Liebe Auris Fahrer,
ich habe im Sommer 2017 einen gebrauchten Auris2 Hybrid erworben und schon schnell festgestellt, dass mit dem Licht etwas nicht stimmt. Hätte mir einige Nerven sparen können und wesentlich entspannter unterwegs sein können....
Der Wagen wurde mehrere Male eingestellt und es wurde "dies und das getan". Unter anderem Opti-Birnen verbaut, mehrere Messungen die laut Händler auch ok waren.
Dennoch war der Wagen kaum zu fahren und so entschloss ich mich, die Sache eskalieren zu lassen. Toyota Köln hat mich an den Händler verwiesen, der hat die Messungen erneut vorgenommen aber geändert hat das alles leider nicht viel. Es musste daher weiter eskalieren da ich mir nicht vorstellen konnte, dass der Wagen so zugelassen werden dürfte.
Also habe ich das Kraftfahrbundesamt angeschrieben, um mich über Hintergründe zu informieren.
Nachdem ich an die Mail-Adresse:
marktueberwachung@kba.de ein paar Bilder geschickt habe wurde ich zeitnah kontaktiert mir wurde empfohlen, dass meine Scheinwerfer intensiv überprüft werden sollten. Mit dieser Info konnte ich beim Händler natürlich ganz anders argumentieren.
Interessant war zudem:
-> Der Wagen hat seine Lichtzulassung über EU-Recht via England erhalten. Das heißt der Wagen darf in Deutschland auch so fahren und wurde hierzulande auch nicht weiter geprüft.
Meine Frage, wass mit der Zulassung passiert, wenn die Briten aus der EU austritt konnte so auch nicht beantwortet werden. Ist ja die Frage ob und wer dann eine neue Genehmigung erteilt ... Aber das ist ein anderes Thema...
Ei
n interessanter Punkt war auch, dass die Leistung des Scheinwerfers direkt davor gemessen wird aber das Problem ja erst richtig sichtbar wird, wenn man die Distanz bzw. die Leistung in der Praxis sieht/ erlebt... .
Ich möchte gar nicht lange herumreden. Die Scheinwerfer meines Fahrzeugs wurden ausgetauscht, da die Projektionslinsen wohl einen Defekt hatten.
Das Ende vom Lied; zumindest kann ich bereits sagen, dass der Wagen bei trockener Umgebung ein ganz anderes Licht macht, als vorher.
Die vorherige Leistung waren vielleicht 30 % und der Wagen hat wenn überhaupt den Bordstein an der linken Seite beleuchtet. Auch das Fernlicht ist jetzt seinem Namen würdig.
Ich kann euch nur raten eure Scheinwerfer ordentlich prüfen zu lassen und bei Bedarf einen Austausch zu erwirken. Je nach Kaufdatum vielleicht sogar kostenlos. Lasst euch auch nicht von irgendwelchen "Lichttest-Aufklebern" ablenken und wie gesagt auch eine Messung kann durchaus ok sein....
Ich glaube nicht dass Toyota Schlagzeilen wegen Unfällen aufgrund diffuser Scheinwerfer machen möchte .... Das sollte auch wirklich nicht möglich sein
Eine gute Fahrt euch allen!
Ich hänge euch mal ein paar Vorher- / Nachher-Bilder an damit man auch etwas sieht.
Abblendlicht_neu.jpg
Fernlicht_neu.jpg
Abblendlicht_alt bei Nässe.jpg
Abblendlicht_alt bei Nässe#.jpg
Abblendlicht_alt.jpg
Fernlicht_alt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.