Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Ich bin Autobahn Fahrer. Da erzeugt er sowieso Abwärme zu hauf.
Im Sommer Klima in 18,5 grad und im Winter mit Heizung und zwischen 22 und 24,5 grad. Verbrauch im Winter etwa 0,5 höher aber immernoch unter 5 auf der täglichen Route.
In der Stadt sieht das sicher ganz anders aus.
Lustig, jedes Jahr das gleiche Thema .denken
Im Sommer Klima in 18,5 grad und im Winter mit Heizung und zwischen 22 und 24,5 grad. Verbrauch im Winter etwa 0,5 höher aber immernoch unter 5 auf der täglichen Route.
In der Stadt sieht das sicher ganz anders aus.
Lustig, jedes Jahr das gleiche Thema .denken
- Axel_M
- Auris Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: Verbrauch Hybrid
Moin.Chris1983 hat geschrieben: Im Sommer Klima in 18,5 grad und im Winter mit Heizung und zwischen 22 und 24,5 grad.
Sollte das nicht eher umgekehrt sein?
Im Winter, mit Pullover und Jacke, brauche ich keine 24°C.
Und im Sommer ist es gar nicht gesund, sich in ein Eisfach zu setzen...

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0

- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Ich brauche es im Winter muckelig und meine Frau erst recht. Und täglich zwei Stunden frierend im Auto sitzen mag ich nicht. Zudem soll man die Jacke beim fahren ausziehen da sie sehr einschränkt und die Wirkung des Gurtes mindert da viel mehr spiel drin ist.
Im Sommer ist es genau anders herum. Sobald es schwül und über 25 grad sind steht die Klima so kühl...die kühlt eh nicht so gut wie ich es von anderen Autos gewohnt war.
Also ich fahr ja nen Hybrid um zu sparen aber deswegen auf Komfort zu verzichten sehe ich nicht ein.
Selbst in nem reinen Elektroauto, dem Zoe lasse ich die Heizung ballern, egal wieviel Reichweite es kostet.
Wenn ich dann sehe wie manche mit ihrem Prius auf der Landstraße schleichen nur um sagen zu können das sie unter 4 Liter verbrauchen, aaaah da krieg ich zu viel .irre
Trotzdem ich den Hybrid wohl als einer der wenigen Leute normal nutze wie ein Auto 1.0, nicht schleiche, manchmal auch Bodenblech gebe auf der AB und auch mal nen Kickdown von der Ampel weg bin ich genauso sparsam wie mit den Dieseln vorher (jaja Hybrid, Diesel Vergleich) und verbrauche viel weniger als Benziner aus der Familie. Was will ich denn da mehr? Ungemütlich und unsicher sitzen und frieren? Nur damit ich sagen kann: mein verbrenner läuft im kalten kaum, oooh ich verbrauche nur 3,7 Liter im Winter, andauernd werde ich von hinten angeblinkt die spinnen wohl alle aber ich hab vergessen zu sagen das ich stur 20 zu langsam fahre.... Aber genau das ist das Hybrid Klischee der sparfüchse. Da hätte es auch ein 9000€ Fiat Punto getan da hätte man für die restlichen 15000€ tanken können das wäre sparen. Aber huch, der hat ja garkeinen Komfort, sowas Kauf ich mir nicht
obwohl der kleine Punto sparsam gefahren auch nicht mehr braucht wie der Auris 
Aber klar, jedem das Seine aber das mit der Jacke würde ich nochmal überdenken da gibt es sehr viele Tests zu. Dann lieber 2 grad mehr im Auto und 0,2 Liter mehr Verbrauch als mit der Stirn das Lenkrad oder gar die Scheibe zu knutschen wenn es hart auf hart kommt. Man muß ja nicht immer selber schuld sein.
Na hoffentlich fühlt sich jetzt keiner auf den Schlips getreten, ist nichts persönliches gegen euch, denn jeder trifft seine eigenen Entscheidungen und ich mache auch nicht alles richtig, erst recht in anderen Augen
Und Axel, fühl dich nicht persönlich angesprochen, ich hatte grad nur mal den Drang mich so mitzuteilen da deine Steilvorlage genau gepasst hat um es mal allgemein sagen zu können.
Man möge mich verdammen aber ich denke schon das da mehr Wahrheit als blödsinn drin steckt
Im Sommer ist es genau anders herum. Sobald es schwül und über 25 grad sind steht die Klima so kühl...die kühlt eh nicht so gut wie ich es von anderen Autos gewohnt war.
Also ich fahr ja nen Hybrid um zu sparen aber deswegen auf Komfort zu verzichten sehe ich nicht ein.
Selbst in nem reinen Elektroauto, dem Zoe lasse ich die Heizung ballern, egal wieviel Reichweite es kostet.
Wenn ich dann sehe wie manche mit ihrem Prius auf der Landstraße schleichen nur um sagen zu können das sie unter 4 Liter verbrauchen, aaaah da krieg ich zu viel .irre
Trotzdem ich den Hybrid wohl als einer der wenigen Leute normal nutze wie ein Auto 1.0, nicht schleiche, manchmal auch Bodenblech gebe auf der AB und auch mal nen Kickdown von der Ampel weg bin ich genauso sparsam wie mit den Dieseln vorher (jaja Hybrid, Diesel Vergleich) und verbrauche viel weniger als Benziner aus der Familie. Was will ich denn da mehr? Ungemütlich und unsicher sitzen und frieren? Nur damit ich sagen kann: mein verbrenner läuft im kalten kaum, oooh ich verbrauche nur 3,7 Liter im Winter, andauernd werde ich von hinten angeblinkt die spinnen wohl alle aber ich hab vergessen zu sagen das ich stur 20 zu langsam fahre.... Aber genau das ist das Hybrid Klischee der sparfüchse. Da hätte es auch ein 9000€ Fiat Punto getan da hätte man für die restlichen 15000€ tanken können das wäre sparen. Aber huch, der hat ja garkeinen Komfort, sowas Kauf ich mir nicht


Aber klar, jedem das Seine aber das mit der Jacke würde ich nochmal überdenken da gibt es sehr viele Tests zu. Dann lieber 2 grad mehr im Auto und 0,2 Liter mehr Verbrauch als mit der Stirn das Lenkrad oder gar die Scheibe zu knutschen wenn es hart auf hart kommt. Man muß ja nicht immer selber schuld sein.
Na hoffentlich fühlt sich jetzt keiner auf den Schlips getreten, ist nichts persönliches gegen euch, denn jeder trifft seine eigenen Entscheidungen und ich mache auch nicht alles richtig, erst recht in anderen Augen

Und Axel, fühl dich nicht persönlich angesprochen, ich hatte grad nur mal den Drang mich so mitzuteilen da deine Steilvorlage genau gepasst hat um es mal allgemein sagen zu können.
Man möge mich verdammen aber ich denke schon das da mehr Wahrheit als blödsinn drin steckt
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Verbrauch Hybrid
Also: Bei Kurzstrecke mit "Jacke an" macht es keinen Sinn die Heizung hoch zu drehen ... .denken
Am Ende ist man hier eher am Ziel, als die Wunsch-/Endtemperatur erreicht ist ohne daß der Benziner auch mal "Spar"-Pause hatte ! .irre
Die verflixte Physik will es so !
Bei Langstrecke mit "Jacke aus" sieht das schon ganz anders aus: Heizung auf Wohlfühltemperatur für Männlein und Weiblein - kein Problem !
Der Benziner liefert "Abwärme" zum Heizen ohne Ende ...
Jeder so wie er mag - aber mit Köpfchen !
mfG schwarzvogel

Am Ende ist man hier eher am Ziel, als die Wunsch-/Endtemperatur erreicht ist ohne daß der Benziner auch mal "Spar"-Pause hatte ! .irre

Die verflixte Physik will es so !
Bei Langstrecke mit "Jacke aus" sieht das schon ganz anders aus: Heizung auf Wohlfühltemperatur für Männlein und Weiblein - kein Problem !
Der Benziner liefert "Abwärme" zum Heizen ohne Ende ...
Jeder so wie er mag - aber mit Köpfchen !
mfG schwarzvogel
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Da gebe ich dir zu 100% recht .top
Doch auf Kurzstrecken, ich sag jetzt mal 5km im tiefsten Winter wird es vom Verbrauch her egal sein ob die Heizung nun an oder aus ist, so warm wird der Motor nicht das er irgendwo meint ausgehen zu müssen
Wo du Langstrecke nochmal erwähnst. Wenn ich von der Autobahn komme und an der 2. oder 3. Ampel stehe ist es auch schonmal vorgekommen das der Motor kurz angesprungen ist obwohl der Akku voll war und es noch angenehm warm war. Allerdings die kühlmitteltemperatur schon fast wieder ganz unten ist.
Ich denke aber wirklich das es vollkommen egal ist wie die Heizung oder Klima steht, der Verbrauch wird sich nicht groß verändern. Es sei denn man fährt wirklich 10km oder mehr durch die Stadt mit Heizung auf off, glaube kaum das dies einer im tiefsten Winter macht
Doch auf Kurzstrecken, ich sag jetzt mal 5km im tiefsten Winter wird es vom Verbrauch her egal sein ob die Heizung nun an oder aus ist, so warm wird der Motor nicht das er irgendwo meint ausgehen zu müssen

Wo du Langstrecke nochmal erwähnst. Wenn ich von der Autobahn komme und an der 2. oder 3. Ampel stehe ist es auch schonmal vorgekommen das der Motor kurz angesprungen ist obwohl der Akku voll war und es noch angenehm warm war. Allerdings die kühlmitteltemperatur schon fast wieder ganz unten ist.
Ich denke aber wirklich das es vollkommen egal ist wie die Heizung oder Klima steht, der Verbrauch wird sich nicht groß verändern. Es sei denn man fährt wirklich 10km oder mehr durch die Stadt mit Heizung auf off, glaube kaum das dies einer im tiefsten Winter macht
- Axel_M
- Auris Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: Verbrauch Hybrid
Moin.Chris1983 hat geschrieben:fühl dich nicht persönlich angesprochen,...
Keine Sorge, so empfindlich bin ich nicht.
Mir ging es nicht mal ums Sparen, aber meine Automatik steht Sommer wie Winters meist auf 21 Grad C.
Und wenn die Klima es nicht schafft, dann nutzt es auch nichts, sie noch kälter einzustellen. Zu kalte Luft aus der Klima ist übrigens ein Hauptgrund für Erkältungen im Sommer, egal ob im Auto oder im Gebäude.
Für einen entspannten Start ohne Frostbeulen und Eiskratzen sorgt morgens die Standheizung...
Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0

-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
Da muss ich dir widersprechen. Gestern Abend um 10 musste ich noch schnell wen abholen. Hin und zurück 6,5km. Sitzheizung auf Low und Lüftung aus.Chris1983 hat geschrieben: Doch auf Kurzstrecken, ich sag jetzt mal 5km im tiefsten Winter wird es vom Verbrauch her egal sein ob die Heizung nun an oder aus ist, so warm wird der Motor nicht das er irgendwo meint ausgehen zu müssen![]()
Ergebnis: Sommerverbrauch. Der Benziner ging aus, als der KAT warm war und ist nur noch bei Leistungsbedarf angesprungen. Gefroren habe ich nicht, da die Sitzheizung sofort kommt.
- HSDCruiser1983
- Toyota Freak
- Beiträge: 106
- Registriert: 09.09.2015, 10:53
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: Mysticschwarz Metallic-mica
- EZ: 31. Mär 2015
- Wohnort: Neu Wulmstorf (bei HH)
Re: Verbrauch Hybrid
Schaffst Du das auch "im tiefsten Winter", (wie Chris geschrieben hat)? Noch ist Herbst




- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Ja Axel die Standheizung ist eine feine Sache die ich leider nicht habe, das wäre toll 
Da kann man mal sehen wie unterschiedlich das Empfinden ist. 21 grad im Sommer lasse ich mir noch gut gefallen aber im Winter frier ich mir dann den A.... ab. In der Übergangszeit stehts oft auf 22 doch meine Wohlfühltemp ist bei 24. wer weiß ob der Innenraum auch die Temperatur erreicht, es steht zumindest am Display.

Da kann man mal sehen wie unterschiedlich das Empfinden ist. 21 grad im Sommer lasse ich mir noch gut gefallen aber im Winter frier ich mir dann den A.... ab. In der Übergangszeit stehts oft auf 22 doch meine Wohlfühltemp ist bei 24. wer weiß ob der Innenraum auch die Temperatur erreicht, es steht zumindest am Display.
- FritzRe
- Auris Fan
- Beiträge: 161
- Registriert: 02.08.2015, 23:27
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge+StHZ+Nav
- Farbe: mysticschwarz
- EZ: 31. Jan 2020
Re: Verbrauch Hybrid
HalloChris1983 hat geschrieben:die Standheizung ist eine feine Sache
habe meine driekt mit der Standheizung bestellt. 1stens weil ich die schon in meinem alten hatte und es sehr angenem ist in einem warmen Wagen zusteigen. 2tens meinte mein Händer das es in einem Hybrid sinnvoll wäre, da der Motor schneller warm ist und das hybrid System besser zur geltung kommt. zu dem Algemeinem Vorteil, das man keine Kaltstart mehr hat usw,
Gruß
Fritz
Fritz
- Axel_M
- Auris Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: Verbrauch Hybrid
Moin,FritzRe hat geschrieben:weil ich die schon in meinem alten hatte
das ist das Problem, wenn man einmal eine hatte, mag man sie nicht mehr missen.
Vom Verbrauch her ist eine Standheizung nahezu neutral, was sie verbraucht spart man anschließend durch den fehlenden Kaltstart.
Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0

-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
ich hab gestern Abend zwar nicht aufs Termometer geachtet, aber heute morgen waren es 2°C. So wahnsinnig viel kälter wirds an normalen Wintertagen hier auch nicht. -5 vielleicht, mehr ist aber die absolute Ausnahme. Ich kenne das von früher aus meiner Heimat auch anders...HSDCruiser1983 hat geschrieben:Schaffst Du das auch "im tiefsten Winter", (wie Chris geschrieben hat)? Noch ist Herbst![]()
Und, ja die BC-Anzeig kriege ich sicher auch im Winter in diese Region. Dann muss die Standheizung eben auch bei mir ein paar Minuten länger vorher laufen

(Gestern Abend war es aber ohne SH...)
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Verbrauch Hybrid
Heizung/Klima und manueller EV-Betrieb sind so ziemlich die einzigen (beschränkten) Möglichkeiten selbst in das Antriebsmanagement einzugreifen; prinzipiell macht ansonsten der (Toyota-)Hybrid was E R will !Chris1983 hat geschrieben:Ich denke aber wirklich das es vollkommen egal ist wie die Heizung oder Klima steht, der Verbrauch wird sich nicht groß verändern. Es sei denn man fährt wirklich 10km oder mehr durch die Stadt mit Heizung auf off, glaube kaum das dies einer im tiefsten Winter macht



Heizung/Klima ganz aus ist keine so gute Idee, die Scheiben laufen allein durch die eigene Atemluft sehr schnell an; lieber zugunsten der zwangsweisen Luftzirkulation die niedrigste mögliche Solltemperatur einstellen.
Meine persönliche Erfahrung: Minimal 18° Solltemperatur können für Beschlagfreiheit reichen.
Was soll's: Motor-Abwärme fällt immer an - das kann man ja ausnutzen.

mfG schwarzvogel
Zuletzt geändert von argon am 21.10.2015, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Grund: Zitat gekürzt
- HSDCruiser1983
- Toyota Freak
- Beiträge: 106
- Registriert: 09.09.2015, 10:53
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: Mysticschwarz Metallic-mica
- EZ: 31. Mär 2015
- Wohnort: Neu Wulmstorf (bei HH)
Re: Verbrauch Hybrid
Am Samstag nach dem Priusfreunde-Treffen der Nordlichter haben wir unsere beiden Hybris betankt.
Beim Auris stand 4,2 im BC, Realverbrauch war dann 4,92. Mein Mann guckt sich zur Zeit sämtliche Tricks bei mir ab (obwohl ich aktuell ein seeehr schlechtes Beispiel bin, so wie ich meinen Yaris scheuche o.O ) und schafft bei Etappenverbräuchen schon eine schöne 3,6.
Mit meinem Yaris habe ich einen absoluten Negativrekord aufgestellt: 4,59. Ich muss mich endlich wieder etwas zusammenreißen .denken
.irre Aber es macht halt so einen Spaß, an der Ampel SUV Fahrer zu provozieren...Hab meinem mal zur Abwechslung 98er Sprit spendiert, war gerade billig...
Beim Auris stand 4,2 im BC, Realverbrauch war dann 4,92. Mein Mann guckt sich zur Zeit sämtliche Tricks bei mir ab (obwohl ich aktuell ein seeehr schlechtes Beispiel bin, so wie ich meinen Yaris scheuche o.O ) und schafft bei Etappenverbräuchen schon eine schöne 3,6.
Mit meinem Yaris habe ich einen absoluten Negativrekord aufgestellt: 4,59. Ich muss mich endlich wieder etwas zusammenreißen .denken


- R6-Machine
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.09.2014, 09:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life Plus
- Farbe: novaweiss metallic
- EZ: 28. Feb 2013
- Wohnort: Bocholt
Re: Verbrauch Hybrid
Bin heute 90 km am Stück einen VW Touran Diesel mit Schaltgetriebe gefahren. BC zeigte am Ende 3,9-4l an, 50 km Autostrasse mit Tempo 100, Rest Autobahn 120, so fahre ich auch den Hybrid, nur dass ich dann einen Liter mehr brauchen würde und mir dabei einen abbreche, sparsam zu fahren. Der VW ist schwerer und die Aerodynamik schlechter. Auf dem Rückweg mit einem Sharan Diesel mit DSG habe ich 5,8 Liter gebraucht, der ist nochmal schwerer und hat 170 PS. Im Vergleich zum Diesel ist der Hybrid enttäuschend bei dem Streckenprofil.
Alles wird gut, aber nicht besser.