommerreifen ist mein Verbrauch bei 4,3 Litern laut BC, gestern war sogar eine 20km lange fahrt mit 140 dabei.
Also der Hybridantrieb hat mich mittlerweile voll überzeugt und ich trauere meinem Diesel überhaupt nicht mehr nach

- Sparkstar
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.11.2013, 18:24
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 9. Feb 2014
- Wohnort: Österreich
Re: Verbrauch Hybrid
Bin z.Zt. auch etwas frustriert!
Erster Tank 5,7l, BC zeigt 5,5l an, okay, normale Abweichung.
Damits weniger wird, den Luftdruck von 2,3 auf 2,6 erhöht und die Beschleunigungsphasen im Powerbereich unterlassen.
Jetzt beim zweiten Tank zeigte der BC 5,1 , freu!!
Nur beim nachrechen waren es dann 5,74 !!!!
Jetzt hab Ich noch die 225er montiert seit gestern, jetzt werden es wohl 6 Liter werden....
Oder fährt sich der HSD noch ein??
Han jetzt 1400km drauf......
Erster Tank 5,7l, BC zeigt 5,5l an, okay, normale Abweichung.
Damits weniger wird, den Luftdruck von 2,3 auf 2,6 erhöht und die Beschleunigungsphasen im Powerbereich unterlassen.
Jetzt beim zweiten Tank zeigte der BC 5,1 , freu!!
Nur beim nachrechen waren es dann 5,74 !!!!
Jetzt hab Ich noch die 225er montiert seit gestern, jetzt werden es wohl 6 Liter werden....
Oder fährt sich der HSD noch ein??
Han jetzt 1400km drauf......
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.02.2014, 13:44
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: LIFE+ mit Pano
- Farbe: Novaweiß
- EZ: 23. Nov 2013
- Wohnort: Paderborn
Re: Verbrauch Hybrid
Also habe es auf dem Hinweg mal getestet mit Heizung aus bis der Motor warm ist. Es hat schonmal in sofern was gebracht das ich früher im EV-Modus unterwegs war und auch der Verbrauch ist gleich geblieben sonst war es so auf dem Weg zur Arbeit geht er hoch und auf dem Rückweg halt runter wegen Berg auf und Berg ab.
Mein KM Stand ist bei 2200km und ich habe auch die Sommerreifen drauf mit 225 Dunlop Fast Response.
Mein Weg zur Arbeit ist aber auch sehr gering (5-7km)... Leider ist die BUS Verbindung mehr als bescheiden... daher bin ich auf das Auto angewiesen...
Gruß
Vito
Mein KM Stand ist bei 2200km und ich habe auch die Sommerreifen drauf mit 225 Dunlop Fast Response.
Mein Weg zur Arbeit ist aber auch sehr gering (5-7km)... Leider ist die BUS Verbindung mehr als bescheiden... daher bin ich auf das Auto angewiesen...
Gruß
Vito
- AurisII-HSD-Lover
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 551
- Registriert: 03.04.2013, 07:42
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 16. Okt 2013
- Wohnort: Bedburg
Re: Verbrauch Hybrid
Auf solchen Kurzstrecken darf und kann man nicht zu viel erwarten, was den Verbrauch angeht. Der Motor hat bei Ankunft an der Arbeitsstelle definitiv noch nicht seine Betriebstemperatur erreicht. Und auch eine kalte Hybrid Batterie ist nicht so leistungsfähig, wie eine "warme"...
Teste den Verbrauch einfach einmal auf längeren Strecken, am Wochenende bei Ausflügen zum Beispiel...
LG
Teste den Verbrauch einfach einmal auf längeren Strecken, am Wochenende bei Ausflügen zum Beispiel...
LG
Besten Gruß, R.
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Verbrauch Hybrid
Servus.
Kann ich nur bestätigen (fahre täglich ca. 5km - einfach - in die Arbeit) und im Grunde ist es auch logisch.
Auf der kurzen Strecke legst du, je nach Außentemperatur, zwischen 20-60% des Weges in der Heizphase zurück.
Gerade auf diesen kurzen Strecken fällt jede kleinste Änderung der Umgebung/Parameter (Heizung, Außentemperatur, Ladezustand Akku etc.) sofort auf und ins Gewicht.
Im Winter bzw. bei sinkenden Temperaturen wirst du merken (früher als andere, die längere Strecken fahren), wie der Verbrauch merklich nach oben geht (erst recht mit Heizung) und sobald es wieder etwas wärmer wird, geht der Verbrauch auch gleich wieder runter.
Und im Sommer, wenn es die ganze Nacht nicht unter 10°C hat, wirst du sehen, was möglich ist und auch nur hier - entsprechende Fahrweise voraus gesetzt - wirst du auf den (echten) Kurzstrecken einen relativ niedrigen Verbrauch bekommen.
Grüße ~Shar~
Kann ich nur bestätigen (fahre täglich ca. 5km - einfach - in die Arbeit) und im Grunde ist es auch logisch.
Auf der kurzen Strecke legst du, je nach Außentemperatur, zwischen 20-60% des Weges in der Heizphase zurück.
Gerade auf diesen kurzen Strecken fällt jede kleinste Änderung der Umgebung/Parameter (Heizung, Außentemperatur, Ladezustand Akku etc.) sofort auf und ins Gewicht.
Im Winter bzw. bei sinkenden Temperaturen wirst du merken (früher als andere, die längere Strecken fahren), wie der Verbrauch merklich nach oben geht (erst recht mit Heizung) und sobald es wieder etwas wärmer wird, geht der Verbrauch auch gleich wieder runter.
Und im Sommer, wenn es die ganze Nacht nicht unter 10°C hat, wirst du sehen, was möglich ist und auch nur hier - entsprechende Fahrweise voraus gesetzt - wirst du auf den (echten) Kurzstrecken einen relativ niedrigen Verbrauch bekommen.
Grüße ~Shar~
- Sparkstar
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.11.2013, 18:24
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 9. Feb 2014
- Wohnort: Österreich
Re: Verbrauch Hybrid
Noch mal meine Frage:
Hat der HSD eine Einfahrphase die sich auf den Verbrauch auswirkt??
Kann es sein das auf meinen ersten 1400km der Verbrauch, unabhängig von den Temperaturen, erhöht ist, weil der Antrieb noch neu ist ??
Oder gibt es das Einfahren beim HSD nicht mehr?
Hat der HSD eine Einfahrphase die sich auf den Verbrauch auswirkt??
Kann es sein das auf meinen ersten 1400km der Verbrauch, unabhängig von den Temperaturen, erhöht ist, weil der Antrieb noch neu ist ??
Oder gibt es das Einfahren beim HSD nicht mehr?
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Verbrauch Hybrid
Servus.
So was ich bisher bei den Prius-Freunden gelesen hatte, gibt es diese Einlaufphase (rein auf die Mechanik bezogen), bei dem der Verbrauch erhöht ist noch.
Nachdem die Steuergeräte dazu auch noch adaptiv sind, d.h. sie "passen" sich nach und nach an und optimieren die Steuerung, hast du auf jeden Fall dahingehend mal eine "Einfahrphase".
Und wenn man vorher nicht schon Hybrid-Erfahrung besessen hat, gibt es bzw. kann es auch auch bei einem selbst eine "Einfahrphase" geben.
Grüße ~Shar~
So was ich bisher bei den Prius-Freunden gelesen hatte, gibt es diese Einlaufphase (rein auf die Mechanik bezogen), bei dem der Verbrauch erhöht ist noch.
Nachdem die Steuergeräte dazu auch noch adaptiv sind, d.h. sie "passen" sich nach und nach an und optimieren die Steuerung, hast du auf jeden Fall dahingehend mal eine "Einfahrphase".
Und wenn man vorher nicht schon Hybrid-Erfahrung besessen hat, gibt es bzw. kann es auch auch bei einem selbst eine "Einfahrphase" geben.
Grüße ~Shar~
Re: Verbrauch Hybrid
Früher war das am neuen Motor wegen erhöhter Reibung der Kolbenringe in den Laufflächen des Zylinders. Beim Einfahren haben sich die Laufflächen eingelaufen. Je weiter das ging desto besser lief es. Kurz bevor der Motor verreckt ist, ist er am besten/ am sparsamsten gefahren (abgesehen vom Ölverbrauch).
Gruß
Sunny
Gruß
Sunny
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 86
- Registriert: 23.12.2013, 19:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova Perl
- EZ: 26. Feb 2014
- Wohnort: Paderborn
Re: Verbrauch Hybrid
Interesant wäre noch zu wissen, wie lang diese Einfahrphase betragen soll. Mein FTH sagt 1000km.
habe ich jetzt rum, und erfreue mich, bei gedrückter Powertaste, das beim hurtigen Beschleunigen es ganz manierlich voran geht. .cool
habe ich jetzt rum, und erfreue mich, bei gedrückter Powertaste, das beim hurtigen Beschleunigen es ganz manierlich voran geht. .cool
Re: Verbrauch Hybrid
Einfahrphase ist heute bei einem modernen Auto meiner Meinung nach gleich null. Die Motoren werden auf den Prüfständen auch schon angefahren und gefordert. Vollgasfahrten halte ich auch später nicht für sinnvoll. Ist aber nur meine Meinung.
Daher wird es auch keine Veränderung des Spritverbrauchs geben.
Aston Martin hat ein Einfahrprogramm. Da sind am Anfang die Motoren abgeregelt und der Kunde muss nach Aufklärung nachdrücklich bekunden (und unterschreiben?!), dass der Motor fregegeben werden soll. Angefangen wird so mit 5500 1/min. Dann wird in zwei weitern Stufen freigeschaltet und es werden Kurse (Handling, Performance, Physik, Bremswege, Kosten für Tauschmotoren, Fahrertrainings, usw.) angeboten.
Daher wird es auch keine Veränderung des Spritverbrauchs geben.
Aston Martin hat ein Einfahrprogramm. Da sind am Anfang die Motoren abgeregelt und der Kunde muss nach Aufklärung nachdrücklich bekunden (und unterschreiben?!), dass der Motor fregegeben werden soll. Angefangen wird so mit 5500 1/min. Dann wird in zwei weitern Stufen freigeschaltet und es werden Kurse (Handling, Performance, Physik, Bremswege, Kosten für Tauschmotoren, Fahrertrainings, usw.) angeboten.
Zuletzt geändert von Hybrid_Sunny am 17.03.2014, 20:19, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Auris Fan
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.11.2013, 06:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ Komfort
- Farbe: Ultramarine Blau
- EZ: 10. Apr 2014
- Wohnort: Frankfurt
Re: Verbrauch Hybrid
Glaub ich nicht. Wäre viel zu teuer. Das das Aston Martin macht glaub ich gern, oder Porsche oder vllt. sogar Lexus aber bestimmt kein Hersteller im - ich nenns mal Mainstreamsegment. Hier ist der Preisdruck und Konkurenzkampf viel zu groß.
Zuletzt geändert von AurisII-HSD-Lover am 17.03.2014, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt.
- alupo
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 88
- Registriert: 18.03.2014, 15:17
- Modell: -
- Fhz.: früher Prius 3
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 21. Aug 2009
- Wohnort: Heidelberg/Mannheim
Re: Verbrauch Hybrid
Ich fahre zwar einen Prius3, aber ich habe in den bisherigen 93 Mm die folgende Verbrauchsentwicklung "durchfahren":Sparkstar hat geschrieben:Noch mal meine Frage:
Hat der HSD eine Einfahrphase die sich auf den Verbrauch auswirkt??
Kann es sein das auf meinen ersten 1400km der Verbrauch, unabhängig von den Temperaturen, erhöht ist, weil der Antrieb noch neu ist ??
Oder gibt es das Einfahren beim HSD nicht mehr?
Die dunkelblaue Linie zeigt alle Betankungen wie auch in spritmonitor.de ersichtlich. Die hellblaue Linie zeigt den jeweiligen Jahresduchschnittsverbrauch und die rote Linie ist der kumulierte Verbrauch.
Interessant ist aber, dass ich in den ersten gut 10 Mm einen Verbrauch von über 5 Litern hatte und er in 2012 im Jahresmittel auf Normverbrauchsniveau lag, bis heute...
Um diese Entwicklung aber richtig zu beurteilen muß man wissen, dass meine Jahresdurchschnittsgeschwindigkeit sich von damals 50,8km/h auf 48,9km/h in 2012 reduziert hat, d.h. im Vergleich zum Spritverbrauch fast gar nicht. An der Geschwindigkeit lag es eher nicht, obwohl die -2 km/h sicher auch schon was ausmachen.
Ich gehe auch davon aus, dass ich meinen Fahrstiel etwas geändert habe, also schneller in den Kurven und weniger Peak-Geschwindigkeiten auf der Geraden. Das ergibt annähernd den gleichen Mittelwert (ps: meine Originalbereifung hielt dennoch über 55 Mm).
Aber ich bin fest davon überzeugt, dass das Auto insgesamt auch einen Beitrag dazu geleistet hat indem eben alle Lager nach ca. 10 Mm etwas reibungsärmer laufen, nicht nur die im Motor/Getriebe, auch z.B. alle Radlager..
Ich denke, dass es diesen Effekt auch beim Auris gibt. Daher an alle Auris HSD-Neulinge: Es kann nur besser werden.
Gruß alupo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.