Auris II Hybrid trotz AB
-
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.12.2013, 19:45
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: platinsilber
- EZ: 17. Dez 2013
Re: Auris II Hybrid trotz AB
@ElFloerno
Berücksichtigen solltest Du auch, das es in den nächsten paar Jahren (beginnend im Sept.14) sicherlich nicht mehr so flott nach Hamburg rein geht. Von Süden vielleicht noch besser als von Norden. Nach der Elbphilharmonie der nächste Streich, Überdachung der A7. .irre
Versuche einfach bei mehreren FTH eine längere Probefahrt zu bekommen. Bei mir war das letzten Sommer hier vor Ort kein Problem. Ganzes Wochenende und gefahren bin ich über 400km. Danach hatte ich alles ausprobiert und konnte mir sicher sein, ob für mich passt.
Und zur Diskussion Diesel:
Mercedes baut in seine Autos bis 2.0l Dieselmotoren von Renault ein. Soviel zu Kompetenz deutscher Hersteller. Heute zählt da nur noch Gewinnoptimierung.
Dies bitte nicht als Wertung verstehen. Meine Erfahrung mit Renault aus den 70ern (Benzin) war: Motor unkaputtbar, Rest naja...
Gruß Ronald
Berücksichtigen solltest Du auch, das es in den nächsten paar Jahren (beginnend im Sept.14) sicherlich nicht mehr so flott nach Hamburg rein geht. Von Süden vielleicht noch besser als von Norden. Nach der Elbphilharmonie der nächste Streich, Überdachung der A7. .irre
Versuche einfach bei mehreren FTH eine längere Probefahrt zu bekommen. Bei mir war das letzten Sommer hier vor Ort kein Problem. Ganzes Wochenende und gefahren bin ich über 400km. Danach hatte ich alles ausprobiert und konnte mir sicher sein, ob für mich passt.
Und zur Diskussion Diesel:
Mercedes baut in seine Autos bis 2.0l Dieselmotoren von Renault ein. Soviel zu Kompetenz deutscher Hersteller. Heute zählt da nur noch Gewinnoptimierung.
Dies bitte nicht als Wertung verstehen. Meine Erfahrung mit Renault aus den 70ern (Benzin) war: Motor unkaputtbar, Rest naja...
Gruß Ronald

Re: Auris II Hybrid trotz AB
Ja, das stimmt! Mit der Überdachung der A7 hat sich HH wieder ein großes Ei gelegt. Ich freue mich schon auf die minimum 5 Jahre Stau... .cool
Mit einem Hybrid schmerzt der Stau dann vermutlich nicht mehr ganz so, da man immerhin größere Teile elektrisch fahren kann.
Allerdings mache ich mir immer noch etwas Sorgen um die Leistung des Benzinmotors beim HSD. Ich komme ich gerade aus dem Ski-Urlaub aus dem Allgäu zurück. Wir sind früh morgens losgefahren und konnten ohne irgendwelche Behinderungen durchfahren. Da, wo es ging dann also um die 170km/h. Das ist eine Geschwindigkeit beim Civic, die ohne große Mühen zu fahren ist und der Verbrauch hält sich mit 8-9l in Grenzen. Nur in den Kasseler Bergen wird es dann zäh und man muss schalten. Im Allgäu musste ich dann teilweise im 2. Gang hochfahren, da der Motor die Steigung sonst nicht geschafft hätte.
Ich schätze, dass der HSD da noch mehr zu kämpfen hat.
Daher bin ich jetzt doch etwas am überlegen, ob nicht auch ein Diesel in Frage kommt...
Ich werde beide Varianten mal Probe fahren, sobald sich die Straßen hier wieder normalisiert haben.
Mit einem Hybrid schmerzt der Stau dann vermutlich nicht mehr ganz so, da man immerhin größere Teile elektrisch fahren kann.
Allerdings mache ich mir immer noch etwas Sorgen um die Leistung des Benzinmotors beim HSD. Ich komme ich gerade aus dem Ski-Urlaub aus dem Allgäu zurück. Wir sind früh morgens losgefahren und konnten ohne irgendwelche Behinderungen durchfahren. Da, wo es ging dann also um die 170km/h. Das ist eine Geschwindigkeit beim Civic, die ohne große Mühen zu fahren ist und der Verbrauch hält sich mit 8-9l in Grenzen. Nur in den Kasseler Bergen wird es dann zäh und man muss schalten. Im Allgäu musste ich dann teilweise im 2. Gang hochfahren, da der Motor die Steigung sonst nicht geschafft hätte.
Ich schätze, dass der HSD da noch mehr zu kämpfen hat.
Daher bin ich jetzt doch etwas am überlegen, ob nicht auch ein Diesel in Frage kommt...
Ich werde beide Varianten mal Probe fahren, sobald sich die Straßen hier wieder normalisiert haben.
-
- Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.08.2013, 14:16
Re: Auris II Hybrid trotz AB
Der Auris HSD zieht laut Tacho bis 200km/h gut durch! Und wenn man bei 160km/h auf das Gaspedal tritt kommt nochmal ein richtiger Schub nach vorn und der Verbrauch lag bei 300km auf der A2 bei ca 8 Liter. Ich finde man kann mit dem Hybrid auch zügig fahren, ist kein reines Öko-Auto.
Re: Auris II Hybrid trotz AB
Hallo zusammen,
nun möchte ich den Thread doch noch zu einem Abschluss bringen, damit ihr seht, dass die Beratung hier nicht fruchtlos war
Ich bin die letzten Monate einige Wagen probegefahren: Vom 1er BMW über Volvo V40 D3, dann nochmal Auris Hybrid und letztendlich den Lexus CT200h.
Bei BMW und Volvo hatte mir zwar das Interieur sehr gut gefallen und auch die Fahreigenschaften und der Bumms vom Turbodiesel waren nett, trotzdem wurde ich mit den Dieseln nicht warm. Das Geräusch nach 16 Jahren Benziner ist einfach nichts für meine Ohren.
Also nochmal Auris Hybrid gefahren. Den normalen in der Start-Edition. Ausstattungsmäßig zwar etwas mager aber ein angenehmes Fahrgefühl mit dem HSD. Ich konnte dann auch endlich mal die AB-tauglichkeit testen. Der Auris zog erstaunlich gut bis 160kmh hoch. Bin dann ca. 15min. zwischen 160 und 180 gefahren. Vorher Landstraße und Ortschaften, dort hatte ich einen Verbrauch von 5,3; nach der AB-Etappe 6,1. Für die Geschwindigkeit also absolut im Rahmen. Mit meinem Civic wäre ich inzwischen bei der 9 vor dem Komma angekommen...
So gut ich den HSD-Antrieb fand, so wenig zufrieden war ich allerdings mit dem Innenraum vom Auris. Selbst von meinem 8 Jahre alten Civic optisch und haptisch ein Rückschritt, von den vorher gefahrenen BMW und Volvos natürlich ganz zu schweigen.
Der Toyota-Händler machte mich dann auf einen Lexus CT200h aufmerksam. Der machte optisch schon um einiges mehr her und der Innenraum war auf BMW-Niveau. Also Probefahrt vereinbart und was soll ich sagen: Der CT kann alles was der Auris kann, nur etwas besser. Ich hatte mich sofort heimisch gefühlt auf den gemütlichen Sport-Ledersitzen und die Navi-Bedienung über diese Maus war auch super gelöst. Er fuhr sich wesentlich agiler, dank der direkteren Lenkung und dem härteren Fahrwerk, aber durch die bessere Dämmung trotzdem ruhiger.
Ich will den Auris hier keineswegs schlecht machen! Er ist ein super Wagen, ich bin nur leider nicht mit dem Innenraum warm geworden. Das PL-Verhältnis ist dafür unschlagbar. Für den drei Jahre alten Lexus muss ich fast so viel zahlen, wie für einen einjährigen Auris...
Am Dienstag kann ich mein neues Gefährt also abholen .top
Ich werde dann auch gerne noch Fotos posten, wenn das hier trotz "Auris"-Forum erwünscht ist.
Also vielen Dank nochmal für die Beratung, auch wenn es am Ende etwas anderes geworden ist, als gedacht!
ElFloerno
nun möchte ich den Thread doch noch zu einem Abschluss bringen, damit ihr seht, dass die Beratung hier nicht fruchtlos war

Ich bin die letzten Monate einige Wagen probegefahren: Vom 1er BMW über Volvo V40 D3, dann nochmal Auris Hybrid und letztendlich den Lexus CT200h.
Bei BMW und Volvo hatte mir zwar das Interieur sehr gut gefallen und auch die Fahreigenschaften und der Bumms vom Turbodiesel waren nett, trotzdem wurde ich mit den Dieseln nicht warm. Das Geräusch nach 16 Jahren Benziner ist einfach nichts für meine Ohren.
Also nochmal Auris Hybrid gefahren. Den normalen in der Start-Edition. Ausstattungsmäßig zwar etwas mager aber ein angenehmes Fahrgefühl mit dem HSD. Ich konnte dann auch endlich mal die AB-tauglichkeit testen. Der Auris zog erstaunlich gut bis 160kmh hoch. Bin dann ca. 15min. zwischen 160 und 180 gefahren. Vorher Landstraße und Ortschaften, dort hatte ich einen Verbrauch von 5,3; nach der AB-Etappe 6,1. Für die Geschwindigkeit also absolut im Rahmen. Mit meinem Civic wäre ich inzwischen bei der 9 vor dem Komma angekommen...
So gut ich den HSD-Antrieb fand, so wenig zufrieden war ich allerdings mit dem Innenraum vom Auris. Selbst von meinem 8 Jahre alten Civic optisch und haptisch ein Rückschritt, von den vorher gefahrenen BMW und Volvos natürlich ganz zu schweigen.
Der Toyota-Händler machte mich dann auf einen Lexus CT200h aufmerksam. Der machte optisch schon um einiges mehr her und der Innenraum war auf BMW-Niveau. Also Probefahrt vereinbart und was soll ich sagen: Der CT kann alles was der Auris kann, nur etwas besser. Ich hatte mich sofort heimisch gefühlt auf den gemütlichen Sport-Ledersitzen und die Navi-Bedienung über diese Maus war auch super gelöst. Er fuhr sich wesentlich agiler, dank der direkteren Lenkung und dem härteren Fahrwerk, aber durch die bessere Dämmung trotzdem ruhiger.
Ich will den Auris hier keineswegs schlecht machen! Er ist ein super Wagen, ich bin nur leider nicht mit dem Innenraum warm geworden. Das PL-Verhältnis ist dafür unschlagbar. Für den drei Jahre alten Lexus muss ich fast so viel zahlen, wie für einen einjährigen Auris...
Am Dienstag kann ich mein neues Gefährt also abholen .top
Ich werde dann auch gerne noch Fotos posten, wenn das hier trotz "Auris"-Forum erwünscht ist.
Also vielen Dank nochmal für die Beratung, auch wenn es am Ende etwas anderes geworden ist, als gedacht!
ElFloerno
-
- Auris Fan
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.11.2013, 06:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ Komfort
- Farbe: Ultramarine Blau
- EZ: 10. Apr 2014
- Wohnort: Frankfurt
Re: Auris II Hybrid trotz AB
Lexus ist ja auch ne andere Klasse als Toyota. Ich fand den CT200h zwar schick beim Probesitzen nur leider pass ich da mit meinen 1,90m nicht rein
Und er hat keinen Kofferaum. Aber wenn ich mal zuviel Geld haben sollte würde ich auch noch den einen oder anderen Lexus mir näher anschauen.

Und er hat keinen Kofferaum. Aber wenn ich mal zuviel Geld haben sollte würde ich auch noch den einen oder anderen Lexus mir näher anschauen.
Re: Auris II Hybrid trotz AB
Ja, das stimmt schon. Etwas kuscheliger geht es im CT zu. Bei 1,76cm ist das aber kein Problem für mich...
Den Kofferraum fand ich im Auris übrigens nicht viel größer. Laut Datenblatt soll sogar der vom CT größer sein, was ich aber auch nicht ganz glauben kann.
Den Kofferraum fand ich im Auris übrigens nicht viel größer. Laut Datenblatt soll sogar der vom CT größer sein, was ich aber auch nicht ganz glauben kann.
-
- Auris Fan
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.11.2013, 06:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ Komfort
- Farbe: Ultramarine Blau
- EZ: 10. Apr 2014
- Wohnort: Frankfurt
Re: Auris II Hybrid trotz AB
Sorry, ich sprach vom TS. Vergess immer, dass es noch andere Versionen des Auris2 gibt 

Re: Auris II Hybrid trotz AB
Ah ja gut, dagegen ist der Kofferraum vom CT natürlich nur ein Handschuhfach 

- Trexko
- Auris Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 02.10.2008, 16:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 30. Okt 2013
- Wohnort: Korschenbroich - DE
Re: Auris II Hybrid trotz AB
Meine Frau fährt den CT200h auch (allerdings ohne Navi und Leder) und wir sind auch super zufrieden mit ihm.
Ich glaube, da es sich um den selben Antrieb handelt ist man im Auris Forum nicht schlecht aufgehoben
Ich glaube, da es sich um den selben Antrieb handelt ist man im Auris Forum nicht schlecht aufgehoben

-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 349
- Registriert: 28.05.2013, 11:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)
Re: Auris II Hybrid trotz AB
Hat mich damals geärgert, dass es von Lexus keine Kombi-Modelle in dem Segment gab bzw. gibt
Der CT als Kombi wäre eine Überlegung wert gewesen.

Re: Auris II Hybrid trotz AB
Ja, etwas größer dürfte der Kofferraum gerne sein. Der Honda Civic ist in der Hinsicht top! Leider sind auch die Konkurrenten wie V40 und 1er BMW nicht größer. Der nächste Schritt wäre dann entweder eine Limo oder gleich ein Kombi. Aber das hat dann auch noch Zeit bis Kinder da sind... .cool