Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1336 Beitrag von Olav_888 » 18.01.2017, 12:32

sloth hat geschrieben:Bei 40° Wassertemp. geht der Flammenwerfermodus aus.
Ok, der Flammenwerfermodus ja, der Motor bei den aktuellen Temperaturen nicht, der versucht noch höher zu heizen, zu mindestens wenn Du Heizleistung anforderst. Hab jetzt mal rum gestanden, als es mir zu Kühl wurde, hab ich meinen ECM-Spoofer aus gemacht, da waren es 52/52°C Wassertemperatur und er sprang an
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Tauris_2
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2017, 11:47
Modell: -
Fhz.: Auris Hybrid Bj: 2016
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Verbrauch Hybrid

#1337 Beitrag von Tauris_2 » 19.01.2017, 09:42

Hallo an alle,

Meiner scheint die Wassertemperatur nicht anzuzeigen. Finde zumindest die Anzeige nicht....

Naja.
Viele Grüße
Tauris_2

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1338 Beitrag von Olav_888 » 19.01.2017, 09:49

Meiner nur dank Torque ;)
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Verbrauch Hybrid

#1339 Beitrag von Shar » 21.01.2017, 13:20

Servus.

Alle Beiträge zur Öltemperatur und -druck finden sich nun hier: viewtopic.php?f=30&t=6945


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

alpinist
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 63
Registriert: 20.11.2016, 17:38
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 0-11-2016
Wohnort: Freiburg

Re: Verbrauch Hybrid

#1340 Beitrag von alpinist » 22.01.2017, 12:38

Nach etwas über 3.000 Kilometern hier ein paar Beobachtungen:

- ECO-Modus spart bei mir auf der Autobahn ca. 0,5-0,6 l ggü. dem normalen Modus, ohne die Fahrleistungen spürbar einzuschränken. Klar, manchmal läuft er etwas teigig, aber ich finde die Ersparnis durchaus in Ordnung. Im Stadtverkehr und auf der Landstraße kann ich keinen Unterschied feststellen.
- Durchschnittsverbrauch im Winter 5,88 l (ca. 0,4-0,5 l über BC).
- Stadtverkehr an kalten Tagen ist der Tod, da geht der Flammenwerfer kaum aus, selbst wenn man die Heizung zumindest an den Ampeln kurz abstellt. Da nehme ich lieber das Fahrrad. ;)
- Verbrauch auf der Autobahn mit ECO und bei max. 130 km/h: 5,45 l. Mit Tempomat auf 120 km/h und bei hügeliger Strecke: 6,4 l.

Pfobbel
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 01.02.2017, 19:51
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Mica-Metallic
EZ: 31. Dez 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#1341 Beitrag von Pfobbel » 01.02.2017, 20:14

Hab hier auch mal ein paar Fragen zum Verbrauch. Ich fahre jeden Tag meine 26 km an der Mosel entlang. Heißt überwiegend ebene Strecke mit mehreren Ortschaften. Manchmal fahre ich auch über den Berg. Da ich mein Auto erst im Januar bekam, konnte ich natürlich noch nicht in den Genuss des Sommerverbrauch kommen. Ich liege im Schnitt bei 5,3 Litern laut BC und denke das ist ein annehmbarer Wert. Ich habe natürlich hier viel gelesen und mir auch mehrere Tipps auf youtube angesehen. Da stellen sich mir dann die Fragen:

- Eco oder Normal: Ich habe jetzt mehrere Male getestet und keinen wirklichen Unterschied im Verbrauch feststellen können. Mir ist nur aufgefallen, dass der Akku im Eco Modus schneller entlädt, was dann morgens zu einem erhöhten Verbrauch führt. Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich morgens, wenn das Auto kalt ist, im Eco Modus losfahre und, sobald es warm wird, auch den normalen wechsel. Damit kam ich auf den besten Verbrauch. Ist das sinnvoll?

- Beschleunigen: Da bin ich mir echt unsicher. Ich bin eine zeitlang immer so gefahren, dass ich Pedal to Metal auf meine Geschwindigkeit beschleunigt habe, die ich wollte, und dann versucht habe zu gleiten. Das Problem ist dann der Verbrauch beim beschleunigen und der zusätzliche Einsatz des E-Motors. Dann versuchte ich nur im Eco Bereich zu beschleunigen....ich glaub, da brauch ich nicht weiter schreiben....das ist ja ein Totalreinfall. Also habe ich bewusst mal eine ganze Strecke nur den Tempomat machen lassen. Also mit dem Hebel beschleunigt und abgebremst. Da ist mir aufgefallen, dass der höchstens bis zum "o" im Wort Power beschleunigt, allerdings auch mit Einsatz des E-Motors. Der Verbrauch war aber geringer....Ist das die beste Variante zu beschleunigen? Also höchstens bis zum "o", wenn man sparsam fahren will und nicht Verkehrsbremse sein möchte?

- Tempomat: Ich habe desöfteren gelesen, dass man mit diesem bremsen sollte, da das mehr Energie für den Akku bereitstellen würde. Kann mir einer erklären warum das so sein soll? Dazu ist mir aufgefallem, wenn ich in eine Ortschaft auf 50 km/h abbremse mittels Tempomat, dann den Hebel loslasse (also Tempomat bleibt aktiv), dass dieser immer wieder über den mitlleren Ecobereich beschleunigt und somit erst mal den EV Modus verhindert. Macht das Sinn? Das gleiche bei 70er Zonen. Ich bin dann hingegangen und habe den Tempomat dann deaktiviert um sofort im EV Modus weiter segeln zu können. Wie macht ihr das?

- Segeln: Ich habe bei Prius Wiki lesen können, dass man optimal im "Warpstealth" fahren sollte, heißt man hält zum segeln das Gaspedal so, dass der Akku weder entladen, noch geladen wird. Ich bekomme das beim besten Willen nicht hin. Entweder lädt er den Akku oder entlädt. Was mache ich falsch?

So...das waren mal die ersten Fragen...Essen ist fertig :lol:

MfG Pfobbel :)

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1342 Beitrag von Olav_888 » 02.02.2017, 06:29

-ECO/Normal: Musst Du für Dich herausfinden. Hauptunterschied ist die geänderte Gaspedallinie und ein paar kleinere technische Anpassungen, die einen geringeren verbrauch bescheren sollen
- Beschleunigen: Im mäßigen Powermodus bis kurz vo die Geschwindigkeit, dann so weit runter, dass man gerade so noch den Verbrenner aktiv hat
- Tempomat: Ganz einfach, wenn Du bremst, vergeudet diese fast immer Energie durch den Einsatz der mechanischen Bremse, dies macht der Tempomat nicht. Und ja, es ist gut, wenn Du nicht im EV-Modus fährst, was Du an Akku leer zuppelst musst Du hinterher teuer mit Sprit wieder auffüllen
- Segeln: Was nimmst Du als Anhaltspunkt, dass Da kein Strom fließt? Dieses schöne Schaubild? Vergiss dass, das zeigt Dir auch schon geringste Ströme an. Lass den zeiger relativ genau zwischen Chg und Eco, dann segelst Du, geht wegen der Gaspedalkennlinie am besten im Eco-Modus
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Pfobbel
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 01.02.2017, 19:51
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Mica-Metallic
EZ: 31. Dez 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#1343 Beitrag von Pfobbel » 02.02.2017, 20:03

Olav_888 hat geschrieben:-ECO/Normal: Musst Du für Dich herausfinden. Hauptunterschied ist die geänderte Gaspedallinie und ein paar kleinere technische Anpassungen, die einen geringeren verbrauch bescheren sollen
Du sagst es...."sollen". Da ich eh einen sanften Gasfuß habe, macht der Eco für mich irgendwie nicht wirklich Sinn....ich will ihn aber eigentlich sinnvoll nutzen, da er ja vorhanden ist, aber ich sehe halt keine Vorteile ^^
- Beschleunigen: Im mäßigen Powermodus bis kurz vo die Geschwindigkeit, dann so weit runter, dass man gerade so noch den Verbrenner aktiv hat
Woran erkenne ich genau, dass nur der Verbrenner aktiv ist? Laut Schaubild auf dem Monitor wird immer der Akku mitgeladen....Also ich bekomme es selten hin, dass nur der Verbrenner läuft. Und ist es nicht sinnvoller, wenn der E-Motor unterstützt, sofern genug Akkupower vorhanden ist?
- Tempomat: Ganz einfach, wenn Du bremst, vergeudet diese fast immer Energie durch den Einsatz der mechanischen Bremse, dies macht der Tempomat nicht.
Wenn ich das Bremspedal nur leicht drücke, wird doch auch elektrisch gebremst, oder habe ich da was falsch verstanden? Zumindest steht es so in der Anleitung. Und wieso ist mechanisches Bremsen Energievergeudung? Ich dachte da wird dann noch stärker rekupiert (ist das das richtige Wort?^^) o.O
Und ja, es ist gut, wenn Du nicht im EV-Modus fährst, was Du an Akku leer zuppelst musst Du hinterher teuer mit Sprit wieder auffüllen
Mich würde mal interessieren wieviel mehr Verbrauch man hat, wenn der Verbrenner zusätzlich den Akku lädt. Meine geringsten Verbräuche hatte ich ,wenn ich durch die Ortschaften im EV Modus gefahren bin. Zwischen den Ortschaften hat sich der Akku wieder geladen. Also theoretischerweise sollte ich dann den Motor in der Ortschaft "zwingen" zu laufen, um mehr zu sparen?

Ach....um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Ich meine den automatischen EV Modus, den das Auto quasi bestimmt. Nicht den erzwungenen.
- Segeln: Was nimmst Du als Anhaltspunkt, dass Da kein Strom fließt? Dieses schöne Schaubild? Vergiss dass, das zeigt Dir auch schon geringste Ströme an. Lass den zeiger relativ genau zwischen Chg und Eco, dann segelst Du, geht wegen der Gaspedalkennlinie am besten im Eco-Modus
Okay...das würde es erklären. In der Priuswiki steht halt, man soll sich an das Schaubild halten und versuchen so zu segeln, dass keine Pfeile zu sehen sind...das bekomme ich halt nicht wirklich hin.

Vielen Dank für deine Antwort, auch wenn es weitere Fragen aufwirft :)

MfG

Pfobbel

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1344 Beitrag von Tim » 02.02.2017, 22:01

Wenn die grüne EV-Lampe leuchtet steht der Verbrenner. Ist sie aus, dreht er zumindest ohne Sprit mit. Ob er wirklich Sprit verbraucht ist höchstens am Momentanverbrauch abzulesen. Manchmal stehe ich an der Kreuzung, ich höre den Verbrenner, die EV-Lampe ist auch aus, aber es werden keine Energiepfeile angezeigt. Diese Anzeige ist daher nur eine nette Spielerei für die Mitfahrer und man bekommt einen groben Überblick über die aktuelle Situation .

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1345 Beitrag von Olav_888 » 03.02.2017, 06:49

Pfobbel hat geschrieben:Du sagst es...."sollen". Da ich eh einen sanften Gasfuß habe, macht der Eco für mich irgendwie nicht wirklich Sinn....ich will ihn aber eigentlich sinnvoll nutzen, da er ja vorhanden ist, aber ich sehe halt keine Vorteile ^^
Ich hab auch einen sanften Gasfuß, ECO macht es aber einfacher

Pfobbel hat geschrieben:Woran erkenne ich genau, dass nur der Verbrenner aktiv ist? Laut Schaubild auf dem Monitor wird immer der Akku mitgeladen....Also ich bekomme es selten hin, dass nur der Verbrenner läuft. Und ist es nicht sinnvoller, wenn der E-Motor unterstützt, sofern genug Akkupower vorhanden ist?
Das zu 100% nur der Verbrenner läuft, wirst Du kaum hinbekommen, das ist ja gerade der Sinn vom Hybrid. Dieser wird immer im optimalen Bereich betrieben, da passiert es schon mal, dass der Benziner zuviel oder zu wenig Energie erzeugt, das wird dann ausgeglichen.
Ausserdem wir der Akku immer geladen, wenn er unter 60% ist. Die Anzeige der Kapazität ist da zu ungenau, 6von8 Balken sind irgendwo in dem Bereich von 55 bis 65% des Akkus
Pfobbel hat geschrieben:Wenn ich das Bremspedal nur leicht drücke, wird doch auch elektrisch gebremst, oder habe ich da was falsch verstanden? Zumindest steht es so in der Anleitung. Und wieso ist mechanisches Bremsen Energievergeudung? Ich dachte da wird dann noch stärker rekupiert (ist das das richtige Wort?^^) o.O
es gibt keine mechanische Entkopplung vom Bremspedal und der mechanischen Bremse. Im allerersten Bereich ist es noch aktiv. Und klar wird dann auch am stärksten Rekurpiert, nur eben parallel zur mechanischen Bremse. Und wann immer die mechanische Bremse aktiv ist, wird Energie vernichtet (ich weiß, Energie kann man nicht vernichten, nur Umwandeln). Mit dem Bremspedal schaffst Du evtl. 30% der Chg-Anzeige in höheren Geschwindigkeiten ohne das die mechanische Bremse aktiv ist. Mit dem Tempomat halt bis zu 60%

Pfobbel hat geschrieben:Mich würde mal interessieren wieviel mehr Verbrauch man hat, wenn der Verbrenner zusätzlich den Akku lädt. Meine geringsten Verbräuche hatte ich ,wenn ich durch die Ortschaften im EV Modus gefahren bin. Zwischen den Ortschaften hat sich der Akku wieder geladen. Also theoretischerweise sollte ich dann den Motor in der Ortschaft "zwingen" zu laufen, um mehr zu sparen?
Kommt halt immer drauf an, wenn Du viel Ortschaft fährst.........., es gibt keine 100% Anweisung
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

teilzeitstromer
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 414
Registriert: 28.05.2016, 07:14
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: silber ist er auch
EZ: 0- 5-2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1346 Beitrag von teilzeitstromer » 03.02.2017, 13:30

Ich nutze den Eco Mode nur wenn ich die Klima oder Heizung manipulieren will.
Im Eco Mode darf es kälter werden bevor der Motor zum Heizen wieder anspringt. Die Klimaanlage gefällt mir im Eco Mode auch besser als im normalen Modus.
Bild :auris2ts:

Benutzeravatar
flusifan
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 177
Registriert: 21.01.2017, 15:46
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edittion S Plus
Farbe: Tokiorot perleffekt
EZ: 2. Feb 2017
Wohnort: SH Nord

Re: Verbrauch Hybrid

#1347 Beitrag von flusifan » 07.02.2017, 20:43

Das erste Tanken ist überstanden ;-) beim Zeigerstand 1/4 der Tankanzeige, direkt auf dem Strich passten 30 L in den Tank. Den Verbrauch (5,9) seht ihr ja unten. Das waren die ersten 500 km. Ich muss sicher noch einiges lernen, um ein wenig näher an den Verbrauch der meisten hier heran zu kommen. Der Motor muss sich auch noch einfahren. Wäre schon toll, wenn ich an den Verbrauch meines 8 Jh alten VW-Diesels von 5 L kommen würde. Nun ist aber Winter und die GJR machen sicher auch ihren Teil aus. Mein Fahrprofil beinhaltet unter der Woche 35 km einfach zur Arbeit über Land, 10 % davon Stadt.

Der BC gab die hier schon öfters festgestellten 0,4 L/100km Abweichung in Höhe von 5,5 L aus. Ich denke mal, dass ich deshalb auf Daten wie Restreichweite etc. nicht mehr so häufig achten werde. Weiß jemand, ob die Werkstatt eine solche Abweichung "nachstellen" kann?
Bild
(ODO: 126.000 km) Goodyear Vector 4 Season (225/45 R17) - GJR (2.5 bar) bei 75000 ersetzt durch gleiche Marke, neue Generation

Benutzeravatar
BillyG
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 246
Registriert: 07.08.2016, 23:45
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-S
EZ: 0-10-2016
Wohnort: NRW

Re: Verbrauch Hybrid

#1348 Beitrag von BillyG » 07.02.2017, 21:08

Nach drei Monaten einen kleinen Zwischenstand meines Verbrauchs. Seit Anfang an mit Ganzjahresreifen und ECO-Mode. Beim mir auch ca. 0,3 bis 0,4 mehr realer Verbrauch als der Bordcomputer anzeigt...
Fahrstrecke 2 x 50km mit
10% Stadt,
25% Land und
65% Autobahn.

Code: Alles auswählen

Nr  km     lt   Durchschnitt
1.  757  39,27  5,19
2.  652  33,03  5,07
3.  694  36,64  5,28
4.  763  40,76  5,34
5.  735  38,33  5,21
Bild

technikus
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 09.05.2013, 21:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: avantgarde bronze
EZ: 30. Apr 2013
Wohnort: Bad Kleinen

Re: Verbrauch Hybrid

#1349 Beitrag von technikus » 08.02.2017, 08:34

an "flusifan" : ich habe auch so ein Fahrprofil jeden Arbeitstag wie Du. Landstraße mit 80 -100 km/h und dann Ortsumgehung mit Tacho 80 und dann innerorts. Bei den gegenwärtigen Wintertemperaturen mit leichtem Frost im Norden liege ich nach BC bei 4,9 (+0,3 Abweichung) mit Winterreifen und im Normalmodus. (Wie man mit dauerhaft ECO-Mode auch vernüftig auf der Autobahn fahren kann, siehe vorheriger Beitrag von BillyG, ist mir allerdings schleierhaft)
Also mach Dir keine Sorgen, dass wird schon mit dem Senken des Durchschnittverbrauchs klappen.
Eine Justierung des BC und des Tachos ist nach meinen Erkenntnissen beim Auris II nicht möglich. Auch Toyota gaukelt uns Autofahrer unexakte Fahrzeugwerte vor, obwohl es technisch anders möglich wäre.

Gruß technikus

Benutzeravatar
flusifan
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 177
Registriert: 21.01.2017, 15:46
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edittion S Plus
Farbe: Tokiorot perleffekt
EZ: 2. Feb 2017
Wohnort: SH Nord

Re: Verbrauch Hybrid

#1350 Beitrag von flusifan » 08.02.2017, 08:54

Guten morgen und Danke, Technikus,

Heute morgen bei -2 und nach Einschätzung gleicher Fahrweise und Klimanutzung zur Arbeit (kein Sondermode) zeigt mein BC 6.0 :-(

Ansonsten - stimmt, die Fehlanzeige liefern andere Hersteller auch gerne. Sehe ich am Erstwagen, dem Sharan sehr deutlich - der schummelt
(neben dem Abgas) in der MFA sogar 0,8 L weniger Verbrauch.

Nachdem ich heute mittag eh kurz zu Toyota rüber fahre, frage ich mal nach einer möglichen Anpassung.

Gruß
Bild
(ODO: 126.000 km) Goodyear Vector 4 Season (225/45 R17) - GJR (2.5 bar) bei 75000 ersetzt durch gleiche Marke, neue Generation

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“