Auris Diesel Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#136 Beitrag von paD » 02.10.2008, 14:51

BanditDD hat geschrieben: Deine extrem untertourige Fahrweise kommt Dir u.U. noch einmal teuer zu stehen: Der Motor wird noch langsamer warm als es ohnehin schon der Fall ist, das Partikelfiltersystem/der Turbolader können sich zudem stärker mit Ruß zusetzen.


MfG
BanditDD
Wenn das so wäre, würde die Schaltempfehlung dann wirklich immer wollen das man schaltet?
bzw. ist es denn so, dass die Schaltempfehlung das will?

Ich meine ich fahre nur einen Benziner (1.6) und er will immer das ich im 5 gang 50 fahre.
Klar, meiner kann nicht voll rußen ect...

Und wenn ich mal so überlege.. beim Diesel 54 km/h im 6 stell ich mir schon ziemlich krass vor. Bin ihn mal gefahren und 4 Gang und 50 km/h gehen so gerade (gefühlt).
Drezahl ist dann irgendwas bei 1.100.. Ich finde, weniger sollte / muss es nicht sein..
1AE = 149597870700m √

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#137 Beitrag von Auris2.0 » 02.10.2008, 15:50

Klar ist es im 6Ten gang extrem aber ich wollte all den die sagen das ihr Diesel zuviel verbrucht zeeigen was möglich ist und es auch für mich selber wissen was möglich ist.Und ich denke das ein Verbrauch von 5,1Liter auf 100km schon extrem ist für dieses Auto(Leergewicht und Leistung).Klar puste ich auch mal gerne und fahre nicht immer so aber es ist mal schön zu sehen das Toyota auch wenig verbrauch möglich macht den das was ich hier gesesen habe konnte ich nicht glauben.Soviel länger dauert er auch nicht bis er warm ist.Klar länger aber man soll ja einen Diesel wenn kalt ist eh nicht tretten :lol: :lol:
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

#138 Beitrag von Trexko » 02.10.2008, 17:43

hab meinen auris schon von 6.5 liter durchschnittsverbrauch bis zu 8,5 liter durchschnittsverbrauch gefahren. je nach dem ob man heizt oder nicht.
6,5 hatte ich bei 1/3 stadt, 1/3 landstrasse und 1/3 autobahn (mit nem schnitt von 120- 130 kmh).
im moment fahr ich mehr stadt und/oder autobahn und die dann mit bleifuss... das is dann mehr drinn...
also bestimmt jeder seinen verbrauch irgendwie selber

;)

also meiner hat heute ca. 5 km gebrauch bis das kühlwasser warm war. das ganze bei stadtfahrt und aussentemperatur von 14 grad.
über land braucht er bei einer aussentemperatur von 9 grad schon mal 10km...
soweit meine erfahrungen...

BanditDD

#139 Beitrag von BanditDD » 04.10.2008, 18:28

paD hat geschrieben:Wenn das so wäre, würde die Schaltempfehlung dann wirklich immer wollen das man schaltet?
bzw. ist es denn so, dass die Schaltempfehlung das will?
Bei Unterschreitung der 80km/h-Marke bettelt der Auris (2.0D-4D) bereits darum, in den fünften Gang zurückzuschalten ... bei den angegebenen 54 km/h schüttelt sich der 2-Liter so unwillig, dass zumindest ich freiwillig mindestens in den vierten(!) Gang zurückschalte (dann dreht der Motor statt mit ca. 800-900 mit motorschonenden 1300-1400 U/min). Vom fehlenden Durchzugsvermögen mal ganz zu schweigen ...


MfG
BanditDD

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#140 Beitrag von Auris2.0 » 05.10.2008, 10:12

BanditDD hat geschrieben: Bei Unterschreitung der 80km/h-Marke bettelt der Auris (2.0D-4D) bereits darum, in den fünften Gang zurückzuschalten ... bei den angegebenen 54 km/h schüttelt sich der 2-Liter so unwillig, dass zumindest ich freiwillig mindestens in den vierten(!) Gang zurückschalte (dann dreht der Motor statt mit ca. 800-900 mit motorschonenden 1300-1400 U/min). Vom fehlenden Durchzugsvermögen mal ganz zu schweigen ...


MfG
BanditDD

Das mit der Schaltempfehlung ist ne sache für sich.Der will von mir das ich auf der Autobahn wenn ich 160 im Sechsten fahre das ich in den 5ten gehe.Ich weis zwar nicht was das bringen soll außer das ich vielleicht in den Begrenzer hauen un den Motor töte.Für mich ist die empfehlung mist.Genau wenn ich innerorts fahre da schalte ich viel früher als es die empfehlung will.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#141 Beitrag von wir58 » 05.10.2008, 11:01

Da gebe ich BanditDD recht, alles unter 1400 U/min ist eine quälerei für den Motor. Denn der Turbo tritt ja wie bekannt ja seinen Dienst erst ab ca. 2000 U/min an. Drunter arbeitet der Diesel ja fast wie ein Sauger und da macht es keinen Spaß ihn zu fahren.
Mein Diesel hat ein Durchschnittsverbrauch von ca. 7,5 Liter auf 100 km, klingt zwar viel aber man muß auch bedenken wo man wohnt. Ich wohne im schönen Thüringen :D :D und gibt es kaum gerade Straßen. Da muß man mit dem Gaspedal schon ein bißchen mehr arbeiten.
Deshalb ist das mit dem Verbrauch so eine Sache, wo man wohnt und wie man fährt. Der eine fährt sportlich und der andere fährt halt auf der Autobahn den LKW´s hinterher und freut sich das er nur 5,.... Liter verbraucht hat.

wir58 - Andreas
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

auris-sm
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2008, 14:47
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: bei SM

#142 Beitrag von auris-sm » 05.10.2008, 14:26

so n quatsch immer... kaufen sich n diesel-auris und wollen nur 5 liter verbrauchen... bei mir läuft unter 7 liter nichts... knapp 130 ps und 1,4 t gewicht brauchen nun mal bißchen mehr wie 5 liter...
Auris 2,0 D4-D sol..., 5-türig, 30mm Eibach , 17" ATS , mspeed-leistungsteigerung

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#143 Beitrag von Xan27 » 19.10.2008, 17:43

Momentan liege ich bei 6,3 l/100km im Alltagsverkehr. (40% Autobahn, 40% Landstraße und 20% Stadtverkehr) Auf der 2000km Urlaubsfahrt (90% Autobahn bei max. 150km/h, meistens so ca. 130km/h) waren es 6,5 - 6,6 l/100km.

Dabei bin ich eigentlich nicht anders gefahren als vorher auch. Der Verbrauch ist damit innerhalb eines Jahres fast einen halben Liter zurückgegangen - letztes Jahr bin ich praktisch nicht unter 6,7 gekommen...

Interessant wäre, was Toyota am D-4D für das nächstjährige Modell ändert, der soll ja angeblich 7% weniger verbrauchen. Damit käme ich deutlich unter 6 Liter, vielleicht lässt sich das über ein Update für die Motorsteuerung oder so auch für die älteren D-4D realisieren. .denken
< Beat the machine that works in your head! >

Ex-Fordler
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 84
Registriert: 05.08.2008, 18:47
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Engelskirchen

#144 Beitrag von Ex-Fordler » 19.10.2008, 18:14

auris-sm hat geschrieben:so n quatsch immer... kaufen sich n diesel-auris und wollen nur 5 liter verbrauchen... bei mir läuft unter 7 liter nichts... knapp 130 ps und 1,4 t gewicht brauchen nun mal bißchen mehr wie 5 liter...
Unter 7 Liter ist dennoch viel. Hatte vorher einen Ford Focus Kombi mit 136 PS, also mehr Leistung und Leergewicht, und der verbrauchte um die 6,1-6,5 Liter.

Also unter 7 Liter sollte eigentlich kein Problem sein. ;)
Ja, es ist wahr, ich habe mal Ford gefahren.

balouXXL
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 80
Registriert: 31.10.2007, 12:20
Wohnort: Buch am Erlbach

#145 Beitrag von balouXXL » 21.10.2008, 11:23

Hallöchen,

habe mal eine Frage. Kann es sein, dass wenn man regelmäßig mal richtig über die BAB heizt sich der Partikelfilter derart freibrennt, dass der Verbrauch dadurch sinkt. Ich bilde mir ein solch ein Phänomen zu haben. Bin über ein Jahr lang täglich BAB mit so 140 gefahren und mein Verbrauch war immer so bei 6,6 l. Seitdem ich einmal alle 14 Tage schneller fahre sinkt der Verbrauch auf 6,2, 6,3 l.
Toyota Auris 2.0 D-4D SOL EZ: 04/2007

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/173328.html][img]http://images.spritmonitor.de/173328.png[/img][/url]

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#146 Beitrag von Auris2.0 » 23.10.2008, 10:38

balouXXL hat geschrieben:Hallöchen,

habe mal eine Frage. Kann es sein, dass wenn man regelmäßig mal richtig über die BAB heizt sich der Partikelfilter derart freibrennt, dass der Verbrauch dadurch sinkt. Ich bilde mir ein solch ein Phänomen zu haben. Bin über ein Jahr lang täglich BAB mit so 140 gefahren und mein Verbrauch war immer so bei 6,6 l. Seitdem ich einmal alle 14 Tage schneller fahre sinkt der Verbrauch auf 6,2, 6,3 l.

Stimmt wenn man in regelmäßigen abständen auf die Bahn fährt und denn man freipustet sinkt der Verbrauch.Es muß aber alles stimmen wie ganz wichtig die Temperatur.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

auris_fan
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 32
Registriert: 19.05.2008, 14:36
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Dürnkrut/Niederösterreich

#147 Beitrag von auris_fan » 05.11.2008, 13:16

Hi Leute,

Ich habe eine Frage, ist es normal das der Auris bei 13L die noch im Tank sind in die Reserve springt? Ich finde das doch etwas komisch weil ich mir einbilde das dann die Motorleistung sinkt. :roll:

mfg

auris_fan

Chris1981

#148 Beitrag von Chris1981 » 05.11.2008, 19:29

Denke nicht, dass bei Reserve die Motorleistung sinkt. Warum auch?

Die Reserve des Auris ist aber tatsächlich sehr großzügig bemessen. Ich bin auch mal, nachdem die Reserve kam, noch ca. 150km gefahren. Hatte am Ende schon Schweißperlen auf der Stirn, weil ich Angst hatte liegen zu bleiben :lol: (gerade beim Diesel gefährlich für die Hochdruckpumpe). Hab dann aber nur knappe 50l reinbekommen. Kann garnicht glauben das 55l reingehen sollen. Nutz mal die Suche, das Thema wurde hier schonmal besprochen.

Dieselschweinchen
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 07.12.2008, 21:19
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

#149 Beitrag von Dieselschweinchen » 07.12.2008, 22:23

Verbrauch Auris :P


Hallo bin neu bei Euch und hätt da auch gleich mal eine Frage.
Nach ca. einen 1/2 Jahr Wartezeit bin ich, seit Mai 08, glücklicher Besitzer eines Auris 2.0 Diesel. Ich habe jetzt 11500 km runter (müsste jetzt eigentlich Eingfahren sein ).
Mein Verbrauch liegt bei ca. 7,5 L /100 Km , womit ich nicht ganz zufrieden bin.
Ich fahre tägl. 20 km (einfacheStrecke) davon 70% Landstraße wobei ich den Tempomat mit 105 KM/h benutze und 30% Stadt.
Ich bin beim Autofahren nicht immer ganz brav , mit meine alten Auto( Corolla E11 1.6 sol ) habe ich bei vergleichbarer Fahrweise 7,9l/100km verbraucht.
In meiner Werkstatt würde nochmal ein Sotware update durchgeführt aber der Erfolg blieb aus.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und vieleicht auch einen guten Tipp

MfG
Euer Dieselschweichen

Chris1981

#150 Beitrag von Chris1981 » 08.12.2008, 08:14

Hi!

Also wenn man gern mal aufs Gas tritt und noch Stadtfahrten dabei sind, werden so um die 7l normal beim D-4D sein. Deine 105 auf der Landstraße und der Tempomat wirken auch nochmal leicht antreibend für den Verbrauch. Habe festgestellt, dass man mit einem sensiblen Gasfuß weniger verbraucht als bei gleicher Geschwindigkeit mit dem Tempomat.

Mein Tipp:

- sensibelen Gasfuß entwickeln und vorsichtig fahren
- vorrausschauend Fahren und möglichst die Motorbremse nutzen (Schubabschaltung -> Verbrauch = 0)
- Tempomat weglassen und lieber den sensiblen Gasfuß hernehmen
- das Landstrassentempo nicht immer zu 105% auszutzen

Dann solltest Du bei 5,5 bis 6,5 l/100km liegen. Kannst Du ja mal eine Tankfüllung lang ausprobieren.

PS: Hast Du den Verbrauch errechnet oder vom BC abgelesen?
Zuletzt geändert von Chris1981 am 11.12.2008, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“