Für nen Auris-Neuling: Was ist denn der "Flammenwerfermodus" und was gibts da für Lösungen? Bei einer kurzen Suche fand ich das Wort nur verwendet, aber nicht erklärt...Olav_888 hat geschrieben:Ja, der Flammenwerfermodus ist Gift für einen guten Verbrauch auf Kurzstrecken, aber da gibt es ja Lösungen
Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 63
- Registriert: 10.07.2017, 19:46
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+
- Farbe: Bronze
- EZ: 7. Jul 2014
- Wohnort: Köln
Re: Verbrauch Hybrid
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 599
- Registriert: 11.08.2015, 03:10
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Mysticschwarz (mica)
- EZ: 19. Okt 2015
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Verbrauch Hybrid
Hier ist eine (meiner Meinung nach gute) Erklärung dafür:
Ein echtes "Problem" stellt dies also nicht dar, daher bedarf es auch grundsätzlich keiner Lösung. Manche Fahrer benutzen dennoch einen sog. "ECT-Spoofer" (z.B. wenn das Streckenprofil aus überwiegend bis ausschließlich Ultra-/Kurzstrecke besteht), der dem System eine höhere Kühlwassertemperatur vorgaukelt, wodurch der Flammenwerfermodus verkürzt wird.
Quelle: https://www.priusfreunde.de/portal/inde ... 025#214046Der "Flammenwerfermodus" ist ein Zustand, in dem der kalte Motor nach dem Start des Autos anspringt (auch ungewollt), nur um den KAT aufzuwärmen. Das läuft, bis die Kühlwassertemperatur 40 Grad erreicht. Hinzu kommt, dass die Motorsteuerung versucht, den Benzin-Motor weitgehend zu entlasten: das Fahrzeug wird trotz laufendem Motor elektrisch betrieben, selbst bis zur unteren Batteriegrenze. Immerhin lädt der Flammenwerfermodus die Batterie etwas, so dass der verbrannte Sprit nicht ganz verlorengeht. Ziel: der Motor soll ohne Last warm werden. Das schont den Motor und ist gut für die Umwelt.
Für den Verbrauch ist das zwar schlecht, aber für die Natur und die Fußgänger ist es gut. Nach 1-2 Minuten oder 1-2 km sind die KAT-Solltempteraturen erreicht und das Auto erreicht seine guten Abgaswerte.
Im Winter benötigt der Flammenwerfermodus recht lange, um die Kühlwassertemperatur aus Eiseskälte auf 40 Grad zu bringen, im Sommer geht es recht schnell.
Der Prius gehört zu den wenigen Autos, die einen gezielten Aufwärmvorgang vollziehen: normale Autos fahren ab dem ersten Meter auf Last, auch wenn das Öl noch kalt ist und unten in der Ölwanne ruht. Der Motor fährt dann quasi ohne Öl, Metall auf Metall. Deshalb sehen Prius-Motoren, wenn man sie nach 300.000 km zerlegt, noch so gut aus...
Ein echtes "Problem" stellt dies also nicht dar, daher bedarf es auch grundsätzlich keiner Lösung. Manche Fahrer benutzen dennoch einen sog. "ECT-Spoofer" (z.B. wenn das Streckenprofil aus überwiegend bis ausschließlich Ultra-/Kurzstrecke besteht), der dem System eine höhere Kühlwassertemperatur vorgaukelt, wodurch der Flammenwerfermodus verkürzt wird.
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 63
- Registriert: 10.07.2017, 19:46
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+
- Farbe: Bronze
- EZ: 7. Jul 2014
- Wohnort: Köln
Re: Verbrauch Hybrid
Na, das klingt doch sehr vernünftig. Ein Verbrennungsmotor arbeitet halt nicht gern bei 30° Arbeitstemperaturmoff hat geschrieben:Manche Fahrer benutzen dennoch einen sog. "ECT-Spoofer" (z.B. wenn das Streckenprofil aus überwiegend bis ausschließlich Ultra-/Kurzstrecke besteht), der dem System eine höhere Kühlwassertemperatur vorgaukelt, wodurch der Flammenwerfermodus verkürzt wird.

-
- Toyota Freak
- Beiträge: 117
- Registriert: 01.07.2017, 16:14
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schwarz
- EZ: 0- 2-2012
Re: Verbrauch Hybrid
nachdem wir nun 2x nachgetankt hatten und längere Strecken > 500 km fuhren, kam der reale Verbrauch schon recht nahe an den BC heran.
erstes Mal nachgetankt nach dem Kauf, gefahren ca. 260 km Stadt + Land, laut BC 4,5, real 4,8;
nach der Fahrt nach Berlin von MS, mit Tempomat bei max. 120, meist eher weniger. hinzu kamen noch ca. 100 km Landstraßen in Brandenburg um Berlin... *schleich* BC 4,4, real 4,6.
mal sehen, was beim nächsten Tanken als neuer Verbrauch rauskommt.
erstes Mal nachgetankt nach dem Kauf, gefahren ca. 260 km Stadt + Land, laut BC 4,5, real 4,8;
nach der Fahrt nach Berlin von MS, mit Tempomat bei max. 120, meist eher weniger. hinzu kamen noch ca. 100 km Landstraßen in Brandenburg um Berlin... *schleich* BC 4,4, real 4,6.
mal sehen, was beim nächsten Tanken als neuer Verbrauch rauskommt.
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Verbrauch Hybrid
je nach Tanksäule ein Verbrauch 0,3-0,4 höher als der BC es angibtBert B. hat geschrieben:mal sehen, was beim nächsten Tanken als neuer Verbrauch rauskommt.

-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 63
- Registriert: 10.07.2017, 19:46
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+
- Farbe: Bronze
- EZ: 7. Jul 2014
- Wohnort: Köln
Re: Verbrauch Hybrid
Bei den Priusfreunden gefunden:Olav_888 hat geschrieben:Das denke ich mir bei einigen Sachen an dem Fahrzeug. Vieles kann ich nicht nachvollziehen, wo ich persönlich mit einer anderen Logik ran gegangen wäre. Motoren wurden das letzte Jahrhundert nicht vorher groß warm gefahren und haben es trotzdem überlebt. Aber naja, man kann es ja abschalten![]()
"Der Prius gehört zu den wenigen Autos, die einen gezielten Aufwärmvorgang vollziehen: normale Autos fahren ab dem ersten Meter auf Last, auch wenn das Öl noch kalt ist und unten in der Ölwanne ruht. Der Motor fährt dann quasi ohne Öl, Metall auf Metall. Deshalb sehen Prius-Motoren, wenn man sie nach 300.000 km zerlegt, noch so gut aus..."
Das gilt sicher auch für den Auris...
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Verbrauch Hybrid
Jedes Mal ein anderer !!Bert B. hat geschrieben: ...
mal sehen, was beim nächsten Tanken als neuer Verbrauch rauskommt.


Es ist nicht so, daß Du jeden Tag immer das gleiche Fahrprofil hast !


Wenn Du Teilnehmer bei Spritmonitor bist: Auf Deiner persönlichen Seite siehst Du eine wunderschöne "Fieberkurve" - nix mit immer gleichem Durchschnittsverbrauch in jeder Tankperiode !

mfG schwarzvogel
- Olav_888
- Auris Meister
- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Verbrauch Hybrid
Deswegen fahre ich ja 0WTokoloko hat geschrieben:Bei den Priusfreunden gefunden:
"Der Prius gehört zu den wenigen Autos, die einen gezielten Aufwärmvorgang vollziehen: normale Autos fahren ab dem ersten Meter auf Last, auch wenn das Öl noch kalt ist und unten in der Ölwanne ruht. Der Motor fährt dann quasi ohne Öl, Metall auf Metall. Deshalb sehen Prius-Motoren, wenn man sie nach 300.000 km zerlegt, noch so gut aus..."
Das gilt sicher auch für den Auris...


Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
- HSDCruiser1983
- Toyota Freak
- Beiträge: 106
- Registriert: 09.09.2015, 10:53
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: Mysticschwarz Metallic-mica
- EZ: 31. Mär 2015
- Wohnort: Neu Wulmstorf (bei HH)
Re: Verbrauch Hybrid
Habe heute getankt. Der Tank war zwar lange nicht leer, erst zu einem Viertel, aber morgen fahre ich eine lange Strecke Autobahn und die werde ich garantiert nicht im Schleichmodus der letzten zwei Wochen fahren. Deshalb habe ich aufgefüllt, um zu sehen, was meine Bemühungen, besonders sparsam zu fahren gebracht haben. Der Spritmonitor hat 3,91 ausgerechnet, im BC stand 3,6 mit Tendenz zur 3,7.
Wenn ich heute besser gefahren wäre, wäre vielleicht noch ein besseres Ergebnis drin gewesen. Aber ich beklage mich jetzt mal nicht, man kann den AHSD unter GÜNSTIGEN Bedingungen real unter die 4 Liter Marke bringen.
Auf Dauer ist der Schleichmodus nichts für mich. Man muss echt fahren, als hätte man ein rohes Ei zwischen Fuß und Pedal, das nicht kaputt gehen darf. Außerdem muss man extrem diszipliniert und vorausschauend fahren. Jeden Tag bekomme ich das nicht hin.
Als ich vollgetankt und alles genullt habe, meinte ich nur "Juhuuu, endlich wieder normal fahren" und hab erstmal kräftig bis 70 km/h durchbeschleunigt.
Außerdem hatte ich auch das Gefühl, dass das Auto die letzten zwei Wochen noch träger geworden ist. Na ja, morgen darf der Hübsche endlich mal wieder ordentlich laufen.
Wenn ich heute besser gefahren wäre, wäre vielleicht noch ein besseres Ergebnis drin gewesen. Aber ich beklage mich jetzt mal nicht, man kann den AHSD unter GÜNSTIGEN Bedingungen real unter die 4 Liter Marke bringen.
Auf Dauer ist der Schleichmodus nichts für mich. Man muss echt fahren, als hätte man ein rohes Ei zwischen Fuß und Pedal, das nicht kaputt gehen darf. Außerdem muss man extrem diszipliniert und vorausschauend fahren. Jeden Tag bekomme ich das nicht hin.
Als ich vollgetankt und alles genullt habe, meinte ich nur "Juhuuu, endlich wieder normal fahren" und hab erstmal kräftig bis 70 km/h durchbeschleunigt.
Außerdem hatte ich auch das Gefühl, dass das Auto die letzten zwei Wochen noch träger geworden ist. Na ja, morgen darf der Hübsche endlich mal wieder ordentlich laufen.


-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 63
- Registriert: 10.07.2017, 19:46
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+
- Farbe: Bronze
- EZ: 7. Jul 2014
- Wohnort: Köln
Re: Verbrauch Hybrid
So, heute das erste mal getankt mit der neuen Kiste...
Laut BC waren es 4,4, laut Zapfsäule dann doch 4,9 (hauptsächlich Stadtverkehr, aber auch mal ein paar 100 km Autobahn bei 100-120 km/h). Fand ich doch etwas viel Delta. Sind 0,5 üblich?
Dann stellt sich noch die Frage: Wieweit tankt ihr denn dazu? Ideal wäre es ja, immer bis zum gleichen Stand nachzufüllen, damit man vergleichbare Ergebnisse hat. Bislang habe ich dann immer bis zum ersten Ausstellen der Zapfsäule getankt, in der stillen Hoffnung, dass dann auch ungefähr immer gleich viel drin ist. Aber stimmt ja vielleicht nicht - schäumt ja ggf. immer unterschiedlich viel. Oder schaltet bei verschiedenen Zapfsäulen unterschiedlich...
Schöne Grüße,
Thorsten
Laut BC waren es 4,4, laut Zapfsäule dann doch 4,9 (hauptsächlich Stadtverkehr, aber auch mal ein paar 100 km Autobahn bei 100-120 km/h). Fand ich doch etwas viel Delta. Sind 0,5 üblich?
Dann stellt sich noch die Frage: Wieweit tankt ihr denn dazu? Ideal wäre es ja, immer bis zum gleichen Stand nachzufüllen, damit man vergleichbare Ergebnisse hat. Bislang habe ich dann immer bis zum ersten Ausstellen der Zapfsäule getankt, in der stillen Hoffnung, dass dann auch ungefähr immer gleich viel drin ist. Aber stimmt ja vielleicht nicht - schäumt ja ggf. immer unterschiedlich viel. Oder schaltet bei verschiedenen Zapfsäulen unterschiedlich...
Schöne Grüße,
Thorsten
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Verbrauch Hybrid
So ungefähr, kann auch mal nur 0,4 sein.Tokoloko hat geschrieben:Sind 0,5 üblich?
Wenn du immer beim ersten (Sommer!) oder zweiten Schnapper abstellst wird sich nach ein paar Monaten ein glaubhafter Wert einstellen.
Vorher oder für jede Tankfüllung separat gibt's zu viele Unsicherheiten wenn du so genau auf die Zehntel spitzt.
-
- Auris Fan
- Beiträge: 192
- Registriert: 18.04.2017, 19:11
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start
- Farbe: Eisblau (manchmal auch GRÜN)
- EZ: 5. Mär 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Ich hatte gestern 4.6 auf dem BC und 5.18 an der Zapfsäule... Bin dafür wirklich langsamer als normal gefahren. Habe nix gespart... Jetzt wird wieder bis 110 auf der Landstraße durchgezogen... Dann stehen wieder 5.2 auf der Säule ...
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.01.2017, 12:43
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: S-Edition
Re: Verbrauch Hybrid
Bei meinem 2016er TS Hybrid habe ich auch ein Delta von 0.4 bis 0.5 l pro 100km. Je nach Profil liege ich real zwischen 5.0 (viel Landstraße und Stadt) und 5.8 (viel Autobahn, ca. 130km/h). Wie man das Auto um die 4l fahren kann, wie es scheinbar einige bei Spritmonitor schaffen, ist mir schleierhaft. Ich schleiche schon regelrecht und versuche so viel wie möglich zu rollen und elektrisch zu fahren, fahre auf Landstraßen 90-100 und auf der AB nie mehr als 130, trotzdem schaffte ich noch nie weniger als 5,0. Was andererseits auch OK ist, dafür dass es ein großes Auto mit 1.5T ist, das keine NOX Spur hinter sich herzieht. 

- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Habe beim vorletzten Tank nen verbrauchstest gemacht. Dabei ist mir garnicht aufgefallen das nur noch 2 bar auf den Reifen waren.
Ich habe mich immer an den Verkehr gehalten bin aber auch sehr vorausschauend gefahren. Ergebnis 4.0 und knapp 1000km bis ich getankt habe.
Aktuell liege ich bei 4,2 und fahre bis zu 120km/h auf der Autobahn. Werde Berg auf immer etwas langsamer und Berg ab wieder schneller. Hier ist Berg auf und ab ein paar Brücken. Fahre weiter vorausschauend und achte nicht drauf ob ich jetzt elektrisch fahre oder nicht. Klimaanlage ist immer an auch wenn mal das Fenster offen ist und den Luftdruck habe ich auf 2,4 und 2,2 korrigiert, 215/45 R17
Solche Verbräuche sind eig spielend zu erreichen sogar mit dem Auris 1 Hybrid. Fahre Langstrecke, etwa 50km pro Strecke und mindestens 100km am Tag. Stau kommt da auch schonmal vor den kann ich mit geschickter Fahrweise und wenn keiner die Lücke zu fährt elektrisch rollend spielend durchfahren auch wenn er bis zu 3km lang ist.
Die momentanverbrauchsanzeige ist sehr behilflich beim Sparen. Berg auf beim langsamer werden achte ich drauf das der Verbrauch nicht allzu hoch geht so bis 5, vllt etwas mehr. Berg ab beim schneller werden stehen da dann noch meist so um die 3. im Tempomat würd er an der Stelle rekuperieren. Auf dem geraden Stück was dann kommt habe ich dann locker 2-3 km um wieder auf die erlaubte Geschwindigkeit zu segeln.
Das geht alles so ins Blut über nach einer Zeit das man automatisch sparsam unterwegs ist.
Ich habe mich immer an den Verkehr gehalten bin aber auch sehr vorausschauend gefahren. Ergebnis 4.0 und knapp 1000km bis ich getankt habe.
Aktuell liege ich bei 4,2 und fahre bis zu 120km/h auf der Autobahn. Werde Berg auf immer etwas langsamer und Berg ab wieder schneller. Hier ist Berg auf und ab ein paar Brücken. Fahre weiter vorausschauend und achte nicht drauf ob ich jetzt elektrisch fahre oder nicht. Klimaanlage ist immer an auch wenn mal das Fenster offen ist und den Luftdruck habe ich auf 2,4 und 2,2 korrigiert, 215/45 R17
Solche Verbräuche sind eig spielend zu erreichen sogar mit dem Auris 1 Hybrid. Fahre Langstrecke, etwa 50km pro Strecke und mindestens 100km am Tag. Stau kommt da auch schonmal vor den kann ich mit geschickter Fahrweise und wenn keiner die Lücke zu fährt elektrisch rollend spielend durchfahren auch wenn er bis zu 3km lang ist.
Die momentanverbrauchsanzeige ist sehr behilflich beim Sparen. Berg auf beim langsamer werden achte ich drauf das der Verbrauch nicht allzu hoch geht so bis 5, vllt etwas mehr. Berg ab beim schneller werden stehen da dann noch meist so um die 3. im Tempomat würd er an der Stelle rekuperieren. Auf dem geraden Stück was dann kommt habe ich dann locker 2-3 km um wieder auf die erlaubte Geschwindigkeit zu segeln.
Das geht alles so ins Blut über nach einer Zeit das man automatisch sparsam unterwegs ist.
- Schöni
- Auris Fan
- Beiträge: 199
- Registriert: 03.12.2016, 19:38
- Modell: Auris 1
- Fhz.: Sharan Schummeldiesel
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: Verbrauch Hybrid
Du hast dann ein besseres Landschaftsprofil als ich. Die meisten Berge, die ich hochfahren muss, sind so steil und lang, dass da eher die 10 in der Momentananzeige steht, selbst bei fallendem Tempo, welches vorher auch nicht sehr hoch war.
Mit der letzten Tankfüllung (nicht leer gefahren, habe die Schleicherei nicht mehr ausgehalten) habe ich errechnete 4,01 geschafft.
Autobahn hinter LKWs her (außer wenn die am Berg zu langsam wurden), Reifendruck 2,9 Bar, fast keine Kurzstrecken, Fahrprofil 33 km hin und 33 km zurück täglich.
Klima 21 Grad, viel Gleiten wo es geht.
Wenn ich das durchhalten würde und es keine anderen Verkehrsteilnehmer gäbe, wegen denen ich schneller fahre um nicht zu hindern, käme ich mit meinem Fahrprofil deutlich unter die vier Liter.
Jetzt wird nochmal Gas gegeben

Mit der letzten Tankfüllung (nicht leer gefahren, habe die Schleicherei nicht mehr ausgehalten) habe ich errechnete 4,01 geschafft.
Autobahn hinter LKWs her (außer wenn die am Berg zu langsam wurden), Reifendruck 2,9 Bar, fast keine Kurzstrecken, Fahrprofil 33 km hin und 33 km zurück täglich.
Klima 21 Grad, viel Gleiten wo es geht.
Wenn ich das durchhalten würde und es keine anderen Verkehrsteilnehmer gäbe, wegen denen ich schneller fahre um nicht zu hindern, käme ich mit meinem Fahrprofil deutlich unter die vier Liter.
Jetzt wird nochmal Gas gegeben

