Ganz genau!!! .top Das es in Eurupa ach anders Geht klick https://www.toyota.sk/new-cars/auris/index.json und und oben drücken Dalsie Prvky. In der Slowakei bieden sie alle Motoren für den Auris II Facelift: Beide Diesel 1.4L und den 1.6L und auf der Benzinerseite 1,33L den 1,6L und den 1,2 Turbo und natürlich den HSD. .topRainmaker74 hat geschrieben:Das Toyota nicht die Eier hat sich diesem Trend zu widersetzten, und zumindest den 1.6 Valvematic im Programm lässt verstehe ich allerdings auch nicht.
Damit hat man sicher viele Fans des Saugbenziners vergrault.
Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



- AurisBW
- Auris Schrauber
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.12.2014, 23:40
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ ; KoPaket
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau Metallic
- EZ: 0-12-2013
- Wohnort: Gleich um die Ecke in BA-WÜ ;oP
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
Gruß AurisBW
HSD 


Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
Jap Downsizing sei Dank
Weniger CO = mehr NoX und mehr Partikel...
Das kommt raus wenn nur ein Wert betrachtet wird....
Weniger CO = mehr NoX und mehr Partikel...
Das kommt raus wenn nur ein Wert betrachtet wird....
- AurisBW
- Auris Schrauber
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.12.2014, 23:40
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ ; KoPaket
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau Metallic
- EZ: 0-12-2013
- Wohnort: Gleich um die Ecke in BA-WÜ ;oP
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
Ja das stimmt, dazu ist auch die Gesetzgebung zu lasch!
Gruß AurisBW
HSD 


- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
Nee, die Gesetzgebung hat sich einseitig orientiert und Toyota macht da mit.
Der hier gescholtene 1.2T soll ja techisch einer der besten Downsizingmotoren sein.
Besser als der 1.0 Ecoboost von Ford.
Im realen Leben kommt der 1.2T mal richtig nah an die NEFZ Werte ran.
Abgemagert bis zum Gehtnichtmehr ist er sparsam. Mit der Folge das eine magere Gemischaufbereitung eben mehr NOx entstehen lässt.
Nur genau das fordert der Markt.
Es wäre interessant zu wissen wo die Werte der 1.2 VAG Motoren liegen. Inclusive der Realverbrauchsabweichung.
Der hier gescholtene 1.2T soll ja techisch einer der besten Downsizingmotoren sein.
Besser als der 1.0 Ecoboost von Ford.
Im realen Leben kommt der 1.2T mal richtig nah an die NEFZ Werte ran.
Abgemagert bis zum Gehtnichtmehr ist er sparsam. Mit der Folge das eine magere Gemischaufbereitung eben mehr NOx entstehen lässt.
Nur genau das fordert der Markt.
Es wäre interessant zu wissen wo die Werte der 1.2 VAG Motoren liegen. Inclusive der Realverbrauchsabweichung.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
1.2 TFSI Motoren 86-105 PS
6,4 Liter Realverbrauch laut Spritmonitor....
Sehr große Streung von 5,2 Liter bis 8,2.....
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2
6,4 Liter Realverbrauch laut Spritmonitor....
Sehr große Streung von 5,2 Liter bis 8,2.....
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
Ich war lange am Überlegen, ob ich hierzu was schreibe. Nun doch...
Ich bin auch kein Freund von kleinen aufgeblasenen Motoren - nicht nur wegen der Abgasproblematik. Ich finde einen Sauger einfach ehrlicher bei der Kraftentfaltung. Da wird einem im unteren Drehzahlbereich kein PS-Monster vorgegaukelt mit dem man dann bei jedem Überholvorgang ins Schwitzen kommt, weil die Leistung fehlt. Aber das ist ein anderes Thema...
Toyota hat quasi keine andere Wahl als den Trend mit aufzugreifen. Die Japaner hatten lange auch keine Diesel-PKW und sind dann doch mit auf den Zug aufgesprungen, weil der Zielmarkt es eben fordert. Daher kann ich Toyota als Konzern verstehen. Dass es in Deutschland dafür den 1.6er nicht mehr gibt, im europäischen Ausland aber schon, liegt wohl aber eher am Importeur. Und sogar den kann ich sogar ein Stück weit verstehen, nicht 2 Motoren mit ähnlicher Leistung anzubieten.
Aber Toyota macht in D gerade ziemlich viel Quatsch für meinen Geschmack: Das Händlernetz wird stark ausgedünnt, Modelle/Motorisierungen auch. Sicher ist der deutsche Markt nicht einfach, aber mit einer Reduzierung der Auswahl und der Verfügbarkeit lassen sich nicht mehr Autos verkaufen. Ich habe stellenweise schon fast das Gefühl, dass man Deutschland als Markt abgeschrieben hat.
Ich würde mir manchmal auch wünschen, dass man einen etwas sportlicheren Hybrid anbietet. Nein, keinen Sportwagen sonder sagen wir mal 170-180PS Systemleistung im Auris. Der der Yaris mit dem Antrieb aus dem Auris. Würde dem Image sicher guttun und gleichzeitig auch den Turbo-Dieseln und Turbo-Benzinern etwas entgegensetzen.
Nachdem es beim Golf VII den GTD anfangs nicht als Kombi geben sollte kam er dann doch noch. Nicht dass die 150PS nicht ausreichend waren, aber mehr ist schon irgendwie "geil"
Ich bin auch kein Freund von kleinen aufgeblasenen Motoren - nicht nur wegen der Abgasproblematik. Ich finde einen Sauger einfach ehrlicher bei der Kraftentfaltung. Da wird einem im unteren Drehzahlbereich kein PS-Monster vorgegaukelt mit dem man dann bei jedem Überholvorgang ins Schwitzen kommt, weil die Leistung fehlt. Aber das ist ein anderes Thema...
Toyota hat quasi keine andere Wahl als den Trend mit aufzugreifen. Die Japaner hatten lange auch keine Diesel-PKW und sind dann doch mit auf den Zug aufgesprungen, weil der Zielmarkt es eben fordert. Daher kann ich Toyota als Konzern verstehen. Dass es in Deutschland dafür den 1.6er nicht mehr gibt, im europäischen Ausland aber schon, liegt wohl aber eher am Importeur. Und sogar den kann ich sogar ein Stück weit verstehen, nicht 2 Motoren mit ähnlicher Leistung anzubieten.
Aber Toyota macht in D gerade ziemlich viel Quatsch für meinen Geschmack: Das Händlernetz wird stark ausgedünnt, Modelle/Motorisierungen auch. Sicher ist der deutsche Markt nicht einfach, aber mit einer Reduzierung der Auswahl und der Verfügbarkeit lassen sich nicht mehr Autos verkaufen. Ich habe stellenweise schon fast das Gefühl, dass man Deutschland als Markt abgeschrieben hat.
Ich würde mir manchmal auch wünschen, dass man einen etwas sportlicheren Hybrid anbietet. Nein, keinen Sportwagen sonder sagen wir mal 170-180PS Systemleistung im Auris. Der der Yaris mit dem Antrieb aus dem Auris. Würde dem Image sicher guttun und gleichzeitig auch den Turbo-Dieseln und Turbo-Benzinern etwas entgegensetzen.
Nachdem es beim Golf VII den GTD anfangs nicht als Kombi geben sollte kam er dann doch noch. Nicht dass die 150PS nicht ausreichend waren, aber mehr ist schon irgendwie "geil"

- Kamui77
- Auris Schrauber
- Beiträge: 591
- Registriert: 26.05.2013, 19:26
- Modell: -
- Fhz.: Honda Freed Hybrid
- Motor: sonstige
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Premium Edition
- Farbe: Premium blue opal metallic
- EZ: 10. Okt 2007
- Wohnort: Herzogenaurach
- Kontaktdaten:
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
Der Toyota 1.2T ist mit VVT-iW Ventiltechnik und D-4T Direkteinspritzung ausgestattet. Das Ventilsystem ist dabei in der Lage zwischen Otto- und Atkinsonzyklus hin und her zu wechseln.
Der Verbrauch laut Toyota NEFZ: außerorts 4.2L/100km, innerorts 5.9L/100km, kombiniert 4.8L/100km
Der Verbrauch nach ADAC real: Landstraße 5.2L/100km, Autobahn 7.0L/100km, Stadt 6.6L/100km, kombiniert 5.9L/100km
Hierzu gibt es einen guten Artikel aus der Zeit: Motorendiät für den Verbrauchstest
Der Verbrauch laut Toyota NEFZ: außerorts 4.2L/100km, innerorts 5.9L/100km, kombiniert 4.8L/100km
Der Verbrauch nach ADAC real: Landstraße 5.2L/100km, Autobahn 7.0L/100km, Stadt 6.6L/100km, kombiniert 5.9L/100km
Hierzu gibt es einen guten Artikel aus der Zeit: Motorendiät für den Verbrauchstest
Toyota Japan sowie Toyota USA haben eine breite Auswahl an Fahrzeugen im Lineup, warum z.B. ein Camry Hybrid nicht angeboten wird wissen die Götter. Auf meine Frage warum man den Crown Athlete Hybrid nicht bringt, schrieb man mir bei auf der Toyota Deutschland Facebook Seite, dass man keine Konkurrenz zum Lexus GS schaffen möchte. (Und was ist wenn man so eine Lexus Graf Goggs Karre nicht will?) Der 1.2L Turbo im Auris liefert weniger Leistung als der 1.6L Valvematic, macht deutlich mehr Dreck und bei temporeichen Autobahnfahrten fängt der Minimotor an zu saufen.Kleine Motoren sollen den Verbrauch senken, ohne an Leistung zu verlieren. Aber stimmt das? Oder profitiert das Downsizing vor allem von einer unrealistischen Messnorm?
The spice must flow!
- Kamui77
- Auris Schrauber
- Beiträge: 591
- Registriert: 26.05.2013, 19:26
- Modell: -
- Fhz.: Honda Freed Hybrid
- Motor: sonstige
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Premium Edition
- Farbe: Premium blue opal metallic
- EZ: 10. Okt 2007
- Wohnort: Herzogenaurach
- Kontaktdaten:
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
Wenn man vom Teufel spricht, hier die neue Werbung -> https://youtu.be/AMxUanSUEVE
Leider mit 2.0L Turbomotor. Der 2.5L Hybrid ist mir lieber!
Leider mit 2.0L Turbomotor. Der 2.5L Hybrid ist mir lieber!
The spice must flow!
- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!

Die Crowns sind mir letztes Jahr in Japan sehr ins Auge gestochen. Für Toyota Verhältnisse recht Kantig und Protzig.
Sehr bullige Limousinen, die außen hochwertig anmuten. Ich verstehe dass Toyota keine direkten Konkurrenzmodelle zu den Lexus anbieten möchte, aber ich glaube dass man damit einige Deutsche locken könnte, denen ein 5er oder A6 zu teuer ist.
- Kamui77
- Auris Schrauber
- Beiträge: 591
- Registriert: 26.05.2013, 19:26
- Modell: -
- Fhz.: Honda Freed Hybrid
- Motor: sonstige
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Premium Edition
- Farbe: Premium blue opal metallic
- EZ: 10. Okt 2007
- Wohnort: Herzogenaurach
- Kontaktdaten:
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
Der Crown ist nicht nur außen ziemlich hochwertig. https://youtu.be/wTw17fQS-lA .top
The spice must flow!
-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.04.2012, 21:48
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: LIFE
- Farbe: DUNKELBLAU
- EZ: 28. Dez 2011
- Wohnort: Au am Rhein
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
Wo bekommt man denn die NOx-Werte für die genannten Fahrzeuge her?
Gibt es eine PDF oder eine Liste,wo die NOx-Werte aufgeführt sind ?
Vielen Dank
Gibt es eine PDF oder eine Liste,wo die NOx-Werte aufgeführt sind ?
Vielen Dank
- Kamui77
- Auris Schrauber
- Beiträge: 591
- Registriert: 26.05.2013, 19:26
- Modell: -
- Fhz.: Honda Freed Hybrid
- Motor: sonstige
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Premium Edition
- Farbe: Premium blue opal metallic
- EZ: 10. Okt 2007
- Wohnort: Herzogenaurach
- Kontaktdaten:
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
Es gibt beim KBA eine Schadstofftypprüfwert Liste, mit den Meßdaten der Hersteller für ihre NEFZ Prüfungen
Klasse M1
Klasse M1
The spice must flow!
-
- Auris Fan
- Beiträge: 158
- Registriert: 06.10.2015, 22:57
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: Novaweiss
- EZ: 16. Okt 2015
- Wohnort: Mainz
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
heute war der auris 2 ts mit dem 1,2l turbo beim test im vox automotor. der verbrauch von knapp 13l auf der 100km strecke mit allen verbrauchern an hat mich ja direkt umgehauen 

- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Auris 1.2L Turbo - Die Dreckschleuder!
Kraftstoff enthält das Wort Kraft.
Turbo läuft, Turbo säuft...
Ich bin den Auris 1.2T noch nicht gefahren (für uns käme zukünftig eh nur ein HSD in Frage, da das Fahrprofil dazu passt), hatte aber das Vergnügen den Peugeot 308 zu fahren.
Zuerst dachte ich- oh Gott...1.2L Hubraum und ein Motörchen der 1:1 wie der im Aygo klingt.
Letzteres muss ja nicht schlecht sein, aber der 308er ist ja doch ´ne ganze Nummer größer.
Am Ende weit gefehlt.
Wir hatten teilweise freie Bahn und die 10L/100km auch geschafft. Allerdings zog der 308 mal richtig gut durch. Kurzzeitig hatten wir 233km/h auf dem Tacho. Die 220 schaffte der locker.
Laut Test auf Vox sollte der Auris in den ganzen Belangen etwas besser sein (spritziger, schneller, sparsamer).
Und das Geräusch hielt sich auch in Grenzen, denn der 308 ist unheimlich stark gedämmt. Es geht außen auf der Vorderseite der hinteren Türen eine dicke Dichtlippe lang. Deswegen wird der auch so mit der Tür gewackelt haben im Türschlagtest.
Ich bin jedenfalls überrascht.
Hat man auch über das Licht geredet im Test(habe nicht alles gesehen)?
Das Voll LED Licht des 308 ist spitze!
Von der Ausleuchtung her auf dem Niveau der aktuellen E-Klasse von Mercedes. Sämtliche andere Xeneonlichter sind deutlich dunkler.
ABER, die große Frage ist: Hält das auf Dauer?
Mechanisch ist in meinen Augen der ganze Motor mal richtig stark belastet...
Turbo läuft, Turbo säuft...
Ich bin den Auris 1.2T noch nicht gefahren (für uns käme zukünftig eh nur ein HSD in Frage, da das Fahrprofil dazu passt), hatte aber das Vergnügen den Peugeot 308 zu fahren.
Zuerst dachte ich- oh Gott...1.2L Hubraum und ein Motörchen der 1:1 wie der im Aygo klingt.
Letzteres muss ja nicht schlecht sein, aber der 308er ist ja doch ´ne ganze Nummer größer.
Am Ende weit gefehlt.
Wir hatten teilweise freie Bahn und die 10L/100km auch geschafft. Allerdings zog der 308 mal richtig gut durch. Kurzzeitig hatten wir 233km/h auf dem Tacho. Die 220 schaffte der locker.
Laut Test auf Vox sollte der Auris in den ganzen Belangen etwas besser sein (spritziger, schneller, sparsamer).
Und das Geräusch hielt sich auch in Grenzen, denn der 308 ist unheimlich stark gedämmt. Es geht außen auf der Vorderseite der hinteren Türen eine dicke Dichtlippe lang. Deswegen wird der auch so mit der Tür gewackelt haben im Türschlagtest.
Ich bin jedenfalls überrascht.
Hat man auch über das Licht geredet im Test(habe nicht alles gesehen)?
Das Voll LED Licht des 308 ist spitze!
Von der Ausleuchtung her auf dem Niveau der aktuellen E-Klasse von Mercedes. Sämtliche andere Xeneonlichter sind deutlich dunkler.
ABER, die große Frage ist: Hält das auf Dauer?
Mechanisch ist in meinen Augen der ganze Motor mal richtig stark belastet...
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014