Anhängerkupplung (abnehmbar und starr)

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Anhängerkupplung

#61 Beitrag von j4ck_5ull4y » 21.03.2011, 19:16

Danke für die Info´s. :danke:

Hättest du evtl. trotzdem ein paar Foto´s? :mrgreen: Dann kann ich mir das besser vorstellen?

Ist es eigentlicht egal von wem ich die AHK kaufe? Oder gibt es da gewaltige Unterschiede (z.B. Qualität, Preis)?
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Anhängerkupplung

#62 Beitrag von j4ck_5ull4y » 22.03.2011, 22:23

Habe mir mal im Netz die Montageanleitung von der Westfalia AHK angesehen. Kann die AHK auch selber einbauen? hat das schon wer gemacht? Und wie sieht das mit der Ausschnitt aus, den man aus der Schürze entfernen muss laut Anleitung. Kann man das umgehen?

Achja...
@berwie:
Wo hast du denn deine AHK her?
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
berwie
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 14.09.2007, 17:59
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life+mit Xenon
Farbe: weiß
EZ: 0- 6-2014

Re: Anhängerkupplung

#63 Beitrag von berwie » 23.03.2011, 08:29

Hallo j4ck_5ull4y,
Ich habe mir die AHK Westfalia mit E-Satz Jäger Automotive selber eingebaut .Ist nicht besonders schwer bei ein wenig technischerVorbelastung ,
die Stoßstange muss aber ab !!!!! Die Ausschnitte in der unteren Verkleidung(Bild 10 in der Westfalia Einbauanleitung )habe ich mit einem Dremel und teilweise mit einer Stichsäge gemacht. An der Schürze musste ich nichts ändern.Der E-Satz Einbau ist auch gut machbar, nur es sollte der E-Satz von Jäger Automotive !!!!sein(siehe meinen Beitrag vom29.09.2010) ,da dort die Anschlußstecker vorhanden sind und die Kofferraum Verkleidungen nicht kompl.ausgebaut werden müssen .
Die Teile habe ich aus der Bucht .

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Anhängerkupplung

#64 Beitrag von iMacAlex » 23.03.2011, 12:02

j4ck_5ull4y hat geschrieben: Und wie sieht das mit der Ausschnitt aus, den man aus der Schürze entfernen muss laut Anleitung. Kann man das umgehen?
Bei der Originalen von Toyota (Brink) musst du nichts an der Stoßstange selber ausschneiden. Das ist erst beim großen Facelift der Fall :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Anhängerkupplung

#65 Beitrag von j4ck_5ull4y » 23.03.2011, 12:35

Danke für die Info´s. :danke:

Dann muss ich erstmal gucken was die AHK so bei Ebay kostet, die originale von Toyota kostet 485,- €. Vielleicht geht es ja auch günstiger! :mrgreen:
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
berwie
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 14.09.2007, 17:59
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life+mit Xenon
Farbe: weiß
EZ: 0- 6-2014

Re: Anhängerkupplung

#66 Beitrag von berwie » 23.03.2011, 16:41

Hallo
iMacAlex hat geschrieben:
Bei der Originalen von Toyota (Brink) musst du nichts an der Stoßstange selber ausschneiden. Das ist erst beim großen Facelift der Fall.

Bei der Brink AHK sieht man von Hinten das kompl. Einsteckteil !Siehe Bild rot angezeichnet .Ich hatte bei meinem ersten Auris Bj.2007 auch eine Brink eingebaut weil Westfalia noch nicht liefern konnte.


Nur die Westfalia AHK ist von Hinten nicht sichtbar und an der Stoßstange muß nichts geändert werden ,nur wenn vorhanden an der unteren Verkleidung Bild 10 in der Anbauanleitung!!

j4ck_5ull4y du hast morgen eine PN

Berwie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Noose
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 37
Registriert: 31.08.2010, 19:19

Re: Anhängerkupplung

#67 Beitrag von Noose » 30.03.2011, 12:55

Hallo zusammen,

Nachdem ich nun die Ahk mal ausprobiert habe, im Winter wollte ich nicht, hier die neueste Info.

Wenn der Kugelkopf abmontiert -und im Kofferraum verstaut - ist, wird die E_Steckdose einfach seitlich nach oben weggedreht und damit unsichtbar.
Super gelöst !
Bilder folgen.

Gruß
Noose
1.6 Club, 132 PS, abnehmbare Anhängerkupplung, Schmutzfänger vorn und hinten

Benutzeravatar
FandN
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2011, 19:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anhängerkupplung

#68 Beitrag von FandN » 04.04.2011, 19:34

einen Wunderschönen Guten tach aus Berlin.

Mein erster Beitrag und gleich eine Frage...

Ich habe den 2007er Auris von meinem Opa übernommen, da der aus nem entscheidenen Grund nicht mehr fahren kann und Oma nicht mehr will.
es ist ein 1.6er VVT-I mit Automatik und guter Ausstattung (Inkl PDC).

das einzige was nicht drin ist, ist eine AHK. an meinem alten Passat 35i hatte ich eine und die auch häufig benutzt. Jetzt brauche ich sehr bald wieder eine, da mir die ständig fehlt (und der Passat abgemeldet rumsteht).
nachdem ich hier gelesen habe, hab ich festgestellt, dass es nicht unbedingt eine abnehmbare sein muss, da die starre so verkehrt nicht aussieht. das ist schonmal gut, da dass ja ne menge Geld spart.

jetzt zu meiner eigentlichen Frage: ich würde mich durchaus als geübten schrauber bezeichnen (alte autos und motorräder schulen ungemein ^^) und hab vor dem eigentlichen einbau der AHK keine angst und eine hebebühne hab ich auch zur verfügung. interessanterweise hat mein auris nichtmal die abdeckung am heckunterboden dran.
lediglich vor dem E-Satz hab ich manschetten, wegen dem wegbauen der verkleidungen. alles andere wird ja bei einem Spezifischen E-Satz sicherlich durch Stecker gelöst sein.

wenn ich mir jetzt eine Starre AHK hole, harmoniert die dann im Anhängerfreien betrieb mit der PDC oder piept das dann wild vor sich hin? wie schwer sind die Verkleidungen abzubauen, und welche müssen überhaupt weg?
ist in diesem angebot: http://cgi.ebay.de/Anhangerkupplung-Toy ... 2c5bc01507 der besagte E-satz von jäger automotive enthalten?


fragen über fragen... und dann noch eine: hat vielleicht einer die anleitung von dem E-Satz auf dem Rechner und könnte sie mir mal schicken, damit ich mir besser ein bild von machen kann?

so, ich hoffe, ich hab jetzt keine meiner fragen vergessen ^^


gruß
der FandN
Bild

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Anhängerkupplung

#69 Beitrag von iMacAlex » 04.04.2011, 19:43

Servus und Willkommen im Forum! :D

Für sämtliches Zubehör findest du bei Toyota auch die Originalen Einbauanleitungen die sicher auch bei anderen Herstellern gut helfen :wink:
http://www.toyota-tech.eu/Aim.aspx?menuitem=3 Einfach nach Auris und Towing Hitch und Towing Hitch wiring kit suchen :wink:

Hab mittlerweile schon Aurisse gesehen inkl. PDC und starrer Anhängerkupplung. Es scheint also einen Weg zu geben. Hab auch mal gehört das man die PDC so anlernen kann das sie weiß das da immer was im Weg ist und dann schon mal nicht piepst.

Hab ja selber auch die starre und mir gefällt sie sehr :D Hat was Kraftvolles :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
FandN
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2011, 19:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anhängerkupplung

#70 Beitrag von FandN » 04.04.2011, 19:56

ja, die seite hab ich mir schon angesehen, hattest du ja weiter vorne schon in dem fred hier gepostet. aber irgendwie hat mir das nicht groß weitergeholfen bzw im bereich des E-Satzes sogar noch mehr verwirrung gestiftet. ^^ bei der AHK/Esatz kombi die ich erst im kopf hatte, musste laut anleitung nichts im motorraum verändert werden, wie es da erklärt ist. :shock:
Bild

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Anhängerkupplung

#71 Beitrag von iMacAlex » 04.04.2011, 20:03

Hoppla...entschuldige :wink:

Das kann gut sein das bei den ebay Angeboten die Steckdose nicht komplett belegt ist. Meistens fehlt Dauerplus und geschaltetes Plus (um evtl. eine Batterie im Anhänger zu laden, Licht im Wohnwagen, Kühlfunktion in Kühlanhängern usw.). Dafür muss man bis zur Batterie :wink: Wenn du sowas aber nie brauchen wirst dann ist es ja egal. Beim 13-Poiligem ist ja wenigstens der Rückfahrscheinwerfer dabei der für einen Fahrradträger Pflicht ist :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
FandN
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2011, 19:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anhängerkupplung

#72 Beitrag von FandN » 04.04.2011, 21:12

realistisch betrachtet wird der Wagen wahrscheinlich nie was anderes als nen normalen Anhänger/Motorradanhänger oder meinen Klappfix ziehen. Aber wenn ich mir die ganze arbeit mache, bau ich auch gleich nen 13poligen satz an. am Passat hab ich auch nur nen 7er verbaut gehabt, hab ja auch nie was anderes gebraucht. und Fahrrad fahr ich nicht ^^
die frage ist auch: sind die Durchgangslöcher vom Innenraum in den Motorraum im Auto schon drin? (klingt vielleicht doof, die frage, aber ich hab schon die härtesten sachen gesehen o.O )

Ich werd zwar morgen mal bei dem Toyotahändler anrufen, wo der herkommt und mir ne Preisinfo geben lassen, aber ich schätze mal, dass es doch recht teuer wird und es dadurch auf selbermachen rauslaufen wird.

wie ist das mit den innenraumclips? ich schätze mal, es muss zumindest an einer seite die innere einstiegsleiste raus. kriegt man das ohne Spezialwerkzeug zerstörungsfrei hin? (ist ja auch interessant für eventuelle hifi-spinnereien ^^)
Bild

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Anhängerkupplung

#73 Beitrag von iMacAlex » 04.04.2011, 22:07

FandN hat geschrieben: die frage ist auch: sind die Durchgangslöcher vom Innenraum in den Motorraum im Auto schon drin? (klingt vielleicht doof, die frage, aber ich hab schon die härtesten sachen gesehen o.O )
Das sieht man in der Anleitung :wink: Da ist an den Kabelbäumen zum Innenraum immer so ein "Nippel" noch zu den man aufschneidet und die Kabel durchzieht :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Anhängerkupplung

#74 Beitrag von j4ck_5ull4y » 03.05.2011, 12:54

So... Ich wollte nur mal mitteilen, dass ich jetzt seid Freitag Abend meine abnehmbare Anhangerkupplung im Auris verbaut habe. Ich habe die AHK von Westfalia plus den 13 pol. E-Satz von Erich Jäger (Jäger Automotive war nicht verfügbar bzw. zu teuer) genommen. Und mit dem Ergebnis bin ich sehr zu frieden, allerdings war der gesamte Einbau etwas schwieriger.

Mechanische Einbau:
Da alle Gewinde die für den Einbau benötigt wurde nicht geschützt wurden, außer die von der Abschleppöse, hat der mech. Einbau ziemlich lange gedauert (ca. 2,5 Stunden), da wir erst die Gewinde wieder frei machen mussten.

Elektrische Einbau:
War eigentlich einfach, wir haben auch nur die linke und die mittlere Verkleidung im Kofferraum abgebaut. Den rest konnten wir dran lassen (entgegen der Anleitung). War halt alles nur ein bißchen "fummelig". Zwar hat der Einbau auch recht lange gedauert, das lag aber daran, dass ich das halt zum erstmal gemacht habe und mir die Anleitung immer dreimal angeschaut habe. .cool :mrgreen:

Aber durch sowas lernt man sein Auto viel besser kennen und man baut dadurch auch immer eine gewisse "Beziehung" auf. :mrgreen: .bla :mrgreen:

Habe nur zum Schluss eine Frage:
Muss man die zwei unteren Verkleidungsteile (Radkasten) zwingend wieder einbauen???

Danke + Gruß
Marcel

P.S.: Möchte mich auch nochmal bei berwie bedanken, der mir viele Tipps gegeben hat. Danke .top :danke: .top
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Anhängerkupplung

#75 Beitrag von Oll1 » 03.05.2011, 14:57

Hay Marcel!
Ist das diese abnehmbare, die von unten gesteckt wird? Würde mich mal interessieren wie sowas aussieht, da ich auch am überlegen bin dem Auris noch eine abnehmbare zu verpassen, die aber dann so unauffällig wie möglich sein soll, wenn ich sie nicht drauf habe :roll:
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“