#8
Beitrag
von Cillian » 05.05.2016, 11:52
Man muss sich nur mal überlegen, wie der Preis eines Neufahrzeugs für den Kunden zusammen kommt
Da gibts den Listenpreis, den bezahlt kein Mensch
Dann den Händler-EK, der Preis, zu dem der Händler selber an das Auto kommt, wenn er es an einen Kunden verkauft.
Der Händler schlägt auf seinen EK nun ein Sümmchen Gewinn drauf (oder auch nicht) sowie Zusatzkosten.
Zusatzkosten entstehen z.B. bei Finanzierung. Bei unserem Citroen zahlt der Händler 850€ an die Bank, dass er uns die Finanzierung zu niedrigen Zinsen ermöglichen konnte (3,99%).
Bei der auch möglichen 0% Finanzierung hätte der Händler 2000€ an die Bank zahlen müssen, das Fahrzeug wär entsprechend teurer geworden.
Der Händler wägt also ab, wie viel das Auto in Summe aller Umstände kostet, obendrauf kommen dann noch die Überführungskosten.
Wenn Toyota 3000€ Hybridprämie verspricht, ist das nichts weiter als ein Angebot, dass das Auto beim Händler "garantiert" (*) 3000€ unter Listenpreis zu bekommen ist. Der Händler-EK dabei nicht - oder nur unwesentlich - verändert
(*) der Händler wird trotzdem im Zweifelsfalle höhere Preise verlangen können um die genannten Zusatzkosten zu decken wenn sich Händler-EK und Listenpreis-3000€ zu wenig unterscheiden.
Also, neue Hybrids sind kaum günstiger als noch vor 2 Monaten.
Günstiger wären sie nur mit staatlicher Förderung, wobei dann auch nur um 1500€, weil die Hälfte der staatlichen Förderung soll ja der Hersteller tragen, was dessen Gewinnmarge schmälert und entsprechend auf den Händler-EK aufgeschlagen wird.
