[Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Ahaaaaaa, jetzt hab ichs geschnallt...
Die Anleitung ist gut, hatte ich selbstständig nicht auf der Seite gefunden.
Danke für die Unterstützung .top
Die Anleitung ist gut, hatte ich selbstständig nicht auf der Seite gefunden.
Danke für die Unterstützung .top
-
- Auris Fan
- Beiträge: 191
- Registriert: 06.02.2016, 07:59
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: Weiss
- EZ: 1. Jul 2014
- Wohnort: Hamburg
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Moin Moin,
ich habe seit gestern einen 2013er Hybriden mit Touch2&Go. Ich lese hier, dass einige Leute Ihr Radio ersetzt haben. Was ist dann mit den anderen Funktionen, die das Originalteil mit abdeckt, z.B. der Antriebs-Energieanzeige?
Beim Corolla damals wurde der Klang nicht alleine durch bessere Lautsprecher besser. Den Durchbruch brachte der Austausch des Werksradios durch einen einfachen CD-Tuner von Aiwa mit 4x45W. Der Verlust des "Bordcomputers" war damals verschmerzbar. Aber beim Hybriden scheint mir das eigentlich undenkbar.
Was ich mich nun frage: Wieso kann ein kleines DIN-Autoradio einen so geilen satten Sound liefern und das Riesenteil von Toyota nicht? Die Verstärkereinheit im Aiwa nimmt nicht viel Platz ein. Von daher ist meine Überlegung, ob man nicht das Touch2&Go irgendwie pimpen kann. Oder zumindest einen kleinen Verstärker irgendwo im Cockpit hinter/neben dem Originalradio verstecken. Den Aufwand, einen klobigen Verstärker unterm Beifahrersitz anzubringen, würde ich gerne vermeiden.
Hat sich jemand damit schon mal näher beschäftigt?
ich habe seit gestern einen 2013er Hybriden mit Touch2&Go. Ich lese hier, dass einige Leute Ihr Radio ersetzt haben. Was ist dann mit den anderen Funktionen, die das Originalteil mit abdeckt, z.B. der Antriebs-Energieanzeige?
Beim Corolla damals wurde der Klang nicht alleine durch bessere Lautsprecher besser. Den Durchbruch brachte der Austausch des Werksradios durch einen einfachen CD-Tuner von Aiwa mit 4x45W. Der Verlust des "Bordcomputers" war damals verschmerzbar. Aber beim Hybriden scheint mir das eigentlich undenkbar.
Was ich mich nun frage: Wieso kann ein kleines DIN-Autoradio einen so geilen satten Sound liefern und das Riesenteil von Toyota nicht? Die Verstärkereinheit im Aiwa nimmt nicht viel Platz ein. Von daher ist meine Überlegung, ob man nicht das Touch2&Go irgendwie pimpen kann. Oder zumindest einen kleinen Verstärker irgendwo im Cockpit hinter/neben dem Originalradio verstecken. Den Aufwand, einen klobigen Verstärker unterm Beifahrersitz anzubringen, würde ich gerne vermeiden.
Hat sich jemand damit schon mal näher beschäftigt?
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
In meinen Augen ist der größte Schwachpunkt beim Radio der Tuner (und vielleicht noch die Antenne). Der Unterschied zwischen USB und Radio ist schon gewaltig.
Das Problem ist (wie du schon richtig erkannt hast), dass es ein paar Funktionen nur über das große Display zu erreichen sind. Das musst du für dich halt abwägen.
Das Problem ist (wie du schon richtig erkannt hast), dass es ein paar Funktionen nur über das große Display zu erreichen sind. Das musst du für dich halt abwägen.
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
@Dr.Seltsam
Wenn du das Go hast, fällt neben der Energieflussanzeige auch das Navi weg (bei einem Radiotausch). Die Energieflussanzeige vermisse ich absolut nicht und freue mich umso mehr über den satteren Klang des Aftermarket-Radios
Wenn du das Go hast, fällt neben der Energieflussanzeige auch das Navi weg (bei einem Radiotausch). Die Energieflussanzeige vermisse ich absolut nicht und freue mich umso mehr über den satteren Klang des Aftermarket-Radios

-
- Auris Fan
- Beiträge: 191
- Registriert: 06.02.2016, 07:59
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: Weiss
- EZ: 1. Jul 2014
- Wohnort: Hamburg
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Hier mal meine Überlegungen/Erfahrungen nach den ersten 4 Wochen mit dem Standardsystem.
Der Klang ist besser als befürchtet, offenbart aber bei vielen Musikstücken deutliche Schwächen. Ich musste z.B. die Mitten im Equalizer um 1-2 Punkte absenken, da der Klang sonst derart unnatürlich war, dass es nach billigem Kofferradio klang. Die hinteren Lautsprecher klingen unerträglich. Da hinten keiner sitzt, habe ich den Fader gleich nach vorne gezogen. Positiv hervorzuheben ist bei den vorderen Lautsprechern, dass sie ziemlich bassstark sind. Den Effekt hatte ich bei Carina und Corolla auch schon: Nach dem Tausch gegen hochwertige Lautsprecher habe ich diese beeindruckende Tieftonwiedergabe nie mehr erreicht. Ich denke es liegt daran, dass die Lautsprecher nahezu luftdicht mit der Türverkleidung abschließen. So war es bei den anderen Toyotas jedenfalls. Die Werkslautsprecher hatten eine Außenhülse, die direkt mit der Öffnung der Türverkleidung abschloss, so dass der Schalldruck komplett nach vorne ging. Das Lautsprechervolumen beinhaltete so die gesamte Türverkleidung. Bei Austauschlautsprechern kriegt man das so ohne weiteres nicht hin, da ist immer etwas Luft zwischen Lautsprecher und Gitter der Türverkleidung, so dass ein Teil des Schalldrucks hinter die Türverkleidung geht.
Widersprüchliche Anagen habe ich bislang zur Qualität der Werkslautsprecher gelesen. Einige schreiben, es seien Zwei-Wege-LS, andere schreiben, es seien hinten und vorne die gleichen billigen Einweg-LS verbaut. Wie auch immer: Die vorderen Lautsprecher fliegen im Sommer raus.
Habe ich das richtig verstanden, dass es für den Auris II bislang keine 100%ig passenden Lautsprecherringe gibt? Dann kann ich mir ja auch gleich mit der Stichsäge Adapter aus Holz zurechtsägen.
Der Radioteil im Touch&Go ist wirklich schlecht. Den DLF empfange ich über UKW in Hamburg gar nicht, beim alten Aiwa-Radio im Corolla war das kein Problem. Ich hätte nicht übel Lust, das ganze Ding rauszuschmeißen und gegen ein Doppel-DIN-Gerät zu ersetzen, weil
Ansonsten: Was ist Eurer Meinung nach einfacher: Montage im Kofferraum oder Montage unter dem Beifahrersitz?
Muss man da eigentlich separate Kabel für Audio zur Endstufe, Lautsprecherausgänge zurück zum Stecker im Cockpit und Schaltspannung legen, oder gibt es dafür fertige integrierte Leitungsbäume?
Wie wird der Verstärker an und ausgeschaltet? Als ich das letzte mal sowas verbaut habe, hat man dafür einen geschalteten Stromausgang des Radios (z.B. Motorantenne) benutzt. Hat das Touch&Go sowas, das man dafür nutzen könnte? Oder wäre der Verstärker bei eingeschalteter Zündung immer an?
Ich denke auch ernsthaft darüber nach, im Touch&Go die Stellen auf der Platine zu finden, wo man ein unverstärktes Signal zur Nachrüstung eines Line-Out-Ausgangs abgreifen kann. Schade, dass man für das Gerät wohl keine Schaltpläne kriegen wird.
Der Klang ist besser als befürchtet, offenbart aber bei vielen Musikstücken deutliche Schwächen. Ich musste z.B. die Mitten im Equalizer um 1-2 Punkte absenken, da der Klang sonst derart unnatürlich war, dass es nach billigem Kofferradio klang. Die hinteren Lautsprecher klingen unerträglich. Da hinten keiner sitzt, habe ich den Fader gleich nach vorne gezogen. Positiv hervorzuheben ist bei den vorderen Lautsprechern, dass sie ziemlich bassstark sind. Den Effekt hatte ich bei Carina und Corolla auch schon: Nach dem Tausch gegen hochwertige Lautsprecher habe ich diese beeindruckende Tieftonwiedergabe nie mehr erreicht. Ich denke es liegt daran, dass die Lautsprecher nahezu luftdicht mit der Türverkleidung abschließen. So war es bei den anderen Toyotas jedenfalls. Die Werkslautsprecher hatten eine Außenhülse, die direkt mit der Öffnung der Türverkleidung abschloss, so dass der Schalldruck komplett nach vorne ging. Das Lautsprechervolumen beinhaltete so die gesamte Türverkleidung. Bei Austauschlautsprechern kriegt man das so ohne weiteres nicht hin, da ist immer etwas Luft zwischen Lautsprecher und Gitter der Türverkleidung, so dass ein Teil des Schalldrucks hinter die Türverkleidung geht.
Widersprüchliche Anagen habe ich bislang zur Qualität der Werkslautsprecher gelesen. Einige schreiben, es seien Zwei-Wege-LS, andere schreiben, es seien hinten und vorne die gleichen billigen Einweg-LS verbaut. Wie auch immer: Die vorderen Lautsprecher fliegen im Sommer raus.
Habe ich das richtig verstanden, dass es für den Auris II bislang keine 100%ig passenden Lautsprecherringe gibt? Dann kann ich mir ja auch gleich mit der Stichsäge Adapter aus Holz zurechtsägen.
Der Radioteil im Touch&Go ist wirklich schlecht. Den DLF empfange ich über UKW in Hamburg gar nicht, beim alten Aiwa-Radio im Corolla war das kein Problem. Ich hätte nicht übel Lust, das ganze Ding rauszuschmeißen und gegen ein Doppel-DIN-Gerät zu ersetzen, weil
- der Radioempfang besser würde
- ich dann auf separate Endstufen verzichten könnte (45W je Kanal reichen mir völlig)
- Kartenupdates vielleicht günstiger zu realisieren wären
- ich sicher eine höhere Displayauflösung hätte
- die fehlende Möglichkeit, Ordner auf dem USB-Stick auszuwählen, auf Dauer nervt. Ich kenne zwar den workaround mit dem Album-id3-tag, aber es ist mir zu aufwändig, meine ganze Sammlung nachzubearbeiten.
- das Touch&Go einen von Toyota 'optimierten' = verbogenen, nicht änderbaren Frequenzgang hat
- passt optisch perfekt in das Cockpit. Nach meinen Rercherchen gibt es keinen Doppel-DIN-Einbauadapter für den Auris II, der 100%ig passt. Das einzige Modell, das explizit für den Auris II angeboten wird, hat eine Klavierlackoberfläche, die m.E. nicht so recht zum Cockpit passt.
- Servicemenü des Fahrzeugs kann sonst nicht aufgerufen werden. (Soweit ich das verstanden habe, enthält dieses nicht nur Navi/Multimedia-spezifische Angaben, sondern auch welche über das Fahrzeug)
- Fahrzeugeinstellungen können sonst nicht aufgerufen werden. Bei mir gibt es dort im Moment nur den Punkt 'Einstiegs- und Startsystem', aber vielleicht bringen künftige Softwareupdates ja auch die in der Anleitung aufgeführten Punkte wie 'tempoabhängige automat. Verriegelung', 'Empfindlichkeit Lichtsensor' und 'Tagfahrlicht'
- Lenkradfernbedienung wäre für andere Radios nur mittels Zusatzadapter nutzbar, und anscheinend funktionieren dabei auch nicht alle Tasten/Funktionen (?)
- Spannungsregler 12V->6V für Betrieb von Rückfahrkamera an Fremdradios erforderlich
- Kosten für diverse Anschlussadapter entfallen
Ansonsten: Was ist Eurer Meinung nach einfacher: Montage im Kofferraum oder Montage unter dem Beifahrersitz?
Muss man da eigentlich separate Kabel für Audio zur Endstufe, Lautsprecherausgänge zurück zum Stecker im Cockpit und Schaltspannung legen, oder gibt es dafür fertige integrierte Leitungsbäume?
Wie wird der Verstärker an und ausgeschaltet? Als ich das letzte mal sowas verbaut habe, hat man dafür einen geschalteten Stromausgang des Radios (z.B. Motorantenne) benutzt. Hat das Touch&Go sowas, das man dafür nutzen könnte? Oder wäre der Verstärker bei eingeschalteter Zündung immer an?
Ich denke auch ernsthaft darüber nach, im Touch&Go die Stellen auf der Platine zu finden, wo man ein unverstärktes Signal zur Nachrüstung eines Line-Out-Ausgangs abgreifen kann. Schade, dass man für das Gerät wohl keine Schaltpläne kriegen wird.
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Ich habe mir in meinen Auris die Endstufe nachgerüstet was in meinen Augen sinnvoller war. Warum? Integriertes Navi und der perfekte Sitz in der Konsole.
Die Endstufe würde ich in den Kofferraum packen da dort auch die 12V Batterie verbaut ist. Wenn du die vorhandenen Leitungen zu den Lautsprechern nutzen willst musst du die Stecker aus dem Radio ziehen und einen Adapter zwischen stecken. Ich habe einen für eine Freisprecheinrichtung genommen. Dort dann alle Lautsprecherleitungen getrennt und an den Ausgang des Radios einen High-Low-Leveladapter angeschlossen. Dann weiter per Cinch zur Endstufe. Ich bin jetzt von der Endstufe direkt zu den Lautsprechern gegangen. Wenn du die original Leitungen benutzen willst, gehst du nun von der Endstufe wieder hinters Radio und verbindest diese mit dem Adapter wo du die Leitungen getrennt hast um den HLLAdapter angeschlossen hast. Somit ist dein Signal von der Endstufe an den Lautsprechern in den Türen.
Wenn du denn schon die Lautsprecher tauscht, Dämme auf jeden Fall die Türen, auch wenn du nur eine "Light" Dämmung machst indem du die Plastikfolie raus schmeißt und durch eine Lage Alubutyl ersetzt. Du bekommst viel mehr Volumen rein und kostet nicht die Welt, und da na ja eh schonmal dran ist....
Den Remote findest du auch hinten am Radio. Ich hab zwar den Auris 1 aber ich hoffe mal die haben an den Kabelfarben nichts geändert. Es war die Blaue Leitung mit der roten Markierung drauf, ist sozusagen die ATT Leitung. Aber wenn du einen guten HLLAdapter hast generiert der auch ein Remote. sowas hab ich zwar, nutze aber trotzdem die Leitung von Radio.
Ich bereue den Umbau nicht, sehr Kraft und Druckvoll und das ohne Subwoofer, habe aber auch sehr dick gedämmt. Wenn du alles aus dem Originalradio raus holen willst stimme es so ab das du es etwa bis zur Hälfte auf drehst, nicht weiter. Weiter oben verliert es rapide an Druck, da wird wohl die Bässe raus gedreht um die original Lautsprecher zu schützen. Dann stellst du die Endstufe soweit ein das die Lautstärke der entspricht wie du maximal hörst. Ist halt ein Kompromiss weil man kein "vernünftiges" Radio hat.
Ich überlege auch seid ewigkeiten ob ich noch ein neues Radio kaufen soll aber wie du sagtest: Adapter über Adapter, dann muss es auch noch ein Navi haben usw, das wird mir einfach zu teuer
Die Endstufe würde ich in den Kofferraum packen da dort auch die 12V Batterie verbaut ist. Wenn du die vorhandenen Leitungen zu den Lautsprechern nutzen willst musst du die Stecker aus dem Radio ziehen und einen Adapter zwischen stecken. Ich habe einen für eine Freisprecheinrichtung genommen. Dort dann alle Lautsprecherleitungen getrennt und an den Ausgang des Radios einen High-Low-Leveladapter angeschlossen. Dann weiter per Cinch zur Endstufe. Ich bin jetzt von der Endstufe direkt zu den Lautsprechern gegangen. Wenn du die original Leitungen benutzen willst, gehst du nun von der Endstufe wieder hinters Radio und verbindest diese mit dem Adapter wo du die Leitungen getrennt hast um den HLLAdapter angeschlossen hast. Somit ist dein Signal von der Endstufe an den Lautsprechern in den Türen.
Wenn du denn schon die Lautsprecher tauscht, Dämme auf jeden Fall die Türen, auch wenn du nur eine "Light" Dämmung machst indem du die Plastikfolie raus schmeißt und durch eine Lage Alubutyl ersetzt. Du bekommst viel mehr Volumen rein und kostet nicht die Welt, und da na ja eh schonmal dran ist....
Den Remote findest du auch hinten am Radio. Ich hab zwar den Auris 1 aber ich hoffe mal die haben an den Kabelfarben nichts geändert. Es war die Blaue Leitung mit der roten Markierung drauf, ist sozusagen die ATT Leitung. Aber wenn du einen guten HLLAdapter hast generiert der auch ein Remote. sowas hab ich zwar, nutze aber trotzdem die Leitung von Radio.
Ich bereue den Umbau nicht, sehr Kraft und Druckvoll und das ohne Subwoofer, habe aber auch sehr dick gedämmt. Wenn du alles aus dem Originalradio raus holen willst stimme es so ab das du es etwa bis zur Hälfte auf drehst, nicht weiter. Weiter oben verliert es rapide an Druck, da wird wohl die Bässe raus gedreht um die original Lautsprecher zu schützen. Dann stellst du die Endstufe soweit ein das die Lautstärke der entspricht wie du maximal hörst. Ist halt ein Kompromiss weil man kein "vernünftiges" Radio hat.
Ich überlege auch seid ewigkeiten ob ich noch ein neues Radio kaufen soll aber wie du sagtest: Adapter über Adapter, dann muss es auch noch ein Navi haben usw, das wird mir einfach zu teuer
- XLarge
- Auris Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 10.02.2014, 19:01
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 1. Apr 2014
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Die vorderen Lautsprecher sind ein Zweiwege Componentensystem bestehend aus 16er Tiefmitteltönern und den Hochtönern in den Spiegeldreiecken. Hinten sind nur die selben Tiefmitteltöner verbaut.
Adapterringe die für den Corolla E12 gedacht sind sollten auch für den Auris passen und die gibt es fertig zu kaufen, aber halt nur die aus Kunststoff. Fanden bei meinem Auris auch Verwendung, allerdings wurden zur stabilen Montage Nietmuttern ins Türblech eingezogen:

Die Abdichtung der Membran zur Türverkleidung hin hat mein Car HiFi Händler mittels Schaumstoffband realisiert:

Adapterringe die für den Corolla E12 gedacht sind sollten auch für den Auris passen und die gibt es fertig zu kaufen, aber halt nur die aus Kunststoff. Fanden bei meinem Auris auch Verwendung, allerdings wurden zur stabilen Montage Nietmuttern ins Türblech eingezogen:

Die Abdichtung der Membran zur Türverkleidung hin hat mein Car HiFi Händler mittels Schaumstoffband realisiert:

- millslane
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.04.2013, 17:29
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 26. Mär 2013
- Wohnort: Lollar
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Hallo,
@ Dr. Seltsam:
die Rückfahrkamera braucht keine 6 Volt sondern 12. Ich habe ein Adapter von ACV eingebaut und hatte kein Bild. Das "Kästchen" rausgeklemmt und schon gings.
Die Abstandsmarkierungen sind auch noch da. Die Werkskamera hat auch ein viel besseres Bild wie eine Alpine 252RD.
Bei der Radioblende stimme ich zu, Klavierlack passt gar nicht. Ich habe die Blende mattschwarz lackiert.
Mittlerweile ist allerdings ein Alpine X-801D eingebaut.
@ Dr. Seltsam:
die Rückfahrkamera braucht keine 6 Volt sondern 12. Ich habe ein Adapter von ACV eingebaut und hatte kein Bild. Das "Kästchen" rausgeklemmt und schon gings.
Die Abstandsmarkierungen sind auch noch da. Die Werkskamera hat auch ein viel besseres Bild wie eine Alpine 252RD.
Bei der Radioblende stimme ich zu, Klavierlack passt gar nicht. Ich habe die Blende mattschwarz lackiert.
Mittlerweile ist allerdings ein Alpine X-801D eingebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- goelgater
- Toyota Freak
- Beiträge: 122
- Registriert: 16.02.2014, 22:15
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Live Plus,
- Farbe: Schwarz
- EZ: 20. Feb 2014
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
hi
Man kann das Orginale gut drin lassen und mit einem DSP arbeiten,noch ne feine 4 Kanal dazu und man bekommt recht gute Ergebnisse
Man kann das Orginale gut drin lassen und mit einem DSP arbeiten,noch ne feine 4 Kanal dazu und man bekommt recht gute Ergebnisse
Grüsse Franco
-
- Auris Fan
- Beiträge: 191
- Registriert: 06.02.2016, 07:59
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: Weiss
- EZ: 1. Jul 2014
- Wohnort: Hamburg
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
gibt es bezahlbare Endstufen mit integriertem DSP?
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.03.2016, 22:39
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Novaweiß
- EZ: 15. Mär 2013
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Hallo zusammen
bin neu hier und habe mich jetzt erst durch alle seiten in dieser Anleitung durchgelesen möchte mein Touch&Go raus bauen und durch ein Pioneer f860BT ersetzen.
Meine fragen jetzt welchen Adapter muss man jetzt nähmen einmal wurde das 42-TY-x02 erwähnt und einmal das 42-TY-302 welches ist besser bzw. unterstütz mehr Tasten ?
Oder gibt es kein großen unterschied zwischen den beiden ?
Dann wurde erwähnt das man für die Rückfahrkamera 12v braucht, Millslane meinte es gibt da ein Adapter von ACV ? Welcher währe nett zu wissen und welches "Kästchen" wurde rausgeklemmt .
Und brauche ich noch ein Antennenadapter?
Ich frag lieber erst mal damit ich alles auf einmal bestellen kann und kann ich das vorhandene Micro benutzen oder brauch ich da euch ein Adapter? Oder muss ich das vom Pioneer Radio benutzen.
schon mal danke für die Antworten
bin neu hier und habe mich jetzt erst durch alle seiten in dieser Anleitung durchgelesen möchte mein Touch&Go raus bauen und durch ein Pioneer f860BT ersetzen.
Meine fragen jetzt welchen Adapter muss man jetzt nähmen einmal wurde das 42-TY-x02 erwähnt und einmal das 42-TY-302 welches ist besser bzw. unterstütz mehr Tasten ?
Oder gibt es kein großen unterschied zwischen den beiden ?
Dann wurde erwähnt das man für die Rückfahrkamera 12v braucht, Millslane meinte es gibt da ein Adapter von ACV ? Welcher währe nett zu wissen und welches "Kästchen" wurde rausgeklemmt .
Und brauche ich noch ein Antennenadapter?
Ich frag lieber erst mal damit ich alles auf einmal bestellen kann und kann ich das vorhandene Micro benutzen oder brauch ich da euch ein Adapter? Oder muss ich das vom Pioneer Radio benutzen.
schon mal danke für die Antworten
- millslane
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.04.2013, 17:29
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 26. Mär 2013
- Wohnort: Lollar
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Hallo,
@ Dr Seltsam: es gibt einen DSP von Match PP41DSP für ca. 300 €. Den gibts in einer Toyota Edition mit Kabeln. Scheint aber das man nur eine feste Voreinstellung für den DSP je nach Fahrzeugtyp einstellen kann. Ansonsten gibts noch was von Mosconi. Da sind dann aber schon ca. 500€ fällig.
@jstyle: Bei dem Lenkradadapter ist 42-TY die Bezeichnung für Toyota die 2 am Ende heißt 28 polig ab Baujahr 2012. Die "3" ist dann mit Adapter auf Pioneer.
Es gibt sonst nicht sehr viel Auswahl. Es funzt nur laut, leise, Titel vor, Titel zurück und Quelle.
Für das Mikrofon kenne ich keinen Adapter, da musst Du wohl das vom Radio verwenden.
Antennenadapter: http://www.amazon.de/TOYOTA-Antennenada ... ta+antenne
oder http://www.amazon.de/Baseline-Connect-A ... a+baseline
je nach Anschluss am Radio. Das Kabel ist dann für den Antennenverstärker.
Das ACV Adapter ist für Toyota auf Cinch. Das Adapter auf 6 Volt habe ich rausgeklemmt.
http://www.caraudio24.de/advanced_searc ... ra&x=8&y=6
Das teure Adapter ist 16 polig für das T&G 1. Das billige 24 polig ab Baujahr 2014. Ich habe es etwas früher noch günstiger bekommen, ist aber immer noch besser wie am Kabelbaum rumzubasteln.
Für USB und Aux gibts ein Adapter von Baseline mit 4polig Klinke.
http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Aux-I ... 26716.html
Für USB und Kamera gibts auch noch Adapter von Phonocar in Italien. Habe aber keine Preise und keinen Händler in Deutschland oder in der Bucht gefunden.
Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
@ Dr Seltsam: es gibt einen DSP von Match PP41DSP für ca. 300 €. Den gibts in einer Toyota Edition mit Kabeln. Scheint aber das man nur eine feste Voreinstellung für den DSP je nach Fahrzeugtyp einstellen kann. Ansonsten gibts noch was von Mosconi. Da sind dann aber schon ca. 500€ fällig.
@jstyle: Bei dem Lenkradadapter ist 42-TY die Bezeichnung für Toyota die 2 am Ende heißt 28 polig ab Baujahr 2012. Die "3" ist dann mit Adapter auf Pioneer.
Es gibt sonst nicht sehr viel Auswahl. Es funzt nur laut, leise, Titel vor, Titel zurück und Quelle.
Für das Mikrofon kenne ich keinen Adapter, da musst Du wohl das vom Radio verwenden.
Antennenadapter: http://www.amazon.de/TOYOTA-Antennenada ... ta+antenne
oder http://www.amazon.de/Baseline-Connect-A ... a+baseline
je nach Anschluss am Radio. Das Kabel ist dann für den Antennenverstärker.
Das ACV Adapter ist für Toyota auf Cinch. Das Adapter auf 6 Volt habe ich rausgeklemmt.
http://www.caraudio24.de/advanced_searc ... ra&x=8&y=6
Das teure Adapter ist 16 polig für das T&G 1. Das billige 24 polig ab Baujahr 2014. Ich habe es etwas früher noch günstiger bekommen, ist aber immer noch besser wie am Kabelbaum rumzubasteln.
Für USB und Aux gibts ein Adapter von Baseline mit 4polig Klinke.
http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Aux-I ... 26716.html
Für USB und Kamera gibts auch noch Adapter von Phonocar in Italien. Habe aber keine Preise und keinen Händler in Deutschland oder in der Bucht gefunden.
Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Mal ne ganz "blöde" Idee:
1. Orginal-Radaio drin lassen
2. Radio (unterm Sitz oder so) verbauen und per USB oder Wechsler-Schnittstelle ans Orginale koppeln - damit kann man den miesen Tuner aushebeln
(3. Endstufe verbauen)
(4. Lautsprecher und Dämmung)
Was denke ich mir dabei:
Ich erhalte alle Funktionen des Orginalradios inkl. Kamera, Energieflussanzeige usw.
Ich sehe nur das Originalradio - optisch ist es also perfekt.
Ich umgehe den miesen Tuner. Vom USB-Stick klingt das Originale System gar nicht sooo schlecht.
Knackpunkt: Gibt es Radios, die man (zumindest für die Steuerung und Titel-Anzeige/RDS) an den Wechsler- oder USB-Anschluss bekommt?
Die Lautsprecher könnte man ja wiederum von dem 2. Radio direkt anfahren. Oder kurz: Ich will nur die Anzeige und Steuerung über das Originale laufen lassen. Wenn mir dann FM, CD USB etc. als "Ordner" beim Origialen angezeigt würden, könnte ich damir leben.
1. Orginal-Radaio drin lassen
2. Radio (unterm Sitz oder so) verbauen und per USB oder Wechsler-Schnittstelle ans Orginale koppeln - damit kann man den miesen Tuner aushebeln
(3. Endstufe verbauen)
(4. Lautsprecher und Dämmung)
Was denke ich mir dabei:
Ich erhalte alle Funktionen des Orginalradios inkl. Kamera, Energieflussanzeige usw.
Ich sehe nur das Originalradio - optisch ist es also perfekt.
Ich umgehe den miesen Tuner. Vom USB-Stick klingt das Originale System gar nicht sooo schlecht.
Knackpunkt: Gibt es Radios, die man (zumindest für die Steuerung und Titel-Anzeige/RDS) an den Wechsler- oder USB-Anschluss bekommt?
Die Lautsprecher könnte man ja wiederum von dem 2. Radio direkt anfahren. Oder kurz: Ich will nur die Anzeige und Steuerung über das Originale laufen lassen. Wenn mir dann FM, CD USB etc. als "Ordner" beim Origialen angezeigt würden, könnte ich damir leben.
- Olav_888
- Auris Meister
- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Den Anschluß bekommt man hin, aber nur als "AUX-IN", ich wüsste kein Radio (weder KFZ noch sonstiges", welches sich als Ordner im System vorstellt. Einzige Ausnahme das Dension DAB+U, hab darüber ja schon im "DAB-Nachrüst-Thread" geschrieben
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
- millslane
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.04.2013, 17:29
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 26. Mär 2013
- Wohnort: Lollar
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Hallo Tim,
wie willst Du das Radio unterm Sitz steuern ?
Eine Möglichkeit ist eine Fernbedienung, aber dann sieht man immer noch nicht was das Radio macht.
Die Stromversorgung und die vorderen Lautsprecher sind im gleichen Stecker. Das müsste man dann wegen des 2. Radios aufteilen.
Wenn sowieso angedacht ist eine Endstufe und andere Lautsprecher einzubauen kann man auch das Radio komplett mit tauschen.
Die ACV Blende in matt Schwarz sieht nicht sooo schlecht aus.
Ich vermisse die Anzeige für den Verbrauch nicht.
Die Anzeige im Armaturenbrett reicht mir.
Kamera und USB / LineIn geht mit Adaptern.
wie willst Du das Radio unterm Sitz steuern ?
Eine Möglichkeit ist eine Fernbedienung, aber dann sieht man immer noch nicht was das Radio macht.
Die Stromversorgung und die vorderen Lautsprecher sind im gleichen Stecker. Das müsste man dann wegen des 2. Radios aufteilen.
Wenn sowieso angedacht ist eine Endstufe und andere Lautsprecher einzubauen kann man auch das Radio komplett mit tauschen.
Die ACV Blende in matt Schwarz sieht nicht sooo schlecht aus.
Ich vermisse die Anzeige für den Verbrauch nicht.
Die Anzeige im Armaturenbrett reicht mir.
Kamera und USB / LineIn geht mit Adaptern.