Reifendrucksensoren

E180 (10/2012 - heute)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Reifendrucksensoren

#16 Beitrag von Olav_888 » 25.11.2016, 10:29

alpinist hat geschrieben:Er meinte übrigens auch, dass das RDKS immer nur auf 2,6 bar eingestellt sei, egal wann man den Knopf drückt. D.h. jede kleine Veränderung von diesem Wert und schon geht die Warnleuchte an!?
:irre:
beim vFL definitiv nicht (der mit nur 5 Speicherplätzen), da hab ich im Techstream den eingestellten Wert gesehen und der war sogar um 0,2bar höher, als ich eingestellt hatte (3,0 zu 2,8). Also ist die Aussage definitiv falsch. Würde ich mal behaupten, er glänzt durch viel Halbwissen. Ist schon klar, dass es heute für die Mechaniker schwer ist sich durch den ganzen Elektronikscheiß zu quälen, aber grundlegende Kenntnisse erwarte ich in einer Toyota-Werkstatt
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

teilzeitstromer
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 414
Registriert: 28.05.2016, 07:14
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: silber ist er auch
EZ: 0- 5-2016

Re: Reifendrucksensoren

#17 Beitrag von teilzeitstromer » 25.11.2016, 10:41

koarli hatte mal einen Ausdruck aus dem Speicher für die RDKS Sensoren gepostet. Link
Daraus ist meiner Meinung nach schon viel ersichtlich was möglich ist und was das System kann.
Diesen Ausdruck habe ich zwei mal von meiner Werkstatt bekommen. Einen mit den IDs für die Winterreifen und einen mit denen der Sommerreifen.

Ich habe bei meinem Auto alle Reifen auf 2,3bar aufgepumpt und dann den Wert gesetzt (Knopf lange drücken). Da die Elektronik bei -0,2bar vom gesetzten Wert einen Fehler ausgibt, sollte ich bei spätestens 2,0bar gewarnt werden. Danach habe ich alle Reifen auf 2,5bar aufgepumpt (Winterreifen - nach meinen Erfahrungen wird die Abnutzung bei Winterreifen bei größeren Drücken ungleichmäßig). Damit sollten dann auch Druckschwankungen auf Grund von Temperaturänderungen mit abgefangen sein.
Bild :auris2ts:

Zausel

Re: Reifendrucksensoren

#18 Beitrag von Zausel » 25.11.2016, 11:29

Winterräder sind auf 2,35 Bar aufgepumpt.
Nach Kälteeinbruch ging die RDKS-Leuchte an. Druck war bei allen vier Reifen noch 2,15 Bar.
Wieder auf 2,35 Bar aufgepumpt.
RDKS-Leuchte meldet sich nicht mehr (ohne Knopf drücken....).

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Reifendrucksensoren

#19 Beitrag von Olav_888 » 25.11.2016, 11:35

Zausel hat geschrieben: RDKS-Leuchte meldet sich nicht mehr (ohne Knopf drücken....).
Logisch, der gespeicherte Soll-Wert ändert sich ja nicht
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

B Trüger
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 24.10.2016, 20:30
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition S
EZ: 1. Okt 2016

Re: Reifendrucksensoren

#20 Beitrag von B Trüger » 25.11.2016, 14:46

Darf ich mit RDKS nun Runflatreifen fahren oder bedarf es da noch spezieller Umrüstungen?

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Reifendrucksensoren

#21 Beitrag von Olav_888 » 25.11.2016, 15:13

Ich würde mich mal weit aus dem Fenster lehnen und sagen, warum nicht? Das eine hat doch mit dem anderen wenig zu tun und auch in dem Runflat sollte normal genügend Luft drin sein
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Benutzeravatar
FritzRe
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 161
Registriert: 02.08.2015, 23:27
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+StHZ+Nav
Farbe: mysticschwarz
EZ: 31. Jan 2020

Re: Reifendrucksensoren

#22 Beitrag von FritzRe » 25.11.2016, 18:18

Hallo
um Runflat zugfahren, sind Reifendrucksensoren Pflicht!
Denn wen die keinen Druck mehr haben, merkst du es ja nicht, da ja Runflat.
schaust du hier:
https://www.pirelli.com/tyres/de-de/pkw ... echnologie
https://www.adac.de/infotestrat/tests/r ... onentId=16
Gruß
Fritz

alpinist
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 63
Registriert: 20.11.2016, 17:38
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 0-11-2016
Wohnort: Freiburg

Re: Reifendrucksensoren

#23 Beitrag von alpinist » 01.12.2016, 17:46

Zum Wechsel auf die Winterreifen wurden heute nochmal die Sensoren geprüft. Die waren nicht registriert (und das bei einem Neuwagen), daher ging die Warnleuchte immer wieder an. Mit den Winterreifen gab es auf ca. 50 km keine Probleme.

Frage mich nur, ob man heute überhaupt keinen Service mehr erwarten kann. Die neuen Felgen waren voll mit Kleberesten und so harten Punkten mit Kleber > kann man das nicht entfernen, bevor man den Wagen wieder an den Kunden gibt? Ein paar kleine Kratzerchen waren auch schon drauf. Sorry für's OT.

Benutzeravatar
tarantilo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 19.09.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: schneeweiß
EZ: 20. Nov 2014
Wohnort: Berlin

Re: Reifendrucksensoren

#24 Beitrag von tarantilo » 01.12.2016, 22:40

Habe Mitte Oktober meine Reifen gewechselt und seitdem leuchtet der "gelbe Reifen" mit Unterbrechungen in meinem Armaturenbrett.
Irgendwie kann man dieses &§ :evil: :twisted: $§"/&(/*-+System auch nur kalibrieren, wenn man fünf oder so Tage nicht gefahren ist, ansonsten fängt es sofort nach Start an zu blinken und man kann nix kalibrieren.
Ich habe fast ALLE Reifendrücke zwischen 2,4 und 3,0 bar ausprobiert inkl. Kalibrierung. Irgendwann leuchtet es wieder - zu Unrecht, wie der nächste Besuch an der Tankstelle erbringt!!!
Nach dem Navi ein weiteres System im Auris, was total für den Eimer ist.
Viele Grüße
Tilo

moff
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 599
Registriert: 11.08.2015, 03:10
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Mysticschwarz (mica)
EZ: 19. Okt 2015
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Reifendrucksensoren

#25 Beitrag von moff » 01.12.2016, 23:06

Hmm, das klingt für mich irgendwie eher nach einem Sensorprogrammierungsproblem als nach einem Kalibrierungsproblem.
Schon mal überlegt, vielleicht beim Händler vorbeizuschauen? :schulterzuck:

sloth
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 454
Registriert: 25.10.2014, 08:26
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition+
Farbe: novaweiß
EZ: 0-10-2014

Re: Reifendrucksensoren

#26 Beitrag von sloth » 01.12.2016, 23:06

Hast Du Deine Sommerreifen in der Nähe des Abstellplatzes Deines Auris gelagert?

moff
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 599
Registriert: 11.08.2015, 03:10
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Mysticschwarz (mica)
EZ: 19. Okt 2015
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Reifendrucksensoren

#27 Beitrag von moff » 01.12.2016, 23:29

...oder das, ja. Vielleicht funken die dazwischen...

sloth
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 454
Registriert: 25.10.2014, 08:26
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition+
Farbe: novaweiß
EZ: 0-10-2014

Re: Reifendrucksensoren

#28 Beitrag von sloth » 01.12.2016, 23:40

Es könnte sein, dass die Winterreifen gar nicht eincodiert sind. Das Warnlicht verschwindet dann, wenn die Sensoren das Signal der Sommerreifen in der Garage wahrnehmen. Nach einigen Kilometern geht dann die Warnleuchte wieder an. Wenn man dann nicht lange genug im Ready-Modus neben den Sommerreifen steht, blinkt die Leuchte beim nächsten Start von Anfang an.

Benutzeravatar
tarantilo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 19.09.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: schneeweiß
EZ: 20. Nov 2014
Wohnort: Berlin

Re: Reifendrucksensoren

#29 Beitrag von tarantilo » 04.12.2016, 23:03

Vielen Dank für Eure Tipps - leider steht davon kein einziger in meinem Handbuch :rtfm:
Beim FTH bin ich demnächst zur etwas größeren Inspektion, die Sommerreifen stehen in meiner Garage direkt neben dem Auris und heute habe ich die Anzeige mal wieder weggekriegt - diesmal, indem ich einer nicht rekonstruierbaren Eingebung folgend den Kalibrierungsknopf nach Erhöhung des Reifendrucks auf 3,0 bar stakkatomäßig ca. 10x bearbeitet habe.

:ahh: :ahh: :ahh:
Viele Grüße
Tilo

Antworten

Zurück zu „Auris 2“