


Der Auris Hybrid nutzt einen Benzin MPI Saugmotor, hat also weder Partikel- noch NOx-Probleme.Erwin hat geschrieben:Gut erklärt - Danke...!
Aber trotzdem bin ich noch im Unklaren bzw. wo stehe ich/wir mit unseren beiden Fahrzeugen ??
= einerseits unser neuer Auris-Hybrid, andererseits aber unser großer 3-Liter SUV mit Harnstoff-Einspritzung und dadurch (gesicherter) E6.....??
Ich denke, es ist ein vertretbaren Kompromiss, weil auch (leider) nicht kurzfristig änderbar..........!
Das mit den Leitplanken und Verboten ist vollkommen richtig. Für die meisten spielt der Geldbeutel bzw. die "gefühlten" Kosten eine erhebliche Rolle. "Gefühlt" deswegen, weil die Kosten an der Tanke für die meisten stärker präsent sind als z.B. Reifenverschleiß.Aurisianer hat geschrieben: Die meisten Menschen, wenn man sich mit ihnen unterhält, haben eine durchaus vernünftige Einstellung gegenüber dem Umweltschutz, es hakt halt leider an der Bequemlichkeit und an der Tatsache dass es nicht verboten ist..... Aber da kommt eben der Staat ins Spiel, er muss die Leitplanken Richtung Zukunft ausrichten.![]()
Kamui77 hat geschrieben:Der Auris Hybrid nutzt einen Benzin MPI Saugmotor, hat also weder Partikel- noch NOx-Probleme.
Ich weiss nicht was dein "3-Liter-SUV" für ein Modell ist. Wenn dort aber Hanrstoff-Einspritzung verwendet wird, müsste es ein Turbodiesel mit NOx-Problematik (deswegen die Harnstoffeinspritzung) sein.
Ja, den habe ich - und zwar in der Form, dass ich beim seinerzeitigen Entscheid für dieses, meines Fahrzeuges sicher eine falsche Entscheidung getroffen habe....die mich seelisch schon etwas belastet.......!sloth hat geschrieben:Hast Du irgendeinen Komplex?
Es geht los. Letztes Jahr ein neues Auto gekauft - natürlich ein Diesel. Ich hab damals schon mit dem Kopf geschüttelt und auf die aktuelle Diskussion verwiesen. Nein, man fährt Diesel...Tim hat geschrieben: Nebenbei freue ich mich schon auf die Diskussionen in der Kantine bei uns. Wenn sie dann jammern, wie schlecht sie von der Politik behandelt werden, kann ich mir das grinsen nicht mehr verkneifen.
Habe ich nicht gesehen, ich bin nicht in allen Threads unterwegs. Wie auch immer, bei Deinem großen ist ein VM Motori A630 Turbodiesel mit Direkteinspritzung verbaut.Erwin hat geschrieben:Ich hatte mich anderswo dazu ja schon mal "geoutet" - bei unserem jetzigen Großen oder auch "Dicken" genannt, handelt es sich um ein Fahrzeug, was sicher die Meinungen spaltet = ein neuer(erst ganz frisch im Hause) Grand Cherokee 3,0 Multijet Diesel MY 2017....!
Quelle: http://www.duh.de/pressemitteilung/baye ... -an-den-f/Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bestätigt Zwangsgeldandrohung der Deutschen Umwelthilfe an den Freistaat Bayern und Notwendigkeit von Diesel-Fahrverboten für München ab Anfang 2018
Höchstes bayerisches Gericht zwingt Freistaat zur Vorbereitung von Diesel-Fahrverboten in München bis zum 31.12.2017 – Rechtskräftige Verurteilung des Freistaats Bayern aus dem Jahr 2012 und dessen Vollstreckbarkeit vollumfänglich bestätigt – DUH-Bundesgeschäftsführer warnt vor Neukauf von Diesel-Pkw angesichts der kommenden Diesel-Fahrverbote in 62 deutschen Städten
Quelle: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 06439.htmlRußmord
Ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge würde die Falschen treffen. Mehr noch: Dieselfahrzeuge von den Straßen zu verbannen, wäre eine Sabotage des Klimaschutzplanes.