Meik> Jetzt überlege mal etwas weiter mit deiner "Steckdose mit Stromzähler" Aussage. Du sprichst vom 230V Schuko-Stecker, mit dem man z.B. bei einem
BMW i3 12 Stunden Zeit zum aufladen braucht und dabei leicht mal auch Ladeverluste von über 30% verursacht. Ich zitiere außerdem mal aus e-stations.de
Der in Deutschland herkömmliche Haushaltsstecker trägt im CEE-System die Bezeichnung CEE 7/4 (die Steckdose CEE 7/3) oder auch "Typ F". Als Akronym für Schutz-Kontakt wird er hauptsächlich als Schuko-Stecker bezeichnet. Er ist teilweise kompatibel mit dem französischen "Typ E" Stecker.
Schuko-Steckdosen sind nicht für eine dauerhafte Belastung mit der üblichen Maximalstromstärke von 16 A (1-phasig, 230V, 3,7 kW) ausgelegt und können leicht überhitzen. Für 16A Dauerbelastung existiert der bereits als "Campingstecker" bekannte blaue CEE-Stecker. Zur dauerhaft sicheren und schnellen Ladung großer E-Fahrzeug Akkus sind die Haushaltssteckdosen daher eher nicht geeignet
Davon abgesehen, wie stellst Du Dir das vor, dass die Leute ihre auf der Straße parkenden Autos laden sollen? Soll sich da jetzt jeder eine 500m Kabeltrommel in den Kofferraum stellen und Abends vom Auto zur Wohnung hin zurückverlegen? Hoffentlich reichen dann die 500m und hoffentlch hat er eine Taschenlampe dabei, damit er nicht über die Kabel der anderen Fahrer stolpert... Dir ist hoffentlich auch klar, dass je länger der Kabelweg ist, desto größer auch die elektrischen Verluste sind.
Deswgen von meiner Seite aus sorry, aber das was Du da geschrieben hast ist undurchdachter Blödsinn, der sich nur an den gemalten Idealbildern von E-Autoproduzenten und Möchtegerngrünen Politikern orientiert. Wie Wasserstoff funktioniert wurde in diesem Thread schon mehrfach erklärt - die Tanke produziert ihn vor Ort selbst, warum kommst Du dann nochmal mit einem Tankwagen?
Ich möchte hier jetzt keinen Streit anfangen, aber irgendwo sollte man doch mal zur Erkenntnis kommen, dass wenn man Dinge ersetzen oder Verbessern will, das Neue auch besser als das Alte sein muss. Und eine Mobilität nur für Reiche mit eigenem Stellplatz zum Stromanschluss, welche genausoviel oder mehr CO2 Produziert als mit Vollhybriden und zudem noch Millardenschwere Investitionen benötigt ist kein Fortschritt sondern ein Rückschritt!