tolles Forum hier und verdammt viel zu lesen!!!

Ich bin auch seit einigen Tagen Besitzer eines Auris Hybrid und sehr begeistert.
Nach der Probefahrt konnte ich nicht anders.....

Nun habe ich ein paar praktische Tage mein meinem hinter mir und bin so am überlegen....
Klar, der Verbraucht ist von viellerlei Dingen abhängig.
Trotzdem wundern mich noch ein paar Sachen und wollte mal hier nachhaken.
Meine Strecke ist einfach: 15 Km. 75% Stadt, 25% Landstraße.
Die Batterie ist meist auf 2 Balken. Beim Losfahren springt gleicht der Benziner an, ist auch klar, da kalt.
Meine ersten zwei Fahrten waren bei 4,5 L/km, gestern und heute allerdings 5,5 L/km.
Zur Zeit fahre ich noch ohne Audio-Untermalung, Navi oder Klimaanlage, um mich mit den Fahrgeräuschen vertraut zu machen.
Ist der Hammer, finde ich.

Temperaturen waren auch ziemlich gleich: -2°C
Habe vor ein paar Tagen das erste mal getankt, war noch etwas drin. Klar, erst beim nächsten Tanken sehe ich, was wirklich verbraucht wurde.
Auch ist ein Hybrid auch etwas anders zu fahren, als ein normaler Benziner, finde ich zumindest.
Was mir noch nicht so ganz klar ist, wann wird elektrisch unterstütz? wann kommt der Elektromotor zum Einsatz?
Geht mir jetzt speziell um die kalte Jahreszeit. Im Sommer dürfte der Wagen sich etwas anders verhalten.
Morgens- Eiskalt-
Starten und gleich losfahren. Akku: 2 Balken. Benziner ist gleich mit an.
Klima ist aus, Temperatur habe ich auf 20 Grad, 2-3 Ventilator, Gebläse auf die Frontscheibe.
Man merkt, das der Wagen nach ca. 1 km schon im inneren Warm wird. Super gut! (Trotz großer Minusgrade finde ich es im Auris nicht so kalt, hmm.)
Stadtverkehr, 30er Zone, eine kurze 50 Zone und dann auf die Landstraße, mit 70-100.
Noch keine EV Unterstützung zu sehen.
Nach einer kurzen Strecke auf der Landstraße kommt erst ab Tempo 70 dann mal das grüne EV-Zeichen.
Benziner ist auch noch an. Anscheinden das "Gleiten". Aber werde langsamer. Gebe ich etwas Gas,
dann EV-Zeichen aus und Benziner arbeitet nur noch. Wagen ist warm, würde ich sagen. Fahrzeit ca. 6 Minuten.
Akku: 5-7 Balken grün. Schwankt halt während der Fahrt.
Dann komme ich wieder in eine Stadt, 50er Zone, prima denke ich. EV-Zeichen geht an. Allerdings ab 50 Km/h wieder aus.
Ich muss unter 50 Km/h sein, damit der EV die Fahrt unterstützt? Auf einer ebenen Strecke. Das kann eigentlich nicht der Sinn sein, oder?
Möchte ja kein Verkehrshindernis werden.
Ist mir heute mehrfach aufgefallen. 30er Zone ähnliches Spiel. Sobald ich etwas über 30 komme, geht der Benziner an und EV-Zeichen aus.
Einige Start und Stops durch die Stadt, durch Fußgänger. dann eine kurze Landstraße von 3 Km. Tempo 70, wenig EV Unterstützung.
Wieder in die Stadt rein. Und auf der Arbeit ankommen. Akku: 2 Balken.
Das Anfahren finde ich auch ziemlich lustig, allerdings hatte ich doch irgendwie mehr erwartet, vom Elektromotor. Naja, vielleicht bei Hybrid 2.0

War halt falsche Vorstellung. Auch die Reichweite des Hybrid, die rein elektrische Fahrt.
2Km. Naja....aber egal. Ich wollte ein Hybrid!!! Diesen!!!
Wie ich anfahre:
Möglichst Zügig auf 30 oder 50, je nachdem, aber da schaltet sich auch gleich der Benziner ein und jubbelt auf über 10 L/km oder mehr hoch.
Also eine kurze Distanz, dann habe ich mein normales Tempo und dann sollte möglichst dieses "gleiten" kommen. Was auch manchmal passiert, siehe oben.
Auch bin ich schon langsam angefahren, da läufts bis 15L/km. Also schon schwächer, aber brauche auch länger um auf Tempo zu kommen.
Wenn ich so allerdings anfahre, gibt es immer wieder Lichthupe hinter mir. Nicht so doll. Mache ich dann nur, wenn keiner hinter mir zu sehen ist...
Muss noch rausfinden, was für meine Strecke am besten ist. Wann, wo und wie der Akku auch optimal geladen werden kann, falls man das so planen kann.
Aber ich denke, wenn man das einmal weiß, kann man sich auch den Situationen anpassen.
Tempomat hatte ich auch auf der Landstraße bei Tempo 70 drin, aber da ist der verbrauch bei 7L/km und keine EV-Unterstützung zu sehen.
Ist das normal?
Da fällt mir ein, den Reifendruck müsste ich mal prüfen, hatte ich noch nicht gemacht, ist ja auch für den Verbrauch mit einzubeziehen.
Weiß jemand von Euch, ob und was Stahlfelgen mit Winterreifen mehr verbrauchen?
Tja, den Energiemonitor finde ich ja im Menü, aber was der so aussagt, leider nicht, auch nichts in der Anleitung gefunden.
Oder überhaupt die ganzen Menüs und Einstellungen.
Vor dem Tanken hatte ich auch für jede Fahrt sehr schön die Anzeige, was Verbraucht wurde und wenn ich runtergescrollt habe, den Gesamtverbrauch.
Wie kann man das wieder einstellen? Fand ich gut. Motor aus, auf 0 und gesehen, was die aktuelle Fahrt dann an Verbrauch hat.
Ich weiß, da kann man sich nicht 100%ig drauf verlassen, fand es aber sehr angenehm.
Bin mal gespannt, wie es weiter geht.
Viele Grüße
Tauris_2