Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



-
- Auris Fan
- Beiträge: 158
- Registriert: 06.10.2015, 22:57
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: Novaweiss
- EZ: 16. Okt 2015
- Wohnort: Mainz
Re: Verbrauch Hybrid
so, den ersten richtigen tank leergefahren. ergebnis waren 5,6l im durchschnitt (bc meinte 5,3l). der corolla hat sonst immer 7,2l gebraucht.
bin mal gespannt wie der verbrauch noch runter geht, wenn diese dämlichen baustellen weg sind das man keinen umweg mehr fahren und auf der strecke nicht mehr 4-5 mal beschleunigen muss.
bin mal gespannt wie der verbrauch noch runter geht, wenn diese dämlichen baustellen weg sind das man keinen umweg mehr fahren und auf der strecke nicht mehr 4-5 mal beschleunigen muss.
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
@r6: Der große Unterschied zwischen Touran auf der Hin- und dem Sharan auf der Rückfahrt mit Sicherheit auch einem Höhenunterschied oder Wind geschuldet. Hab da auch ne Strecke, der man das nicht ansieht, aber am BC-Wert dann sieht.
- R6-Machine
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.09.2014, 09:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life Plus
- Farbe: novaweiss metallic
- EZ: 28. Feb 2013
- Wohnort: Bocholt
Re: Verbrauch Hybrid
Die Fahrten fanden im flachen Münsterland statt. Viel Wind war auch nicht, habe keine Böen bemerkt und Seitenwinde fehlten auch.
Alles wird gut, aber nicht besser.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 518
- Registriert: 19.01.2013, 18:52
- Modell: -
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: sonstige
Re: Verbrauch Hybrid
Hast du etwas anderes erwartet? .denken Im Hybrid steckt eben immer noch ein Benziner und der vollbringt keine Wunder – Autobahn & Schnellstraße bieten dem Diesel die besseren Betriebsbedingungen und schlagen sich auch dementsprechend im Verbrauch nieder.R6-Machine hat geschrieben:Im Vergleich zum Diesel ist der Hybrid enttäuschend bei dem Streckenprofil.
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.07.2015, 08:44
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: Verbrauch Hybrid
Diesel hat eine höhere Energiedichte pro Liter - deswegen kann man die Werte nicht so einfach vergleichen.R6-Machine hat geschrieben:Im Vergleich zum Diesel ist der Hybrid enttäuschend bei dem Streckenprofil.
Das sieht man sehr gut auf Spritrechner.de wenn man dort dasselbe Auto mit unterschiedlichen Motoren vergleicht.
- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Das ist schön, aber meine Lieblingsstrecke 10km in die Innenstadt fahre ich mit meinem Auris mit 2,7 l /100km.Bin heute 90 km am Stück einen VW Touran Diesel mit Schaltgetriebe gefahren. BC zeigte am Ende 3,9-4l an
Da ist der Diesel enttäuschend bei dem Streckenprofil.
Die Details erspare ich euch. Die verwässern nur meinen schönen subjektiven Eindruck.

-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 29.05.2015, 23:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition Plus
- Farbe: Avantage Bronze
- EZ: 28. Mai 2015
Re: Verbrauch Hybrid
...aber Fabrikate mit dem kurzen Markenzeichen sind doch "Schummel-Autos" und "Stinker".
Und Diesel sollte man nicht mit einem Hybrid vergleichen.
Obwohl ich persönlich auch davon ausgehe das ein aktueller und entsprechend motorisierter Diesel mit vergleichbarem Hubraum, sehr viel Fahrspaß macht. Dabei ist dieser wohl in manchen Fällen mit deutlich weniger Anstrengung oder Kopfarbeit sehr sparsam, bzw. sparsamer als ein Auris Hybrid zu fahren ist. .bla

Obwohl ich persönlich auch davon ausgehe das ein aktueller und entsprechend motorisierter Diesel mit vergleichbarem Hubraum, sehr viel Fahrspaß macht. Dabei ist dieser wohl in manchen Fällen mit deutlich weniger Anstrengung oder Kopfarbeit sehr sparsam, bzw. sparsamer als ein Auris Hybrid zu fahren ist. .bla
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
ja, das dachte ich auch schon mal. In den Nachbarort ist es quasi komplett eben. Bis zum Hybrid dachte ich das. Zum Nachbarort hin, liegt die Poweranzeige bei gut 70 etwa beim O von ECO und der Verbrenner muss laufen. Rückzu (voller Akku vorausgesetzt) kann ich rein elektrisch fahren, weil die Poweranzeige zwischen E und C liegt.R6-Machine hat geschrieben:Die Fahrten fanden im flachen Münsterland statt. Viel Wind war auch nicht, habe keine Böen bemerkt und Seitenwinde fehlten auch.
Solche Effekte habe ich auch schon auf mehreren Strecken erlebt, auch wenn Start und Ziel fast auf gleicher Höhe waren. Deswegen sind Einzelfahrten für den Verbrauch recht uninteressant. Der Langzeitschnitt ist das Interessante.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Verbrauch Hybrid
Laßt Euch nicht vom BC täuschen !
Verbrauchsanzeige ist (je nach Einstellung) "Momentaufnahme" für die gerade absolvierte Strecke.
Die kann man mtw. 10x fahren und bekommt prompt 10x unterschiedliche Werte heraus - nix zum Verallgemeinern !!
.denken .irre
Prahlen oder Grämen ist beides zwecklos !

mfG schwarzvogel
Verbrauchsanzeige ist (je nach Einstellung) "Momentaufnahme" für die gerade absolvierte Strecke.
Die kann man mtw. 10x fahren und bekommt prompt 10x unterschiedliche Werte heraus - nix zum Verallgemeinern !!

Prahlen oder Grämen ist beides zwecklos !


mfG schwarzvogel
- R6-Machine
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.09.2014, 09:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life Plus
- Farbe: novaweiss metallic
- EZ: 28. Feb 2013
- Wohnort: Bocholt
Re: Verbrauch Hybrid
Im Gegensatz zum Auris geht der VW BC beim Touran sehr genau. Wenn Start- und Zielpunkt auf ziemlich gleicher Höhe liegen, gleicht sich die Sache mit Steigungen aus. Da ist der Wind schon entscheidener, gerade Vans sind empfindlich gegen Winde. Diese waren jedoch praktisch nicht merkbar. Nicht zu vergessen, dass ein Sharan locker ne halbe Tonne mehr wiegen kann.
Alles wird gut, aber nicht besser.
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
Den Wind merkst du beim Verbrauch der Hybriden auch recht deutlich. Vor dem HSD ist mir das quasi nie an der Tanke aufgefallen.
Aber alles graue Theorie: Wann fährst du die gleiche Strecke mit allen 3 Autos hin und zurück
Aber alles graue Theorie: Wann fährst du die gleiche Strecke mit allen 3 Autos hin und zurück

-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Verbrauch Hybrid
Woher hast Du Deine "Weisheiten" ???R6-Machine hat geschrieben: Im Gegensatz zum Auris geht der VW BC beim Touran sehr genau. ...
mfG schwarzvogel
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Ich lese gerade, dass bei VW was genau geht und muss doch tatsächlich schmunzeln .cool
@R6 : dass du diese Verbräuche beobachtet hast glaube ich dir sofort. Auf deiner Teststrecke ist der Rollwiderstand von entscheidender Bedeutung. Wenn es so eben war wie du sagst ist das Gewicht zweitrangig, sofern das Fahrzeug ring rollt. Da kann der Reifen und dessen optimaler Druck die halbe Tonne locker kompensieren. Aber ganz ehrlich: Mit maxtempo 120 über 90 km bringe ich den Auris nie auf 5 Liter hoch. Freitagabend bei 10 Grad Aussentemperatur fast genau so eine Stecke gefahren BC 4.4 Liter, aber Benzin, nicht Diesel.
Generell: Wie schon oft erwähnt hier kann ein Hybrid-System keine Energie herbei zaubern. Es kann nur beim Verzögern oder vom Verbrenner erzeugte Energie einlagern und später wieder frei geben. Wenn also auf ebener Strecke mit gleichmässiger Geschwindigkeit gefahren wird kann man den Hybridantrieb aus der Gleichung streichen. Dann ist nur noch V1 Auto A gegen V1 Auto B. Erst im hügeligen Gelände oder im Stop and Go Betrieb hängt der Hybrid jedes V1 Auto ab.
@R6 : dass du diese Verbräuche beobachtet hast glaube ich dir sofort. Auf deiner Teststrecke ist der Rollwiderstand von entscheidender Bedeutung. Wenn es so eben war wie du sagst ist das Gewicht zweitrangig, sofern das Fahrzeug ring rollt. Da kann der Reifen und dessen optimaler Druck die halbe Tonne locker kompensieren. Aber ganz ehrlich: Mit maxtempo 120 über 90 km bringe ich den Auris nie auf 5 Liter hoch. Freitagabend bei 10 Grad Aussentemperatur fast genau so eine Stecke gefahren BC 4.4 Liter, aber Benzin, nicht Diesel.
Generell: Wie schon oft erwähnt hier kann ein Hybrid-System keine Energie herbei zaubern. Es kann nur beim Verzögern oder vom Verbrenner erzeugte Energie einlagern und später wieder frei geben. Wenn also auf ebener Strecke mit gleichmässiger Geschwindigkeit gefahren wird kann man den Hybridantrieb aus der Gleichung streichen. Dann ist nur noch V1 Auto A gegen V1 Auto B. Erst im hügeligen Gelände oder im Stop and Go Betrieb hängt der Hybrid jedes V1 Auto ab.
- R6-Machine
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.09.2014, 09:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life Plus
- Farbe: novaweiss metallic
- EZ: 28. Feb 2013
- Wohnort: Bocholt
Re: Verbrauch Hybrid
Ich habe bei Spritmonitor die errechneten mit den angezeigten BC-Werten verglichen.schwarzvogel hat geschrieben:Woher hast Du Deine "Weisheiten" ???
Wenn der Auris-BC 4,4 anzeigt, wären das bei mir real ca. 4,9 l. Der Tacho beim Auris geht übrigens auch nicht sehr genau, heute mit GPS gemessen. Bei Tacho 107/108 fährt man erst echte 100 km/h. Ich will ja den Auris nicht schlecht reden, aber es gibt Sachen, die könnte man mit wenig Aufwand besser machen.
Zuletzt geändert von argon am 16.11.2015, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Grund: Zitat gekürzt
Alles wird gut, aber nicht besser.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
