Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#841 Beitrag von Chris1983 » 13.09.2015, 10:00

Tim hat geschrieben:Wenn ich beim Beschleunigen im ECO-Bereich bleibe (wömöglich noch nur beim O) dann werde ich hier zum Verkehrshindernis.
Wie gesagt das hast du falsch verstanden, beim beschleunigen bleibe ich nicht im eco Bereich sondern gehe bis etwa 1cm in den power Bereich hinein, bis kurz davor wo der verbrenner anfängt richtig hoch zu drehen. Und diesen Unterschied meine ich, dort an dieser Stelle beschleunigt das Auto nur marginal schneller aber mit deutlich höherer Drehzahl, bleibt man unter dieser Schwelle (1cm in den power Bereich hinein mit dem Zeiger) bleibt das ganze ruhiger und auch noch verbrauchsärmer. Man ist niemals ein Hindernis.

Die 3 tasten der Fahrmodi rühre ich nicht an. Ich fahre immer im "normalen" Modus. Kein PWR kein ECO und selten mal EV
Zuletzt geändert von Shar am 13.09.2015, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat entfernt, Zitat eingekürzt
Bild

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#842 Beitrag von schwarzvogel » 13.09.2015, 10:18

Nicht die Flinte in's Korn werfen, einfach mal nachdenken ! :mrgreen:
Ich habe vor geraumer Zeit den ECO-Modus auch mal probiert; der Prius PII kennt ja nur den"Normal-Modus".
2 Nachteile fielen mir damals auf:

+ Der HV-Akku stand meist sehr niedrig; :cry: - kein Wunder, wenn dann bei Bedarf keine Reserven da sind. :schulterzuck: .flop
Schließlich ist ja dann der 1,8l-Benziner unter der Haube doch sehr allein (gelassen) :cry: .flop
+ Der Motor ging vergleichsweise nur wenig aus, weil er neben dem Vortrieb zum Fahren den HV-Akku mehr als üblich nachzuladen hatte. :schulterzuck: .flop
Die Folge: Mein Test-Trip (1 Tankfüllung) hatte einen Mehrverbrauch von ca. 1l/100km ! .flop .denken .irre

In meinen Augen nix ECO="Öko" !! :mrgreen: .flop .flop
Ich benutze ihn nicht (mehr).
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#843 Beitrag von Chris1983 » 13.09.2015, 10:48

Der ECO Modus hat mir damals geholfen mich an das Auto zu gewöhnen weil das Gaspedal viel feinfühliger ist, der Modus ist gut um das Konzept kennen zu lernen und anfangs schon Erfolge verzeichnen zu können in Sachen Verbrauch.
Wenn man sich dann auf das System richtig eingelassen hat, sich dran gewöhnt hat und weiß wie das system reagiert und arbeitet, ist der "normale" Modus die bessere Wahl genau. Der PWR Modus ist in meinen Augen einfach nur "oh der hat auch ne sportliche Note"
Bringen tut der nix, schneller ist das Auto auch nicht, einzig wenn man von Gas geht und direkt wieder beschleunigt hat er keine Gedenksekunde. Aber wann knallt man mit dem Hybrid schonmal so extrem über die Bahn...ok ab und zu muss das auch mal sein. Der Akku ist dann aber sowas von fix leer das es auch kein Spaß mehr macht.
Am besten das Systeme einfach machen lassen, das macht am meisten Spaß und man hat wirklich immer Reserven ohne Ende. .top
Bild

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#844 Beitrag von Tim » 13.09.2015, 18:35

OK Chris, da gehe ich zu 100% mit. Bei den Prius-Freunden hat mal jemand geschireben (ich glaube alupo war es), dass er beim Beschleunigen im ECO-Bereich anderen davon zieht. Vielleicht habe ich beim Lesen deiner Beiträge zu sehr daran gedacht.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#845 Beitrag von Chris1983 » 13.09.2015, 19:34

Wobei "davon ziehen" jetzt nicht so verstanden werden darf das der Hintermann von jetzt auf gleich ganz klein wird, sondern die Lücke ganz langsam größer wird. Merkt man immer gut daran wenn man dann bei Tacho 55 den tempomaten rein macht und der Hintermann dann angeschossen kommt und dir fast im Kofferraum hängt.

Übrigens sind wir heute 300km in den Urlaub gefahren, die A31 Richtung Emden hoch. Die meiste Zeit bei 130-140 gefahren und einen Schnitt laut BC von 5,1 ...ich finde das kann sich wieder mal sehen lassen.
Bild

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Verbrauch Hybrid

#846 Beitrag von Shar » 13.09.2015, 19:58

Servus.

Mh, weiß nicht, wie die bei euch so drauf sind aber hier bei mir kann nicht im entferntesten die Rede von "davon ziehen" sein, wenn man nicht voll drauf latscht.
Wenn ich nur mit der Lastanzeige bis zum Anfang des Power-Bereichs beschleunige, hängen mir hier regelmäßig irgendwelche Leute im Heck und das von Anfang (fahre allerdings z.Z. im ECO-Modus).


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#847 Beitrag von Chris1983 » 19.09.2015, 09:20

Also selbst im Urlaub immer bis an den Anfang des power Bereichs beschleunigt und war immer weit voraus bis man 100 über Land erreicht hat.

Die Nacht auf der Rückfahrt hab ich den Auris die 250km A31 komplett durch fliegen lassen, das geht ja wirklich, Tempomat bei 190 gesetzt und immer genug Reserven im Akku, er lädt ihn sogar bei dem Tempo noch langsam nach. Bis auf 2 kleine Baustellen ging das in einem durch.
Muss ja sagen der liegt bei dem Tempo noch richtig gut und dank meiner aufwändigen Dämmung bleibt er sehr zurückhaltend bei den Fahrgeräuschen. Ich bin wieder mehr als begeistert von dem Auto.

Allerdings hat er sich für die 300km in 2 Stunden 9,4 Liter im Schnitt genehmigt...
Bild

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#848 Beitrag von schwarzvogel » 19.09.2015, 09:34

Chris1983 hat geschrieben:...
Allerdings hat er sich für die 300km in 2 Stunden 9,4 Liter im Schnitt genehmigt...
Und ?
In diesem Fall nix anders zu erwarten ! :mrgreen:
War es das Tempo wert ?? :wink:
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#849 Beitrag von Chris1983 » 19.09.2015, 13:12

@schwarzvogel

Ähm definitiv JA .top
Hat mal wieder richtig spaß gemacht :)
Zuletzt geändert von Shar am 20.09.2015, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Bild

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#850 Beitrag von R6-Machine » 25.09.2015, 09:53

Gestern nach 4 Wochen mal wieder getankt, Realverbrauch 5,19 l, BC 4,6 l. Ich finde die Differenz zu groß.
Was ich auch nicht verstehe, dass ich bei meinen früheren Dieselfahrzeugen (Opel Astra 1,7 DTI 75 PS und Opel Signum 1,9 CDTI 150 PS) immer den kombinierten angegebenen Verbrauch auf den Kopf erreicht habe (4,9 bzw. 5,9 l). Beim Auris liege ich 35 % über den "Normverbrauch" bei absolut gleicher Fahrweise und Streckenprofil. Bei den Opel konnte ich sogar den "Normverbrauch um 0,7 bzw. 0,6 Liter auch schon mal unterbieten (war in diesem Fall Langstrecke). Von 17x Volltanken hatte ich nur 3x einen Verbrauch knapp unter 5 Litern. Vor dem Kauf hatte ich in etwa mit einem Verbrauch von 4,5 Litern gerechnet. Arbeitsweg ist ca. 18 km (Tripverbräuche liegen dann immer zwischen 4,3 und 5,0 l), Reifendruck 2,7 bar (225er 17"), Heizung nie höher als 17 Grad (auch im Winter), Klimaanlage ist nur sehr selten an. Ich bin mit dem Verbrauch für einen Benziner nicht unzufrieden, hatte allerdings etwas "weniger" erwartet.
Alles wird gut, aber nicht besser.

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#851 Beitrag von meffigold » 25.09.2015, 12:43

hatte allerdings etwas "weniger" erwartet.
Ich denke das hatten wir alle. Aber ganz ehrlich... Wenn man bei Spritmonitor reinschaut und es nur eine Motorisierung gibt, dann hätten wir da schon früher drauf kommen können.
Das Gute ist aber: Schau dir die anderen Autos an - einige mögen (relativ gesehen) näher an ihren NEFZ werten liegen - In der Praxis hast du jedoch neben dem Prius das beste aus Umweltfreundlichkeit, Sparsamkeit und Gemütlichkeit in der Kompaktklasse in Europa*.

* meine Meinung.

technikus
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 09.05.2013, 21:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: avantgarde bronze
EZ: 30. Apr 2013
Wohnort: Bad Kleinen

Re: Verbrauch Hybrid

#852 Beitrag von technikus » 25.09.2015, 13:39

wie R6-Machine finde ich auch die große Abweichung des Bordcomputers zum wahren Verbrauch unzeitgemäß hoch. Im Zeitalter vom Hype um Industrie 4.0 ist ohne großen technischen Aufwand eine exaktere Verbrauchswertermittlung bestimmt möglich, aber von der Autolobby wohl doch nicht gewollt. Die minimalen Abweichungen von Reifendimenssionen sind für mich kein Argument und bei Tacho 190 regelt der Hybrid doch ganz genau ab, weil er eben wie im Prospekt angegeben nur max. 180 km/h, wie im Navi angezeigt, fährt. Also geht doch, wenn man nur will.
Das Thema wurde auch schon nach Auris II Einführung im Forum angesprochen, aber beim Facelift hat sich da bestimmt auch nichts zum besseren gewendet. Fehlt wohl doch ein Gesetz, wie beim Schadstoffausstoß Diesel, um die Scheinwelt von Geschwindigkeit und Verbrauch ins reale Licht zu setzen.

Gruß technikus

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#853 Beitrag von Chris1983 » 25.09.2015, 13:44

Meine vorherigen Diesel habe ich auch unter der Herstellerangabe fahren können. Gleiche Maschine wie dein Signum in einem Fiat Bravo, rekordfahrt 600km Autobahn bei strömenden regen hinter den LKW her. 3,2 Liter um schnitt, aber danach den Partikelfilter zu gehabt, aber noch fast 3/4 Tank drin gehabt. Das war deutlich unter der werksangabe.
Alfa Mito 1,6 Liter Diesel mit 3,7 minimal gefahren auch unter werksangabe.

Den Auris hatte ich noch nie bei der werksangabe 4,1 war das mindeste auf einer langen verregneten Strecke.
Dafür hat der Hybrid halt keine anfällige dieseltechnik wie DPF und AGR und was nicht alle.
Technisch vollgestopft ist der Hybrid zwar aber höchst zuverlässige Technik wie es scheint.

Zudem darf man nicht vergessen das der Auris ein Benziner ist und dafür sind die Werte, ohne downsizeing und ohne Turbo einfach grandios. Und wieder, ein Mechanisches Bauteil weniger was kaputt gehen kann.

Ich denke das ist dem Elektromotor geschuldet das der papierwert beim Hybrid so niedrig ist denn in der Stadt hab ich manchmal auch Verbräuche von um die 3 Liter, aber das bekommt man ja nicht auf die gesamte Tankfüllung hin, somit sind diese Werte völlig irrelevant
Bild

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#854 Beitrag von Tim » 25.09.2015, 15:29

@R6-Machine: Die NEFZ-Abweichung ist dem NEFZ geschuldet und der Tatsache, dass der HSD auf den NEFZ ziemlich gut passt. Das war mir vor dem Kauf klar. Auch wenn ich der Meinung war, dass ich den Spritmonitor-Schnitt unterbieten kann, möchte ich mich nicht (oder nur ein kleines Bisschen) beschweren, dass ich auch "nur" den Spritmonitor-Schnitt treffe. Der Verbrauch ist für einen Benziner in der Größe aber Klasse. Auch mit einem Diesel wäre ich bei gleichem Streckenprofil nicht sparsamer unterwegs.
Die Abweichung vom BC zur Realität ist ärgerlich. Auf Tankfüllungen, die ich quasi nur auf der Autobahn verfahre ist die Abweichung allerdings ziemlich 0. Ich denke, die Abweichung hängt mit den elektrischen Phasen zustande. Da aber alle irgendwo in der gleichen Größenordnung die Abweichung haben, könnte Toyota für bestimmte Fahrtsituationen einen Korrekturfaktor gleich einbauen.

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#855 Beitrag von Bluenova » 26.09.2015, 10:18

Tim hat geschrieben:@R6-Machine: Die NEFZ-Abweichung ist dem NEFZ geschuldet und der Tatsache, dass der HSD auf den NEFZ ziemlich gut passt.
Der Satz trifft es auf den Kopf! Im NEFZ ist ein Teil Stadt-Simulation mit dabei, um V1.0 Autos zu quälen. Hast du das in deinem Alltag nicht haste fix den Normverbrauch unterboten. Ein Hybrid spielt im Bereich unter 50 km/h erst richtig seine Stärken aus. Haste diesen Teil in deinem Alltag nicht biste am Arsch mit Normverbrauch erreichen.
Ich hab ne Strecke die ich immer wieder mal fahre 30km einem Seeufer entlang (also nix Hügel unterwegs) in die Stadt hinein und wieder zurück. Maximal Tempo 60 ist erlaubt. Am Ende zeigt der BC regelmässig 3.3 L trotz Abendverkehr. Rechnen wir jetzt noch die (zu hohen) 10% Fehlanzeige drauf bin ich immer noch deutlich unter dem Normverbrauch. Versuch das mal mit nem V1.0 Benziner.
Der Auris HSD ist nunmal für die Agglomeration-Strassen optimiert. Wer ihn anders gebraucht hat ein gutes, zuverlässiges, chilliges Auto, aber bitte realistisch bleiben. (Kennt ihr den Vergleich, dass ein Peugeot 205 mehr Treibstoff verbraucht als ein BMW M3. Man muss nur beide bei 180km/h betreiben. Geht etwa in die gleiche Richtung)

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“