Reifendruckkontrollsystem

E180 (10/2012 - heute)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RMDelphin
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 209
Registriert: 06.01.2015, 21:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: Uni Weiß
EZ: 19. Dez 2014
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Reifendruckkontrollsystem

#151 Beitrag von RMDelphin » 20.05.2015, 20:58

@dannym: wenn du die Fahrgestellnummer eintippst, siehst du den genauen Monat. inklusive Ausstattung.

dannym
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 76
Registriert: 12.03.2015, 15:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Reifendruckkontrollsystem

#152 Beitrag von dannym » 20.05.2015, 23:22

Ja aber wieso schreibst du das nochmal.
Ich habe doch schon gesagt, das ich einer anonymen russischen Webseite einfach nicht traue.

Erst gestern war im TV ein Beitrag wo es um Autodiebstahl und Fahrgestellnummer klonen ging.
Wenn also die Webseite zwielichtige Hintermänner hat oder deren Datenbank von Hackern ausgelesen wird, dann fährt vielleicht schon nächste Woche in Osteuropa ein gestohlener Auris herum dem meine Fahrgestellnummer verpasst wurde.

Wo kann man hier weiter über Fahrgestellnummer diskutieren?
Bei meiner FIN ist die 10. Stelle also das Modelljahr eine Null, also eine Ziffer die es dort lauf Wiki gar nicht geben dürfte?!


P.S.
Sich von Toyota eine Abhilfe für das 4 Speicherplätze Problem bei bereits ausgelieferte Autos zu bekommen halte ich für ziemliches Wunschdenken.
Wenn überhaupt machen die da nur für zukünftig gebaute Autos eine Änderung.

sloth
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 454
Registriert: 25.10.2014, 08:26
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition+
Farbe: novaweiß
EZ: 0-10-2014

Re: Reifendruckkontrollsystem

#153 Beitrag von sloth » 21.05.2015, 07:00

Klar ist das Wunschdenken. Eine juristische Klärung wäre aber schon interessant. Es könnte durchaus ein verdeckter Mangel vorliegen, der dem Käufer erhebliche Mehrkosten verursacht, was letztendlich von Toyota zu verantworten sein könnte.

Das mit der Weitergabe der Fahrgestellnummer dürfte weniger problematisch sein als Du denkst. Es gibt einige Fahrzeuge, bei denen die z.B. von außen in der Frontscheibe ablesbar sind. Und ehrlich gesagt wär mir das egal, wenn in Russland ein Klon rumfährt. Wenns jemand drauf anlegt, dann bekommt er die Nr. auch woanders her.
Zuletzt geändert von sloth am 21.05.2015, 07:04, insgesamt 1-mal geändert.

LuckyTim
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20.05.2015, 17:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Novaweiß
EZ: 21. Mär 2015

Re: Reifendruckkontrollsystem

#154 Beitrag von LuckyTim » 21.05.2015, 07:04

@Tomtomtom: Die Antwort habe ich vor drei Tagen bekommen. Habe noch einmal (am 20.05) eine Mail geschrieben, mit dem Auszug aus deiner Mail (Infos an Automagazine...). Ich vermute eher, dass sie nicht mehr wissen was sie dir antworten sollen.... .denken

Wir sollten sie gemeinsam nerven und ich hoffe es kommen noch einige Betroffenen dazu...

Benutzeravatar
geiq
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 182
Registriert: 19.06.2014, 09:11
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Club

Re: Reifendruckkontrollsystem

#155 Beitrag von geiq » 21.05.2015, 10:38

PflegeAuris hat geschrieben:was stört mich an der Kombination "sinnvoll" mit "EU Richtlinie"?
Hmm, garmmatikalisch nix....orthographisch auch nicht ... hey, ich habs: der Inhalt:
Die erste wirklich sinnvolle EU Richtlinie werden wir sehen, sobald die Sonne viereckig am Himmel steht und lilabunt getupft leuchtet. ^^
Soweit ich weiß, haben wir den ganzen RDKS Unsinn überhaupt erst eier von vielen sinnfreien EU Richtlinien zu verdanken
Gruß Christian
Da, wo die Richtlinie m.M.n mehr Sinn macht, wurde sie weggelassen: bei den LKWs.

dannym
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 76
Registriert: 12.03.2015, 15:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Reifendruckkontrollsystem

#156 Beitrag von dannym » 23.05.2015, 01:56

Interessante Zusammenfassung von sloth aus dem Kaufberatungs Forum:
sloth hat geschrieben:Die Umstellung auf 8 Speicherplätze ab 09/14 ist offensichtlich ein Gerücht. Es wurde wohl lediglich begonnen auch solche mit 8 Plätzen auszuliefern. Meiner ist lt. der von RMDelphin genannten Seite und auch nach Auskunft meines FTH aus 09/14 und hat 4 Plätze. Der FTH sagt zudem, dass auch nachher produzierte nicht alle 8 Plätze haben. Auch Toyota Deutschland selbst sagt, ob 8 Plätze vorhanden sind, könne nur mit dem Diagnosegerät ausgelesen werden und nicht anhand Prod.datum oder Fahrgest.-Nr. ermittelt werden. Von daher gibt es keine Sicherheit.

teekanne
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 03.12.2015, 12:06
Modell: Auris 2
Motor: 1.33 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: TS Cool
Farbe: Silber
EZ: 8. Aug 2014

Hat meiner ein RDKS oder nicht?

#157 Beitrag von teekanne » 03.12.2015, 12:23

Hallo,

um mich nur kurz vorzustellen, ich bin neu im Forum und werde ab kommender Woche Besitzer eines gebrauchten Auris TS Cool mit 1,33l-Motor/Schaltgetriebe besitzen. Im Moment steht dieser noch beim Händler, er bekommt den hinteren PDC nachgerüstet.

Weil Winterreifen nicht im Paket sind, wollte ich mich schonmal nach einem günstigen Angebot umschauen. Allerdings steht jetzt die Frage nach RDKS im Raum - hat er es oder hat er es nicht? EZ ist 8.2014, wenn ich VIN-Dekoder befrage, behaupten sie das Auto sei 9/2013 vom Band gerollt - wieviel ich mich darauf verlassen kann, sei dahin gestellt. Vom Händler habe ich einen Ausdruck aus SilverDAT bekommen, in dem ein RDKS aufgelistet wird - allerdings behauptet die Liste auch, dass das Auto eine Bergabfahrkontrolle habe, und ich konnte bisher keinen Hinweis irgendwo finden, dass ein Auris mit Schaltgetriebe das hat?

Wie kann ich jetzt, abgesehen von der Warnleuchte im Cockpit, feststellen ob mein Auto mit RDKS ausgestattet ist? Ein Foto der Fahrgestellnummer habe ich, ebenso eine Kopie der EU-Übereinstimmungsbescheinigung.

Wurde der 1,33/Cool eigentlich mal mit Start/Stopp-Automatik gebaut? Laut Annonce und SilverDAT hat meiner diese, aber während der gut einstündigen Probefahrt konnte ich nichts davon merken.
Zuletzt geändert von argon am 03.12.2015, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag verschoben

Benutzeravatar
mahau
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 63
Registriert: 16.02.2015, 07:24
Modell: Corolla (Stufe)
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EU Club+Technik
Farbe: Metalstreamgrau
EZ: 5. Aug 2020

Re: Reifendruckkontrollsystem

#158 Beitrag von mahau » 04.12.2015, 12:26

Meinen Auris Cool habe ich auch 8.2014 zugelassen, habe auch RDKS.
Der Händler wird die Frage wohl schnell beantworten können.
Was du meinst ist wohl die Berganfahrhife, damit der Wagen in steigungen nicht zurückrollt beim Anfahren.
Hat meiner auch, und deiner mit Sicherheit auch. Bergabfahrdings hab ich noch nie gehört, gibts das?
Start Stop system hat der Cool nicht, zumindest meiner, habe auch noch keinen Cool damit gesehen.
Hoffe konnte ein wenig helfen.

teekanne
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 03.12.2015, 12:06
Modell: Auris 2
Motor: 1.33 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: TS Cool
Farbe: Silber
EZ: 8. Aug 2014

Re: Reifendruckkontrollsystem

#159 Beitrag von teekanne » 04.12.2015, 12:45

Bergabfahrhilfe gibt es, die ist hier beschrieben: http://www.toyota-global.com/innovation ... c_hac.html
Auf Toyota.de wird sie z.B. für den RAV4 mit Multidrive als Ausstattung genannt, dass sie bei einem Auris mit Schaltgetriebe Serienausstattung sein soll wundert mich deshalb. Deswegen mag ich mich selbst davon überzeugen, ob meiner RDKS hat oder nicht, aber wie kann ich das zuverlässig feststellen?

teekanne
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 03.12.2015, 12:06
Modell: Auris 2
Motor: 1.33 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: TS Cool
Farbe: Silber
EZ: 8. Aug 2014

Re: Reifendruckkontrollsystem

#160 Beitrag von teekanne » 09.12.2015, 14:48

Jetzt hab ich Gewissheit - mein Auris hat kein RDKS. Allerdings musste ich dazu zum Reifenhändler vorfahren und mit seinem Gerät feststellen lassen, dass die aktuell aufgezogenen Reifen keine Sensoren haben. Wenn der Händler anhand der FIN sein System befragt, behauptet es mein Auris hätte RDKS.

Puh, schonmal 240 Euro gespart.

Benutzeravatar
papadeluxe
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 30.09.2015, 23:34
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: novaweiß perlefekt
EZ: 17. Dez 2015
Wohnort: ABI

Re: Reifendruckkontrollsystem

#161 Beitrag von papadeluxe » 02.03.2016, 11:39

Habe heute schon mal die den kommenden Reifenwechsel vorbereitet.
Hab mir schicke Alus aus dem Zubehörhandel gekauft, auf die die Original Sommerreifen aufgezogen wurden.
Nun wollte ich nicht das Toyotasystem verbauen und hab mit einer freien Werkstatt, eine für mich, annehmbare Lösung gefunden.
Zubehörsensoren, welche mit der Original ID geklont wurden. Somit sollte es keine Probleme beim umstecken der Räder, von Sommer auf Winter geben.

Kosten: Reifenmontage : 60€
RDK Sensoren : 196€
Einbau Sensoren : 11€
Sensoren codieren : 16,50€

Summe: 283,50

Nun hoffe ich, dass ich die nächsten Jahre Ruhe habe.

anni0981
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 56
Registriert: 20.01.2008, 21:09
Wohnort: Feldkirchen-Westerham

Re: Reifendruckkontrollsystem

#162 Beitrag von anni0981 » 04.03.2016, 14:10

Hi
Da ja demnächst wieder der Reifenwechsel ansteht, benötige ich einen 2. Satz RDKS.
Bisher wurden die Reifen immer auf der Originalfelge gewechselt.
Welche programmierbare Sensoren gibt es denn, die für den Auris Hyrid Baujahr 2014 passen?
Verkauft Toyota auch programmierbare Sensoren?

MfG
Anni
Auris Sol 1.4 09/07 - 05/12
Yaris Life 1.0 05/2012
Auris Ts Hybrid 10/2014

radu
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 12.03.2016, 21:00
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Design
Farbe: Titansilber

Re: Reifendruckkontrollsystem

#163 Beitrag von radu » 16.03.2016, 16:37

Hallo, ich bin neu hier.
Habe seit letzter Woche einen Auris 1,2. Beim Händler habe ich auch Winterräder gekauft und er hat sie dann bis zum Herbst da eingelagert. Es ist mir klar, dass sie das erste mal angelernt werden müssen aber doch nicht bei jedem mal wechseln, oder??

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Reifendruckkontrollsystem

#164 Beitrag von Tim » 16.03.2016, 19:05

Das kommt drauf an. Wenn du genug Speicherplätze für 2 Sätze hast, dann müsst einmal reichen. Hast du nur Speicherplätze für 1 Satz, dann müssen sie bei jedem Wechsel angelernt werden. Ich hoffe, Toyota hat beim Facelift gleich genug Speicherplätze vorgesehen. Wenn nicht bleibt der Rat keine originalen Sensoren für den 2. Satz zu nehmen, sondern progammierbare. Die bekommen dann die gleichen IDs wie der 1. Satz Räder und alles ist gut.

radu
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 12.03.2016, 21:00
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Design
Farbe: Titansilber

Re: Reifendruckkontrollsystem

#165 Beitrag von radu » 17.03.2016, 11:09

Danke erstmal,
dann werde ich mal beim FTH vorbeifahren und nachfragen.

Antworten

Zurück zu „Auris 2“