
Probleme beim D-CAT
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Probleme beim D-CAT
Hier bleiben wir beim Thema "Probleme beim D-CAT" 

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

Re: Probleme beim D-CAT
mind_explorer hat geschrieben: Darf ich nach der Quelle dieser Informationen fragen?
Ein geübter Hybrid-Fahrer kann durchaus Stirn den Dieselmotoren auf der AB anbieten
http://konsumententipps.blogspot.com/20 ... us-im.html
Dieser Verbrauch erfordert natürlich Disziplin hinterm Steuer, realistischer Mix sieht beispielweise so aus
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/340874.html.
ciao
Alles weiter machen wir mal über Pn

Zurück zum Dcat...
Also was mir aufgefallen ist das dass Agr echt aller 2 Monate gereinigt werden muss in der Stadt. Desweiteren hab ich wie in einem anderen Thema erwähnt "nur" ca 160 PS aufgrun dessen ist er gerade in der Werkstatt.
lg alex
- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: Probleme beim D-CAT
Hast doch selbst deine Quelle geliefert, der Autor schreibt ja extra er ist nicht schneller als 100km/h gefahren. Da komm ich mit meinem Yaris Diesel auch mit knapp unter 4 Liter hin - gut, das sind nicht ganz so wenig wie im Prius, aber nicht viel mehr.mind_explorer hat geschrieben:
Ich fahr zur Zeit verbrauchsoptimiert, aber nicht langsam, mit 4,2 Liter Diesel pro 100km auf einer 80km langen Strecke durchs Mittelgebirge mit 3 starken, langen Anstiegen, und daraufhin 3 starken Gefällen, viele kleine Ortschaften aber auch längere Überlandstrecken die ich mit 100km/h fahr.
Wenn mein Kleiner in der Werkstatt steht um sein Dach zu Reparieren werd ich vielleicht mal nen Prius als Ersatzwagen nehmen, und schauen ob ich auf der gleichen Strecke einen ähnlichen Verbrauch schaff

-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.03.2011, 21:25
Re: Probleme beim D-CAT
sorry das ich ot bleibe, bezüglich meiner Behauptung: dazu habe ich keine Quelle, das sind meine eigenen Erfahrungen mit einem Prius 3, sowie mit dem GS450h eines Bekannten. Die Vergleichsdiesel waren ein A3 (140PS TDI) und ein BMW 530d, beides Firmenwagen. Ich bin zwar kein erfahrener Hybridfahrer, aber auch kein erfahrener Dieselfahrer, bin mit den angegebenen Fahrzeugen aber jeweils schon einige 1000km selbst gefahren bzw war Beifahrer, und die Diesel setzen sich beim Verbrauch mit jedem km/h, das man schneller fährt, weiter von den Hybriden ab -> werden im Vergleich immer sparsamer.