Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#676 Beitrag von Bluenova » 18.01.2015, 12:52

Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen Lexel.

Ich experimentiere noch gerne mit dem ECO-Mode, aber bin auch vom Dauer-ECO abgekommen. Vor allem im Winter hab ich den Eindruck, dass Dauer-ECO den Motor daran hindert richtig warm zu werden. Unterm Strich läuft der Motor dann öfter in Situationen, wo es keinen Sinn macht. Heisst für den Winter: versuch mal die ersten 10 Minuten Normalmodus und dann erst den ECO, um wie erwähnt an Rotlicht und Co. schneller für Ruhe zu sorgen. Auch vor und während langen Gleiterstrecken kann ECO mehr Rekupperation raus kitzeln (weil wie shar schön schreibt der Akku öfters ausgesaugt wird). Wenn man bergauf oder schneller fährt ist der Normal-Mode aber deutlich besser abgestimmt.

Auch am grünen Bereich der Energieanzeige würde ich nicht ganz stur festhalten (aber grosses Lob, dass du ihn überhaupt beachtest .top ). Bedenke, dass wenn du etwas zügiger beschleunigst du dafür weniger lange beschleunigen musst. Dass man mit einem Hybrid nur schleichend sparen kann ist ein Märchen. Ich versuche oben den Bereich rechts vom O und unten den Bereich unterhalb des C zu meiden und erziele so immer wieder Verbrauchswerte im Bereich der Herstellerangaben.

Und zu guter letzt kann ich nur bestätigen, dass das Auto eingefahren werden will. Die ersten 3-5 Tankstopps solltest du noch nicht so ernst nehmen. Und der Auris ist stark temperaturempfindlich. Im Winter darfst 1L Mehrverbrauch als normal anschauen.

lexel
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 17.01.2015, 23:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Touring Sports

Re: Verbrauch Hybrid

#677 Beitrag von lexel » 18.01.2015, 16:00

Danke soweit für die Antworten.
Bluenova hat geschrieben: Auch am grünen Bereich der Energieanzeige würde ich nicht ganz stur festhalten (aber grosses Lob, dass du ihn überhaupt beachtest .top ). Bedenke, dass wenn du etwas zügiger beschleunigst du dafür weniger lange beschleunigen musst. Dass man mit einem Hybrid nur schleichend sparen kann ist ein Märchen. Ich versuche oben den Bereich rechts vom O und unten den Bereich unterhalb des C zu meiden und erziele so immer wieder Verbrauchswerte im Bereich der Herstellerangaben.
Meinst du beim Beschleunigen von Ampel? Oder auch beim Tempo halten?

Dass im ECO-Mode der Akku öfters "zum Zug" kommt ist mir auch schon aufgefallen. Glaube auch dass er etwas weniger PS hat im ECO Mode, gefühlt.
Wahrscheinlich ist das Laden der Batterie durch den Motor extrem unwirtschaftlich. Demnach ist es vlt gut den Akku nicht leer werden zu lassen (weiß dass er zum Zeitpunkt der Motorladung nicht leer ist).
D.h. aber für mich aber auch, dass man je nach Ladezustand der Batterie einen bestimmten Modi fahren soll. Sprich bei leerer Akku-Anzeige (zwei Balken oder weniger) ECO Modus aus. Und bei hohem Ladezustand ECO Modus an.
Wie seht ihr das?

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Verbrauch Hybrid

#678 Beitrag von nightsta1k3r » 18.01.2015, 16:02

Shar hat geschrieben:Was sich so alles im Eco-Modus im Vergleich zum "normalen" Modus verändert; im Eco-Modus:
Dazu noch
  • Ist im Sommer (bei höheren Außentemperaturen) die Klimaanlage bevorzugt im Umluftbetrieb
Was bei längeren Fahrten unangenehme Konsequenzen hat.

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#679 Beitrag von schwarzvogel » 19.01.2015, 16:33

nightsta1k3r hat geschrieben:
Dazu noch
  • Ist im Sommer (bei höheren Außentemperaturen) die Klimaanlage bevorzugt im Umluftbetrieb
Was bei längeren Fahrten unangenehme Konsequenzen hat.
Das wurde auch schon diskutiert: Im Sommer ist Umluft aus gutem Grund eher als Regel sinnvoll denn als Ausnahme ! .denken .irre :mrgreen: :wink:
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Aurelia
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 18.04.2014, 13:06
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: au pied du mont d´oiseau

Re: Verbrauch Hybrid

#680 Beitrag von Aurelia » 19.01.2015, 17:28

Umläuft ist klimatechnisch nur in Ausnahmesituationen sinnvoll, etwa bei stark kontaminierter Zuläuft. Spart Energie, ist aber qualitativ stets negativ.
Aurelia

Hybrid - sogar Spaß im Stau

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Verbrauch Hybrid

#681 Beitrag von Shar » 19.01.2015, 20:13

Servus.
Aurelia hat geschrieben:Umläuft ist klimatechnisch nur in Ausnahmesituationen sinnvoll, etwa bei stark kontaminierter Zuläuft.
Bei hoher Innenraumtemperatur schaltet die Klimaautomatik auf Umluft, da sie so den Innenraum schneller abgekühlt bekommt. Wenn dann eine bestimmte Innenraumtemperatur erreicht ist, deaktiviert sie die Umluft wieder. Das machen sehr viele Klimaautomatiken.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

lexel
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 17.01.2015, 23:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Touring Sports

Re: Verbrauch Hybrid

#682 Beitrag von lexel » 19.01.2015, 22:04

Verbrauchstest auf Autobahn:
Datum, Distance [km], Start Ziel, Verbrauch [L/100km], Batterie Balken Ladezustand, Temp. [°C], Fahr Modus, Radio, Lüftung, AC, Scheinwerfer, Bemerkung, Geschw., Wind
19.01.2015, 14, Autobahn +30 hm, 5.0, 6, -1, Normal, Ein, Aus, Aus, Ein, Wagen warm, 100km/h, West 3 km/h
19.01.2015, 14, Autobahn -30 hm, 4.5, 6, -1, ECO, Ein, Aus, Aus, Ein, Wagen warm, 100km/h, West 3 km/h (Rückenwind)


Hin und Herfahrt. Der ECO Fahr-Mode liegt deutlich vorne. Denke die 30Höhenmeter Differenz auf 14km und der Wind von 3 km/h sind nicht der Grund für die 0.5 l/100km Unterschied.

Sg lexel

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#683 Beitrag von Bluenova » 19.01.2015, 22:25

lexel hat geschrieben: Meinst du beim Beschleunigen von Ampel? Oder auch beim Tempo halten?
...
D.h. aber für mich aber auch, dass man je nach Ladezustand der Batterie einen bestimmten Modi fahren soll. Sprich bei leerer Akku-Anzeige (zwei Balken oder weniger) ECO Modus aus. Und bei hohem Ladezustand ECO Modus an.
Wie seht ihr das?
Also wenn du die Energieanzeige oben rechts vom O siehst bist du entweder auf ner Passstrasse oder du wirst die Geschwindigkeit nicht nur halten :-)

Die Steuerelektronik hat den Akku-Ladezustand ganz gut alleine im Griff. Das sollte die Kernkompetenz eines Elekro-Hybrides sein. Er kann aber nicht ahnen was demnächst von ihm erwartet wird. Der Normal-Mode ist wirklich gut abgemischt. Der ECO-Mode spart nur bei dazu passender Strecke. Wie shar weiter oben ausgeführt hat kann der Schuss auch nach hinten los. Ich nutze den ECO-Mode nur auf mir bekannten Strecken, wenn ich weiss, dass man lange gleiten und immer wieder rekuperieren kann.

Deine Statistik ist interessant, aber mach das mehrere male in beide Richtungen, um einen Durchschnitt zu bilden. Die Verbrauchsanzeige schwankt stark, weil dutzende Faktoren da mitspielen.

lexel
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 17.01.2015, 23:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Touring Sports

Re: Verbrauch Hybrid

#684 Beitrag von lexel » 19.01.2015, 23:15

Bluenova hat geschrieben:Also wenn du die Energieanzeige oben rechts vom O siehst bist du entweder auf ner Passstrasse oder du wirst die Geschwindigkeit nicht nur halten :-)
Doch es geht indem du Pulse and Glide fährst. D.h. du bist in deinem angegebenen Bereich und dann gehst weg vom Gas bzw. gleitest um dann wieder in deinen gesagten Bereich zu gehen. Das geht. Meinst du das?
Bluenova hat geschrieben:Deine Statistik ist interessant, aber mach das mehrere male in beide Richtungen, um einen Durchschnitt zu bilden. Die Verbrauchsanzeige schwankt stark, weil dutzende Faktoren da mitspielen.
Es war freie Fahrt, Verhältnisse sehr gut, der Unterschied ist deutlich. Vlt testet noch jemand?

Wolle
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 30.05.2014, 12:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE

Re: Verbrauch Hybrid

#685 Beitrag von Wolle » 20.01.2015, 10:32

Was machst Du, wenn Du 5 Km weit ohne einen Tropfen Sprit gefahren bist?

Du steigst aus, gehst hinter das Auto und bedankst Dich bei dem, der Dich geschoben hat. Hahaha.

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#686 Beitrag von R6-Machine » 19.02.2015, 10:08

Ich bin im Moment etwas enttäuscht vom Verbrauch meines Auris Hybrid. Von den Werksverbräuchen (jaja Laborverbräuche) bin ich weit entfernt, 5,38 l/100 km statt 3,9 l, entspricht ca. 40 % mehr. Mein Fahrprofil: Flachland, 15 km Arbeitsweg (überwiegend Landstraße Tempo 70/100, Tripverbräuche liegen dann bei 4,5 bis 5,3 l je nach Verkehr), max. 3 rote Ampeln, Temperatur im Innenraum ca. 16-18°C, 2,7 bar Reifendruck auf den extra leichten 205er 16" Winterrädern, Außentemperatur hier um 0°C, vorausschauende Fahrweise, sehr selten Autobahn (wenn dann nur bis ca. 130 km/h), selten über das W vom Wort Power in der Energieanzeige hinaus. Liegt es einfach nur an dem kalten Wetter (hab den Wagen erst seit September)? Der EV-Modus (grüne EV-Lampe) startet zur Zeit erst nach ca. 1,5-2 km, obwohl der Akku meist schon 5 oder 6 Balken anzeigt, im Spätsommer/Herbst war es schon nach ca. 600 m möglich. Bisher hatte ich mit fast allen Vorgängerfahrzeugen max. 0-15 % Abweichung vom Normverbrauch und mit denen bin nicht annähernd so bewusst sparsam gefahren.
Alles wird gut, aber nicht besser.

Aurelia
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 18.04.2014, 13:06
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: au pied du mont d´oiseau

Re: Verbrauch Hybrid

#687 Beitrag von Aurelia » 19.02.2015, 10:39

EV geht erst ab einer programmierten Motortemperatur um: a) das Abgas zu optimieren und b) Warmwasser für die Heizung bereit zu stellen.

Winter ist definitiv spritintensiver, Warmlaufphasen, mehr elektrische Verbraucher und höherer Walkwiderstand der M+S-Reifen kosten Energie. Und die kommt aus dem Treibstoff. Keine Angst, im Sommer wird es weniger. Die Normverbrauchswerte sind für die Katz, aber das hat sich inzwischen herumgesprochen. Mein Nachbar braucht mit seinem Golf TSI DSG auf der Autobahn rund das doppelte des Katalogwertes. Der Mann ist über 70 und fährt sehr zurückhaltend.
Aurelia

Hybrid - sogar Spaß im Stau

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#688 Beitrag von R6-Machine » 19.02.2015, 11:37

Bei mir sind Sommer wie Winter immer die gleichen elektrischen Verbraucher an: Lüftung auf Stufe 1-2 (ohne AC), Radio, bei Dunkelheit zusätzlich Abblendlicht. Heizung wird eigentlich erst hochgeregelt, wenn der Verbrenner eh immer läuft (Landstraße Tempo 100). Die Winterräder sind leichter, schmaler und härter aufgepumpt als die 17"-Sommerrräder. Bleibt dann als Ursache nur die kälteren Außentemperaturen und damit das spätere mögliche Fahren im reinen EV-Modus, in meinem Falle fehlen mir im Winter auf den ersten 2 km Arbeitsweg bei Tempo 50 einige 100 m rein elektrische Fahrt.
Alles wird gut, aber nicht besser.

daniel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 24.11.2014, 21:14
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Nova Weiss

Re: Verbrauch Hybrid

#689 Beitrag von daniel » 19.02.2015, 11:58

Hallo,

deiner Verbräuche sind doch gar nicht sooo schlecht.
Niedriger als meine allemal. Allerdings fahre ich oft extreme Kurzsstrecke (3-4 km oder 9 km am Stück)

Und sonst oft Autobahn mit 120 - 130 km/h da kommt man eigentlich schwer unter die 6 aber ich stimme dir schon zu der Hybrid ist sehr Empfindlich was Variationen im Fahrstil betrifft

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#690 Beitrag von meffigold » 19.02.2015, 12:18

@R6-Machine

Der HSD ist leider hauptsächlich im Sommer ein Sparauto.
Trotzdem... gib dem Auto noch etwas Zeit. Wenn ich das in deinem Profil richtig sehe, hast du dein Auto zum Start der kalten Jahreszeit bekommen. Bei deinen jetzigen (schon guten) Verbräuchen wirst du bei einigen Strecken regelmäßig eine 3 vor dem Komma haben.

Wenn du im Winter möglichst wenig mehrverbrauch willst, musst du die A/C-Temperatur niedriger einstellen. Die zwingt den Verbrenner länger aktiv zu sein.
Außerdem wirkt es sich bei meiner Arbeitsstrecke (17km Stadt & Landstraße) positiv aus, wenn ich dezent in den Power-Bereich (ca. bis P) beschleunige und dafür aktiver versuche zu gleiten wo möglich.

€dit: Ich sehe gerade dass du reichlich motorisierte Autos vorher hattest. Die sind nicht unbedingt auf den NEFZ optimiert hinsichtlich Antrieb und Gewicht. Der HSD passt da ja fast perfekt rein - und demnach ists schwieriger unter "Realbedingungen" dranzubleiben.
Ich kenne einige, die reichlich motorisierte Autos fahren und mehr Spaß daran haben, dieser unter das angegebene Niveau zu bringen. Aber wenn man am Ende des Tages auf die absolute Spritmenge schaut, weiß man warum man HSD fährt.
Wenn auch schon länger her, trotzdem mein lieblingszitat zum Audi 100: "Ich brauch mit dem nur 9 Liter!!!" :D

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“