Auris Diesel Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.10.2007, 21:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Vonne Berge bis zur Küste, mitten dazwischen
Auris Diesel Verbrauch
Leider ist der Verbrauch immer noch nicht zurückgegangen. Es sind immer noch 7,6l/100km errechnet worden, da die Anzeige im BC bis zu einem halben Liter abweicht. Ich fahre seit 20 Jahren Toyota, aber so enttäuscht über Verbrauch war ich noch nie.
Allzeit gut Grip und keine grün-weißen Pressefotografen!!!
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.01.2008, 12:15
Hallo zusammen,
Also ich fahre meinen Auris nun seit 10000km und habe vor 1er Tankfüllung einen Chip reinbekommen, weil dadurch der Verbrauch sinken soll:
Verbrauch vorher laut BC: 7,4Ltr und nachgerechnet 8,2ltr.
bei Verbrauchsmessfahrt mit Werkstattmeister!!!
Hab heute das erste mal nach Chipeinbau getankt und ist nicht besser geworden! mal schauen was die sonst noch so machen!
CU
Also ich fahre meinen Auris nun seit 10000km und habe vor 1er Tankfüllung einen Chip reinbekommen, weil dadurch der Verbrauch sinken soll:
Verbrauch vorher laut BC: 7,4Ltr und nachgerechnet 8,2ltr.


Hab heute das erste mal nach Chipeinbau getankt und ist nicht besser geworden! mal schauen was die sonst noch so machen!
CU
MfG Torsten
Auris 2,0D4D Executive, 18" 225er, 30er Fahrwerk
Auris 2,0D4D Executive, 18" 225er, 30er Fahrwerk
- Paseo Dennis
- Auris Fahrer
- Beiträge: 250
- Registriert: 16.08.2007, 15:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Lich
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.01.2008, 12:15
Bekommst du den Chip gratis ? oder sollst du ihn bezahlen , .. und wie viel.
Habe nämlich das gleich Problem liege mit meinen Verbrauch so bei 7,5 , 7,8 laut BC und errechnet kannste noch einen halben Liter
drauf legen, Will im Februar einen Vergleichstest mit der Werkstadt machen ,
mal sehen was raus kommt oder was man angeboten kommt .
Habe nämlich das gleich Problem liege mit meinen Verbrauch so bei 7,5 , 7,8 laut BC und errechnet kannste noch einen halben Liter
drauf legen, Will im Februar einen Vergleichstest mit der Werkstadt machen ,
mal sehen was raus kommt oder was man angeboten kommt .
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.10.2007, 21:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Vonne Berge bis zur Küste, mitten dazwischen
Dieselverbrauch
Hallo Aurisfans,
habe meien 2.0 d4d mit meinem Händler ausgelitert, d.h. wir sind zusammen 103 km gefahren - Stadt, Land, Autobahn- ich war geschockt(positiv). Trotz relativ zügiger Fahrweise hat der Händler 5,6l nachgetankt
Ich allerdings schaffe es immer noch nicht
habe meien 2.0 d4d mit meinem Händler ausgelitert, d.h. wir sind zusammen 103 km gefahren - Stadt, Land, Autobahn- ich war geschockt(positiv). Trotz relativ zügiger Fahrweise hat der Händler 5,6l nachgetankt


Ich allerdings schaffe es immer noch nicht
Allzeit gut Grip und keine grün-weißen Pressefotografen!!!
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.01.2008, 12:15
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Jetzt im Winter würde ich auf die Anzeige des Bordcomputers und auch die errechneten Werte nicht allzuviel geben. Wenn es kalt ist, liegt der Verbrauch immer höher, Gründe gibt es genug:
- Winterreifen (höherer Rollwiederstand)
- längere Warmlaufphase (Motoröl zäher, "fetteres" Gemisch notwendig solange Motor kalt)
- mehr elektrische Verbraucher werden benutzt (Licht, Nebelscheinwerfer, Scheibenwischer, ggf. Sitzheizung etc.)
- bei tiefen Temperaturen läuft der Motor mit höherer Leerlaufdrehzahl, solange er nicht vollständig warmgefahren ist (1200 statt 800 U/min)
usw.
Bei mir ist der Verbrauch jetzt auch gestiegen, von 6,4 auf 6,8l/100km. Was er wirklich verbraucht werde ich testen wenn mindestens 20°C sind und die Sommerräder drauf sind. Letztes Jahr lief diesbezüglich noch unter Vorbehalt, weil ich da noch das Einfahröl drin hatte. Mit dem neuen Öl nagelt er beim Kaltstart lange nicht mehr so wie vorher.
- Winterreifen (höherer Rollwiederstand)
- längere Warmlaufphase (Motoröl zäher, "fetteres" Gemisch notwendig solange Motor kalt)
- mehr elektrische Verbraucher werden benutzt (Licht, Nebelscheinwerfer, Scheibenwischer, ggf. Sitzheizung etc.)
- bei tiefen Temperaturen läuft der Motor mit höherer Leerlaufdrehzahl, solange er nicht vollständig warmgefahren ist (1200 statt 800 U/min)
usw.
Bei mir ist der Verbrauch jetzt auch gestiegen, von 6,4 auf 6,8l/100km. Was er wirklich verbraucht werde ich testen wenn mindestens 20°C sind und die Sommerräder drauf sind. Letztes Jahr lief diesbezüglich noch unter Vorbehalt, weil ich da noch das Einfahröl drin hatte. Mit dem neuen Öl nagelt er beim Kaltstart lange nicht mehr so wie vorher.
< Beat the machine that works in your head! >
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 20.11.2007, 20:34
Habe den 2.0 D4D und habe jetzt mal versucht schön sparsam zu fahren. Habe es auf ca. 5,8l/100km geschafft. Bin aber meißt nur so um die 130km/h gefahren und das Ganze dann auch sehr gleichmäßig und vorsichtig/zurückhaltend.
Ich war zufrieden - man kann ihn also doch sparsam bewegen, auch wenn dabei der Fahrspaß auf der Strecke bleibt.
@Unter_Strom: Also nur 100km zu fahren und dann nachzutanken finde ich sehr ungenau. Da müsste man schon eine Tankfüllung verfahren um den Verbrauch recht genau ermitteln zu können...
Ich war zufrieden - man kann ihn also doch sparsam bewegen, auch wenn dabei der Fahrspaß auf der Strecke bleibt.
@Unter_Strom: Also nur 100km zu fahren und dann nachzutanken finde ich sehr ungenau. Da müsste man schon eine Tankfüllung verfahren um den Verbrauch recht genau ermitteln zu können...
-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 28.01.2008, 08:49
Ja, das denke ich auch. Bei der Geschwindigkeit war ich immer so bei 2200 bis 2300 U/min. Der Turbo kommt ja so ab ca. 2000 U/min schätze ich. Bei höheren Geschwindigkeiten (2600 bis 2800 U/min --> um die 150km/h rum) steigt der Verbrauch schon ordentlich an.
Auch wichtig für einen geringen Verbrauch ist ein gleichmäßiges fahren. Immer nur beschleunigen und abbremsen usw. lässt den Verbrauch auch gut ansteigen.
Auch wichtig für einen geringen Verbrauch ist ein gleichmäßiges fahren. Immer nur beschleunigen und abbremsen usw. lässt den Verbrauch auch gut ansteigen.
-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 28.01.2008, 08:49
- hans 1964
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 86
- Registriert: 16.10.2007, 09:04
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: München
[quote="Chris1981"]Ja, das denke ich auch. Bei der Geschwindigkeit war ich immer so bei 2200 bis 2300 U/min. Der Turbo kommt ja so ab ca. 2000 U/min schätze ich. Bei höheren Geschwindigkeiten (2600 bis 2800 U/min --> um die 150km/h rum) steigt der Verbrauch schon ordentlich an.
Der Spritverbrauch wäre in diesem Bereich( von 2200 bis 2800 u/min) noch etwas mehr, hätte man keinen Turbo! Hier wird zusätzlich Luft (Ladedruck) für die Verbrennung zur Verfügung gestellt! 8)
Der Spritverbrauch wäre in diesem Bereich( von 2200 bis 2800 u/min) noch etwas mehr, hätte man keinen Turbo! Hier wird zusätzlich Luft (Ladedruck) für die Verbrennung zur Verfügung gestellt! 8)
Auris D - CAT, Leder, Xenon
-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 28.01.2008, 08:49