Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



- yarisbaschti
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Verbrauch
Kurz und knapp, laut Handbuch empfiehlt Toyota dauerhaft 0w20. 5w30 nur wenn 0w20 nicht vorhanden ist und sollte 5w30 drinne sein, sollte man beim nächsten Wechsel wieder auf 0w20 wechseln. Garantieprobleme soll es nicht geben durch die Verwendung von 5w30. Ich habe noch 5w30 von der ersten Inspektion drinne und werde wieder auf 0w20 wechseln. Sollte der Effekt 0 sein so wirds dann Dauerhaft 5w30.
Re: Verbrauch



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 103
- Registriert: 06.04.2012, 17:53
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Novaweiss
- EZ: 0- 5-2013
Re: Verbrauch
Ich werde meine Werkstatt einmal anschreiben diesbezüglich, mal sehen was die sagen. Ich würde ähnlich wie ihr verfahren und bei der 2ten Inspektion auf 0w20 hinweisen. Jedoch kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass zwischen 5w und 0w eine so große Differenz besteht, dass man den Verbrauch beeinflussen kann....
Re: Verbrauch
Huhu zusammen,
habe das heute im Internet gefunden, als ich mal wieder keine Lust hatte, mich mit dem Rückstandsverhalten von Pflanzenschutzmitteln in Weinstöcken zu beschäftigen.
Das ist echt eine Schritt-für Schritt Anleitung, wie man spritsparend fahren kann. Fast schon eine Wissenschaft für sich
.
http://www.wikidorf.de/reintechnisch/up ... lernen.pdf
Ich kenne das erst seit heute und musste feststellen, dass ich zwar schon eine Menge davon umsetze, aber vielleicht noch mehr herauszuholen ist. Na, aber irgendwann ist auch Feierabend.
habe das heute im Internet gefunden, als ich mal wieder keine Lust hatte, mich mit dem Rückstandsverhalten von Pflanzenschutzmitteln in Weinstöcken zu beschäftigen.
Das ist echt eine Schritt-für Schritt Anleitung, wie man spritsparend fahren kann. Fast schon eine Wissenschaft für sich

http://www.wikidorf.de/reintechnisch/up ... lernen.pdf
Ich kenne das erst seit heute und musste feststellen, dass ich zwar schon eine Menge davon umsetze, aber vielleicht noch mehr herauszuholen ist. Na, aber irgendwann ist auch Feierabend.
- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: Verbrauch
So viel Wissenschaft ist das garnicht, das ist nur sehr hochtragend und umfänglich beschrieben. Noch dazu sind einige Sachen einfach falsch, bzw. nicht so pauschal ausdrückbar.
Z.B. langsam fahren, da gibts gleich mehrere Punkte die man einwerfen kann:
Solchen "Lehrbüchern" darf man immer nur begrenz glauben schenken...
Z.B. langsam fahren, da gibts gleich mehrere Punkte die man einwerfen kann:
- man darf auch nach STVO nicht grundlos langsam fahren. Tempo 80 auf gerader Strecke außerorts ohne Tempobeschränkung ist böse, denn damit behindert man andere Autofahrer, die dann u.U. überholen müssen und damit mehr Sprit brauchen
- unter einer gewissen Geschwindigkeit steigt der Verbrauch. Fahre ich mein lebenlang nur 30 km/h werde ich bei vielen Fahrzeugen einen mehrverbrauch feststellen
- das kommt daher, dass ich zwar pro Zeit weniger Sprit verbrauche, aber pro Weg mehr, weil ich für den Weg mehr Zeit brauche
- zudem ist gerade bei modernen Fahrzeugen mit Turbolader der Wirkungsgradverlauf nicht stetig. Ich habe bei meinem Diesel bspw. bei Autobahntempo zwischen 120 und 140 einen 0,3-0,5l/100km höheren Verbrauch als bei 140-150km/h weil ich da in einem wirkungsgradstärkeren Bereich des Motors fahren kann
Solchen "Lehrbüchern" darf man immer nur begrenz glauben schenken...
Re: Verbrauch
In vielen Dingen, die du hier aufgezeigt hast, hast Du zweifellos Recht. Klar darf man nicht vollkommen unkritisch nachmachen, was in so einem Leitfaden steht. Schließlich reagieren sicherlich nicht alle Autos gleich auf diese Tipps. Dennoch stehen (meiner Meinung nach) viele brauchbare Tipps zum Sprit sparen da drin. Und der Verfasser freut sich ja angeblich auch über Verbesserungsvorschläge, Korrekturen und Hinweise sowie Erfahrungsberichte
(siehe letzte Seite).

Re: Verbrauch
So, es ist mal wieder Zeit für ein Verbrauchs-Update von meinem lieben Gefährt: 5,67 L/100 km absoluter Verbrauch, laut BC 5,4. Hatte ihn zwischendurch auf 5,2. Aber das lange zu halten ist fast unmöglich. Einmal in der Stadt gefahren und das wars. Aber das ist jetzt echt Jammern auf hohem Niveau. Ich bin sehr zufrieden.
Zuletzt geändert von AurisPaula83 am 15.05.2014, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
- chrisbolde
- Auris Schrauber
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
Re: Verbrauch
Du meinst bestimmt auf niedrigem Niveau, oder? 

- yarisbaschti
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Verbrauch
Ich schicke dir mal mein Weibchen zum Spritsparlehrgang



Re: Verbrauch
Mach das, den Kurs kann sie zusammen mit meinem Mann machen!
Da herrscht auch noch dringend Trainingsbedarf o.O 


- chrisbolde
- Auris Schrauber
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
Re: Verbrauch
Hehe, ich rede mich im Moment beim Vergleich meines bisherigen Auris Benziners mit dem Avensis Diesel jetzt damit raus, dass da ja 45 Pferde mehr ihren Durst geltend machen und die auch noch knapp 400kg mehr ziehen müssen. 
Da wäre sicherlich auch noch was drin. Aber es macht eben auch Spaß ab und zu mal mit den Pferden zu spielen. Bei Nässe merkt auch schnell, dass es ein Frontkratzer ist. .cool

Da wäre sicherlich auch noch was drin. Aber es macht eben auch Spaß ab und zu mal mit den Pferden zu spielen. Bei Nässe merkt auch schnell, dass es ein Frontkratzer ist. .cool
Re: Verbrauch
Logisch, ab und zu muss das auch sein. Ich trete ja auch gerne mal voll drauf, aber immer nur kurz, das reicht mirchrisbolde hat geschrieben: Da wäre sicherlich auch noch was drin. Aber es macht eben auch Spaß ab und zu mal mit den Pferden zu spielen.

Frontkratzer??? Aber da Du ja erzählt hast, dass Dein Avensis "Rote Gefahr" (oder so ähnlich .denken ) genannt wird, habe ich eine ungefähre Ahnung was das heißen soll.

edit:
Habe mein Gerät heute für die 30.000 km Inspektion angemeldet und ausdrücklich 0w-20 bestellt. Wurde ohne Theater und Diskussion vermerkt. Mal gucken, ob ein Unterschied merkbar ist. Im Winter glaube ich das schon. Im Sommer mal gucken..yarisbaschti hat geschrieben:Ich habe noch 5w30 von der ersten Inspektion drinne und werde wieder auf 0w20 wechseln. Sollte der Effekt 0 sein so wirds dann Dauerhaft 5w30.
Zuletzt geändert von Shar am 16.05.2014, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelbeitrag zusammen geführt, Zitat eingekürzt
Grund: Doppelbeitrag zusammen geführt, Zitat eingekürzt
- yarisbaschti
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Verbrauch
Heute mal wieder getankt weils "billig" war. 7,1 sagte der BC und 7,22 waren es dann zum Schluss..für 90% Stadt völlig in Ordnung finde ich
Re: Verbrauch
Ja, das ist in Ordnung. Am Anfang, als ich ihn neu hatte bin ich fast nur Stadt und Kurzstrecke gefahren. Da wurden es 7,4...keine Ahnung was jetzt im reinen Stadtverkehr rauskommen würde, ich schätze auch etwas um die 7. Reinen Stadtverkehr ging er letzte Woche ein einziges Mal. Auf 5 km, zwei Kaltstarts und viiiiiiielen roten Ampeln kletterte der Verbrauch schlagartig von 5,6 auf 6,3....da ich im Stadtverkehr extrem schnell schlechte Laune kriege ist es dann auch vorbei mit Streichelmodus...
@yarisbaschti: Fährst Du immer noch mit Winterreifen??? Oder ist das ein Fehler im Spritmonitor?
@yarisbaschti: Fährst Du immer noch mit Winterreifen??? Oder ist das ein Fehler im Spritmonitor?