Großes Navi - Wieviel Laufwerke?

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von paD » 05.06.2008, 10:04

Navigation vom original ist top und auch der klang ist ganz gut ;)

Kritikpunkte:
Weder Stopp noch Mute (Leise auf knopfdruck). Audio muss immer ganz ausgemacht werden.
Dazu spielt es keine DVDs (Weder Video noch MP3) Dabei würde der Display DVDs sicher gut wiedergeben.
Kein USB, kein Standard iPod/iPhone Anschluss. Kein Video in/out. Sind alles Dinge die ich haben muss (bin aber auch technik geil o.O)

Habe mir das Standardradio gekauft und ein anderes DVD-Navi eingebaut und bin sehr zu frieden.
Nun habe ich die Karten auf Festplatte im Navi und ein DVD Laufwerk zum DVD gucken bzw. MP3 DVDs hören.

paD
1AE = 149597870700m √

Benutzeravatar
patlet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 27.11.2007, 06:15

#17 Beitrag von patlet » 05.06.2008, 12:03

Navi hat nichtmal 3D, kann nicht updatet werden, es sei denn man kauft die Teuere CD, kann nicht während der Fahrt bedient werden, Startbildschirm kann nicht ausgeschaltet werden, Sprachsteuerung versteht kein Deutsch und wenn, nur wenn das Auto steht,....usw. usw

dazu noch
Kritikpunkte:
Weder Stopp noch Mute (Leise auf knopfdruck). Audio muss immer ganz ausgemacht werden.
Dazu spielt es keine DVDs (Weder Video noch MP3) Dabei würde der Display DVDs sicher gut wiedergeben.
Kein USB, kein Standard iPod/iPhone Anschluss. Kein Video in/out. Sind alles Dinge die ich haben muss (bin aber auch technik geil )

Für 2600 Euro kann ich mehr erwarten.

Da war paD schlauer

Habe mir das Standardradio gekauft und ein anderes DVD-Navi eingebaut und bin sehr zu frieden.
Nun habe ich die Karten auf Festplatte im Navi und ein DVD Laufwerk zum DVD gucken bzw. MP3 DVDs hören.

Denn wer Technik geil ist gibt sich mit sowas wie Original Navi vom Auris bestimmt nicht zufrieden!
Auris 2.0 D-4D Executive Mit Navi
Honda CBF 600 SA ABS 2008

Benutzeravatar
Níðhöggr
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 148
Registriert: 19.07.2007, 13:54
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Gilching

#18 Beitrag von Níðhöggr » 14.06.2008, 00:10

Also das Toyo-Navi passt sich sehr gut in die Optik des Autos ein, im Gegensatz zu diesem Saugnapf. Aber in punkto Bedienkomfort und Optionen fällt es bei mir einfach durch. Ich hatte vorher ein Tomtom und der Unterschied umfasst einfach Welten. Man hat keine Möglichkeit, während der Fahrt das Toyo-Navi zu bedienen und auch keine Möglichkeit (wie beim Tomtom) diese Sperre zu deaktivieren, z.B. für den Beifahrer.
In Kombination mit der -während der Fahrt Bedienung- hat das Tomtom auch noch den Vorteil, daß man POI (Point-of Interest/Ort von Interesse) entlang der Route suchen kann. Das ist bei längeren Autofahrten praktisch, da man einfach eine Tankstelle suchen lassen kann, ohne Große Umwege.
Die 3D Ansicht vom Tomtom ist auch viel besser und angenehmer, als die plumpe Draufsicht bei Toyota.
Updates sind bei Toyota auch viel teurer.
Mit TMC (bei Toyota) hab ich gute Erfahrungen gemacht, außer einmal gesperrte A9, wegen ner gesperrten Ausfahrt),
Bin mir nicht sicher, ob Tomtom TMC unterstützt.
Vorteil bei der integrierten Variante ist die genauere Navigation (durch angeschlossenem Tacho, Lenkeinschlag usw.). Auch gut finde ich die automatische Ablendung, wenn das Licht eingeschaltet wird.

Der Audioanlage fehlen auch viele Optionen. Kein Vorspulen innerhalb eines Titels (bei längeren Hörbücher sehr nervig).
MP3-Tags werden nicht richtig angezeigt. Die Navigation durch die Titel fällt auch schwer. Die vorhandene Lautstärkeanpassung (für höhere Geschwindigkeiten) scheint für mich auch nicht richtig zu funktionieren.

So Meckerstunde vorbei. Ich hoffe ich konnte dir helfen. :D


EDIT: irgendwie die zweite Seite des Threads übersehen :oops:
Ein Flugzeug zu verlieren darf als Unglück angesehen werden
-zwei zu verlieren sieht nach Unachtsamkeit aus.
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/208292.html][img]http://images.spritmonitor.de/208292_5.png[/img][/url]

nuVem
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 40
Registriert: 02.06.2008, 18:45
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Braunschweig

#19 Beitrag von nuVem » 14.06.2008, 11:23

@ Níðhöggr:

Macht nichts. Sind nochmal ein paar Denkanstöße mehr.
Ich war mir bislang eigentlich ziemlich sicher.
Aber jetzt werde ich wohl nochmal drüber nachdenken.

Vielen dank für die Hinweise!
Gruß, nuV
Toyota Auris 1.6 Dual VVT-i, 5 Gang, 5 Türer, schwarz

BanditDD

#20 Beitrag von BanditDD » 15.06.2008, 19:22

paD hat geschrieben:Navigation vom original ist top und auch der klang ist ganz gut ;)

Kritikpunkte:
Weder Stopp noch Mute (Leise auf knopfdruck). Audio muss immer ganz ausgemacht werden.
Mute fehlt? Ein Druck auf den Lautstärkeknopf sorgt doch für sofortige Stille! Bei Radioempfang ist bei einem weiteren Knopfdruck auch sofort wieder etwas mit der vorherigen Lautstärke zu hören (meiner Meinung nach ist das Radio eigentlich nie aus, sondern quasi immer in Standby; nur das CD-Laufwerk wird angehalten). Lediglich das CD-Laufwerk erzeugt eine Zwangspause, setzt dafür aber die Wiedergabe an der Abbruchstelle fort ('Resume').


Gruß,
BanditDD

BanditDD

#21 Beitrag von BanditDD » 19.08.2008, 19:33

Níðhöggr hat geschrieben:Man hat keine Möglichkeit, während der Fahrt das Toyo-Navi zu bedienen und auch keine Möglichkeit (wie beim Tomtom) diese Sperre zu deaktivieren, z.B. für den Beifahrer.
Diese Bedienfeldsperre ist in der Tat sehr ärgerlich, aber bis jetzt leider nicht zu umgehen (jedenfalls nicht ohne Hardwareeingriff).
Níðhöggr hat geschrieben:Die 3D Ansicht vom Tomtom ist auch viel besser und angenehmer, als die plumpe Draufsicht bei Toyota.
Eine 3D-Ansicht halte ich für völlig überflüssig. 2D reicht vollkommen und hat weniger Ablenkpotential.
Níðhöggr hat geschrieben:Vorteil bei der integrierten Variante ist die genauere Navigation (durch angeschlossenem Tacho, Lenkeinschlag usw.). Auch gut finde ich die automatische Ablendung, wenn das Licht eingeschaltet wird.
Richtig, Dank der Odometriedaten erfolgen die Sprachansagen zeitlich sehr präzise - man wird bei dicht beieinander liegenden Straßen/Kreuzungen wesentlich genauer auf das Abbiegen vorbereitet. Mit nem Saugnapfnavi fahre ich meist an der Abbiegestelle vorbei, wenn ich nicht jedesmal davor auf den Bildschirm schaue. Beim MultiNavi kann man sich schon fast blind auf die Ansagen der Dame verlassen.
Níðhöggr hat geschrieben:Der Audioanlage fehlen auch viele Optionen. Kein Vorspulen innerhalb eines Titels (bei längeren Hörbücher sehr nervig).
Was meinst Du, wozu die <>-Tasten ("Seek/Track") da sind? Habe heute z.B. sehr oft innerhalb einer zweistündigen Chaosradio-Sendung "gespult". Einfach die Taste für die entsprechende Richtung länger gedrückt halten!
Níðhöggr hat geschrieben:Die vorhandene Lautstärkeanpassung (für höhere Geschwindigkeiten) scheint für mich auch nicht richtig zu funktionieren.
Also bei meinem Auris funktioniert die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung. Man hört das beim starken Beschleunigen (z.B. Autobahnauffahrt) sehr deutlich.

Gruß,
BanditDD

nuVem
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 40
Registriert: 02.06.2008, 18:45
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Braunschweig

#22 Beitrag von nuVem » 19.08.2008, 21:29

@BanditDD: Vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Gut zu wissen.

Mittlerweile (um genau zu sein vor 2 Monaten) habe ich meinen Auris bestellt.
Mit MultiNavi, da mir die aufgezeigten Nachteile (Danke nochmal an alle) mir nicht all zu schwerwiegend vorkommen.

Und die Sache mit der fehlenden Videowiedergabe finde ich persönlich eher einen Sicherheitsaspekt.
Mal platt ausgedrückt: Mir wäre nicht wohl dabei, wenn mich auf der Landstraße jemand überholt und gerade nebenher eine neue Folge Simpsons guckt... :wink:

P.S.: Er sollte übrigens demnächst (3-4 Wochen) kommen. Freue mich schon! :D
Toyota Auris 1.6 Dual VVT-i, 5 Gang, 5 Türer, schwarz

BanditDD

#23 Beitrag von BanditDD » 20.08.2008, 08:29

nuVem hat geschrieben:Mit MultiNavi, da mir die aufgezeigten Nachteile (Danke nochmal an alle) mir nicht all zu schwerwiegend vorkommen.
Der Preis ist schon gewaltig, aber in Anbetracht des Neuwagenpreises zu verschmerzen. Ich finde es trotz der Nachteile (z.B. Sperre bestimmter Funktionen beim Fahren) aber als empfehlenswert, wenn man ohnehin ein Navi benötigt. Die Kosten für aktualisierte Karten halte ich auch nicht für so extrem teuer. Muss man ja auch nicht jedes Jahr machen.

Videowiedergabe halte ich auch für unnötigen Ballast. Man wird ohnehin schon oft genug abgelenkt.


Gruß,
BanditDD

Antworten

Zurück zu „Auris 1“