Nein, sie müssen nicht auffallen (jedenfalls nicht so), da irren die Marktstrategen. Ganz im Gegenteil; wenn ich mich in meinem Umfeld so umhöre und -sehe, sind der Prius und vor allem der i3 eher Gründe gegen ein Auto mit alternativem Antrieb ("mit sowas fahre ich doch nicht herum").Auris2010 hat geschrieben:Beim Prius, Mirai, i3 oder Leaf muss man aber auch dazusagen, dass es Technologieträger sind. Die müssen auffalen, will man neue Technik an den Konsumenten bringen. Toyota geht schon den richtigen Weg, dass es die Hybrid-Technik auch in "normalen" Modellen und natürlich bei Lexus gibt, um darauf aufmerksam zu machen brauchte es schon immer einen Prius.
Und gerade der Leaf fällt nicht auf, ist aber in unserer Stadt das häufigste Elektroauto.
Hier fährt übrigens ein Scirocco II (ja, der aus den 80ern) mit Elektroantrieb in türkismetallic(!), und ein Elektro-Kadett B - die bringen mich auf dumme Gedanken... .denken
Wenn man bei Toyota D klug wäre, würde man die großen Händler mit den Zapfsäulen ausrüsten: ein Grund mehr, öfters beim Händler aufzulaufen. Wäre mir sogar lieber, als das bei den bisherigen Tankstellen zu machen.Auris2010 hat geschrieben:Ich denke auch, dass Toyota mit dem Mirai den selben Weg gehen wird wie mit dem Prius. Zuerst an die Holywood-Größen verscherbeln, damit die damit rumfahren und Werbung machen und dann kommt mit der 2. Generation der große Angriff auf die "normale" Bevölkerung. Bis dahin hat man auch genügend Zeit ein vernünftiges Tankstellennetz aufzubauen. In Österreich betreibt die OMV diese Tankstellen und baut sich somit gleich ein weiteres Standbein auf.