Außentemperaturanzeige fehlerhaft
- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
Hat hier mal einer von denen, welche der Meinung sind es stimmt was nicht, mal den Link im dritten Post geklickt? Die Aussentemp-Anzeige reagiert bei steigender Temperatur sehr stark verzögert und dies hat gute Gründe, lediglich bei fallender Temperatur reagiert die Anzeige sofort und auch dies hat einen guten Grund.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
Und der ist ???
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 22.07.2014, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.04.2014, 13:06
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: au pied du mont d´oiseau
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
ich bin da auch sehr gespannt, warum man wohl einem Auris-Lenker die real existierenden Sommertemperaturen nur verzögert darbieten will. Bislang hatte ich diese Anzeige in anderen Autos völlig nebenwirkungsfrei wahrnehmen können und davon weder körperliche noch psychische Schäden davongetragen.
Aurelia
Hybrid - sogar Spaß im Stau
Hybrid - sogar Spaß im Stau
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
Siehe Link, Max. 1° pro 3 Min aufwärts, - abwärts prompt.sveagle hat geschrieben:Und der ist ???
Aber für die, die nicht weiterverfolgen können hier der Link mit der Erklärung.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
Den Link kenn ich und ich sag das es totaler Schwachsinn ist einen Außentemperatursensor so zu programmieren.
Warum bekommen es die deutschen Hersteller hin das der Sensor nicht vom Motor beeinflusst wird, auch mein Mitsubishi zeigt spätenstens nach 2.Min die richtige Außentemperatur an.
In der Tiefgarage hatte ich heute 22°C und die standen auch auf dem Display, nach 1min. im freien zeigte die Anzeige 38°C an und die hatten wir heute auch draußen, es geht doch.
Gruß
SVEAGLE
Warum bekommen es die deutschen Hersteller hin das der Sensor nicht vom Motor beeinflusst wird, auch mein Mitsubishi zeigt spätenstens nach 2.Min die richtige Außentemperatur an.
In der Tiefgarage hatte ich heute 22°C und die standen auch auf dem Display, nach 1min. im freien zeigte die Anzeige 38°C an und die hatten wir heute auch draußen, es geht doch.
Gruß
SVEAGLE
-
- Auris Fan
- Beiträge: 150
- Registriert: 04.09.2013, 20:47
- Modell: -
- Fhz.: Skoda Superb Combi 1.4 TSI DSG
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: sonstige
- EZ: 0-11-2013
- Wohnort: Wien
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
Offenbar gibt es hier Teilnehmer, die alles als "Toyota gegeben" hinnehmen, weil es ja die Erklärung mit den 3 Minuten um 1 Grad, ... gibt.
Ich finde das auch schwachsinnig - weil es zudem noch an die Geschwindigkeit gekoppelt wurde. Das ist bei Stadtfahrten besonders "intelligent"! .denken
Heute habe ich nach nur 30 Minuten Fahrzeit (Überland) endlich die richtige Temperatur angezeigt bekommen.
Wenn es denn wenigstens Sinn machen würde; aber wir müssen damit leben, weil die Toyota-Mannen es eben so definiert haben und "that's it". .irre
Auch der Einbauort des Termperaturfühlers - direkt vor dem Kühler (lt. Aussage eines Foristen) ist eher suboptimal. Bei meiner E-Klasse war der Einbauort hinter der vorderen Stoßstange und damit nicht beeinflusst von irgendwelchen Motortemperaturen. Die Anzeige war immer sehr akkurat und schnell - so gehts ja auch!
Da Toyota, wie ich schon mehrfach gelesen habe, sehr "beratungsresistent" ist, kann es durchaus sein, dass ich nach einigen Jahren bei einem Neukauf nur wegen der für mich(!) fehlerhaften Temperaturanzeige wieder zu einem Mittbewerber wechsle. In 3-5 Jahren gibts sicher auch andere, die Hybriden oder e-Autos anbieten.
Gruß kofel
PS: ich bin mit meinem Auris TS HSD sehr zufrieden. Die Kaufentscheidung war jedoch ausschließlich der Hybridantrieb. Ehrlich gesagt, wäre mir ein Golf Hybrid (den es ja noch nicht gibt) wahrscheinlich lieber gewesen. Aber wir werden ja sehen, was der Markt in den nächsten Jahren bringt. Der Tesla 3 wird sicher auch recht interessant werden.
Ich finde das auch schwachsinnig - weil es zudem noch an die Geschwindigkeit gekoppelt wurde. Das ist bei Stadtfahrten besonders "intelligent"! .denken
Heute habe ich nach nur 30 Minuten Fahrzeit (Überland) endlich die richtige Temperatur angezeigt bekommen.
Wenn es denn wenigstens Sinn machen würde; aber wir müssen damit leben, weil die Toyota-Mannen es eben so definiert haben und "that's it". .irre
Auch der Einbauort des Termperaturfühlers - direkt vor dem Kühler (lt. Aussage eines Foristen) ist eher suboptimal. Bei meiner E-Klasse war der Einbauort hinter der vorderen Stoßstange und damit nicht beeinflusst von irgendwelchen Motortemperaturen. Die Anzeige war immer sehr akkurat und schnell - so gehts ja auch!
Da Toyota, wie ich schon mehrfach gelesen habe, sehr "beratungsresistent" ist, kann es durchaus sein, dass ich nach einigen Jahren bei einem Neukauf nur wegen der für mich(!) fehlerhaften Temperaturanzeige wieder zu einem Mittbewerber wechsle. In 3-5 Jahren gibts sicher auch andere, die Hybriden oder e-Autos anbieten.
Gruß kofel
PS: ich bin mit meinem Auris TS HSD sehr zufrieden. Die Kaufentscheidung war jedoch ausschließlich der Hybridantrieb. Ehrlich gesagt, wäre mir ein Golf Hybrid (den es ja noch nicht gibt) wahrscheinlich lieber gewesen. Aber wir werden ja sehen, was der Markt in den nächsten Jahren bringt. Der Tesla 3 wird sicher auch recht interessant werden.
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
Servus.
So suboptimal scheint der Platz vor dem Kühler nicht zu sein, zumal sehr viele Hersteller den Sensor dort verbauen.
Ob die Motortemperatur so großen Einfluss auf die Messung hat, sei dahingestellt, zumal vor dem Kühler noch der Kondensator sitzt und das Fahrzeug i.d.R. in Bewegung ist.
Grüße ~Shar~
So suboptimal scheint der Platz vor dem Kühler nicht zu sein, zumal sehr viele Hersteller den Sensor dort verbauen.
Ob die Motortemperatur so großen Einfluss auf die Messung hat, sei dahingestellt, zumal vor dem Kühler noch der Kondensator sitzt und das Fahrzeug i.d.R. in Bewegung ist.
Grüße ~Shar~
-
- Auris Fan
- Beiträge: 155
- Registriert: 05.05.2010, 11:48
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
mein auris hat bereits den zweiten fühler auf garantie eingebaut bekommen.
leider wieder mit dem erfolg dass sich wanderdünen viel schneller bewegen als die anzeige der umgebungstemperatur.
ein neuerlicher tausch wird nicht mehr gemacht, ich lasse es so wie es ist.
leider wieder mit dem erfolg dass sich wanderdünen viel schneller bewegen als die anzeige der umgebungstemperatur.
ein neuerlicher tausch wird nicht mehr gemacht, ich lasse es so wie es ist.
lg
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
- yarisbaschti
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
Das funktionierte 2001 schon im Yaris nicht, von daher beachte ich die Anzeige nie 

Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
Ja, muss man nur einmal kapiert haben ...
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
Würde mich trotzdem gerne mal Interessieren aus welchem Grund Toyota das gemacht hat, das werden wir aber niemals erfahren.
Nur damit der Sensor nicht von der Motorwärme beeinflusst wird geb ich mich nicht zufrieden, da steckt noch etwas anderes dahinter.
Gruß
SVEAGLE
Nur damit der Sensor nicht von der Motorwärme beeinflusst wird geb ich mich nicht zufrieden, da steckt noch etwas anderes dahinter.
Gruß
SVEAGLE
-
- Auris Fan
- Beiträge: 150
- Registriert: 04.09.2013, 20:47
- Modell: -
- Fhz.: Skoda Superb Combi 1.4 TSI DSG
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: sonstige
- EZ: 0-11-2013
- Wohnort: Wien
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
Wie schon mal gesagt: man kann natürlich damit leben.
Ich kann Sveagle und Aurelia nur zustimmen: man weiß zwar, warum es so ist, wie es ist. Aber was das für einen Sinn haben soll, erschließt sich mir auch nicht.
Es ärgert mich, wenn ich eine Funktion angeboten bekomme (eben Anzeige der Aussentemperatur) die in der Stadt bei Abfahrt aus der heimischen Tiefgarage IMMER BIS ZUM SCHLUSS FALSCH anzeigt. Da fühle ich mich verarscht. Dann besser keine Anzeige!
Na ja, Toyota: nichts ist unmöglich .irre
Gruß kofel
Ich kann Sveagle und Aurelia nur zustimmen: man weiß zwar, warum es so ist, wie es ist. Aber was das für einen Sinn haben soll, erschließt sich mir auch nicht.
Es ärgert mich, wenn ich eine Funktion angeboten bekomme (eben Anzeige der Aussentemperatur) die in der Stadt bei Abfahrt aus der heimischen Tiefgarage IMMER BIS ZUM SCHLUSS FALSCH anzeigt. Da fühle ich mich verarscht. Dann besser keine Anzeige!
Na ja, Toyota: nichts ist unmöglich .irre
Gruß kofel
- Rudi
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.03.2014, 11:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: blau
- EZ: 10. Feb 2014
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
Genau so sehe ich das auch. Wenn mir ein Hersteller eine Außentemperaturanzeige verkauft, kann ich auch erwarten, daß sie funktioniert. Da gebe ich mich nicht mit Erklärungen zufrieden wie "bei Toyota wird die Temperatur immer falsch angezeigt, weil die programmieren das bewußt so".kofel hat geschrieben: Ich kann Sveagle und Aurelia nur zustimmen: man weiß zwar, warum es so ist, wie es ist. Aber was das für einen Sinn haben soll, erschließt sich mir auch nicht.
Es ärgert mich, wenn ich eine Funktion angeboten bekomme (eben Anzeige der Aussentemperatur) die in der Stadt bei Abfahrt aus der heimischen Tiefgarage IMMER BIS ZUM SCHLUSS FALSCH anzeigt. Da fühle ich mich verarscht.
Aber Hallo? Wenn Euch "bei-Toyota-ist-das-eben-so"-Sagern z.B. Apple ein Iphone verkaufen würde, das nur telefoniert wenn Ihr es immer im Kühlschrank aufbewahrt, dann sagt Ihr wohl auch "Apple ist super" - sobald Euch der ApfelKundendienst nur erklärt, daß das absichtlich so programmiert ist?
Übrigens: Temperaturfühler wurde bie mir letzt Woche getauscht. Der neue "lieferte" übergangslos dieselben 21 Grad Tiefgaragentemperatur wie der alte (bei 29 Grad real gemessen). Laut Werkstatt liegt es tatsächlich am Steuergerät. Der Algorithmus scheint 150 Sekunden zu sein, die das Fahrzeug mit ca. 50 Kmh bewegt werden muß, damit 1 Grad hinaufgeht. Auf der Autobahn stellt sich dann nach etwa einer halben Stunde die tatsächliche Umgebungstemperatur ein. Fährt man dann in eine Tiefgarage geht die Temperatur SOFORT wieder runter. Beim Rausfahren dann wieder dasselbe Spiel: entweder man fährt Überland und wartet eine halbe Stunde oder (in der Stadt) zeigt die Anzeige den Rest des Tages die Tiefgaragentemperatur.
Für mich ist das keine "unglückliche Programmierung" sondern faktisch ein Defekt.
Ich habe einfach schon zuviele Neuwagen (anderer Hersteller) gekauft, bei denen die Außentemperatur anstandslos funktionierte.
Gruß
Rudi
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Außentemperaturanzeige fehlerhaft
Wie ist das eigentlich beim Auris 1, hat der auch so einen langsamen Algorithmus ???