Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Verbrauch Hybrid
und der Ökostrom wird sogar nächstes Jahr günstiger. Ich habe letzte Woche gerade einen Brief von meinem Stromanbieter(bietet nur Ökostrom an, ansonsten dürften sie ihren Namen nicht gerecht werden) mit dieser Nachricht erhalten. ... mir fehlt leider die Garage mit Stromanschluss, ansonsten hätte ich statt des HSD einen Stromer geholt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 518
- Registriert: 19.01.2013, 18:52
- Modell: -
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: sonstige
Re: Verbrauch Hybrid
So interessant die Thematik auch ist, ich möchte die Herrschaften dennoch dazu anleiten, wieder zur eigentlichen Diskussion zurückzukehren.


-
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.11.2013, 17:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 8. Mai 2014
- Wohnort: 48477 Riesenbeck
Re: Verbrauch Hybrid
Also bei euren Verbrauchswerten kann ich echt nicht mithalten 
Wie man am schnellsten den Tank leer bekommt? Indem man dauerhaft 200km/h fährt
ja natürlich weiß ich das der Auris dafür nicht gedacht ist


Wie man am schnellsten den Tank leer bekommt? Indem man dauerhaft 200km/h fährt

ja natürlich weiß ich das der Auris dafür nicht gedacht ist

- Axel_M
- Auris Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: Verbrauch Hybrid
Moin.tnf_2013 hat geschrieben: Indem man dauerhaft 200km/h fährt![]()
Dafür ist der Schnitt aber echt mager.
Ich war letztens mit einem Schnitt von genau 100km/h unterwegs - bei 4.1l Verbrauch...
Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0

-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 09.12.2013, 13:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Touring Exec.
- Farbe: Titansilber
- EZ: 18. Okt 2013
- Wohnort: Oldenburg (Oldbg)
Re: Verbrauch Hybrid
Ich denke tnf-2013 wollte einfach mal zeigen wie man den Verbrauch hochtreiben kann
. Offensichtlich wurde bei diesem Schnitt viel beschleunigt und abgebremst.
Auch auf der Autobahn bringt voraus (und rückwärts) schauende Fahrweise viel. Auch ich bin kürzlich über 860 km bei einem Schnitt von 120 km/h (Tempomat auf 130) mit 4,8 l/100km durchgekommen. Das hängt natürlich auch stark von der Verkehrslage ab, zeigt aber dass man mit ruhiger Fahrweise nicht unbedingt langsamer sein muss.
retina

Auch auf der Autobahn bringt voraus (und rückwärts) schauende Fahrweise viel. Auch ich bin kürzlich über 860 km bei einem Schnitt von 120 km/h (Tempomat auf 130) mit 4,8 l/100km durchgekommen. Das hängt natürlich auch stark von der Verkehrslage ab, zeigt aber dass man mit ruhiger Fahrweise nicht unbedingt langsamer sein muss.
retina
-
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.11.2013, 17:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 8. Mai 2014
- Wohnort: 48477 Riesenbeck
Re: Verbrauch Hybrid
Grafik: 15min 200 Vollgas
Durchscnitt: 1h 07min, inkl. Stadt etc.
Foto war eher ein Joke in Richtung "bla bla bla sparsame Hybriden".
Durchscnitt: 1h 07min, inkl. Stadt etc.
Foto war eher ein Joke in Richtung "bla bla bla sparsame Hybriden".

-
- Toyota Fan
- Beiträge: 34
- Registriert: 30.03.2013, 20:39
- Wohnort: Mainburg
Re: Verbrauch Hybrid
Hallo zusammen,
bin neulich 350 Km BAB gefahren (A9/A3(Manching nach Friedberg)) Durchschnitsgeschw. ca. 105 Km/h und dabei 6,34l/100km verbraucht . Ich finde ein guter Wert bei dem Streckenverlauf (Bergauf/Bergab) und alles bei freier Bahn mit Tempomat ( laut Tacho 140 Km/h ) d.h. Bergauf Vollgas!
Gruß
Werner
bin neulich 350 Km BAB gefahren (A9/A3(Manching nach Friedberg)) Durchschnitsgeschw. ca. 105 Km/h und dabei 6,34l/100km verbraucht . Ich finde ein guter Wert bei dem Streckenverlauf (Bergauf/Bergab) und alles bei freier Bahn mit Tempomat ( laut Tacho 140 Km/h ) d.h. Bergauf Vollgas!
Gruß
Werner
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Du musst deinen Glauben nicht verlieren, aber etwas korrigieren. Wie anderweitig schon detailliert erklärt wurde geht die Motorsteuerung über 4 Stufen:derdevill hat geschrieben: Mit unserem jetzigen Auris I haben wir bei reinen Stadtbetrieb ca. 3 km einen durchschnitt von 8,2l - 8,5l. Das sollte ein Hybrid locker unterbieten...wenn nicht, dann habe ich meinen glauben verloren. .irre
1. Zündgarantie herstellen zum Selbstschutz (Motor auf 25 Grad wenn möglich ohne Leistung an den Antrieb abzugeben).
2. Abgasreinigung auf Betriebstemperatur bringen (Verbrenner auf Teillast, falls nötig mittels Generatorbetrieb der E-Motoren, mit fetterem Kraftstoff-Gemisch)
Bis hier läuft der Motor auch im Stand.
3. Motor auf Betriebstemperatur bringen (Verbrenner mit optimalem Kraftstoff-Gemisch so oft wie möglich einsetzen)
4. Normalbetrieb (Verbrenner so selten wie möglich einsetzen)
Bis du Level 4 erreicht hast dauert das halt ein paar km. In der Zeit hast du vom Hybridsystem nur wenig nutzen. Da zählt einzig und alleine die Verbrenner-Bauweise und spricht ja nix gegen, dass auch im Auris 1 ohne Hybrid ein sparsamer Verbrenner verbaut ist.
Dein Glauben passt nur zur Unterkategorie PlugIn Hybrid. Der macht die ersten KM mit Level 0 (heute lassen wir den Verbrenner mal kalt) und ist die optimale Wahl für Kleinststrecken. Geht der Akku langsam zur Neige oder hast vergessen aufzuladen (natürlich mit Ökostrom) geht dann aber auch der durch die Stufen 1-3.
Re: Verbrauch Hybrid
Ja, aber wenn man schon bald nach dem Losfahren in Stop-And-Go Verkehr (z.B. durch Ampeln) hineingerät, geht der Motor schon nach unter 1km aus.Bluenova hat geschrieben:Bis du Level 4 erreicht hast dauert das halt ein paar km. In der Zeit hast du vom Hybridsystem nur wenig nutzen.
Ausgenommen, es ist saukalt oder die Wartezeit an der Ampel dauert etwas länger, dann springt er auch im Stand wieder an.
An meinem Yaris HSD kann ich beobachten, dass bereits 500 bis 800m nach Start bei niedrigen Geschwindigkeit von < 30kmh in den EV-Modus gewechselt wird.
Bei derzeitigen Novembertemperaturen, Auto in einer freistehenden Garage (ohne Verbindung zum Wohnhaus) geparkt.
Klar, von den üblichen niedrigen Verbrauchswerten des HSD ist man auf den ersten km weit entfernt, aber der Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Verbrenner ist je nach Fahrprofil auf den ersten km nicht so klein, wie du es vermutest.
epaf
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.09.2014, 13:52
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
Re: Verbrauch Hybrid
Da ich einmal die Woche zur selben Zeit die selbe Strecke fahre (ca. 40 km, 1/3 innerorts, 2/3 Landstraße, hügelig, zwei Aufstiege, zwei Abstiege, Vmax ca. 80 km/h, nicht allzuviel Verkehr), habe ich die letzten Wochen mal etwas mitprotokolliert:
1. Mit den 225er Sommerreifen (2,5 bar)
- ECO: 4,3
- Normal: 4,2
- Pwr: 4,2
2. Mit den 205er Winterreifen (2,7 bar):
- ECO: 4,1
- Normal: 4,0
... bei meiner Fahrweise scheinen also die Fahrmodi überhaupt nicht relevant zu sein, wohingegen die schmäleren Schlappen etwas Einfluss zu haben scheinen.
Ich beobachte das Ganze noch weiter, da das Auto grade mal 2000 km auf dem Buckel hat und sich da bestimmt noch was tut.
1. Mit den 225er Sommerreifen (2,5 bar)
- ECO: 4,3
- Normal: 4,2
- Pwr: 4,2
2. Mit den 205er Winterreifen (2,7 bar):
- ECO: 4,1
- Normal: 4,0
... bei meiner Fahrweise scheinen also die Fahrmodi überhaupt nicht relevant zu sein, wohingegen die schmäleren Schlappen etwas Einfluss zu haben scheinen.
Ich beobachte das Ganze noch weiter, da das Auto grade mal 2000 km auf dem Buckel hat und sich da bestimmt noch was tut.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Das ist nicht die Schlappenbreite, sondern der Reifendruck! Mach mal 3.0 Bar und staune !
Meine Schlappen sind bis 3.5 Bar zugelassen und die Automobilklubs empfehlen ja immer mehr als im Handbuch steht. Klar die Vibrationen nehmen zu aber nur weil eben weniger Energie im Reifen vernichtet wird. Bin gespannt auf deine Messungen
Meine Schlappen sind bis 3.5 Bar zugelassen und die Automobilklubs empfehlen ja immer mehr als im Handbuch steht. Klar die Vibrationen nehmen zu aber nur weil eben weniger Energie im Reifen vernichtet wird. Bin gespannt auf deine Messungen

Re: Verbrauch Hybrid
Ja, da wird man stauen, aber anders als gedachtBluenova hat geschrieben:Mach mal 3.0 Bar und staune !

Ich erinnere mich noch gut daran, als ich nach Abholung des neuen Autos nach Hause fuhr. Die Kiste lag sowas von schwimmend auf der Straße, dass es keinen Spaß mehr machte. Zuhause stellte ich dann fest, dass der Reifendruck nicht angepasst war und knapp über 3 Bar lag.
Ich bin zwar auch ein Freund von etwas mehr Luft in den Reifen, bei 3 Bar hat man aber meiner Meinung nach bezüglich des Fahrverhaltens schon des Guten zu viel. Bei 2.7 - 2.8 ist bei mir das absolute Ende der Fahnenstange erreicht. Wenn ich dann nach 2 - 3 Monaten wieder 0.2 verloren habe, tanke ich Luft nach.
epaf
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
So hat jeder seine vorlieben. Ich empfehle trotzdem jedem es mal zu versuchen (in meinem Handbuch ist für die HSD Version 2.7 Bar als Normdruck angegeben). Ich fahre im Sommer mit angezeigten 3.4 L / 100km auf meiner "Routinestrecke" (ausserorts, keine AB und topfeben). An der Tanke sinds dann 10% mehr aber immer noch unter der 4er Marke.
-
- Auris Fan
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.11.2013, 06:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ Komfort
- Farbe: Ultramarine Blau
- EZ: 10. Apr 2014
- Wohnort: Frankfurt
Re: Verbrauch Hybrid
Ich fahre auch immer so 2,6-2,8 bar. Die Werkstadt hat den Druck bei der ersten Inspektion auf 2,3 runtergesetzt ... hät ich mich aufregen können! 
Momentan fahre ich überwiegend Kurzstrecke (neuer Arbeitsweg ist nur 14km) und da pegelt sich der Verbrauch bei 5 - 5,5 Liter ein.

Momentan fahre ich überwiegend Kurzstrecke (neuer Arbeitsweg ist nur 14km) und da pegelt sich der Verbrauch bei 5 - 5,5 Liter ein.
Re: Verbrauch Hybrid
Meine Werkstatt war auch sehr zurückhaltend beim Reifenluftdruck, als mein Auris zum Räderwechsel dort war. 2.2 bar waren jeweils vorne und hinten drauf und ich fahre i.d.R. mit 2,6-2.8 bar vorne und hinten, zumindest bei den Sommerreifen. Ich habe gestern auf die Winterreifen 2.7 bar aufgepumpt, auch weil der Auris morgen eine Langstrecke auf der Autobahn mit Gepäck, zwei Personen und höherer Geschwindigkeit laufen wird. Allerdings zeigt er jetzt ein beinahe zickiges Fahrverhalten, sodass ich heute wieder etwas Luft ablassen werde. Auf den Verbrauch hat sich das aber, vor allem den Sommer über, auf jeden Fall ausgewirkt...