Bluetooth Spotify & Co über Touch&Go Lenkradsteuerung

E180 (10/2012 - heute)
Antworten
Nachricht
Autor
daniel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 24.11.2014, 21:14
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Nova Weiss

Bluetooth Spotify & Co über Touch&Go Lenkradsteuerung

#1 Beitrag von daniel » 04.12.2014, 10:20

Nachdem ich verzweifelt versucht habe Spotify über die Lenkradsteuerung meines Auris 2 HSD zu steuern (Titel nächster/letzter) habe ich nun mein Glück mit Google Music versucht und siehe da:
Es klappt einigermaßen. Pausieren scheint nicht nicht so stabil zu sein und das Springen zum Nächsten Titel findet auch mit einer kleinen Zeitverzögerung statt.

Die Titel werden allerdings angezeigt. Bei Spotify wurden die Titel nicht übertragen und sobald man eine Lenkradtaste drückt stoppt das Abspielen ohne das es sich nochmal starten lässt.

Habe deswegen Spotify gekündigt und mich bei Google angemeldet. Vielelicht testet jemand die andere Dienste auf kompatibilität mit der Lenkradsteuerung.

.top

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: Bluetooth Spotify & Co über Touch&Go Lenkradsteuerung

#2 Beitrag von meffigold » 04.12.2014, 12:37

Die Erfahrungen mit Google Music kann ich so bestätigen. Es geht irgendwie, aber auch nicht vollkommen zufriedenstellend. Dabei spielt scheinbar das Smartphone eine große Rolle.
Die App läuft bei mir schon auf dem Smartphone recht langsam und zögerlich. Da wundert es mich nicht, wenn die Lenkradbedienung verzögert stattfindet.

Falls du damit klar kommst, kannst du die App auch per Sprachsteuerung steuern. Die genauen Befehle kenne ich jetzt leider nicht. Aber sowas wie "Spiele Hotel California" oder "Spiele etwas von Genesis" funktioniert.

Motorola Razr XT910 mit Android 4.4.4

Welches Gerät benutzt du denn?

daniel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 24.11.2014, 21:14
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Nova Weiss

Re: Bluetooth Spotify & Co über Touch&Go Lenkradsteuerung

#3 Beitrag von daniel » 04.12.2014, 16:04

Hallo Meffigold,

Ich habe ein LG 2 Mini mit 4.4.2. Wie soll das mit der Sprachsteuerung funktionieren ?
Ich habe ja nur das Touch & Go ohne Plus also ohne Sprachsteuerung.

Oder meinst du die Android Steuerung ? Wie aktivierst du die ? Mit dem Knopf in der Mitte der Linken Lenkradtaste ?
Würde mich super interessieren !

o.O

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: Bluetooth Spotify & Co über Touch&Go Lenkradsteuerung

#4 Beitrag von meffigold » 05.12.2014, 16:27

Am Handy per Hotword ;)

"OK Google"

Muss aber eingestellt werden und geht nicht bei jedem Gerät.
Soweit ich weiss, erkennt er das dann entweder direkt übers Handy (muss in günstiger Sprechrichtung sein).

Die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad ist bisher leider komplett nutzlos und funktioniert bei niemandem. :(

Stormblade
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 05.11.2014, 20:09
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Executive
Farbe: Schwarz
EZ: 23. Okt 2014
Wohnort: 40721 Hilden

Re: Bluetooth Spotify & Co über Touch&Go Lenkradsteuerung

#5 Beitrag von Stormblade » 05.12.2014, 18:15

Doch die Sprachsteuerungstaste macht in Kombination mit dem Touch(1/2)&Go Plus genau das was sie soll, nämlich das Radio/Navi/Telefon per Sprache zu steuern. Das Steuern von bestimmten Apps auf dem Handy war dafür nie angedacht und lässt sich auch schwer Plattformübergreifend (IOS, Android, Windows Phone etc.) programmieren solange dafür keine einheitlichen Bluetooth-Standards vorhanden sind.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Bluetooth Spotify & Co über Touch&Go Lenkradsteuerung

#6 Beitrag von oggy » 05.12.2014, 19:30

Stormblade hat geschrieben:Das Steuern von bestimmten Apps auf dem Handy war dafür nie angedacht und lässt sich auch schwer Plattformübergreifend (IOS, Android, Windows Phone etc.) programmieren solange dafür keine einheitlichen Bluetooth-Standards vorhanden sind.
Ich denke, das ist nur reines Geldabschöpfen von Toyota. Eigentlich wäre die Funktion eine reine Weiterleitung vom Audiokanal und das beherrscht fast jede billige Freisprecheinrichtung.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Stormblade
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 05.11.2014, 20:09
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Executive
Farbe: Schwarz
EZ: 23. Okt 2014
Wohnort: 40721 Hilden

Re: Bluetooth Spotify & Co über Touch&Go Lenkradsteuerung

#7 Beitrag von Stormblade » 05.12.2014, 23:27

Das hat nix mit Abzocke seitens Toyota zu tun. Wenn du das Bluetooth HandsFree Profil benutzt wird da nunmal kein Ton vom Auto ans Handy geschickt, den das Handy außerhalb von Telefonaten verwenden kann. Das ist bei Mercedes, VW oder Peugeot auch nicht anders wenn die Freisprecheinrichtung nur dieses Protokoll nutzt. Es gibt noch kein Bluetooth Profil was es ermöglicht die Sprachsteuerung des Handy zu starten (siehe dazu auch hier http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Bluetooth_profiles). Die Schnittstellen sind bei jedem Hersteller anders. Oder du möchtest ein Handy was permanent als "Überwachungswanze" fungiert und stets auf etwaige Befehle von dir per Mikrofon lauscht (siehe die hier schon angesprochene Funktion "OK Google").

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Bluetooth Spotify & Co über Touch&Go Lenkradsteuerung

#8 Beitrag von oggy » 06.12.2014, 09:11

... wenn ich bei meiner Parrot CK3100 die Sprachsteuerung anwähle, öffnet sich die Sprachsteuerung meines Handys. Da ist es egal, ob da ein iOS-Gerät oder ein Android dranhängt. Warum will Toyota diese einfache Funktion nicht ins Touch'n'Go einbauen? Da mit einem Hardware-Upgrade immer eine neue Firmware geflasht wird, könnte man ab dort auf "eigene" Software-Verarbeitung umstellen und nicht in der Minimalversion das andere einfach weglassen. Eine einfache Headset-Tastenfunktion auf diesem Knopf hätte gereicht.

In Umfragen von Toyota habe ich das Radio als schlechtestes und ärgerlichtes Bauteil angegeben. Für das Geld des Touch'n'Gos bekommt man auf dem Aftermarket schon Sahneradios.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Antworten

Zurück zu „Auris 2“