Hallo Gemeinde.
Ich will mal das Thema wieder aufwärmen, weil ich inzwischen meine Moped-Hupe auch ausgewechselt habe. Den Vorgang habe ich in Fotos festgehalten; ich hoffe, das Bild läßt sich hier hochladen. Die Zweiklang-Fanfare heißt: "Hella 3 FH 007 424-811" und kostet je nach Anbieter um die 35 EUR, hat 72 Watt und 110 dB(A) und ist zugelassen nach ECE R28.

Reihenfolge:
Bild 1: Zuerst den Grill abbauen, dabei zwei Spreiz-Dübel rechts und links und eine Schraube in der Mitte entfernen (gelbe Pfeile), dann den Grill vorsichtig aber mit Kraft nach
vorne abziehen (ist unten an etwa 8 Stellen eingesteckt).
Bild 2: Die alte Hupe, Durchmesser 7 cm, Masse über Befestigungsschraube, Plus vom Hupenknopf über dünnes Kabel von unten angesteckt. Dieses Kabel wird später am Relais, Kl. 85, zum Ansteuern des Relaiskontaktes verwendet. Um die Fanfaren direkt anzusteuern, halte ich es für zu dünn; der Spannungsabfall wäre zu hoch, die Fanfaren klingen leiser.
Bild 3: Einer der ausgebauten Spreizdübel (Raushebeln vorsichtig mit breitem Schraubendreher - geht ganz leicht)
Bild 4: Die alte Hupe, gut zu sehen sind die Befestigungslöcher rechts und links an der senkrechten Strebe (M 8); das linke Loch ist frei.
Bild 5: Die beiden neuen Fanfaren, angeschraubt in die vorhandenen Löcher, aber von
hinten wegen Platzbedarf; oben in der Mitte das Relais; hierzu wurde ein 5mm-Loch gebohrt (Blechschraube)
Bild 6: Masseanschluß unter Befestigungsschraube der rechten Fanfare (für Relais, Kl. 86, und die beiden Fanfaren)
Bild 7: Pluskabel vom Relais, Kl. 30, (1,5 mm2) zum Sicherungskasten mit Schlauch (nicht zu sehen) geschützt
Bild 8: Anschluß Pluskabel über fliegende Sicherung an freien Steckkontakt im Sicherungskasten. Zur Zeit sind 10 A drin; ich würde aber etwas mehr empfehlen.
Vielleicht hilft die Beschreibung dem einen oder anderen und macht Mut zum Auswechseln der Tröte.
Alpini