Erste Erfahrungen

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Erste Erfahrungen

#31 Beitrag von morry » 07.12.2010, 21:25

Mein Auris hat diese Ausstattung. Man hört ein kontinuierliches Piepen für den Rückwärtsgang und ein Piepen in einer anderen Tonlage für die Abstandsmessung. Ist sehr gut unterscheidbar.

voklpa
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 174
Registriert: 22.09.2010, 21:02
Wohnort: Nürnberg

Re: Erste Erfahrungen

#32 Beitrag von voklpa » 08.12.2010, 11:02

Alles klar :danke: Denke, ich werde das kontinuierliche Piepen dann auch auf 1-Mal-Piep umstellen lassen, das nervt mich sonst.

MiWag
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 05.10.2010, 16:06

Re: Erste Erfahrungen

#33 Beitrag von MiWag » 08.12.2010, 17:07

Hi,
der Spritverbrauch steigt wegen der Kaltstartphase erheblich an. Dazu kommt natürlich noch die Heizung. Mein Händler hat mir den Tipp gegeben, die Heizung auf den ersten Kilometern abstellen und auch dann nicht gleich auf 25 Grad. Meine Erfahrung ist, dass ich im September noch im Stadtverkehr ca. 4.6 l gebraucht habe und jetzt liege ich bei gut einem Liter mehr. Nicht vergessen soll man auch, die anderen Stromnehmer: Licht, Heckscheibe, Klima etc.. Die Batterie ist dann schnell am Ende und muss vom Benziner wieder aufgeladen werden.

Gruß aus MZ

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Erste Erfahrungen

#34 Beitrag von morry » 11.12.2010, 17:43

Quietschen eure Bremsen auch so fürchterlich bei den ersten 3-4 Bremsungen, nachdem das Auto ein paar Stunden stand? Bei einem rostigen Opel Kadett würde ich das ja noch verstehen, aber bei einem nagelneuen modernen Fahrzeug finde ich das schon sehr störend.

Strampler
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 39
Registriert: 13.04.2010, 19:58
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Erste Erfahrungen

#35 Beitrag von Strampler » 11.12.2010, 18:45

jep...bei mir auch :evil:

Benutzeravatar
Hybrid
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 47
Registriert: 02.10.2010, 13:50
Wohnort: Luhden / Niedersachsen

Re: Erste Erfahrungen

#36 Beitrag von Hybrid » 11.12.2010, 19:25

Wenn's quietscht gehört da ordentlich "WD40" dran. Bis es weg ist o.O
"Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie sich wünschen, dann hätten sie gesagt: Schnellere Pferde!"
- Henry Ford -

FrankyK
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 68
Registriert: 22.10.2010, 17:07

Re: Erste Erfahrungen

#37 Beitrag von FrankyK » 11.12.2010, 20:13

Dann müsst ihr noch üben denn man den HSD richtig abbremst braucht es keine Bremse. Ergo kann nix quitschen :D

Eifelauris
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 328
Registriert: 17.09.2010, 20:45

Re: Erste Erfahrungen

#38 Beitrag von Eifelauris » 11.12.2010, 20:32

Ich krieg meinen ja erst Anfang Januar. Aber was können wir tun wenn solche Dinge gehäuft vorkommen? Wir alle haben ein krach neues Auto und sind irgendwo (wie bei jeder anderen Marke auch) Betatester. Montagsauto? Oder Fehler bzw. Schwachpunkt in der Serie? Kräfte bündeln und irgendwie gemeinsam vorgehen? Jeder einzelne von uns wird möglicherweise schnell abgefertigt, wir alle zusammen sind aber stark!

Ich würde mich über Euere Meinung dazu freuen und erbitte um Vorschläge wie man ggf. so etwas organisieren könnte.

Gruß Günter

Strampler
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 39
Registriert: 13.04.2010, 19:58
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Erste Erfahrungen

#39 Beitrag von Strampler » 11.12.2010, 21:02

Hybrid hat geschrieben:Wenn's quietscht gehört da ordentlich "WD40" dran. Bis es weg ist o.O
ich hab nur 5W30 geht das auch.... .denken

jetzt ist es dunkel, aber morgen werd ich das mal versuchen...

:danke:

Grüße

Benutzeravatar
keeper
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 20.11.2010, 15:34

Re: Erste Erfahrungen

#40 Beitrag von keeper » 11.12.2010, 21:22

Also meiner quietscht gar nicht. Ich habe allerdings bisher auch noch nicht wirklich "gebremst", man will ja immer seine Batterie schön aufladen...
Auris Hybrid Executive, platinsilber, Sitzheizung, Ladekantenschutz, Seitenschutzleisten, 16" Leichtmetall Winterfelgen

voklpa
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 174
Registriert: 22.09.2010, 21:02
Wohnort: Nürnberg

Re: Erste Erfahrungen

#41 Beitrag von voklpa » 11.12.2010, 21:28

5W30 funktioniert ebenfalls Spitze! Kann auch sehr empfehlen mal die Räder inklusive Felgen vom Fahrrad mit Öl (geht auch Sonnenblumenöl) zu polieren, die glänzen dann auch so schön. Und wer muss heutzutage denn noch bremsen...? :wink:

Espressofreak
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 29.07.2010, 10:58
Wohnort: Karlsruhe

Re: Erste Erfahrungen

#42 Beitrag von Espressofreak » 11.12.2010, 21:30

Strampler hat geschrieben: ich hab nur 5W30 geht das auch.... .denken

jetzt ist es dunkel, aber morgen werd ich das mal versuchen...
Dass das ein Scherz war mit dem WD40 ist ja hoffentlich klar... Schmieröl auf den Bremsscheiben dürfte gewisse Probleme bereiten :wink:

Eifelauris
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 328
Registriert: 17.09.2010, 20:45

Re: Erste Erfahrungen

#43 Beitrag von Eifelauris » 11.12.2010, 22:36

Sorry das ich meinen letzen Bditrag sehr ernst gemeint hab....

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Erste Erfahrungen

#44 Beitrag von morry » 11.12.2010, 22:57

Eifelauris hat geschrieben:Ich krieg meinen ja erst Anfang Januar. Aber was können wir tun wenn solche Dinge gehäuft vorkommen? Wir alle haben ein krach neues Auto und sind irgendwo (wie bei jeder anderen Marke auch) Betatester. Montagsauto? Oder Fehler bzw. Schwachpunkt in der Serie? Kräfte bündeln und irgendwie gemeinsam vorgehen? Jeder einzelne von uns wird möglicherweise schnell abgefertigt, wir alle zusammen sind aber stark!

Ich würde mich über Euere Meinung dazu freuen und erbitte um Vorschläge wie man ggf. so etwas organisieren könnte.

Gruß Günter
Hey Günter,
ich denke nicht, dass das Quietschen ein "Fehler" im eigentlichen Sinn ist. Es ist ein unangenehmer Nebeneffekt, der entsteht, weil für das "normale" Bremsen die elektrische (verschleißfreie) Bremse im HSD-System zuständig ist.
Die mechanische, konventionelle Bremse wirkt nur bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten bis zum Stillstand (und nur dann quietscht es auch beim Bremsen) oder bei einer Vollbremsung.

Mittlerweile hab ich in diversen Prius-Foren recherchiert, denn das Problem trifft die Leute dort auch. Es lässt sich wohl beseitigen, indem man 4-5 Mal aus hohem Tempo eine Vollbremsung hinlegt. Grund: Durch den seltenen Einsatz der mechanischen Bremse bildet sich eine feste Schicht auf dem Bremsbelägen und bei einer Vollbremsung wird diese Schicht entfernt.
Ich werde das morgen mal probieren und hoffe, dass meine Bremsen dann am Montag Morgen nicht mehr quietschen. Ich werde berichten.

Benutzeravatar
ToyoDriver
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 92
Registriert: 14.10.2010, 12:07
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 26. Jun 2014
Wohnort: Dresden

Re: Erste Erfahrungen

#45 Beitrag von ToyoDriver » 12.12.2010, 11:23

keeper hat geschrieben:Also meiner quietscht gar nicht. Ich habe allerdings bisher auch noch nicht wirklich "gebremst", man will ja immer seine Batterie schön aufladen...
Wie schaffst du das? Wenn ich langsam aus der Ausfahrt herausfahre und bremsen muss, wird immer die konventionelle Bremse genutzt und diese quietscht so laut dass sich manchmal Passanten umdrehen. :(
Außerdem wird bei jedem Bremsen kurz vor dem Stillstand die normale Bremse genutzt. Wenn man genau aufpasst, merkt man bei nassen Bremsscheiben sogar einen ganz leichten Ruck wenn der Auris von der rekuperativen auf die herkömmliche Bremse umschaltet.
Im Priusforum habe ich gelesen, dass das Abbremsen in Getriebestellung "N" das Quitschen beseitigt. Das Hybridsystem ist auf N quasi inaktiv und man bremst nur mit der mechanischen Bremse. Ich werde dies mal testen.
Ab wann wird bei starkem Bremsen, die mechanische Bremse mit genutzt? Ich dachte ja, wenn die Nadel das untere Ende von Charging erreicht, wird die normale Bremse zusätzlich verwendet..? Wenn das so wäre, dürfte mein Auris eigentlich nicht quietschen, weil immer wenn ich aus schnellen Geschwindigkeiten (z.B. Autobahnabfahrt) abbremse, der Zeiger sofort bis zum unteren Endpunkt schnellt und die mechanische Bremse ausreichend genutzt würde?!

Wenn der Tipp aus dem Priusforum nicht hilft, muss der Freundliche das Quietschen abstellen. Ist doch wirklich Mist, wenn die Bremsen einem das geräuschlose Fahren zunichtemachen :roll:
Bild
Wer bremst verliert - wer rekuperiert gewinnt.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“