Ölsorten für den Auris
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



Hauptsache das Öl erfüllt die ACEA Norm. Beim meinem D4D ist es die C3. Glaube da wird aber selbst noch genauer unterschieden. Schau mal in die Bedienungsanleitung, da solltest Du die genau notwenige ACEA Norm für Deinen Auris finden. Diese Norm muss wenigstens erfüllt oder übertroffen werden. Das Mobil Öl solltest Du nehmen können. Bei dem anderen Öl kommt es wie gesagt auf die ACEA Norm an.
Und wer Öl an der Tankstelle kauft ist selbst Schuld! Das ist hoffnungslos überteuert! Mein Öl von ebay war auch originalverschlossen und tadellos. Sobald mein Vorrat zur Neige geht kaufe ich dort wohl wieder....
Und wer Öl an der Tankstelle kauft ist selbst Schuld! Das ist hoffnungslos überteuert! Mein Öl von ebay war auch originalverschlossen und tadellos. Sobald mein Vorrat zur Neige geht kaufe ich dort wohl wieder....

-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 01.01.2008, 22:18
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Chris1981 hat geschrieben:Hauptsache das Öl erfüllt die ACEA Norm. Beim meinem D4D ist es die C3. Glaube da wird aber selbst noch genauer unterschieden. Schau mal in die Bedienungsanleitung, da solltest Du die genau notwenige ACEA Norm für Deinen Auris finden. Diese Norm muss wenigstens erfüllt oder übertroffen werden. Das Mobil Öl solltest Du nehmen können. Bei dem anderen Öl kommt es wie gesagt auf die ACEA Norm an.
Und wer Öl an der Tankstelle kauft ist selbst Schuld! Das ist hoffnungslos überteuert! Mein Öl von ebay war auch originalverschlossen und tadellos. Sobald mein Vorrat zur Neige geht kaufe ich dort wohl wieder....
Beui mir steht die acea-c2 Norm drin oder acea-B1 wenn kein anderes da ist
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.10.2008, 09:46
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Wächtersbach
Also für meinen Auris brauche ich auf W. Nehme direkt das von Toyota weil das in der Werktstatt immer gewechselt wird. Da kostet der Liter aber auch um die 19€...
Das Öl muss alle 30000 km gewechselt werden. ANsonsten nur aufgefüllt wenn etwas fehlt.
Hoffe ich hab damit schon ein bisschen geholfen...;o)
Das Öl muss alle 30000 km gewechselt werden. ANsonsten nur aufgefüllt wenn etwas fehlt.
Hoffe ich hab damit schon ein bisschen geholfen...;o)
Hallo. Also ich glaube beim ersten 15.000er wird auch Öl gewechselt. Zumindest hatte man mir das damals empfohlen, weil man sagte "das Einlauföl muss raus". Wie seht ihr das?Chrizzy hat geschrieben:Also für meinen Auris brauche ich auf W. Nehme direkt das von Toyota weil das in der Werktstatt immer gewechselt wird. Da kostet der Liter aber auch um die 19€...
Das Öl muss alle 30000 km gewechselt werden. ANsonsten nur aufgefüllt wenn etwas fehlt.
Hoffe ich hab damit schon ein bisschen geholfen...;o)

Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.11.2010, 00:33
Re: Welches Öl für den 2.0 D-4D??
für meinen 2.2 D-4D verwende ich das mobil-öl 5W-30 (Spezifikation C3 muss auch drauf stehen)....
gruss aus luzern (schweiz)
gruss aus luzern (schweiz)
Re:
Fahre zwar den 1,4 er Diesel und der hat eh nur 15.000er Wechselintervalle aber Einlauföl wurde beim Kauf nicht erwähnt noch wurde mein erster Ölwechsel auf 7500 km vorverlegt. Das richtige Einlauföl wird so heute bei Neuwagen eh kaum bis gar nicht mehr verwendet. So zumindest meines Wissens ... aber nichts ist unmöglich auch eine Werkstatt die Dir und Ihr mal was gutes Tut und schneller Ölwechselt als vorgegebenlaurooon hat geschrieben: Hallo. Also ich glaube beim ersten 15.000er wird auch Öl gewechselt. Zumindest hatte man mir das damals empfohlen, weil man sagte "das Einlauföl muss raus". Wie seht ihr das?

-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig
Bremsen macht die Felgen dreckig
Re: Auris Inspektionsthread. Was wurde gemacht? Kosten?
Stolzer Preis für das falsche Öl... 0W20 ist vorgeschrieben. .denkendasmiez hat geschrieben:Hab' meinen heute vom 15.000er Service abgeholt.
Rechnung:
0,8 Arbeitsstunden - 68,00
1 Ölfilter - 9,62
1 Dichtung - 1,04
1 Scheibenfrostschutzkonzentrat - 2,50
4,20 l eni i-Sint 5w40 - 83,62
1 Pollenfilter - 14,24
......
Falls die bei mir sowas bringen, dann können se das Öl gleich wieder ablassen

Gruß
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.09.2010, 20:45
Re: Auris Inspektionsthread. Was wurde gemacht? Kosten?
Da würde ich sofort nicht nur das falsche Öl sondern vor allem die Werkstatt wechseln! Der Preis ist eine frechheit für diese fehlerhafte Leistung ...
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Auris Inspektionsthread. Was wurde gemacht? Kosten?
Wäre schön wenn einige mal etwas genauer in der Betriebsanleitung lesen würden ----> mit dem Ergebnis das auch andere Öle als 0W20 zugelassen sind. 

-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Auris Inspektionsthread. Was wurde gemacht? Kosten?
Ja, ersatzweise 5W-30. An 40er kann ich mich nicht erinnern. Macht auch keinen Sinn das dickere Öl zu nehen zumal es den Spritverbrauch einfach steigert, nebst anderen schon andiskutierten möglichen Problemen.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Auris Inspektionsthread. Was wurde gemacht? Kosten?
---->CASTROL SCHMIERINDEX<----
Bsp:
Bsp:
Öle die es zur Drucklegung der Betriebsanleitung noch nicht gab können natürlich auch nicht drinnstehen.Betriebsanleitung Seite 503/504
...Wenn sie die entsprechenden Qualitätsansprüche erfüllen, können auch anderweitige Schmierstoffe verwendet werden.
Motoren: .....1ZR-FAE.....
0W-20...5W-20...5W-30...10W-30
Mehrbereichsöl der API-Qualität SL ,,Energy-Conserving,, SM ,,Energy-Conserving,, oder ILSAC usw.
Re: Auris Inspektionsthread. Was wurde gemacht? Kosten?
Ersatzweise sind andere möglich, sofern kein 0W20 verfügbar. Von einer Vertragswerkstatt erwarte ich aber das 0W20, zumal sich durch dickere Öle der Spritverbrauch erhöht und das 0W20 wohl etwas schneller sich im Motor verteilen dürfte. So oft wie im HSD der Motor an und aus geht... da ist mir einfach mit dem "Werksöl" wohler. Zumal ich da schon schlechte Erfahrungen gemacht habe. Bei Ford wurde mir auch immer alles mögliche eingefüllt, nur nie das vorgeschriebene. Die 3.500€ für den Turboschaden durfte ich natürlich selbst tragen. Seit diesem Zeitpunkt bin ich sehr empfindlich was die Ölpfuscherei der Werkstätten betrifft.
Ich meine bei den Priusfreunden gelesen zu haben, dass sich mehrere Beschwert haben. Darauf hin hat Toyota anscheinend in einem Rundschreiben alle Händler aufgefordert, bei HSD Fahrzeugen doch bitte das 0W20 zu verwenden.
Ich meine bei den Priusfreunden gelesen zu haben, dass sich mehrere Beschwert haben. Darauf hin hat Toyota anscheinend in einem Rundschreiben alle Händler aufgefordert, bei HSD Fahrzeugen doch bitte das 0W20 zu verwenden.
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Auris Inspektionsthread. Was wurde gemacht? Kosten?
Hmm, werd' morgen mal anrufen und explizit nachfragen. Zwischen w20 und w40 ist wirklich ein bissl ein großer Unterschied...
Success is my only option, failure's not.

