AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


-
Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
#1186
Beitrag
von Chris1983 » 23.05.2016, 11:12
Dann kennst du sicher auch den Mythos das fahren im Windschatten von LKW Benzin spart.
Was auch gestimmt hat wenn man in einem ganz unkomfortablen und gefährlichen Abstand zum LKW gefahren ist.
Oder schlagt euch alle Beulen ins Blech so dass die Oberfläche wie ein Golfball aussieht, spart auch Spritt

-
thyrael
- Neuling

- Beiträge: 2
- Registriert: 29.02.2016, 12:59
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 26. Feb 2016
#1187
Beitrag
von thyrael » 23.05.2016, 14:10
Jepp, ist bekannt...
Und wieso sollten zwei Fuß (ca. 60 cm) Abstand vom LKW unkomfortabel sein? Ach soooo: Du meinst, weil die Parksensoren dann einen Herzanfall bekommen! Jo, das dauernde Gepiepse ist schon lästig, aber man kann es ja abschalten!
Scherz bei Seite: Mein Puls war schon vom Zusehen bei gefühlten 200... Selbst wenn das - entgegen aller Wahrscheinlichkeit - keinen Crash gibt, das würde ich nicht überstehen!
-
Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
#1188
Beitrag
von Chris1983 » 23.05.2016, 14:27
Ich finde den abstand ja garnicht so schlimm wie den Zustand das man rein garnichts mehr sieht und dann keine Chance mehr hat zu reagieren
Seit dem ich den Auris mit den Sensoren vorn hab lasse ich auch an der Ampel immer viel mehr abstand
Jetzt müsste man alle verbrauchsvorteile zusammen an einem Auto anwenden und man bekommt noch Spritt raus

-
Surai
- Neuling

- Beiträge: 21
- Registriert: 02.04.2016, 22:16
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Comfort
- Farbe: 4V8 ; 195/60R15 M.EnergySaver
- EZ: 0- 0-2016
#1189
Beitrag
von Surai » 25.05.2016, 21:50
Chris1983 hat geschrieben:Oder schlagt euch alle Beulen ins Blech so dass die Oberfläche wie ein Golfball aussieht, spart auch Spritt

Ja, diese Mythbusters Folge kenne ich, bei der Sendung Kopfball wurde der 'Golfball' Test auch gemacht, mit einem Golf. Dabei gab es keinen Verbrauchsvorteil.
Beulen reinschlagen ist nicht nötig, einfach auf den nächsten Hagelschauer warten^^
Zuletzt geändert von
Shar am 26.05.2016, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt
vy73
-
Kampi3000
- Neuling

- Beiträge: 1
- Registriert: 01.10.2014, 14:34
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: executive
- Farbe: micablau
- EZ: 20. Dez 2013
#1190
Beitrag
von Kampi3000 » 26.05.2016, 10:48
Ich weiss nicht wie ihr das alle macht, bzw. was mache ich falsch?
Mein Auris hybrid, Mod. Executive, EZ Dez. 2013, 33.500 km braucht im Schnitt 6,3 l.
Wohne allerdings ca. 300 m ü.M. und muß jedesmal um in die Stadt oder Verbindungsstraßen zu kommen den Berg halt runter und zurück rauf.
Der Auris ist mein 23.tes Auto in 60 Jahren, daraus kann man ersehen,dass ich nicht mehr der Jüngste bin und beileibe kein Raser. Meine Frau fährt noch zurückhaltender als ich, von daher kann der hohe Verbrauch also auch nicht kommen. Vielleicht trägt ja die Ausstattung mit bei und auch die gelegentliche Mitnahme von Elektro-Fahrrädern am Heck. Allerdings habe ich bei deren Mitnahme keinen erheblichen Mehrverbrauch feststellen können.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip zur Verbauchsminderung ( außer dem Stehenlassen des Autos) geben.
-
Olav_888
- Auris Meister

- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
#1191
Beitrag
von Olav_888 » 26.05.2016, 11:10
Naja, kommt ja darauf an, was Dein Streckenprofil ist. Das Hauptproblem sind Kurzstrecken, da er ja die ersten 2-3-4min den Flammenwerfermodus anwirft. Wenn ich das bei mir beobachtet habe, auch Start bei 350m und erst mal 100m Bergab, Durchschnittsverbauch= 7-8l. Immerhin wird Bergab nicht noch parallel der Akku leer gepumpt wie auf der Geraden, hier hat man gerne nach dem Flammenwerfermodus auch eine 7-8l auf dem BC stehe, dummerweise aber auch die Akkukapazität von knapp 60% auf 45% (von 6 auf 2 Balken) gesenkt. Und nun versucht der HSD den Akku wieder aufzuladen, was nochmal mit Verbrauch belohnt wird. Du hast also auf Kurzstrecke eigentlich gar keine Chance einen sinnvollen Verbrauch hinzubekommen, im dümmsten Fall verbrauchst Du sogar mehr als mit einem 1.0 Auto. Einzige Abhilfe dagegen ist der ECM-Spoofer, der den Flammenwerfermodus abschaltet, ich habe meinen jetzt auf direkt State4 eingestellt und bin mit dem Verbrauch zufrieden, in der Stadt komme ich jetzt auf um die 4 l
-
hpzz
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 57
- Registriert: 13.05.2016, 22:48
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: denim blau
- EZ: 21. Mär 2016
#1192
Beitrag
von hpzz » 26.05.2016, 11:16
ECM-Spoofer? Was ist das?

-
Olav_888
- Auris Meister

- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
#1193
Beitrag
von Olav_888 » 26.05.2016, 11:18
-
AndiWu
- Toyota Fan

- Beiträge: 46
- Registriert: 11.11.2015, 20:37
- Modell: -
- Fhz.: C-HR, Nov 15 bis Jan 17 Auris
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Flow
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 20. Jan 2017
#1194
Beitrag
von AndiWu » 26.05.2016, 12:44
Ich bin mit dem Benzinverbrauch des Wagens zufrieden. Der Bordcomputer zeigt zur Zeit 4,4 Liter Durchschnittsverbrauch auf 100 Km an.
Vorletztes Mal getankt nach 676 Km (33,04 Liter), errechneter Durchschnittsverbrauch 4,89 Liter/100 Km,
gestern wieder vollgetankt nach 652 Km (30,04 Liter), errechneter Durchschnittsverbrauch 4,61 Liter/100 Km.
Mein Streckenprofil scheint relativ günstig zu sein. Ich habe einfache Fahrstrecke täglich 21 Km, davon ca. 10 Km Stadtverkehr.
-
Peter2
- Auris Fahrer

- Beiträge: 282
- Registriert: 24.11.2015, 16:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Design Edition
- Farbe: titaniumblau
- EZ: 9. Mär 2016
- Wohnort: HSK
#1195
Beitrag
von Peter2 » 26.05.2016, 17:55
Glaube eh, dass die Niedrigverbraucher die Berufspendler sind. 3 km in die Stadt, 3 Geschäfte angefahren (natürlich jedesmal mit 1/4 Std. Pause) und wieder nach Hause - der Verbrauch hängt bei 8l/100km. Da muss man im Gegenzug schon einige km wegschnurren, um den Durchschnitt zu drücken
-
koarli
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 88
- Registriert: 24.06.2015, 18:59
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- EZ: 7. Aug 2015
#1196
Beitrag
von koarli » 26.05.2016, 18:20
Genau so ist es.
wenn ich im Sommer fast nur zur Arbeit fahre (35 Km) und ab und zu ins Gebirge, bin ich schon auf Tankfüllungen mit 4,3 L gekommen, aber wenn ich an Wochenenden mal 5 Km hierhin oder dorthin fahre, komm ich auf fast 5 L.
-
schwarzvogel
- Auris Schrauber

- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
#1197
Beitrag
von schwarzvogel » 27.05.2016, 09:05
Peter2 hat geschrieben:Glaube eh, dass die Niedrigverbraucher die Berufspendler sind. 3 km in die Stadt, 3 Geschäfte angefahren (natürlich jedesmal mit 1/4 Std. Pause) und wieder nach Hause - der Verbrauch hängt bei 8l/100km. Da muss man im Gegenzug schon einige km wegschnurren, um den Durchschnitt zu drücken
Dito !!!
Mal schnell "Brötchen holen ..." ist teuer !
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006
-
Dr. Seltsam
- Auris Fan

- Beiträge: 191
- Registriert: 06.02.2016, 07:59
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: Weiss
- EZ: 1. Jul 2014
- Wohnort: Hamburg
#1198
Beitrag
von Dr. Seltsam » 03.06.2016, 16:06
ich habe inzwischen (mit steigenden Außentemperaturen und längeren Strecken in der Stadt von 10-15km) nun auch schon öfters die 4 vor dem Komma gesehen - bis auf 4,1 bin ich schon gekommen. Es hängt sehr viel davon ab, dass der EV-Modus sich so oft wie möglich zuschalten kann und dass man keine Kurzstrecken unter 5km fährt. Das heisst auch, dass ich da wo 60 steht jetzt auch wirklich 60 fahre und nicht 80 oder 90, denn mit höheren Geschwindigkeite geht der EV-Antrieb ja wieder aus.
-
MicBec84
- Auris Fahrer

- Beiträge: 339
- Registriert: 20.05.2016, 16:30
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-S
- Farbe: 8U6 denimblau metallic
- EZ: 29. Jul 2016
- Wohnort: Rheinland
#1199
Beitrag
von MicBec84 » 04.06.2016, 10:00
Laut Toyota ist elektrisches Fahren ja nur bis 50 km/h möglich. Ich habe aber bei beiden Probefahrten die ich gemacht habe (Auris TS / Auris) auch eher an den 60 km/h gekratzt. Ob da die echten 50 km/h gemeint sind?
-
Dr. Seltsam
- Auris Fan

- Beiträge: 191
- Registriert: 06.02.2016, 07:59
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: Weiss
- EZ: 1. Jul 2014
- Wohnort: Hamburg
#1200
Beitrag
von Dr. Seltsam » 04.06.2016, 10:19
in meiner Anleitung nennt Toyota keine exakte Geschwindigkeitsgrenze. Ich kann auch mit 70 noch elektrisch fahren, wenn der Motor das schafft (z.B. bei leichtem Gefälle). EV schaltet sich dann automatich ein.