Kabelverlegung für Ladegerät neben A-Saule

E180 (10/2012 - heute)
Antworten
Nachricht
Autor
Polaron
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 28.06.2014, 15:36
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edtion
EZ: 17. Mai 2013

Kabelverlegung für Ladegerät neben A-Saule

#1 Beitrag von Polaron » 28.11.2014, 17:50

Ich habe die Absichten ein Induktives Ladegerät für Nexus 5 im linken Eck der Windschutzscheibe/I-Tafels befestigen. Genau wie auf dem Bild, Bild
nur die passende Halterung muss ich noch finden/basteln.
Angestromt wird über eine Kombination von USB-Ladegerät für Motorräder + 12 V Anschluss irgendwo in Innenraum. Warum so umständlich?

a) Die ausgewählte Position benötigt kaum Ablenkung und gleichzeitig blockiert die WSS nur minimal.
b) GPS Empfang ist optimal.
c) Nexus 5 klebt sich fest an die Magneten im Ladegerät. Einbringen/Rausnehmen ist super einfach.
d) Keine Kabelgehänge.

Fragen:
1. Ist es möglich ein USB Kabel von unter der Armaturenbrett über den Schlitz (rot markiert im Bild) zwischen A-Saule und I-Tafel nach außen zu ziehen? Ohne Sägen und Bohren?
2. Wo am einfachsten zapfe ich 12 V dafür, ohne löten zu müssen ?

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Kabelverlegung für Ladegerät neben A-Saule

#2 Beitrag von XLarge » 29.11.2014, 15:36

Ich habe in einem meier anderen Autos eine USB-Einbaubuchse verbaut für den Festeinbau eines Navidocks. Sowas könnte für deinen Einbau auch in Frage kommen:

http://www.ebay.de/itm/USB-Einbau-Steck ... 486c3a0a77

Die Seitenfläche des Amaturenbretts die du siehst wenn du die Tür öffnest ist beim Auris 2 nur gesteckt und dahinter verlaufen unter anderem Dauerstromkabel ( der Einbauanleitung meiner Anhängerkupplungselektrik zufolge deren Dauerstromversorung dort abzugreifen ist ) . Evtl findet sich dort auch ein Kabel das Zündstrom liefert und das du ( unter Verwendung einer zusätzlichen Sicherung ) anzapfen könntest.

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Kabelverlegung für Ladegerät neben A-Saule

#3 Beitrag von Shar » 01.12.2014, 19:34

Servus.

Vorne zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe hast du normal bei (fast) jedem Auto - beim Auris ganz sicher - massig platz. An der Stelle hast du ein Spalt von ca. 1cm.
Ich würde davon ausgehen, daß du dort recht gut hin kommst, wenn du den Tacho heraus nimmst. Dahinter ist normal immer viel Platz.

@Strom: Nachdem du damit Laden willst, würde ich nicht einfach irgendwo Strom abgreifen. Ich pers. würde den Zigarettenanzünder bevorzugen.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Polaron
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 28.06.2014, 15:36
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edtion
EZ: 17. Mai 2013

Re: Kabelverlegung für Ladegerät neben A-Saule

#4 Beitrag von Polaron » 02.12.2014, 21:17

Vielen Dank für Ihre Ratschläge!
Es schaut so aus dass mein Absicht realistisch ist. Die Kante des Armaturenbretts an der WSS sieht sich biegsam genug für einen USB Flachkabel/micro-USB Stecker, hast aber bestimmt keine 1 cm Spalte, höchstens 1 mm… Das ganzes wird dann von FTH gemacht weil ich weder genügend Erfahrung noch Ausstattung habe. Garantieansprüche möchte ich a nicht verlieren.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Kabelverlegung für Ladegerät neben A-Saule

#5 Beitrag von oggy » 03.12.2014, 10:40

oh, hast du damit schon angefangen? Was soll das N5 dort machen? Willst du mit dem N5 auch navgieren?

Wenn du das N5 dort als Navi nutzen möchtest, solltest du die Wärmeentwicklung des Telefons beachten. Mein N4 wird beim Laden und gleichzeitigem Navigieren sehr warm. So warm dass sich das Telefon im Sommer, wenn die Sonne auch noch darauf scheint, selber abschaltet. Ich habe das N4 direkt vor die Lüftung gesetzt und so wird es im Sommer etwas runtergekühlt.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Polaron
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 28.06.2014, 15:36
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edtion
EZ: 17. Mai 2013

Re: Kabelverlegung für Ladegerät neben A-Saule

#6 Beitrag von Polaron » 05.12.2014, 19:29

@oggy: Ja, meine Hauptziel hier ist die Navigation. Danke fürs Erinnerung über die Wärmeentwicklung! Habe deswegen ein 2-Steckdosen USB-Netzteil bestellt. Der zweite Kabel wird dann für eine zusätzliche Halterung an linken Lüftungsdüsen reserviert.

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Kabelverlegung für Ladegerät neben A-Saule

#7 Beitrag von Shar » 06.12.2014, 19:13

Servus.
Polaron hat geschrieben:hast aber bestimmt keine 1 cm Spalte, höchstens 1 mm…
Da hast schon mehr als einen Millimeter. Das sieht nur so aus, als wäre dort kaum ein Spalt, zumal der Bereich auch noch durch den schwarz gefärbten Rand der Scheibe abgedeckt wird.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Kabelverlegung für Ladegerät neben A-Saule

#8 Beitrag von oggy » 06.12.2014, 23:26

Die Plastik ist da so weich, dass man dort das Kabel sogar reingedrückt bekommt. Wenn man aber die Airbagabdeckung demontieren möchte, ist das eine große Frickelei.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Antworten

Zurück zu „Auris 2“