Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#1306 Beitrag von schwarzvogel » 08.01.2017, 09:43

Olav_888 hat geschrieben:Naja, eine einzelne Strecke sagt nicht viel aus, da schaffe ich auch mal 20km mit unter 3l, nur ist das zum Schluss egal, es zählt nur das Gesamtergebnis
Dito ! :top:
Das ist der Verbrauch, den man an der Tanke letztendich löhnen muß. :denken:
Was "zwischendurch" mal war, ist dann Schnee von gestern. :P
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Andreas.E
Neuling
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 18.07.2016, 14:19
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Denim-Blau-Metallic
EZ: 28. Jun 2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1307 Beitrag von Andreas.E » 08.01.2017, 11:55

sloth hat geschrieben:[...] Vielleicht ist bei 5W die Marge oder seine Provision größer? Ich geb allerdings auch zu, das ich von Öl praktisch keine Ahnung hab. Aber bei der Wahl zwischen Ölvertreter, Mechaniker und Hersteller-Weltkonzern, der mir Garantie gibt, entscheide ich mich lieber für Letzteren. [...]
:schulterzuck:
Mir geht es so wie dir!
Bin auch kein Ölspezialist!
Toyota gibt 5er Öl frei, mein Händler füllt es auch ein.
Habe auch bei einem anderen FTH nachgefragt, die nehmen auch das 5er.
Also rein damit.
Wird schon passen!
Zuletzt geändert von Shar am 09.01.2017, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1308 Beitrag von Tim » 08.01.2017, 16:06

Ich denke, viele Autohäuser/Werkstätten haben ein 5W30/40 im Faß als Kompromis stehen. Ältere Modelle würde ich nie mit nem 0W20 befüllen und ein 0W40 halte ich für Motoren jenseites der 100Tkm auch für kritisch, wenn vorher zum Teil 10/15W40 reingschüttet wurde.
Vor Jahren gab es mal bei Motor-Talk einen riesigen Beitrag zum Thema Öl (mehrere Hundert Seiten). Dort hatte jemand geschrieben, der wohl bei Daimler in der Motorenentwicklung arbeitet/gearbeitet hat. Seine Empfehlung (wenn es auf den Euro nicht ankommt) und es kein Ferrarie oder BMW M ist: Mobil 1 0W40
Das ist auch die Standardbefüllung der AMGs (gewesen?). Bei BMW M oder Ferrarie sei die 40 hinter dem W wohl zu niedrig.

Wem das zu teuer war, wurde ein 5W40 von Liquy Moly (ich weiß nicht mehr welches, es war ein teilsynthetisches) oder ganz günstig ein Highstar 10W40 (HC-Synthese, damals bei Praktiker im Sortiment) ans Herz gelegt. Das ist jetzt so um die 10 Jahre her. Mobil 1 hat die Rezeptur des 0W40 angepasst, Praktiker gibt es hier nicht mehr (in Griechenland schon :)) und der Empfehler hat sich nach einigen Anfeindungen auch zurückgezogen. Das was er aber damals geschrieben hat, war fundiert.

Ein XW20 oder XW30 war in der Empfehlung nicht dabei, weswegen ich mich damit auch nicht zufrieden gebe. Wenn Toyota ein 0WXX empfiehlt (und in Ausnahmen ein 5WXX erlaubt), ist meine Entscheidung klar: 0W40
Auch wenn das Mobil 1 mittlerweile eine andere Rezeptur hat, ist das noch meine erste Wahl. Der entscheidende HTHS-Wert hat sich nicht wirklich geändert. Das Autohaus, bei dem ich meinen Auris gekauft habe, hatte das auch in der Werkstatt.

Wenn man sich nur an den Zahlen vor bzw. W orientiert, dann hat nur die Zahl davor einen Einfluss auf den Verbrauch, da das Öl im kalten Zustand "dünner" oder "dicker" ist. Der Wert nach dem W kann bei der Verbrauchsdiskussion außen vor gelassen werden. Von daher fragt beim Freundlichen nach einem 0er Öl.

Franklin64
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 58
Registriert: 13.11.2016, 23:05
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: Denimblau
EZ: 22. Jun 2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1309 Beitrag von Franklin64 » 08.01.2017, 17:43

Hallo Hybridgemeinde,

nochmal zum Thema Öl:
Auch ich habe mich durch den Motortalk Ölthread durchgekämpft und bin zu folgender Meinung gekommen:

"Unser" Motor im Hybrid ist imho nicht vergleichbar mit den heutigen hochgezüchteten Downsizingtriebwerken anderer Hersteller weil er

1.) Wir holen aus 1.8l Hubraum schlappe 99 Ps, was einer Literleistung von 55 Ps entspricht und nicht etwa 100 wie im TSI oder 130 beim Ford Ecoboost. Daraus folgere ich eine wesentlich niedrigere Thermische Belastung, wenn er auch beim Beschleunigen mit hoher Drehzahl arbeitet.
2.) Wir haben es mit einer extremen Start-Stop-Vorrichtung zu tun, weswegen ich zu einem dünneren Öl tendieren würde als bei einem hochbelasteten Turbo
3.) Wenn Toyota ausdrücklich 0W20 empfiehlt, oder laut Bedienungsanleitung sogar vorschreibt und es auch nicht wesentlich teurer ist beim fTH als 5W30 gibts für mich keinen Grund was anderes einzufüllen. Habe für 4.2 l 16.80/l bezahlt, genauso viel wie für das 5er beim Avensis.

Also mehr oder weniger eine Glaubensfrage, mir kommt es auf die Zuverlässigkeit an da ich das Auto mindestens 150k Km zu fahren gedenke, deswegen tanke ich auch spasshalber Shell V-Power, natürlich mit der Rabattkarte für 94 Euro im Jahr, das ist es mir wert :bla:

bongartz
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 29.01.2014, 10:25
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: weiss
EZ: 0- 9-2015

Re: Verbrauch Hybrid

#1310 Beitrag von bongartz » 08.01.2017, 19:07

perry501 hat geschrieben:Wenn ich eure Werte lese überlege ich ob ich etwas falsch mache. Beim Tanken zeigt er die üblichen 923 km Restreichweite. Jedoch ab halbvollem Tank, erreicht bei ca 350 km geht es drastisch abwärts. [...] Nein bin wirklich kein Raser, vielleicht ist das mein Problem? Fahre Landstrasse zwischen 80 und 100 lt. Tacho allerdings wenig Stadt.
Dein Verbrauch lag somit bei 6,28 / 6,12 l / 100 km. Für größtenteils Landstraße schon bisschen viel, aber nicht ungewöhnlich. Ich komme bei der Kälte und Kurzstrecken (längere Warmlaufphase wegen Heizung etc.) auch schonmal Richtung 6,5.

Wirklich nervig ist die initiale Restreichweite von fix 923 km - der "alte" VFL hat sie an Hand des Verbrauchs der letzten Tankfüllungen errechnet und damit zumindest für meine Fahrgewohnheiten den Nagel regelmäßig genau auf den Kopf getroffen. Beim FL schaut man < 200 km Reichweite besser gar nicht mehr drauf. Von 70 auf --- ist ganz schnell passiert. Ich vertraue nur noch der Warnlampe, dann sind noch ca 7 Liter drin.

Ich finde es echt unglaublich, dieses Verhalten beim FL dermassen verschlechtert zu haben.

Werde die Tage mal bei Toyota Deutschland nachfragen was sie zu dieser Problematik sagen. Vom VFL habe ich eine schöne Übersicht aller Betankungen, incl. der neu berechneten Restreichweite.
Zuletzt geändert von Shar am 09.01.2017, 16:19, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt

cesikid
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 28.04.2015, 15:48
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Oxygenmica
EZ: 10. Feb 2017
Wohnort: Sachsen

Re: Verbrauch Hybrid

#1311 Beitrag von cesikid » 09.01.2017, 18:26

Zum Thema Reichweiten habe ich folgenden Text auf Seite 509 den Benutzerhandbuches für einen Toyota Auris 2016 gefunden:

"Zeigt an, dass die verbleibende Kraftstoffmenge ca. 6,8 L oder
weniger beträgt

Dabei geht es um die Anzeige für den Tank, sozusagen, wenn er anfängt zu betteln.

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich an einer anderen Stelle sogar was von bis zu 8 Litern Restmenge gelesen zu haben. :denken:
VW CADDY 1,9L TDI 10/06 - 01/17 Bild
:auris2ts: Bild

cesikid
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 28.04.2015, 15:48
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Oxygenmica
EZ: 10. Feb 2017
Wohnort: Sachsen

Re: Verbrauch Hybrid

#1312 Beitrag von cesikid » 09.01.2017, 18:36

Wusste ich doch, da war noch was! Hier der andere Textbaustein aus dem Benutzerhandbuch Seite 78:

Zu geringer Kraftstoffvorrat
Wenn das Fahrzeug einen zu geringen Kraftstoffvorrat aufweist und das Hybridsystem
nicht gestartet werden kann, füllen Sie mindestens so viel Kraftstoff nach, dass die
Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand (S. 509) erlischt. Bei einer sehr geringen
Kraftstoffmenge ist es möglich, dass das Hybridsystem nicht gestartet werden kann.
(Die Standardmenge für Kraftstoff beträgt ca. 8,1 L, wenn sich das Fahrzeug auf einer
ebenen Fläche befindet. Dieser Wert kann abweichen, wenn sich das Fahrzeug an
einem Gefälle befindet. Fügen Sie mehr Kraftstoff zu, wenn das Fahrzeug geneigt
steht.)
VW CADDY 1,9L TDI 10/06 - 01/17 Bild
:auris2ts: Bild

Tauris_2
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2017, 11:47
Modell: -
Fhz.: Auris Hybrid Bj: 2016
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Verbrauch Hybrid

#1313 Beitrag von Tauris_2 » 12.01.2017, 07:45

Olav_888 hat geschrieben:Naja, eine einzelne Strecke sagt nicht viel aus, da schaffe ich auch mal 20km mit unter 3l, nur ist das zum Schluss egal, es zählt nur das Gesamtergebnis
Hi,

Klar, dass dass Gesamtergebnis zählt.
Trotzdem würde es mich sehr interessieren, wie Du die 3L schaffst.
Wie ist Dein Streckenprofil?
Viele Grüße
Tauris_2

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1314 Beitrag von Olav_888 » 12.01.2017, 09:00

<3L:
angefangen bei ~350m, 2km richtig Bergab auf ~200m (0l/100km - > Akku auf >70%), 3km durchs Dorf, viel mit Akku (,2l/100km), dann 10-15km durch ein leicht abschüssiges Tal auf ~100m, dabei immer schön die Bremswirkung des Tempomats nutzen, sprich viel Akku laden (jetzt ~1,5-2l/100km, Akku wieder auf >70%), dann noch ~10km zügig durch Stadt, macht insgesamt knapp unter 3l/100km für den Streckenabschnitt :mrgreen:

Deswegen, eine einzelne Strecke sagt nichts aus, wenn ich die mit 75%Akku anfange und den auf 42% runter nuddel, dann hab ich auch einen geilen Verbrauch, nur rächt sich dass dann halt bei der nächsten Fahrt
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Tauris_2
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2017, 11:47
Modell: -
Fhz.: Auris Hybrid Bj: 2016
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Verbrauch Hybrid

#1315 Beitrag von Tauris_2 » 13.01.2017, 00:03

Hi,
Vielen Dank.
Dann dürfte der Rückweg entsprechend höher ausfallen, oder? Bergauf dürfte der Benziner nur an sein, oder?

Ich habe meine Strecke gestern geschafft mit 4,8 hin und 4,9 zurück.

Mir ist aufgefallen, dass das langsam beschleunigen scheinbar effektiver ist.
Bin sonst recht zügig angefahren.

Setze ich den Tempomat ein, steigt der Verbrauch.

Habe noch einige Hundert Km zu fahren, bevor ich tanken muss. Bin ziemlich gespannt.
Viele Grüße
Tauris_2

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1316 Beitrag von Tim » 13.01.2017, 17:03

Tauris_2 hat geschrieben: Mir ist aufgefallen, dass das langsam beschleunigen scheinbar effektiver ist.
Kein Wunde, du bist dann im Schnitt langsamer. Aber viel macht es dank stufenloser Übersetzung nicht aus, da der Verbrenner immer optimal arbeiten kann.

Tauris_2
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2017, 11:47
Modell: -
Fhz.: Auris Hybrid Bj: 2016
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Verbrauch Hybrid

#1317 Beitrag von Tauris_2 » 15.01.2017, 13:19

Hallo an Alle,

bin ja noch in der Kennenlernphase meines Auris HSD.

Vom Geräuch-Pegel habe ich immer Angst, das ich zu langsam fahre und auch zulangsam starte oder beschleunige.

Da sich ja auch das Anfahren oder beschleunigen auf den Verbrauch auswirkt, bin ich meist, nach Handbuch, langsam angefahren.
Sprich, erst nach mehreren Metern, schätze 40-50 war ich erst auf der angegebenen Geschwindigkeit von 30.

Was versteht Ihr unter zügig anfahren? Nach wieviel Meter seit Ihr auf 30 bzw. 50?
Was ist dabei Euer Verbrauch?

Auch würde mich interessieren, wann die Pfeile im Energiemonitor komplett weg sind, wie man das erreicht und was das genau bringt. Habe gelesen, das man damit dann keinen Verbrauch hat.
Wenn ich "Bergab" fahre und vom Gas gehe, ist dann meist das EV-Zeichen an. Also Pfeil von Batterie zum Motor.

Vielen Dank.
Viele Grüße
Tauris_2

teilzeitstromer
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 414
Registriert: 28.05.2016, 07:14
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: silber ist er auch
EZ: 0- 5-2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1318 Beitrag von teilzeitstromer » 15.01.2017, 13:40

Am wichtigsten ist es egal ob normales Auto HSD oder E-Auto vorausschauend zu fahren und möglichst viel zu segeln (rollen lassen).
Beim HSD wird sobald man den Fuß vom Gas nimmt automatisch leicht elektrisch gebremst. Wenn man nun gaaaanz leicht Gas gibt, gibt es den Punkt wo man keine Energiepfeile mehr sieht. Mir ist das zu anstrengend den Punkt genau zu treffen. Mir reicht es, wenn da so eben noch ein grüner Pfeil ist. In der Anzeige zwischen Charge und Eco am oberen Ende des weißen Kästchens.
Ob nun zügig anfahren im Powerbereich oder langsam anfahren im Ecobereich sparsamer ist, bin ich mir auch nicht so sicher und probiere noch rum.
Ich hatte vorher einen Diesel den ich mit ~5l im Schnitt gefahren bin. Mit dem Auris war ich sofort darunter und bin im Moment bei etwa 4,5l Benzin.
Letzte Woche hat mir allerdings eine Autobahntour bei Eis und Schnee den Schnitt versaut :oops:
Bild :auris2ts:

Franklin64
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 58
Registriert: 13.11.2016, 23:05
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: Denimblau
EZ: 22. Jun 2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1319 Beitrag von Franklin64 » 15.01.2017, 13:56

Hi Tauris,

Meiner wird jetzt 6 (Monate) und hat 15.000 km runter, Durchschnitt gemessen mit "Autokosten komplett" App 5,67l.

Diese App gibt's für Android und IOS, benutze ich seit 5 Jahren. Sehr empfehlenswert denn es geht bei den Kosten nicht nur um den Spritverbrauch auch Reifenverschleiss, Steuern, Inspektionen usw. machen einen größeren Teil der Kosten aus als man glaubt. Hatte vorher einen Avensis T27 mit 150 PS und Automatik, der brauchte über die Jahre 7,54l Diesel und jedes Jahr einen neuen Satz Reifen, von Steuern wollen wir gar nicht reden .

Zurück zum Thema "wie fahre ich Hybrid":
Ich beschleunige (wenn er warm ist) zügig bis zur Zielgeschwindigkeit auch wenn es bis dahin ein paar Sekunden "heult",
dann Tempomat rein und fertig. Leider funktioniert der erst ab 50 km/h :denken: leider eine Toyotakrankheit. Danach fahre ich fast nur noch mit dem Tempomaten, hochdrücken für Beschleunigung, runter für Bremsen. Das funktioniert auch in der Stadt, hier in Ffm ist z.B. auf der Mainuferstrasse 70, danach wieder 50, auf der Autobahn ists perfekt, Landstraße natürlich auch.
Das ganze im Modus "normal" . Bei Bergabfahrten gibt's die Schaltstellung "B", probiers aus, er lädt wie Hölle :top: .

Ansonsten vergleiche ich den Hybrid mit dem IPhone. Man kann nichts konfigurieren, wenig individualisieren, man weiß nicht genau wie etwas funktioniert aber:

Man kann sich drauf verlassen dass es funktioniert! Also einfach einsteigen, Startknopf drücken und losfahren, den Rest macht der Computer :top:

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1320 Beitrag von Olav_888 » 15.01.2017, 14:11

Franklin64 hat geschrieben:"Autokosten komplett" App

Leider funktioniert der erst ab 50 km/h

Bei Bergabfahrten gibt's die Schaltstellung "B", probiers aus, er lädt wie Hölle :top: .
Oder du nutzt Spritmonitor.de, dann kannst Du hier auch Deinen Verbrauch posten, und da kann ich auch alle anderen Kosten eintragen (bin mit meinem T25 auf knapp unter 0,2€/km gekommen)

Tempomat funktioniert ab 37km/h (OBD, auf tacho sind das ~40km/h). Die Nutzung als Tempomat in der Stadt hab ich mir abgewöhnt, der geht zu oft in den EV-Modus und kommt nicht wieder raus, somit zuppelt er den Akku leer. Ab 60/70km/h funktioniert das besser

Alternativ statt B den Tempomaten mit 40km/h nutzen oder bissel basteln: viewtopic.php?f=30&t=6900 Bei B wird immer ein bissel Kraftstoff mit verbannt, wohl damit der KAT nicht kalt wird
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“