#185
Beitrag
von the_tuxian » 27.04.2016, 19:59
Zum Thema Qualitätskontrolle und Bananensoftware stimme ich euch zu.
Ich glaube das große Problem stellt die nicht vorhandenen Anleitung für die neuen Funktionen dar.
An dieser Stelle trage ich mal meine Erfahrungen und Lösungsweg für das neue Update zusammen. Vielleicht hilt es ja jemanden.
1.) Das Update wird heruntergeladen und auf eine FAT32 formtierten Stick entpackt. Die Verzeichnisstruktur sieht nach dem Entpacken wie folgt aus:
nav
activationCode.xml
swdl.iso
swdl.iso.md5
swdlInstall.iso
swdlInstall.iso.md5
Alles liegt im Hauptverzeichnis des USB Sticks. Bei nav handelt sich es um einen Ordner.
2.) Ab in euren Toyota (am Besten mit einer Zeitung o.ä. -> Update benötigt, je nach Stick, ca. 30 Minuten). Zündung Stufe 2. Warten bis das Radio fertig gestartet ist und erst dann den Stick mit dem Update einstecken.
Etwas warten und ihr werdet durch die Updateroutine geleitet. Hierbei werdert ihr gefragt, ob ihr das Update wirklich durchführen wollt und der Aktivationcode wird abgefragt.
Diesen Code findet ihr unter my.toyota.eu unter Mein Konto -> Meine Übersicht -> Downloads und dann auf das Schlüsselsymbol.
Dann habt ihr die Wahl der Karte (West oder Osteuropa). Und schon beginnt der Updateprozess und ihr habt Zeit um eine Zeitung zu lesen. Bei mir waren es insgesamt 8 Teilschritte, wobei die 7 am längsten gedauert hat, da es das Kartenupdate war.
Das Radio fordert euch nach Abschluß auf den Stick zu entfernen.
3.) Dann erfolgt die Konfiguration der Bluetoothverbindung zu eurem Smartphone, soweit noch nicht geschehen. Hierzu ist es wichtig, dass ihr das Bluetooth-Teethering im Handy zulasst. Ihr könnt die Verbindung im Setup prüfen, ob das Radio ins Internet kommt.
4.) 2x auf die Taste mit dem Telefon/Weltkugel drücken. Wenn ihr den eStore startet, holt er sich die Updates über die o.g. Bluetooth Verbindung und die Internetverbindung eures Smartphones. Je nach Stand kann es 3 (so war es bei mir) Updates geben.
5.) Um cyclops zu nutzen musste ich im Konto (siehe Punkt 2) unter Mein Konto -> Meine Übersicht -> Abonnements bei cyclops in der Spalte ToU die Markierung rausnehmen.
Im Setup gibt es einen Punkt mit dem man bestimmen kann, welche Apps automatisch gestartet werden können, hier habe ich cyclops aktiviert.
Im Navi erscheint am unteren Rand das Symbol von cylops, um selber Warnungen zu erstellen und zu posten. Auf der Karte werden nun Fotoapperate mit einem Warndreieck dargestellt.
Bei aktivierter Internetverbindung über euer Smartphone und aktivierten Verkehrsmeldungen über Internet (geht jetzt für Inland und Ausland getrennt) werden die Live-Traffic Informationen dargestellt.
Übrigens wird die Lautstärke der Naviansagen im Setup eingestellt. Im Navi geht nur an oder aus.
6.) Im Setup gibt es ebenfalls die Möglichkeit die installierten Apps zu sehen. In der unteren Leiste gibt es ein Symbol mit 2 Pfeilen. Diese aktuallisiert die Liste der verfügbaren und installierbaren Apps.
So, ich hoffe dem einen oder anderen geholfen zu haben.
Gerne könnte ihr eure Konfigurationserfahrungen mitteilen.
Im übrigen, auch wenn Toyota an dieser Stelle einiges an (z.T. auch berechtigter) Kritik einstecken muss, aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass es aktuell Hersteller gibt die ein Vielfaches für noch schlechtere Updates verlangen. Insbesondere dt. Premiumhersteller. Darf mich recht oft mit dem Navi einen großen Herstellers aus Bayern (ja der mit 3 Buchstaben) ärgern. Da berechnet das Navi die neue Route erst nach ca. 30 KM. Und vorher, wird man mehrfach aufgefordert sofort umzudrehen.