Kamui77 hat geschrieben:...Das MMT ist in jedem Fall besser als ein manuelles Schaltgetriebe (es gibt nichts schlechteres und primitiveres als 3 Pedale mit Rührstab)....
Joooooaaaaaa....nein.
"In jedem Fall" schon mal nicht, weil ich z.B. jetzt in meiner "nach-MMT-Phase" den Schaltwagen total genieße.

Und "schlechter" sehe ich erst einmal nicht ein (Begründung wäre da interessant).
"primitiver" heißt erst einmal nichts (eine einfache Unterhose würde ich einer Origami-Unterhose aus Papier vorziehen - obwohl sie "primitiver" ist

).
Mit "Sache des persönlichen Geschmacks und Erfahrung" könnte ich mich abfinden - aber mein Geschmack und meine Erfahrung sprechen halt gegen MMT.
BTW: Ich bin gar nicht groß im Gebirge gefahren - am Schlimmsten war es in unserem Baugebiet (sehr reich an Kurven & Einmündungen), wo man augenscheinlich permanent "zwischen den Gängen" fahren musste - da wurde zwischen 1.-3. hin- und hergeschaltet wie blöde - bis hin zu einem "wilden Stottern":
- im 3. fahrend schaltet MMT in den zweiten,
- es kommt zu einer Art "Motorbremse",
- man rutscht leicht nach Vorne,
- und damit auf das Gaspedal
- MMT interpretiert das als "Kick-down",
- schaltet in den 1.
- daraufhin "bockt" das Auto nach Vorne,
- um sofort wieder in den 2. und dann den 3. zu schalten
- und wenn man Pech hat, geht das Spiel vor vorne los, weil man gerade die nächste Kurve vor sich hat und deshalb leicht Tempo rausnehmen muss
...
(das Ganze natürlich unter vollkommenem Unverständnis der Mitfahrenden, die fragen, was ich da eigentlich tue)
Irgendwann hat man sich stoisch damit abgefunden und versucht, die Eigenheiten zu antizipieren und sowas zu vermeiden - aber eigentlich möchte ich, dass mein Auto so fährt, wie ich will ... und mich nicht mit einer "Zicke" arrangieren müssen.
Gruß
Peter.