Ich muss jetzt nochwas zum Thema CVT sagen. Wer mich kennt, der weiß dass ich mich immer sehr über die deutsche Pressepolemik und ihre Hetzartikel gegen CVT Getriebe geärgert habe.
Am letzten Samstag konnte ich dann ein Toyota CVT live und in Aktion erleben. Wir fuhren mit unserem bekannten in seinem Toyota Wish nach Tomakomai zum Nachtangeln. Dabei wollte er mir die "japanische Autobahn" zeigen.
Gesagt, getan. Nach der Einfahrt auf die Maut-Stelle schaltete er in den Sport Modus und liess den Motor laufen. Wir saßen mit 5 Personen samt Angelgepäck und Campingstühlen im Auto. Der 1.8L Valvematic leistete großartige Arbeit und lieferte kräftigen Vortrieb. Die Geschwindigkeit kletterte schnell von den "offiziell erlaubten" 100kmh auf 120, 140, 150, 160 und war dann mal bei 170 bis wir vom Rücksitz ermahnt wurden, dass wir nicht in Deutschland sondern in Japan sind *g*
Einen Gummiband Effekt, wie die Pöbelpresse immer behauptet, habe ich nicht feststellen können. Manchmal hörte man ein bestimmtes Pfeifen was vom CVT kommt, wie mir unser Freund erklärte. Ich vermute dies entsteht, wenn das Schubgliederband die Übersetzung anpasst. Das pfeifen war nicht lauter oder unangenehmer als das Turbopfeifen bei einem TSI oder Ecoboost Fahrzeug. Es gibt auch virtuelle Gangstufen, welche sich im Modus "M" schalten lassen. In Japan heißt das Getriebe "Toyota Super CVT-i".
@CaptainLeo
Was Ordnung und Sauberkeit, sowie Pünktlichkeit angeht ist Japan sehr ähnlich wie Deutschland. Unterschiede sind mir bis jetzt beim Thema einkaufen aufgefallen, denn bei uns in Nordbayern grüßen wir die Verkäufer oder Kassiererinnen immer herzlich und halten auch mal ein Schwätzchen, während japanische Kunden kaum oder garnicht reden und oftmals nur nicken. (Eine Ausnahme ist es natürlich, wenn man den Angestellten auch privat kennt).