Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
-
inl1ner
- Neuling

- Beiträge: 2
- Registriert: 08.08.2015, 16:49
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Wohnort: Aachen
Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Hi @All,
ich fahre z. Zt. noch einen Avensis Kombi aus 2003, 2.0 Benzin und da die Fahrzeuge mit zunehmender Zeit immer größer werden und der aktuelle Avensis meiner Ehefrau viiiiel zu groß erscheint, käme als nächstes ein Auris in Frage.
Im Normalfall bemühe ich mich, ein konstantes Tempo von 120 bis max. 140 km/h zu fahren, manchmal hat man es aber ja doch auch eiliger und daher beschäftigt mich schon seit längerer Zeit die Frage, wie das Antriebssystem des Auris Hybrid TS sich bei längerer Fahrt mit hohem Tempo verhält, da ja sicher irgendwann der Akku leer ist und der Benziner keine Reserveleistung zum Laden bringen kann.
Welches Tempo ist dann auf der Langstrecke dauerhaft erreichbar ? Darüber habe ich noch nirgendwo etwas lesen können.
Gruß
inl1ner
ich fahre z. Zt. noch einen Avensis Kombi aus 2003, 2.0 Benzin und da die Fahrzeuge mit zunehmender Zeit immer größer werden und der aktuelle Avensis meiner Ehefrau viiiiel zu groß erscheint, käme als nächstes ein Auris in Frage.
Im Normalfall bemühe ich mich, ein konstantes Tempo von 120 bis max. 140 km/h zu fahren, manchmal hat man es aber ja doch auch eiliger und daher beschäftigt mich schon seit längerer Zeit die Frage, wie das Antriebssystem des Auris Hybrid TS sich bei längerer Fahrt mit hohem Tempo verhält, da ja sicher irgendwann der Akku leer ist und der Benziner keine Reserveleistung zum Laden bringen kann.
Welches Tempo ist dann auf der Langstrecke dauerhaft erreichbar ? Darüber habe ich noch nirgendwo etwas lesen können.
Gruß
inl1ner
-
PflegeAuris
- Auris Schrauber

- Beiträge: 468
- Registriert: 09.06.2014, 15:25
- Modell: -
- Fhz.: BMW I3 REX
- Motor: sonstige
- Getriebe: sonstige
- Farbe: Schwarz weiß
- EZ: 16. Sep 2018
- Wohnort: 74545
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Hallo,
die 99 PS des Verbrenners allein genügen, um Vmax (Tacho 195) solange zu halten, bis der Tank leer ist, langsam füllt sich auch der Akku wieder, selbst bei Vollgas, du merkst nur beim erneuten Beschleunigen, dass der Akku leer ist, daran, dass die Fuhre dann recht träge ist
Gruß Christian
die 99 PS des Verbrenners allein genügen, um Vmax (Tacho 195) solange zu halten, bis der Tank leer ist, langsam füllt sich auch der Akku wieder, selbst bei Vollgas, du merkst nur beim erneuten Beschleunigen, dass der Akku leer ist, daran, dass die Fuhre dann recht träge ist
Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh
-
daniel
- Auris Fan

- Beiträge: 168
- Registriert: 24.11.2014, 21:14
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova Weiss
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Bei konstant hoher Geschwindigkeit spielt der Akku kaum eine Rolle. Lediglich wenn du voll beschleunigst boostet der Akku den Benziner. Wenn du also Permanent vollgas (anschlag) faehrst entleert sich der Akku bis dieser keine Zusatzleistung mehr zur Beschleunigung beitragen kann. Dann kannst du nur noch 99 ps abrufen. Sobald du weniger Leistung abforderst laedt der Benziner den Akku wieder auf. In der Regel wird der Akku bei AB Fahrten zu 2/3 voll sein. Ich wuerde den Auris UNBEDIINGT auf der Autobahn testen. Da ist er leider nicht sehr Harmonisch und wird auch Laut bei Steigungen und Beschleunigen. Der Motor hat halt wenig Dremoment. Musst selber sehen. Ich war Turbo Benziner und Diesel gewohnt. Die sind auf der AB natuerlich souveräner und vom Verbrauch her auch OK. Kommt auf deinen Mix drauf an.
-
daniel
- Auris Fan

- Beiträge: 168
- Registriert: 24.11.2014, 21:14
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova Weiss
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Du kannst max so 170 kmh konstant halten. Verbrauch dann aber scharf richtung 10 liter.
- Axel_M
- Auris Freak

- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Moin.daniel hat geschrieben:Bei konstant hoher Geschwindigkeit
Was mir als ziemlich realitätsfern erscheint.
Nach ca. 1500km Autobahn am letzten WE waren die Abschnitte, auf denen sich "schnell" fahren ließ, an einer Hand abzuzählen.
Gefühlt alle 10km eine 80 km/h Baustelle, 30% mit max 130km/h Begrenzung, dazu Verkehr und Stau.
Ideal für den Hybriden.
Leider durfte DER nicht mit am WE...
Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0

-
daniel
- Auris Fan

- Beiträge: 168
- Registriert: 24.11.2014, 21:14
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova Weiss
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Nein. Ich fahre meisten in der Gegend von Mainz / Kaiserslautern bis Saarland. Da ist schnelles Fahren moeglich.
- TF104
- Auris Freak

- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Keine Angst, das geht schon.
Ein Kollege fährt regelmäßig von hier (Mitteldeutschland) nach Österreich. Auch so gut es geht.
Bei freien Abschnitten hätte er gern eine höhere Vmax aber einbrechen tut da nix.
Nur, warum tust du dir den Stress an?
So leer das man völlig gefahrlos über mehrere Minuten Vollgas fahren kannst sind doch AB selten.
Ein Kollege fährt regelmäßig von hier (Mitteldeutschland) nach Österreich. Auch so gut es geht.
Bei freien Abschnitten hätte er gern eine höhere Vmax aber einbrechen tut da nix.
Nur, warum tust du dir den Stress an?
So leer das man völlig gefahrlos über mehrere Minuten Vollgas fahren kannst sind doch AB selten.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
-
Bluenova
- Toyota Freak

- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Kann TF104 und Axel_M nur zustimmen und ergänzen :
). Du wirst also (zwingende Gründe ausgeschlossen) gar kein Bock mehr haben 10 Minuten früher, aber total generft am Ziel anzukommen.
Und wirklich echt laut ist der Auris gar nicht am Berg. Das "Problem" ist, dass der HSD-Antrieb beim gleiten schön leise ist. Unser Gehör passt sich dann dem Pegel an und so ist der gefühlte Unterschied halt etwas stärker am Berg. Hau dir ne CD mit LKW-Geräuschen rein und das Problem ist gelöst
Mit dieser Strategie kommst total entspannt mit einem Verbrauch von zwischen 5-6 Liter am Ziel an und hattest unterwegs immer genug Reserven (sonst ist man nicht mehr entspanntinl1ner hat geschrieben:Im Normalfall bemühe ich mich, ein konstantes Tempo von 120 bis max. 140 km/h zu fahren, ...
Und wirklich echt laut ist der Auris gar nicht am Berg. Das "Problem" ist, dass der HSD-Antrieb beim gleiten schön leise ist. Unser Gehör passt sich dann dem Pegel an und so ist der gefühlte Unterschied halt etwas stärker am Berg. Hau dir ne CD mit LKW-Geräuschen rein und das Problem ist gelöst
-
Tim
- Auris Kenner

- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Meine Resisegeschwindigkeit ist Tacho 140 mit Tempomat, was nach GPS 130 sein.
Verbrauch liegt um die 5,5 Liter/100km jetzt im Sommer mit Klima und 225er auf 17".
Luft für Beschleunigung ist da noch deutlich drin. Mal fix auf 160 ist kein Problem. Mehr macht (rational betrachtet) einfach keinen Sinn. Ich bin ne Weile zwischen Stuttgart und Frankfurt (ca. 200km) hin und her gependelt. Zwischen einer Reisegeschwindigkeit 140-160 und einer agressiven Vmax wo möglich lagen gute 10 Minuten. Die Leistung war dabei egal. 110PS haben da zu 170PS keinen nennenswerten Unterschied gemacht, außer dass sich die 170 souveräner angefühlt haben und man sich bei 110 PS einen "Eisbrecher" für die linke Spur gesucht hat.
Zum Autobahnholzen ist der HSD nichts, aber man kann durchaus normal auch lange Autobahnstrecken fahren. Gewöhnungsbedürftig ist dabei halt, dass es am Berg lauter wird. Ist nicht jedermanns Sache => ausprobieren.
Ich habe im Monat im Schnitt um die 1000 Autobahnkilometer und bin zufrieden. Lediglich die Dämmung der Radhäuser und die Akustik der Serienreifen sind nicht so optimal.
Verbrauch liegt um die 5,5 Liter/100km jetzt im Sommer mit Klima und 225er auf 17".
Luft für Beschleunigung ist da noch deutlich drin. Mal fix auf 160 ist kein Problem. Mehr macht (rational betrachtet) einfach keinen Sinn. Ich bin ne Weile zwischen Stuttgart und Frankfurt (ca. 200km) hin und her gependelt. Zwischen einer Reisegeschwindigkeit 140-160 und einer agressiven Vmax wo möglich lagen gute 10 Minuten. Die Leistung war dabei egal. 110PS haben da zu 170PS keinen nennenswerten Unterschied gemacht, außer dass sich die 170 souveräner angefühlt haben und man sich bei 110 PS einen "Eisbrecher" für die linke Spur gesucht hat.
Zum Autobahnholzen ist der HSD nichts, aber man kann durchaus normal auch lange Autobahnstrecken fahren. Gewöhnungsbedürftig ist dabei halt, dass es am Berg lauter wird. Ist nicht jedermanns Sache => ausprobieren.
Ich habe im Monat im Schnitt um die 1000 Autobahnkilometer und bin zufrieden. Lediglich die Dämmung der Radhäuser und die Akustik der Serienreifen sind nicht so optimal.
- Trexko
- Auris Schrauber

- Beiträge: 529
- Registriert: 02.10.2008, 16:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 30. Okt 2013
- Wohnort: Korschenbroich - DE
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Hallo. Habe den Auris HSD nun bald zwei Jahre. Ich fahre zwischen 1300 und 1500 km Autobahn pro Monat. Meine Frau fährt auch Hybrid mit ähnlichen Strecken. Wir finden, dass sich der Hybrid auf der Autobahn sehr gut macht. Auch mal bei schnellerer Gangart. Kann aber den mehrfach genannten Tipp "ausprobieren" nur wärmstens empfehlen. Man kann sich seine Meinung nur selber bilden.
Gruß,
Andi
Gruß,
Andi
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
fahre im Monat etwa 2500km davon sind etwa 2000 auf der Autobahn. Bin noch kein entspannteres Auto dort gefahren.
Klar rannte mein alter Diesel 230 wenn mal frei war, genau WENN...
Den HSD hab ich aber auch schon nachts 700km weit gescheucht, meist zwischen 160 und allem was geht.
Wenn man nicht jedesmal voll durch beschleunigt und somit den Akku leer zieht hat man immer genügend Reserven zum Boosten.
Wenn du jetzt im Berufsverkehr andauernd Gas Bremse Gas Bremse gibst, dann macht das der Akku nicht lang mit und er zeigt sich träge bis 160 und mit viel Anlauf auf 180, meist musst da eh wieder bremsen.
Der Hybrid ist eher nen Gleiter, und wenn man mal rasen will geht das auch, etwas vorausschauender um nachzuladen um dann mit vollem boost am "Gegner" vorbei zu ziehen.
Sein Revier ist aber definitiv bis 160 da läuft er souverän und mit vielen Reserven
Klar rannte mein alter Diesel 230 wenn mal frei war, genau WENN...
Den HSD hab ich aber auch schon nachts 700km weit gescheucht, meist zwischen 160 und allem was geht.
Wenn man nicht jedesmal voll durch beschleunigt und somit den Akku leer zieht hat man immer genügend Reserven zum Boosten.
Wenn du jetzt im Berufsverkehr andauernd Gas Bremse Gas Bremse gibst, dann macht das der Akku nicht lang mit und er zeigt sich träge bis 160 und mit viel Anlauf auf 180, meist musst da eh wieder bremsen.
Der Hybrid ist eher nen Gleiter, und wenn man mal rasen will geht das auch, etwas vorausschauender um nachzuladen um dann mit vollem boost am "Gegner" vorbei zu ziehen.
Sein Revier ist aber definitiv bis 160 da läuft er souverän und mit vielen Reserven
-
inl1ner
- Neuling

- Beiträge: 2
- Registriert: 08.08.2015, 16:49
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Wohnort: Aachen
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
@All,
danke, danke !!! Mit einer solchen Resonanz hätte ich nicht gerechnet.
Meine Frage war wirklich nur hypothetisch, denn mein Avensis fährt (nach Austausch des Bordcomputers) Spitze echte 220, aber das schafft man sowieso nur höchstens 5 Minuten - und meine Ehefrau darf dann schon gar nicht an Bord sein. Außerdem nimmt man den Fuß recht bald vom Gas, wenn die Verbrauchsanzeige dauerhaft 23 bis 25 L/100km anzeigt.
Ich glaube, damit hat sich zumindest für die nähere Zukunft mein Ziel für die nähere Zukunft gefestigt. Besser gefallen würde mir zwar ein Hybrid mit DSG, aber der Golf GTE mit 150-PS-Benziner muss es nicht sein - außerdem finde ich den Preis völlig überzogen.
Viele Grüße aus Aachen
inl1ner
danke, danke !!! Mit einer solchen Resonanz hätte ich nicht gerechnet.
Meine Frage war wirklich nur hypothetisch, denn mein Avensis fährt (nach Austausch des Bordcomputers) Spitze echte 220, aber das schafft man sowieso nur höchstens 5 Minuten - und meine Ehefrau darf dann schon gar nicht an Bord sein. Außerdem nimmt man den Fuß recht bald vom Gas, wenn die Verbrauchsanzeige dauerhaft 23 bis 25 L/100km anzeigt.
Ich glaube, damit hat sich zumindest für die nähere Zukunft mein Ziel für die nähere Zukunft gefestigt. Besser gefallen würde mir zwar ein Hybrid mit DSG, aber der Golf GTE mit 150-PS-Benziner muss es nicht sein - außerdem finde ich den Preis völlig überzogen.
Viele Grüße aus Aachen
inl1ner
-
PflegeAuris
- Auris Schrauber

- Beiträge: 468
- Registriert: 09.06.2014, 15:25
- Modell: -
- Fhz.: BMW I3 REX
- Motor: sonstige
- Getriebe: sonstige
- Farbe: Schwarz weiß
- EZ: 16. Sep 2018
- Wohnort: 74545
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
hallo,
ich weiß zwar nicht, was du an einem DSG findest, aber hier mal die Vorteile des HSD im Vergleich dazu:
- Wegfall von Anlasser, Lichtmaschine, Kupplung, viele gegen einander verschiebbare Zahnräder
- keine festen Übersetzungsstufen, dass heist, der Verbrenner kann immer im Wirkungsgradoptimum betrieben werden
und die prinzipbedingten Nachteile eines DSG:
- 2 Kupplungen, die auch noch sehr schnell schließen (und durch Reibung die Drehzahländerung des Verbrenners bewerkstelligen müssen, bedenke mal den Abrieb dabei)
- "nur" 6 bis 9 Gangstufen (der Verbrenner muss auch in nicht so günstigen Betriebspunkten laufen, und auch bei Erreichen der Zielgeschwindigkeit kann er nicht abtouren)
- bedenke die ruckartigen Belastungen der Kurbelwelle beim Schaltvorgang, wenn der Motor in Sekundenbruchteilen um einige 100 bis über 1000 Umdrehungen abgebremst oder beschleunigt werden muss (das kann dem Material nicht gut tun, hmm, mit nem alten Käfer/Trabbi usw. machst das nur einmal, dann hat er mindestens 2 Kurbelwellen)
Stufenlose Getriebe sind besonders für uns Europäer sehr ungewohnt, aber eigentlich sehr vorteilhaft.
Gruß Christian
ich weiß zwar nicht, was du an einem DSG findest, aber hier mal die Vorteile des HSD im Vergleich dazu:
- Wegfall von Anlasser, Lichtmaschine, Kupplung, viele gegen einander verschiebbare Zahnräder
- keine festen Übersetzungsstufen, dass heist, der Verbrenner kann immer im Wirkungsgradoptimum betrieben werden
und die prinzipbedingten Nachteile eines DSG:
- 2 Kupplungen, die auch noch sehr schnell schließen (und durch Reibung die Drehzahländerung des Verbrenners bewerkstelligen müssen, bedenke mal den Abrieb dabei)
- "nur" 6 bis 9 Gangstufen (der Verbrenner muss auch in nicht so günstigen Betriebspunkten laufen, und auch bei Erreichen der Zielgeschwindigkeit kann er nicht abtouren)
- bedenke die ruckartigen Belastungen der Kurbelwelle beim Schaltvorgang, wenn der Motor in Sekundenbruchteilen um einige 100 bis über 1000 Umdrehungen abgebremst oder beschleunigt werden muss (das kann dem Material nicht gut tun, hmm, mit nem alten Käfer/Trabbi usw. machst das nur einmal, dann hat er mindestens 2 Kurbelwellen)
Stufenlose Getriebe sind besonders für uns Europäer sehr ungewohnt, aber eigentlich sehr vorteilhaft.
Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh
-
Tim
- Auris Kenner

- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Also DSG geht gar nicht - meine Meinung!
Der HSD ist zwar anfangs etwas gewöhnungsbedüftig (Gummiband), aber wenn man draufdappt brauchts nicht erst gefühlte 10 Schaltsekunden wie beim DSG. Und auch sonst hatte ich bei DSG beim Anfahren immer das Gefühl, dass es ewig nicht schaltet. Oder beim Beuschleunigen am Ortsausgang, wurde auch krampfhaft heruntergeschalten, verbunden mit der Denksekunde.
Der HSD ist zwar anfangs etwas gewöhnungsbedüftig (Gummiband), aber wenn man draufdappt brauchts nicht erst gefühlte 10 Schaltsekunden wie beim DSG. Und auch sonst hatte ich bei DSG beim Anfahren immer das Gefühl, dass es ewig nicht schaltet. Oder beim Beuschleunigen am Ortsausgang, wurde auch krampfhaft heruntergeschalten, verbunden mit der Denksekunde.
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Dauerhaft höchstes Reisetempo Auris Hybrid TS
Auch wenns OT ist,
Ich persönlich finde die fahrbarkeit des DSG Prima, unser Golf TDI ist da echt super wenn er mal läuft. Viele Probleme hat der Junge.
Aber wenn ich mal die Angelegenheit hab fahre ich sehr gerne damit.
Vor allem wenn man ihn dann an den Wippen manuell schaltet macht es einfach nur Riesen Spaß da kommt das Stufenlos Getriebe nicht mit, wenn auch zuverlässiger.
Gedenkstunde beim DSG? Nö, da braucht der HSD länger bis der checkt das ich voll auf den Pin getreten hab .bla
Ich persönlich finde die fahrbarkeit des DSG Prima, unser Golf TDI ist da echt super wenn er mal läuft. Viele Probleme hat der Junge.
Aber wenn ich mal die Angelegenheit hab fahre ich sehr gerne damit.
Vor allem wenn man ihn dann an den Wippen manuell schaltet macht es einfach nur Riesen Spaß da kommt das Stufenlos Getriebe nicht mit, wenn auch zuverlässiger.
Gedenkstunde beim DSG? Nö, da braucht der HSD länger bis der checkt das ich voll auf den Pin getreten hab .bla
