Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
Man ist ja auch nicht gezwungen das Auto so hinzunehmen, wie man es gekauft hat. Teilweise kann man doch mit etwas Geld in der Hand Abhilfe schaffen.
fehlendes Reserverad --> Rad kaufen
Radio nicht so bedienbar wie man es möchte --> neues Radio rein
nicht automatisch anklappende Spiegel --> wenn ich mich recht erinnere, gibt es hierfür ein Modul, das man nachrüsten kann
fehlender Toterwineklspiegel --> dann bastelt man sich halt einen zusätzlichen dran (ist zwar nicht hübsch, aber funktionell)
... und und und
ich bin ganz froh, dass nicht zu viele Helferlein ins Auto verbaut wurden. Man wir einfach faul.
im Graben: "Das NAvi hat gesagt ich soll dort abbiegen"
beim Einparken: "Er hat nicht gepiepst."
beim Auffahren auf die Autobahn: "Das Lämpchen leuchtete nicht"
Den Hebel für die Handbremse sollte man auch nicht so verteufeln. Letztens habe ich ein gutes Beispiel gegen eine Fuß-Feststellbremse gehört --> Was ist wenn der Fahrer zusammenklappt? Der Beifahrer kommt zB beim Prius (2) nicht an die Bremse um das Auto abzubremsen.
Fazit: Vieles kann man nachrüsten, mit Einigem muss man Leben und Anderes ist vielleicht besser durchdacht und man muss sich damit nur anfreunden.
fehlendes Reserverad --> Rad kaufen
Radio nicht so bedienbar wie man es möchte --> neues Radio rein
nicht automatisch anklappende Spiegel --> wenn ich mich recht erinnere, gibt es hierfür ein Modul, das man nachrüsten kann
fehlender Toterwineklspiegel --> dann bastelt man sich halt einen zusätzlichen dran (ist zwar nicht hübsch, aber funktionell)
... und und und
ich bin ganz froh, dass nicht zu viele Helferlein ins Auto verbaut wurden. Man wir einfach faul.
im Graben: "Das NAvi hat gesagt ich soll dort abbiegen"
beim Einparken: "Er hat nicht gepiepst."
beim Auffahren auf die Autobahn: "Das Lämpchen leuchtete nicht"
Den Hebel für die Handbremse sollte man auch nicht so verteufeln. Letztens habe ich ein gutes Beispiel gegen eine Fuß-Feststellbremse gehört --> Was ist wenn der Fahrer zusammenklappt? Der Beifahrer kommt zB beim Prius (2) nicht an die Bremse um das Auto abzubremsen.
Fazit: Vieles kann man nachrüsten, mit Einigem muss man Leben und Anderes ist vielleicht besser durchdacht und man muss sich damit nur anfreunden.
- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
Zudem ist der Auris nicht nur als Hybrid designt. Die Handgeschaltenen Versionen haben aus gutem Grund eine gute alte Handbremse per Hebel. Die elektrischen "Hand"bremsen haben einfach das Problem, dass sie nur bei aktiver Bordelektronik funktionieren. Ist die Batterie tot -> Handbremse nicht betätigbar.oggy hat geschrieben:Letztens habe ich ein gutes Beispiel gegen eine Fuß-Feststellbremse gehört --> Was ist wenn der Fahrer zusammenklappt? Der Beifahrer kommt zB beim Prius (2) nicht an die Bremse um das Auto abzubremsen.
Zum Thema Fuß-"Hand"bremse könnte ich Bücher schreiben

Beim Prius hat man ja wenigstens eine Parkbremse und sowieso Automatik
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
Servus.
Ich finde die fußbetätigte Handbremse genial. Hätte ich sehr gerne im Auris und ist (für mich) ein dicker Pluspunkt für den Prius.
Sofern der Benz kein HillHolder/Berganfahrhilfe hat, man aber Gefühl in beiden Beinen besitzt, kann man am Berg auch ohne Hilfe der Handbremse anfahren.
Grüße ~Shar~
Ich finde die fußbetätigte Handbremse genial. Hätte ich sehr gerne im Auris und ist (für mich) ein dicker Pluspunkt für den Prius.
Sofern der Benz kein HillHolder/Berganfahrhilfe hat, man aber Gefühl in beiden Beinen besitzt, kann man am Berg auch ohne Hilfe der Handbremse anfahren.
Grüße ~Shar~
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
Moin caelius,
ärgern tut mich an der ganzen Geschichte mit der o. dem >kocerturik<,
es werden ein paar Bomben gelegt und dann ist der oder die Gute wieder in der Versenkung verschwunden.
Positiv an der Diskussion unserer Mitglieder finde ich, dass ein sachlicher Austausch über die Vor- und Nachteile
unserer Fahrzeuge stattfindet.
Liebe Grüße
kalagumu
ärgern tut mich an der ganzen Geschichte mit der o. dem >kocerturik<,
es werden ein paar Bomben gelegt und dann ist der oder die Gute wieder in der Versenkung verschwunden.
Positiv an der Diskussion unserer Mitglieder finde ich, dass ein sachlicher Austausch über die Vor- und Nachteile
unserer Fahrzeuge stattfindet.
Liebe Grüße
kalagumu
Auris 2.0 D-4D Sol
zugelassen 05.2007
zugelassen 05.2007
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 349
- Registriert: 28.05.2013, 11:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
@Shar
Warum genau findest du diese fußbetätigte Feststellbremse so gut?
Warum genau findest du diese fußbetätigte Feststellbremse so gut?
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
Servus.
Weil der Hebel in der Mittelkonsole mit der ganzen Mechanik weg fällt (bei anderen Herstellern alternativ eben das Teil links vom Fahrersitz). M.m.n. schafft das Platz für an der Stelle positionierte "nützlichere" Dinge, wie z.B. eine weiter nach vorne reichende Armlehne mit einem darunter befindlichen größeren oder weiterem Ablagefach etc..
Weiter finde ich es deutlich bequemer, die Feststellbremse mit dem Fuß betätigen zu können. Die elektrisch betätigten finde ich dagegen wiederum nicht so prickelnd. Jene, die sich bei Zündung aus automatisch anziehen, kann ich gar nicht leiden und die über einen Knopf betätigt werden, stehe ich auch wieder skeptisch gegenüber, da mir das System zu "kritisch" in Sinne von möglichen Fehlern/Ausfällen ist.
Darüber hinaus fahre ich in dritter Folge einen Wagen mit Automatik, womit das linke Bein eh meistens ohne Aufgabe ist, außer ich möchte beim Fahren sehr schnell bremsbereit sein, womit ich dann mit links die Betriebsbremse bediene.
Jedes Mal, wenn ich einen entsprechenden Benz oder eben Prius fahre, bin ich von der Fuß betätigte Feststellbremse einfach hellauf begeistert. .love
Grüße ~Shar~
Weil der Hebel in der Mittelkonsole mit der ganzen Mechanik weg fällt (bei anderen Herstellern alternativ eben das Teil links vom Fahrersitz). M.m.n. schafft das Platz für an der Stelle positionierte "nützlichere" Dinge, wie z.B. eine weiter nach vorne reichende Armlehne mit einem darunter befindlichen größeren oder weiterem Ablagefach etc..
Weiter finde ich es deutlich bequemer, die Feststellbremse mit dem Fuß betätigen zu können. Die elektrisch betätigten finde ich dagegen wiederum nicht so prickelnd. Jene, die sich bei Zündung aus automatisch anziehen, kann ich gar nicht leiden und die über einen Knopf betätigt werden, stehe ich auch wieder skeptisch gegenüber, da mir das System zu "kritisch" in Sinne von möglichen Fehlern/Ausfällen ist.
Darüber hinaus fahre ich in dritter Folge einen Wagen mit Automatik, womit das linke Bein eh meistens ohne Aufgabe ist, außer ich möchte beim Fahren sehr schnell bremsbereit sein, womit ich dann mit links die Betriebsbremse bediene.
Jedes Mal, wenn ich einen entsprechenden Benz oder eben Prius fahre, bin ich von der Fuß betätigte Feststellbremse einfach hellauf begeistert. .love
Grüße ~Shar~
- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
Dann fahr mal einen handgeschaltenen Benz und Versuch am Berg anzufahren. Ich könnte mit dem Wagen auf Arbeit jedesmal fluchen, wer sich sowas überlegt hat...Shar hat geschrieben: Jedes Mal, wenn ich einen entsprechenden Benz oder eben Prius fahre, bin ich von der Fuß betätigte Feststellbremse einfach hellauf begeistert. .love

Bei einem Automatik-Fahrzeug hätte ich wiederrum kein Problem mit einer elektronischen Handbremse.
- AurisII-HSD-Lover
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 551
- Registriert: 03.04.2013, 07:42
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 16. Okt 2013
- Wohnort: Bedburg
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
Ich hatte auch jahrelang einen 123er Schalter (ist schon ein "paar" Jahre her) und nie ein Problem. Auch an wirklich krassen Steigungen anzufahren war keines. Gang rein, Kupplung langsam kommen lassen, bis man merkt, jetzt will er los fahren, Knopf der Handbremse ziehen und los fahren.
Ich vermisse sie nicht direkt, hätte den Auris aber auch mit fußbetätigter Handbremse gekauft... auch als Schalter...
Ich vermisse sie nicht direkt, hätte den Auris aber auch mit fußbetätigter Handbremse gekauft... auch als Schalter...
Besten Gruß, R.
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
Hatte ein paar mal das "Vergnügen", mit einem handgeschalteten Benz plus Fußbremse fahren zu dürfen; mag sein, dass es an meiner Automatik-verwöhnten Person liegt, aber ich hab' jedes mal Schweißausbrüche bekommen wenn ich auch nur bei der kleinsten Steigung anfahren musste und ein Stoßgebet gen Himmel gerichtet dass keiner knapp hinter mir stehen bleibt. Würd' mir so etwas definitiv net kaufen, wobei ich mir - abgesehen vom MX-5 u.Ä. - generell nie mehr einen Handschalter holen würde.
Zur Handbremse im Auris: Holgi hat das eh schon angesprochen, hier geht's ganz einfach darum dass das Gesetz eine auf die Bremsanlage wirkende Feststellbremse vorschreibt und die Wählhebelstellung 'P' lediglich das Getriebe sperrt- außerdem könnte es beim Parken auf sehr abschüssigem Gelände theoretisch passieren, dass die Haltekraft nicht ausreicht. Besser doppelt gemoppelt als zu wenig also, wobei ich die Handbremse noch nie verwendet habe.

Zur Handbremse im Auris: Holgi hat das eh schon angesprochen, hier geht's ganz einfach darum dass das Gesetz eine auf die Bremsanlage wirkende Feststellbremse vorschreibt und die Wählhebelstellung 'P' lediglich das Getriebe sperrt- außerdem könnte es beim Parken auf sehr abschüssigem Gelände theoretisch passieren, dass die Haltekraft nicht ausreicht. Besser doppelt gemoppelt als zu wenig also, wobei ich die Handbremse noch nie verwendet habe.
Success is my only option, failure's not.


- AurisII-HSD-Lover
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 551
- Registriert: 03.04.2013, 07:42
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 16. Okt 2013
- Wohnort: Bedburg
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
An Steigungen/Gefällen nutze ich die Handbremse eigentlich immer. Und zwar betätige ich diese nach dem Anhalten zuerst, bevor ich "P" drücke und den Fuß von der Bremse nehme. Hintergrund: nur dann ist gewährleistet, dass die Sperre im Getriebe nicht "auf Spannung" ist.
Einmal habe ich das vergessen und nach dem Druck auf Power (Ready Mode einschalten) hat es beim Schalten in "D" doch deutlich hörbar "geknallt", weil die Sperre eben auf Spannung stand und beim Einlegen des Gangs dann eben ein Geräusch verursacht hat, welches sich ganz und gar nicht gesund anhörte.
Seither nutze ich sie an Steigungen/Gefällen eben immer, auf der Ebene so gut wie nie...
Einmal habe ich das vergessen und nach dem Druck auf Power (Ready Mode einschalten) hat es beim Schalten in "D" doch deutlich hörbar "geknallt", weil die Sperre eben auf Spannung stand und beim Einlegen des Gangs dann eben ein Geräusch verursacht hat, welches sich ganz und gar nicht gesund anhörte.
Seither nutze ich sie an Steigungen/Gefällen eben immer, auf der Ebene so gut wie nie...
Besten Gruß, R.
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
Dir ist schon bewusst das der Auris eine Berganfahrhilfe hat? Wenn du stehst einfach dann das Bremspedal soweit durch treten bis es piept und ein orangenes Lämpchen an geht. Dann kannst du von der Bremse gehen und das Auto bewegt sich für ca 5sec nicht einen cm. Erst nach dieser zeit, oder sobald du Gas gibst wird das Auto wieder frei gegeben.
An leichten Steigungen bleibt der hybrid einfach stehen, doch an stärkeren Steigungen kann es schonmal vorkommen das er zurück rollt. Da muss man dann nicht mit der Handbremse hantieren. Die nutze ich jetzt persönlich nur fürs Parken an starkem Gefälle. Auch meinen Schaltwagen habe ich immer nur im Gang stehen lassen.
Es sei denn du meintest jetzt das Parken an der Steigung, da gebe ich dir voll und ganz recht
An leichten Steigungen bleibt der hybrid einfach stehen, doch an stärkeren Steigungen kann es schonmal vorkommen das er zurück rollt. Da muss man dann nicht mit der Handbremse hantieren. Die nutze ich jetzt persönlich nur fürs Parken an starkem Gefälle. Auch meinen Schaltwagen habe ich immer nur im Gang stehen lassen.
Es sei denn du meintest jetzt das Parken an der Steigung, da gebe ich dir voll und ganz recht

Zuletzt geändert von argon am 07.05.2014, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
- AurisII-HSD-Lover
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 551
- Registriert: 03.04.2013, 07:42
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 16. Okt 2013
- Wohnort: Bedburg
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
RISCHTISCH!!!! Genau das war gemeint. Es ging um's PARKEN am Gefälle/an Steigungen.
.top .top
Darum ging es caelius ja auch, und darauf hatte ich geantwortet...

Darum ging es caelius ja auch, und darauf hatte ich geantwortet...
caelius hat geschrieben:...außerdem könnte es beim Parken auf sehr abschüssigem Gelände theoretisch passieren, dass die Haltekraft nicht ausreicht. Besser doppelt gemoppelt als zu wenig also, wobei ich die Handbremse noch nie verwendet habe.
Besten Gruß, R.
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
Servus.
Wie es geht, hat AurisII-HSD-Lover ja bereits beschrieben.
@AurisII-HSD-Lover: Yep, das ist bei mir mit dem Auris zu 95% der Fälle auch der einzige Grund (am Hang, damit die Parkklinke nicht auf Spannung geht), wo ich die Handbremse nutze. Außer hin und wieder mal die Bremsscheiben hinten frei bremsen, sprich unterwegs mal leicht die Handbremse anziehen. Das ginge mit der Fußbetätigten dann natürlich nur sehr bedingt.
Grüße ~Shar~
AurisII-HSD-Lover hat es im Grunde schon beschrieben. Ich selber habe damit absolut kein Problem. Teilweise nutze ich die Handbremse nicht einmal bei Fahrzeugen mit "normalem" Handbremshebel.Cillian hat geschrieben:Dann fahr mal einen handgeschaltenen Benz und Versuch am Berg anzufahren. Ich könnte mit dem Wagen auf Arbeit jedesmal fluchen, wer sich sowas überlegt hat...

Wie es geht, hat AurisII-HSD-Lover ja bereits beschrieben.
@AurisII-HSD-Lover: Yep, das ist bei mir mit dem Auris zu 95% der Fälle auch der einzige Grund (am Hang, damit die Parkklinke nicht auf Spannung geht), wo ich die Handbremse nutze. Außer hin und wieder mal die Bremsscheiben hinten frei bremsen, sprich unterwegs mal leicht die Handbremse anziehen. Das ginge mit der Fußbetätigten dann natürlich nur sehr bedingt.
Grüße ~Shar~
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
Ging/geht mir genau so.Shar hat geschrieben:nutze ich die Handbremse nicht einmal bei Fahrzeugen mit "normalem" Handbremshebel.
Bei meinem XM hatte ich auch das vierte Pedal und war egal. Das Anziehen der Feststellbremse war damit eigentlich sogar angenehmer als bei denen mit Handhebel.
Nur für Übungsfahrten mit dem Nachwuchs wäre er damals ungeeignet gewesen (wobei sich da die Spielregeln inzwischen geändert haben und aktuell der Hybrid nicht zulässig wäre).
Re: Was der Neuling zu meckern hat (Auris II)
ich finde den auris ganz in ordnung, nur die menschen die meinen auris
zusammen geschraubt hatten, haben schleißig oder auch mangelhaft gearbeitet.
das sollte bei einem 30.000,- teuren fahrzeug nicht vorkommen.
zusammen geschraubt hatten, haben schleißig oder auch mangelhaft gearbeitet.
das sollte bei einem 30.000,- teuren fahrzeug nicht vorkommen.